Humor verstehen und entwickeln

14 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Hallo,

beschäfige mich gerade mit David DeAngelo und seinem "Cocky & Comedy"-Konzept. Um lustiger zu werden empfiehlt DeAngelo das Buch

"Comedy Writing Secrets" von M. Helitzer

welches ich gerade lese. Dort stehen auch verschiedene Übungen drin, eine davon besteht darin eine Menge an Witzen von bekannten Komedians zu sammeln und

zu analysieren warum diese lustig sind (um ein Humor-Gefühl zu entwickeln). Hab diese Übung mal gemacht und würde meine Analysen gerne mit euch diskutieren, d.h. würde mich freuen wenn ihr mich vielleicht auf bislang unbeachtete Aspekte hinweisen würdet, auch würde es mich freuen wenn ihr eigene Witze samt Analyse beitragen könntet, so dass wir verstehen können was Humor ausmacht. Ebenso wäre ich über weitere Tips & Tricks in Sachen Humor sehr dankbar.

Also meine Analysen, Quelle der Witze/Sprüche war hauptsächlich www.tvsprueche.de, hab auch versucht in ihrem "Witzverhalten" möglichst unterschiedliche Komedians auszuwählen:

1. Harald Schmidt

============

1. "Bevor ich wegtrete, hauche ich noch: Neeeehmt, was ihr

brauuuuchhhht!" - über seinen Wunsch, nach seinem Tod als

Organspender zu dienen, BRIGITTE 24/2006

[http://de.wikiquote.org/wiki/Harald_Schmidt]

Kategorie: Medizin, Leben

Beschreibung: Der Witz liegt wahrscheinlich nur darin, dass diese

Antwort ziemlich blöd/albern auf eine wahrscheinlich

ernstgemeinte Frage daherkommt.

2. "Die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung hat eine tolle

Idee: Mehr Zuwanderer im Fernsehen. Eine tolle Sache! Mehr

Schauspieler und Schauspielerinnen mit Migrationshintergrund im

Fernsehen, nicht nur in "XY ungelöst"."

[http://de.wikiquote.org/wiki/Harald_Schmidt]

Kategorie: Medien, Gesellschaft

Beschreibung: Man kann dieser Aussage eine leicht

fremdenfeindliche Tendenz unterstellen, allerdings

glaube ich nicht dass dies ernsthaft gewollt ist,

andererseits wirkt die ganze Aussage auch ein

wenig naiv.. Der Witz kommt daher, dass erst

Begeisterung für den Vorschlag gezeigt wird,

diese aber am Ende relativiert wird (wobei nicht

offensichtlich ist ob der Sprecher dies auch so

will). Die Pointe weißt darauf hin, dass unter den Kriminellen

viele Ausländer sind, allerdings ist diese Aussage in den ersten

Worten nicht zu erkennen (deswegen auch Witz, weil sich

die Pointe nicht "anbahnt")

3. "Für mich sind das Genies der Nächstenliebe." - über

Krankenschwestern, BRIGITTE 24/2006

[http://de.wikiquote.org/wiki/Harald_Schmidt]

Kategorie: Gesundheit/Medizin, Leben

Beschreibung: Kein Witz, aber eine bildhafte/metaphorische und

vermutlich auch etwas abschweifende Antwort. Die

Antwort wirkt durch Wortwahl und Kombination

kreativ. Ein Genie ist jemand von besonderer

Expertise bzw. mit hervorragendem Talent (in einem

Gebiet), allerdings wird dieser Begriff zumeist

nicht auf Qualitäten wie "Nächstenliebe"

bezogen, sondern eher auf intellektuelle oder

künstlerische Betätigungen. (begriffpaar vielleicht genauer zerlegen)

4. "Groß, blond, sehr mager und wahnsinnig arrogant. Ich gucke mir jeden

Film mit ihr an - wie ein Fan: vollkommen scheißegal, wie der Film

ist." -über Nicole Kidman, BRIGITTE 24/2006

[http://de.wikiquote.org/wiki/Harald_Schmidt]

