Der grosse GFK-übungs-Thread

55 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Ich hab mal unitechnisch etwas mit GFK zu tun gehabt und finde das Prinzip ganz gut.

Allerdings darf man den Kram natürlich nicht übertreiben und das teilweise doch sehr esoterische Gewäsch und den Handpuppenkram kann man auch eher kritisch sehen.

Was vielleicht noch für manche interessant ist, ist dass ja Carl Rogers ein Lehrer vom Rosenberg war und auch der teilweise gute Methoden und Prinzipien anbietet, allerdings sind auch diese mit Vorsicht einzusetzen und für mich persönlich keinesfalls als PU-Instrument im Sinne einer Routine o.ä. zu nutzen, waren sie doch v.a. als therapeutische Wirkprinzipien formuliert.

Mehrmals hab ich auch schon Negatives von herumsülzenden, analysierenden, bemühten (Möchtegern-)Psychologen und NLPlern gehört, was diesen Eindruck verstärkt. Siehe auch Vorredner Aldous, dem ich grundsätzlich nicht widerspreche.

Ich persönlich bin aber der Ansicht, dass z.B. Empathie, Wertschätzung und Kongruenz (siehe Rogers) in zwischenmenschlichen Beziehungen fast immer einen gewissen Stellenwert haben sollten, wobei BITTE tunlichst darauf zu achten ist, nicht in irgendwelche therapeutischen Schienen und Pfuschereien hineinzurutschen.

Da ich "zufällig" auch ein wenig in motivierender Gesprächsführung und EPL geschult bin, kann ich aber generell sagen, dass bestimmte Gesprächstechniken sich fließend und unauffällig in Gespräche einbauen lassen, die helfen können z.B. gegenseitiges Verständnis und damit eine mittelfristig engere Bindung zu fördern, sofern man dies denn möchte.

Im PU-Jargon lässt sich vielleicht zusammenfassen, dass GfK und einige andere Ansätze gerade in bestimmten Situationen, wie Konflikten (aka "Drama") und um "Trust" und "Comfort" aufzubauen geeignet sind.

Allerdings kann der Schuss auch gut nach hinten losgehen, wenn an jedem Shit-Test ewig rumgedoktort wird, bis alles totgeredet und jegliche sexuelle Spannung weg ist, das kann man dann ja "Kalibrierung" nennen.

Im genannten Beispiel des Psycho-Pärchens kann man ebenso hinterfragen, ob sie vielleicht ohne GfK nicht schon längst getrennt, zerstritten und im Scheidungskrieg wären, statt sich anscheinend höflich umzuorientieren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fachlich sind die beiden auf einem Level unterwegs, bei dem GFK nur noch ein nettes Detail am Rande ist. Und sie sind beide ständig in Supervision bei anderen renommierten Psychologen. Trotzdem - kontrollieren konnten sie ihre LTR nicht.

Und die beiden sind nicht die einzigen. Ein anderes Beispiel wäre Moeller mit seinen Zwiegesprächen. Sehr gute Sache. Nur, dass auch er seine eigene Ehe nicht erhalten konnte.

Was ich sagen will ist, dass es viele gute Methoden gibt. Es sind aber alles nur Methoden. Man kann solche Methoden immer wieder mal nutzbringend anwenden - aber mehr auch nicht.

Ich hab von einer vergleichsweise gering qualifizierten Psychologin mal den Satz gehört: "Man fürchtet nur das, was man selbst in sich trägt." Sie hat da nicht Unrecht. Wenn du beispielsweise in Gewaltmetaphern denkst, dann wirst du mit GFK zwar deine verbalen Kommunikationsmuster verändern können - aber mehr auch nicht. Nur weil man etwas nicht mehr ausspricht, ist es ja trotzdem noch vorhanden.

Eine LTR kann man wahrscheinlich nicht kontrollieren, bzw, wenn man das schafft, und das hiesse konkret wohl, dass der eine Partner den anderen kontrolliert (in obigem Falle Die Frau "betaisiert" durch Psychologisieren, den Mann) dann wäre klar, dass Sie das interesse an Ihm verliert, die Beziehung langweilig ist und sie nun wieder eine Heraus-forderung sucht und dann genau einen "Nur kein Psychologe" Macho-Man sucht, denn sie nicht so einfach bändigen kann.

GFK ist sicher eine super Methode um Trust und comfort herzustellen, bzw. deep connection und zwar eben echt, denn richtig angewandt ist das eine sehr aufrichtige Sache und nicht mehr nur eine Methode "um eben Connection herzustellen" es ist ein weg, ein schlüssel wie man wirklich der anderen Person so nahe wie noch nie (oder selten jemand) kommen kann. Dies gilt übrigens auch und vorallem in der Anwendung mit sich selbst. Es berrauscht mich selber, wenn ich mit mir (wer ist dieser "mir"?) in tieferen Kontakt komme, das kam mir auch schon wie ne Droge rein!!!

