Werkstattproblem

2 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Hey Jungs,

Ich hatte vor ca. 3 Wochen einen Autounfall. Eigentlich hatte viel mehr die Verursacherin den Unfall, da mein Wagen an der Straße parkte, während sie beim Ausparken, meine linke Tür und den hinteren Kotflügel verbeulte und schrammte.

Die Frau war sehr in Panik. Ihr Mann, höherer Beamter gewesen, regelte alles sofort mit der Versicherung. War zuvorkommend und auch bestrebt alles über die Bühne zu bekommen.

Im Gespräch einigten wir uns darauf, dass ich einige Kostenvoranschläge einhole, damit er entscheidet ob er aus eigener Tasche zahlt oder die Versicherung zahlen lässt.

Auch um ihm entgegen zu kommen, haben wir uns geeinigt, in die Werkstatt seines Vertrauens zu fahren. Da sie einen sehr guten Ruf in unserer Region genießt und mit Leihwagen etc pp. alles sehr komfortabel geregelt werden konnte, habe ich mich dafür entschieden.

3 Tage sollte die Reperatur dauern. Freitag bis 14:00 Uhr sollte ich bescheid bekommen. Um 14:44 kam dann der Anruf wo ich denn bliebe... der Wagen sei fertig.

Ich habe dem Inhaber mitgeteilt, dass seine Assistentin mich anrufen wollte sowie der Wagen fertig ist.

Im Büro festgesessen konnte ich nicht vor 19:00 Uhr den Wagen abholen. Also haben wir gemeinsam nach Lösungen gesucht.

Mein Heimatort ist 30km von meinem Arbeitsort und Werkstattort entfernt. Ergo meinte ich, dass wir die Wagenübergabe auch in meinem Heimatort machen können, da der Leihwagen auch von dort kommt.

Um 19:10Uhr bekam ich dann den Anruf, dass der Wagen beim Inhaber ist. Super - halber weg und ich kann dieses we noch Cabrio fahren =)

Dort angekommen fiel mir folgendes auf: (copy and paste von meinem Beitrag aus dem SLK Forum)

Zitat:

Die Lackierarbeiten und Ausbeulung sind denen super gelungen. Weiter hat er mir erzählt, dass er am Krümmer bzw Auspuff 2 Schrauben neu einsetzen musste, da die anderen durchgerostet waren.

Nun gucke ich so von außen auf mein Amaturenbrett und sehe, wie die Digitalanzeigen leuchten... ("komisch.. die leuchten aber hell") Dass der Tacho und die anderen Drehscheiben nicht leuchten, fiel mir nicht auf, war aber der Grund, dass die Digitalanzeigen so hell erschienen *löl.

Weiterhin fiel mir auf, dass sich die Tanknadel hinter die Temperaturennadel gesetzt hatte. Stellt euch vor, euer Tank ist halb voll und nun dreht sich die Nadel um 180 grad... Tadaaa.... da war ich gleich mal tanken, damit auch sicher gestellt ist, dass ich nach Hause komme... wie gesagt... Tanknadel hatte sich ja auf die andere Seite verirrt...

Dass die "gelaufene KM Leistung" (dort wo 168000 stehen müsste" durch ein blinkendes " - - - - - - -" hat mich auch gewundert....

Nach gefühlten 10 KM (den anderen Anzeigen habe ich auch nicht mehr getraut) fiel mir dann auf, dass sich meine Drehzahlmessernadel und die km/h Nadel auch kein Stück bewegt *lol*

Quasi totes Cockpit...

Dem Inhaber zeigte ich natürlich, gleich als es mir auffiel, die Tanknadel und die Digitalanzeigen (Defekter kmh- und Drehzahlmesser war mir da noch nicht aufgefallen).

Er klemmte daraufhin noch mal die Batterie ab und meinte zu mir, des öfteren, dass seine Jungs beim Schweißen die Batterie abgeklemmt hätten und er sicht nicht erklären kann was das ist.

Er meinte aber auch, dass er am Montag noch mal bei Mercedes anruft und nachfragt, was das sein kann und sich dann auf jeden Fall bei mir meldet (glaubt mir, dem komme ich zuvor ;D)

Im Forum nachgefrat, riet man mir, die Batterie für eine halbe Stunde abzuklemmen, damit er sich resetten kann. - Kein Erfolg.

Heute war ich bei Mercedes. Die haben am Telefon auf ein defektes Steuergerät/Kombigerät (also das Cockpit) spekuliert und als sie mein Wagen sahen, das ganze bestätigt.

Das ganze passiert wenn man Schweißarbeiten macht und die Batterie eben NICHT abklemmt...

420€ + Arbeitszeit würde mich der Spaß kosten...

Ich fahre nächste Woche 1200km... muss vor Ladenöffnungszeiten auf einem Seminar, als Referent, sein bzw. mich vorher schon auf den Weg machen. Ich bin also auf meinen Wagen angewiesen !

Telefonieren werde ich auf jeden Fall noch mal mit dem Inhaber allerdings habe ich Angst, dass er sich quer stellt.

Der Schaden war vorher definitiv nicht da. Ihm ist der Schaden bei übergabe auch gezeigt wurden - er hat es gesehen.

Ich habe auf der Rückfahrt Videos per Handycam aufgenommen.

Was kann ich tun? Wie sieht es rechtlich aus?

Ich sehe nicht ein, dass ich auf den Schaden sitzen bleibe!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Rechtsberatung ist (auch nach der Reform des Rechtsberatungsgesetzes vom 1.7.08) hier nicht möglich.

Wende Dich im Zweifel an einen Anwalt Deines Vertrauens oder an die zuständige Handwerkskammer, die für das Kfz-Gewerbe oft Schlichtungsstellen anbietet.

CLOSED

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.
  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.