Kategorie: Medien, Gesellschaft, Promis

Beschreibung: Anfängliche Zusammenstellung verschiedener Eigenschaften,

wobei die letzten beiden negativ sind. Der folgende Satz

drückt aber entgegen der negativen Einschätzung der Person

eine Begeisterung für sie aus. Diese Begeisterung wird durch

den Nebensatz "scheißegal, wie er Film" ist auf die Person

zentriert, und steht im Kontrast zum anfänglichen Urteil bzw.

findet die Person, welche die Begeisterung für N. Kidman

äußert, es nicht schlimm bzw. gut arrogant zu sein.

5. "Ich würde eigentlich gern gepflegt Drogen nehmen, aber ich habe so

wahnsinnige Angst vor Sucht und schlechten Spritzen und Gesindel, das

mich erpresst." - BRIGITTE, 24/2006

Kategorie: Gesellschaft

Beschreibung: Moralische Destruktion, Drogen werden nicht als solche

schlecht gemacht, sondern es wird nur hervorgehoben dass

die Art ihrer Injektion das Schlechte an ihnen ist; im

Gegenteil, der Autor drückt aus dass er Drogen als solche sogar

gut findet.

2. Stefan Raab

==============

1. "Was haben Loriot und Gina Wild gemeinsam? Immer hängt die Nudel im Gesicht!"

Kategorie: Gesellschaft, Promis, Sex

Beschreibung: Zwei Personen, die eigentlich nicht viel gemeinsam haben,

sollen verglichen werden. Die Auflösung der Gemeinsamkeit

kommt unerwartet, und es handelt sich auch nicht wirklich um

eine Gemeinsamkeit, denn zum einen ist bei Loriot die echte

Nudel gemeint, welche in einem berühmten Skatch einer Person

ständig im Gesicht klebt, bei Gina Wild ist Nudel als

Slang-Ausdruck für das männliche Geschlechtsorgan gemeint.

2. "Wenn der Wehrdienst abgeschafft wird, dann gibt es keine Zivis mehr - Viele

Fragen sich: Wie kommen dann die Zuschauer in den ZDF-Fernsehgarten?"

Kategorie: Gesellschaft, Minderheit (Alte)

Beschreibung: Die Frage ist so belanglos, dass sie sich nicht wirklich viele

Fragen können, zum anderen unterstellt sie dass den

ZDF-Fernsehgarten nur alte, gebrechliche Menschen besuchen.

4. "Deutsche sind abergläubisch: Ich persönlich halte ja nicht viel davon. Wenn

ich mit dem Auto durch die Gegend fahre und es läuft mir eine schwarze Katze

über den Weg - natürlich bringt das Pech, aber für die Katze!"

Kategorie: Leben, Aberglaube (Mystik)

Beschreibung: Zuerst wird eine Aussage über eine Menge von Personen gemacht, von

dieser distanziert sich der Sprecher aber gleich. Dies untermauert

er mit einem Beispiel, dem Aberglauben schwarze Katzen bringen Pech,

wobei das Sprichwort indirekt (ohne es explizit im Satz zu sagen)

das Pech demjenigen zuschreibt, dem die Katze begegnet. Als Pointe

wird dies aber umgekehrt, als Pech für die Katze, was daher gemacht

werden kann, weil in der Einleitung das Szenario entworfen wurde,

der Sprecher würde mit dem Auto fahren.

5. "Die Engländerinnen haben im weltweiten Vergleich die größten Brüste. Leider

sind die Brüste der Engländerinnen aber nicht groß genug um ihre Gesichter zu verdecken."

Kategorie: Nationalität, Sex

Beschreibung: Große Brüste sind sexuell begehrenswert, dies wird damit indirekt

im ersten Satz den Engländerinnen unterstellt. In der Pointe

wird dies aber negiert, indem den großen Brüsten die vermeintlich

häßlichen Gesichter der Engländer nicht verdecken könnten. Dies

ist aber auch z.T. eine "bildliche Sprache", da Brüste nicht wirklich

das Gesicht verdecken können.