Wenn man sich selbst besser, tiefer kennenlernt. deep connection with your-self. (Wo wir beim hindu oder eso-begriff "das eigene /höhere Selbst" wären)

Wenn mir GFK bisjetzt was gebracht hat, dann ist es diese Selbst-empathie und viel seltener die Verbindung zu anderen Menschen. Wobei das sicher auch schön ist, aber schwieriger. Ich mit mir, habe mehr Zeit, Geduld und mache keine Shit tests mit mir selbst. (oder doch. zb.2 ach lass doch jetzt diesen GFK sheiss und watch tv")

man denkt immer, man kenne sich selbst ja schon längst, da man quasi schon 24 h / tag mit sich selbst zusammen ist. aber dem ist nicht so: Darum: Kennst du dich selber gut sehr gut, oder ...?

Erlebst du Zeiten, wo du dich intensiv mit dir deinen Gefühlen, Gedanken, Ideen, Wünschen etc. auseinandersetzt und sie vielleicht an einsamen Ort (Wald, Raum, Kirche etc,) aus-ssprichst und dann dir selbst zuhörst, lauscht, was da in dir selber abgeht? Ich finde mich selbst langsam aber sicher immer wie spannender und eigentlich auch viel spannender und faszinierender als HBs die ausser good looking und godsexing nicht viel zu bieten haben. und diese vertiefung bzw. erhöhung meines selbst-werts habe ich u.a. der GFK bzw. der praktizierten Selbst-empathie zu verdanken.

Ich wende die GFK selten so an, wie es z.t. bekannt ist. : solche GfK-Muster Phrasen wie : "Ich habe nun gehört was du gesagt hast. Ich bin schockiert über dein Verhalten, weil mir Respekt wichtig ist, darum bitte ich dich freundlicher zu sprechen. Wärst du bereits dazu..."

Ich benutze GFK also mehr zur Vorbereitung auf eine Person, oder zur nachbearbeitung einer Situation, und für comfort-myself (game-myself) in den kritischen Situationen bin ich meistens zu emotional oder dann zu schockiert und schweigend, als dass ich wirklich GFK anwenden würde. Dafür braucht es längere trainings. ich kenne eine Frau (über 50 mit vielen Ausbildungen) die diesen Weg seit Jahren geht und schon gegen 100 GFK seminar-tage absolviert hat, sie macht es auch nicht immer, aber diesen Anspruch hat sie auch nciht.(selbst Rosenberg spricht nicht immer in GFK) Sie sagt jedoch, dass sich ihr leben massiv verändert hat.

Ich fand sie aber schon vorher als eine sehr besonnene mitfühlende Person. Sie war also schon Gfk-natural wenn man so will, und hat sich jetzt einfach noch bewusst verbessert.

Gfk einfach mal so "durchzunehmen" theo-kopfig und dann eben diese Phrasen runterdreschen... naja,,, man sollte das nicht zu viel machen. Aber hin und wieder mal den anderen bez. Gefühl und Bedürfnis interviewen, bzw. interesse an seinen Gefühlen Bedürfnissen zeigen, dass lohnt sich schon. oft muss man es aber gar nicht aussprechen sondern einfach innerlich dabei sein. Die person merkt, wenn man aufrichtig, aufmerksam mitfühlt oder eben nur "jaja" murmelt, während man an etwas anderes denkt...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn ich dein Posting sehe,

freue ich mich,

denn ich möchte mich wieder mehr mit GFK beschäftigen,

Könntest du bitte öfters was posten?

:-)

Robin

Eigentlich ist dies grad ein simples Beispiel, dass GFK eine wirkung hat. In wenigen Worten wird hier doch viel gesagt. (Wahrnehmung, Gefühl, Bedürfnis und Bitte)

und irgendwie fühle ich mich dadurch mit Robin grad ein wenig verbunden (und auch geschmeichelt) und das kommt irgendwie besser als lange Abhandlungen mit Kritik und Rat..

Vielleicht kann man mit GFk, wirklich schneller Contact herstellen, weil man all die Wolfs-methoden weglässt die die Connection meist behindern.

die da wären:

Drohen, Kritisieren (auch konstruktive, gut gemeinte Kritik) Lob, Belehrung, Rat-schlag, ähnliche Geschichten (zum Veranschaulichen) erzählen, Metaphern, analysieren, kommentieren, bewerten,

(jury spielen) neggen, befehlen, erpressen, manipulieren, techniken anwenden, predigen, bluffen, vorwerfen, urteilen usw....

kennt ihr noch weitere?

man könnte es so sagen: Alltagsgespräche, Chef-Mitarbeiter, Tratsch, Kollegen, Sport, Frau-Mann, Kirche, Politik etc... üüüüüberall herrscht die Wolfs-sprache mehr oder weniger vor.