6. "Die Helden von Bern alle gedopt? Da bekommt die Floskel: Mach die Pille

rein!, doch eine völlig neue Bedeutung! Glauben Sie Ihren Großeltern kein Wort mehr,

von wegen dieser alte Spruch: Wir haben ja nichts gehabt..."

Kategorie: Sport, Gesellschaft, Alter

Beschreibung: Doping-Debate war wohl gerade aktuell, typische Phrase

"Wir haben ja nicht gehabt..." wird destruiert. (Ansonsten sehe ich nicht

wirklich einen Witz)

7. "Die Maut-Verträge sind gekündigt. Das heißt, man muss den Lkw-Fahrern auf andere Weise

das Geld aus der Tasche ziehen - jetzt wird erst mal die Steuer auf Pornoheftchen erhöht!"

Kategorie: Klischee, Minderheit, Gesellschaft, Sex

Beschreibung: Macht sich über ein Klischee bei LKW-Fahrern lustig, unterstellt Notwendigkeit

von Pornoheftchen für LKW-Fahrer. Witz entsteht aus der ungewöhnlichen Verbindung

dieser beiden Möglichkeiten Geld einzutreiben und der sexuellen Komponente.

8. "Babyboom in Deutschland nach der Fußball-WM! Kein Wunder. Franz Beckenbauer war ja mit

dem Hubschrauber kreuz und quer in Deutschland unterwegs. Nur bei Delling und Netzer hat es

wieder nicht geklappt."

Kategorie: Gesellschaft, Sport, Promis, Sex

Beschreibung: Aussage wird auf absurde(!) weise erklärt, unterstellt Franz Beckenbauer ein Gigolo/Macho

zu sein (was aufgrund seines Auftretens auch nicht unbedingt abgestritten werden kann).

Seitenhieb auf das bekannte Fussball-Kommentatorenduo Netzer/Delling, und es wird

ihnen unterstellt schwul zu sein.

9. "Barbie wird 45 oder wie Frauen sagen: 29."

Kategorie: Gesellschaft, Geschlecht, "Popkultur"

Beschreibung: Spielt darauf an dass Frauen vermeintlicher Weise gerne bei ihrem Alter untertreiben.

Der Fakt über den etwas gesagt wird, nämlich Barbie, verstärkt die Verbindung

zur "Frauenwelt".

3. Michael Mittermeier

======================

1. "Was jammert ihr im Osten eigentlich immer so? Ihr habt seit 1990

eine Demokratie - das haben wir in Bayern nie kennengelernt."

Kategorie: Gesellschaft, Politik (DDR, Bayern)

Beschreibung: Das Jammern im Osten wird hinterfragt, die Rechtfertigung dafür

ist aber humoristisch/absurd; hat aber "einen wahren Kern".

Es wird übertreibenerweise auf den wahrscheinlich sehr autoritären

damaligen Minsterpräsidenten Edmund Stoiber angespielt.

2. "In Aufzügen wird nie ein Wort gesprochen - sie sind die Keimzelle aller Pantomimen!"

Kategorie: Alltag

Beschreibung: Alltagssituation (über die man selber kaum nachdenkt), die man wohl sofort

wiedererkennt wird angesprochen und auf absurde Weise unter einem

pragmatischen Blickwinkel betrachtet.

3. "Die Frauen mit diesen 15 Zentimeter langen Freddy-Kruger-Gedächtnis-Fingernägeln!

Ich hätte Angst, mit so einer ins Bett zu gehen - da kannst du gleich einen Kaktus poppen!"

Kategorie: Gesellschaft, Sex

Beschreibung: Die Frauen empfinden ihre langen Fingernägel wahrscheinlich als schön, die

Analogie mit Freddy-Krüger ist deswegen etwas kränkend. Nebenbei

trägt die Wortschöpfung auch zur Unterhaltung bei. Der zweite Vergleich

mit einem Kaktus ist auch eine Übertreibung, drückt aber seine Ängste ganz

gut aus (PS: Die bildliche Sprache ist aus humoristischer Sicht sowieso

besser als z.B. direkt zu sagen: "Ich hätte Angst sie würden mich kratzen."

oder so).

4. Volker Pispers

=================

1. "Wer braucht denn noch die Dritte Welt - wir haben doch Mecklenburg-Vorpommern."

Kategorie: Gesellschaft, Politik

Beschreibung: Die Dritte Welt bezeichnet all jene Länder mit niedriger wirtschaftlicher

Entwicklung und meist noch einer großen Armut unter der Bevölkerung. Dies ist

erstmal nur eine bloße Kategorisierung, die nicht wirklich in Frage gestellt

werden kann (sie gewinnt ihre Zweckmäßigkeit durch das Vorhandensein entsprechender

Länder). Die gestellte Frage ist selbst schon suspekt, denn wirklich "brauchen"

tut man die Dritte Welt, d.h. Armut und Unterentwicklung, nicht wirklich, im Gegenteil

man sollte bemüht sein diesen Zustand zu überwinden. Die Erklärung warum man sie nicht

braucht ist deswegen humoristisch, weil MeckPomm natürlich kein Entwicklungsland ist,

aber innerhalb der deutschen Bundesländer nicht Spitzenreiter in Sachen Wirtschaft

ist, z.B. hat MeckPomm mit die höchste Arbeitslosigkeit. Darauf wird mit diesem

indirekten Vergleich mit der dritten Welt überspitzt (wichtiges humoristisches Element)

hingewiesen.

2. "In Deutschland glauben immer noch 46 Prozent der Befragten, da muß wohl die Erststimme

die entscheidende Stimme sein. Von diesen Idioten lebt die FDP seit 26 Jahren."

Kategorie: Politik

Beschreibung: Spielt indirekt auf allgemeine Politikverdrossenheit an indem allgemeine

Unwissenheit zur Schau gestellt wird. Weiterhin wird die Gesamtheit dieser

Menschen als "Idioten" bezeichnet und anschließend der Bogen zur FDP

geschlagen, die auf solchen "Idioten" aufbaut, was indirekt natürlich

verwerflich ist und damit die Partei kritisiert.

3. "Im Jahr 2035 kommen auf einen Leistungsträger zwei Gebißträger! Bei Ulla Schmidt weiß man

nie: Ist die zuständig - oder ist die ständig zu?"

Kategorie: Politik, Gesellschaft, Drogen

Beschreibung: Weist mit überspitzt gewählter Sprache (Rentner = Gebißträger) auf die schlechte

Lage unseres Rentensystems hin. Zur Lösung diesen Problems ist unsere Ministerin

zuständig, dem Hinweis auf diese Tatsache folgt ein mit der ursprünglichen Aussage

nicht zusammenhängendes Wortspiel (Wortspiele sind ein wichtiges humoristisches

Element) welches unsere Ministerin auf menschlicher Ebene angreift.

6. Ingolf Lück

==============

1. "Deutschlands Eltern sind verzweifelt. Immer mehr Kinder

verbringen ihre Zeit mit dem Computer. Die meisten, um Mama und

Papa zu erklären, wie er funktioniert."

[www.tvsprueche.de, Computer (Allgemein), Kinder / Jugendliche (Allgemein)]

Kategorie: Gesellschaft, Klischee

Beschreibung: Problematik, dass zu viele Kinder nur noch vor dem Computer hängen

wird angesprochen. Die Pointe besteht aber in der unerwarteten

Erklärung dafür, dadurch erhält die Eingangs erwähnte Verzweiflung

eine Umdeutung dahin dass sie aus ihrer eigenen Unfähigkeit im Umgang

mit dem Computer herrührt, und nicht etwa damit dass ihre Kinder

sich durch übermäßige Computerbenutzung z.B. sozial abschotten könnten.