Wer sich die Mühe macht die Giraffen-sprache zu erlernen, wird mit sicherheit in seinem Umfeld positiv auffallen.

um nochmals die "GFK-Profi-Frau" zu erwähnen. Sie hat mit mir einmal ein 1-2h empathisches gfk-Coaching gemacht. Das ist mir unglaublich eingefahren, ich ging nachher vom Hügel unserer Stadt runter und war (vorher frustriert) danach wie berrauscht, wie in einem Märchen, im fluss "in da zone", irgendwie im Contact mit meinen Gefühlen oder mit irgendwas, auch wenn objektiv sich nichts geändert hatte und meine real-situation eher besch... war. war ich wie am schweben. sah meine Stadt (die mich eher langweilt) wie neu und auch altbekannte nahm ich durch die rosa-brille wahr....

natürlich verschwand dieser state wieder, aber ich glaube genau darum geht doch auch bei SS RossJef. dass man das HB in einem besseren Zustand hinterlässt als vorgefunden. (altered states of concousness) dabei war das doch eigentlich easy" was sie machte: Sie hörte mir aufmerksam, aufrichtig und einfühlsam zu, sagte selber nichts, und hatte einfach noch 4 kärtchen, die wir durch nahmen

1. Ich musste eine Situation erzählen (die wählt selber ob die negativ oder positiv sein soll, für HB w¨rd ich her was positives nehmen)

2. dann wollte sie wissen was ich genau gesehen, gehört etc. hatte, (also VAKOG)

3. sprach sie meine Gefühle an, und definierte sie genau. bzw. sie wollte wirklich wissen, welches Gefühls-wort am besten passt.

4. suchte sie die Bedürfnisse dahinter

5. sollte ich erzählen, was ich will, evtl. zu ändern bereit bin

Das alles erstreckte sich auf 2Std. und war natürlich nicht wie ein Verhör. Ich weiss auch nicht mehr ob es in dieser Reihenfolge war. aber genauso wichtig: sie liess jegliche wolfs-methoden total weg! das ist also fieldtestet und fährt ein. und eben, man kann das auch mit sich alleine machen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Im genannten Beispiel des Psycho-Pärchens kann man ebenso hinterfragen, ob sie vielleicht ohne GfK nicht schon längst getrennt, zerstritten und im Scheidungskrieg wären, statt sich anscheinend höflich umzuorientieren.

Jap - man weiss nicht, was gewesen wäre, wenn.

Wenn mir GFK bisjetzt was gebracht hat, dann ist es diese Selbst-empathie und viel seltener die Verbindung zu anderen Menschen. Wobei das sicher auch schön ist, aber schwieriger. Ich mit mir, habe mehr Zeit, Geduld und mache keine Shit tests mit mir selbst. (oder doch. zb.2 ach lass doch jetzt diesen GFK sheiss und watch tv")

Ja, das meine ich. Wenn du durch GFK zu mehr Empathie gefunden hast, dann ist GFK für dich eine gute Methode. Der Knackpunkt ist aber deine Empathie. Mit welcher Methode du dahin kommst, ist sekundär. Möglicherweise wärst du mit einem anderen Ansatz genauso weit gekommen.

Die person merkt, wenn man aufrichtig, aufmerksam mitfühlt oder eben nur "jaja" murmelt, während man an etwas anderes denkt...

Ich denke, die Person bemerkt in erster Linie deine aufrichtige und mitfühlende Haltung. Auf welche Weise du dabei kommunizierst, halte ich für weniger entscheidend.

Oder anders gesagt: Wenn du durch GFK aufrichtig und mitfühlend kommunizieren willst, dann bemerken andere deine Haltung - und das verbessert die Kommunikation. GFK ist dann die Methode - und der Knackpunkt ist deine Haltung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

high value this thread! thx!

mein beitrag dazu:

ich kenne die lehre von rosenberg. aber: ich habe mich zu einem zeitpunkt damit beschäftigt, in dem ich scheinbar nicht offen war, keinen zugang dazu wollte und seine wirklich gute botschaft nicht aufgenommen habe. theoretisch weiß ich, dass seine lehre wichtig ist. aber wie sagt man so schön: it doesn't touch my heart!

für alle die, denen es ähnlich geht, habe ich evtl einen interesannten link. aber auch die anderen könnten ihn interessant finden.

es geht um scary guy, einem typen der von kopf bis fuss tätowiert ist, dem man von knast und bandenmitgliedschaften, anführer bei den hells angels alles zutrauen würde - nichts von alledem aber war ist. im gegenteil: kein knast und ein unermüdlicher kämpfer gegen gewalt, hass und aggression. gestern kam ein beitrag auf der ard (titel: die tatoo-therape) in der erzählt was negative gedanken und vor allem negative sprache in einem auslöst und mit einem anstellt. und vor allem wie man es unterbindet. vieles stimmt mit rosenberg überein, aber es ist eben anders aufbereitet und für mich besser. viel spass beim schmökern, googeln und beim umsetzen.... p.s.: ich wäre sehr dankbar, wenn mir die sendung als datei zur verfügung stellen kann, bei mir war der laptop nicht angesteckt und der akku dann leer..)

http://www.thescaryguy.com/images/scarywings800.jpg

bearbeitet von jogi123

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.