2. "Nur Ehefrauen können sich nicht für Weihnachtsmänner

begeistern: Sie mögen keine Männer mit Bart und Bauch, die

im Jahr nur einmal kommen."

[www.tvsprueche.de, Weihnachten (Allgemein)]

Kategorie: Bräuche, Gesellschaft, Sex

Beschreibung: Eigenschaft des Weihnachtsmannes werden sexuell

interpretiert, insbesondere der Slangausdruck "kommen"

für Orgasmus. Mit dieser Neuinterpretation wird erklärt

warum Frauen den Weihnachstmann nicht mehr mögen.

Als Fazit denke ich sind folgende Elemente im Humor wichtig:

- Übertreibung und Überspitzung

- bildliche Sprache, Vergleiche, Metaphern

- Wortspiele

- Sex und Alltag sind gute Humorquellen

So, vielleicht habt ihr ja noch ein paar Einsichten bzgl. des Humors für mich, Ratschlöge wie man oben genannte Humorelemente anwenden könnte wären toll

oder weitere Beiträge.

Danke, Dantes!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Achso, nochwas, DeAngelo schreibt im Kapitel "How to be Funny, the one page course".

1. Whenever someone has an emotional response to something, say "How do you REALLY feel

about it?" For instance, if a woman says "I just HATE it when people smoke around me!"

say "How do you REALLY feel about it?" The sarcasm is that they've showed that they have

VERY strong feelings, so the "How do you REALLY feel" creates a joke on them that they're

overly emotional.

So, wie übersetzt man "How do you REALLY feel about it" hier den am besten,

"Wie fühlst du dich WIRKLICH dabei" klingt für mich irgendwie unpassend und nicht lustig?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast das_huhn

Ich weiß, das das jetzt nicht wirklich hilft, aber:

"Da bekommt die Floskel: Mach die Pille rein!, doch eine völlig neue Bedeutung!"

alte Bedeutung (Fußballer-Slang): Schieß den Ball ins Tor.

neue Bedeutung (unter Berücksichtigung der Doping-Debatte): Schluck doch endlich die Pille/dein Doping-Präperat.

Ansonsten hab ich über Humor gelernt, das es möglichst überraschend und/oder absurd sein sollte. Als Beispiel das mit der Nudel, das ist definitiv überraschend.

Sie sind halt beide Menschen, beide im Fernsehen, es fallen einem sofort tausende langweilige Antworten ein, die Antwort mit der Nudel überrascht und das Wort Nudel hat eine Doppelbedeutung, übrigens auch eine dankbare Quelle für Humor.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Humor setzt Intelligenz voraus, um ein Hirn absichtlich auf die falsche Fährte zu führen. Es ist somit ein kodierter Beweis für hohe Intelligenz. Jeder Witz ist im Prinzip eine kleine Verführung.

Von DeAngelo stammt ja auch die Strategie des C&F:"Ich gebe der Frau das Gefühl, sie wäre die größte Null, die ich in meinem ganzen Leben getroffen habe."

Wahrscheinlich ist deshalb die Eigentschaft "humorvoll" eine der wichtigsten Eigentschaften im PickUp.

Humor kannst du doch in allen möglichen Situationen anwenden. Am liebsten mag ich z.B. Rollenspiele und wechsel mit der Frau schonmal gerne das Geschlecht und plötzlich ist sie diejenige, die mich den ganzen Abend anbaggert.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für eure Beiträge, der Überraschungsmoment ist definitiv noch wichtig; hab ich jetzt gar nicht in meiner Auflistung berücksichtig! Achso und da fällt noch das Umdeuten (oder Reframing, wie man es im NLP nennt) ein, was manchmal auch humoristisch eingesetzt werden kann (z.B. ist dein Geschlechtertausch mit "die baggert mich doch nur an" so eine Art Reframing).

Bei der Beziehung zwischen Humor und Intelligenz bin ich aber nicht ganz deiner Meinung. Klar setzt Humor eine gewisse Intelligenz voraus, aber

ich denke nicht das die Frau den Humor wegen des "kodierten Intelligenzbeweises" anziehend findet. Intelligenz ist nämlich nicht(!) anziehend, ich kenne selber ein paar die im Studium erstklassige Leistungen erzielen, die jetzt aber deswegen nicht anziehender auf Frauen wirken. Auch hab ich selber mal Freundinnen im Studium geholfen und außer die Anerkennung wie kompetent/intelligent man doch ist kam da nicht viel bei raus (liebestechnisch gemeint).

Ich denke der Humor ist deswegen so anziehend, weil man dann gemeinsam lacht; und Lachen verbindet.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Danke für eure Beiträge, der Überraschungsmoment ist definitiv noch wichtig; hab ich jetzt gar nicht in meiner Auflistung berücksichtig! Achso und da fällt noch das Umdeuten (oder Reframing, wie man es im NLP nennt) ein, was manchmal auch humoristisch eingesetzt werden kann (z.B. ist dein Geschlechtertausch mit "die baggert mich doch nur an" so eine Art Reframing).

Bei der Beziehung zwischen Humor und Intelligenz bin ich aber nicht ganz deiner Meinung. Klar setzt Humor eine gewisse Intelligenz voraus, aber

ich denke nicht das die Frau den Humor wegen des "kodierten Intelligenzbeweises" anziehend findet. Intelligenz ist nämlich nicht(!) anziehend, ich kenne selber ein paar die im Studium erstklassige Leistungen erzielen, die jetzt aber deswegen nicht anziehender auf Frauen wirken. Auch hab ich selber mal Freundinnen im Studium geholfen und außer die Anerkennung wie kompetent/intelligent man doch ist kam da nicht viel bei raus (liebestechnisch gemeint).

Ich denke der Humor ist deswegen so anziehend, weil man dann gemeinsam lacht; und Lachen verbindet.

Das Intelligenz als alleiniges Factum nicht das (sexuelle) Interesse der Frau triggert steht auch außer Frage.

Es fügt sich neben anderen postiven männlichen Verhaltensweisen und Eigenschaften zu einem großen Ganzen zusammen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kleiner Tipp. Konzentrier Dich bei Einen Analysen mehr auf den Punkt der wirklich den Witz ausmacht. Es bringt Dich nicht weiter ganz genau auseinanderzunehmen, wie der Sprecher seine Sätze aufbaut. Achte vor allem darauf, was den Witz ausmacht! Oft entsteht ein Witz:

- indem etwas in einen eigentlich unpassenden Kontext gesetzt wird, in dem es aber (eigentlich für den Hauptauegenmerk irrelevante) Gemeinsamkeiten gibt (z.B. in Deinen Zitaten der Gina Wild und Loriot)

- oder indem bestimmt allen bekannte Tatsachen indirekt angesprochen werden, die allgemein im gesellschaftlichen Kontext nicht angesprochen werden. Wenn der Sprecher einer homogenen Gruppe angehört, kann er auf Kosten einer anderen Gruppe immer seine eigene Leute hinter sich haben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie meinst du das genau?

- oder indem bestimmt allen bekannte Tatsachen indirekt angesprochen werden, die allgemein im gesellschaftlichen Kontext nicht angesprochen werden. Wenn der Sprecher einer homogenen Gruppe angehört, kann er auf Kosten einer anderen Gruppe immer seine eigene Leute hinter sich haben.

Meinst du damit wenn man sich auf Kosten anderer lustig macht? Sowas wie Blondinen-Witze? Manchmal funktioniert Humor aber auch so dass man sich über die Eigenheiten seiner eigenen Gruppe, also zu der man gehört lustig macht, z.B. wenn ein Komedian Witze über geschlechterspezifische Eigenarten macht lachen alle los auch weil sich manche "ertappt" fühlen. Oder kennst du die Serie "Was guckt du", da macht ein türkisch-stämmiger sich über seine eigenen Leute lustig.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, genau. Zum Beispiel auch über Ausländer aus bestimten Ländern, bestimte Berufe, ältere Leute etc.. Das funktioniert immer am besten, wenn die Zuhörer dieser Gruppe nicht angehören.

Und klar! Du kannst auch mit Selbstironie lustig sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

der Olymp in Sachen Humor: Larry Davids in "Curb Your Enthusiasm"

wenn Du Dich mit dem Hintergrund dieser Serie beschäftigst, wird Dir schnell deutlich, wie deutlich Humor von Comedy entfernt ist, das er sich völlig anders verhält als das blosse Herunterspulen von Pointen. Obwohl fast alles improvisiert ist - nur das Thema wird grob vorgegeben - ist Larry Davids einer der besten Geschichtenerzähler. Sieh es Dir an und lern von diesem Meister!

PS: Bitte nicht verwechseln mit Pastewka! Vom Konzept her nur auf dem ersten Moment ähnlich - funktioniert aber längst nicht so gut wie "Curb Your Enthusiasm", das in Amerika Kultstatus geniesst.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich muss ganz ehrlich sagen dass Humor antrainieren für mich klingt wie Schwanz vergrößerungen

Entweder du bist Lustig oder eben nicht ... ein gewisses mass an Humor komtm doch beiläufig wenn man viele soziale kontakte hat und einfach redet !

Versuch nicht Humor zu analysieren fang an Lustig zu sein ist mein rat an dich ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

"Curb Your Enthusiasm" - Danke für den Tipp, hab mir ein paar Folgen auf youtube angeschaut (machnmal hab ich nur etwas Probleme hinterherzukommen, is ja alles auf Englisch)

wenn Du Dich mit dem Hintergrund dieser Serie beschäftigst, wird Dir schnell deutlich, wie deutlich Humor von Comedy entfernt ist, das er sich völlig anders verhält als das blosse Herunterspulen von Pointen

Hab gelesen dass die Dialoge größtenteils improvisiert sind. Bei DeAngelo hab ich mal gehört dass Humor viel mit Charakter (und wie man sich selbst sieht) zu tun hat (bzw. hat er auch nahe gelegt man soll eine Rolle spielen) Meinst du sowas? Wie sieht ihr das eigentlich, nemmt ihr hin und wieder einen bestimmten Charakter bewusst an? (z.B. den über-selbstbewussten Playboy) Ich stell mir so eine Schauspielerei eher schwierig vor.

Ich muss ganz ehrlich sagen dass Humor antrainieren für mich klingt wie Schwanz vergrößerungen

Entweder du bist Lustig oder eben nicht

Jop, eine gewisse Intuition oder Talent muss man sicherlich haben, aber ich denke schon dass man diese trainieren bzw. sich verbessern kann. So ist es doch mit allem im Leben! Und letztlich ist es ja auch ein Grundpfeiler der PU-Philosophie dass man in seiner Persönlichkeit nicht festgelegt ist und sich weiterentwickeln kann.

Ganz nebenbei ist vieles beim Humor auch "Handwerkzeug" was erlernbar ist, z.B. wie erzählt man einen Witz (richtig Pausen setzen, man sollte darauf achten dass die Pointe nicht vorhersehbar ist usw.) Oder jemand mit großen Wortschatz, denn man sich durch viel lesen/reden/nachdenken aneignen kann, wird sicherlich besser Wortspiele/-witze machen können.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich finde die wichtigste Grundvoraussetzung für Humor ist in allererster Linie die Fähigkeit nicht alles so ernst zu nehmen.. Dadurch kann auch besser über die eigenen Fehler gelacht werden, was gleichzeitig auch eine positiveres inner Game hervorruft.

Weiterhin gibt es für mich zwei grundsätzlich verschiedene Arten von Humor (nur meine Meinung):

1. der erzählende Humor

Hier werden vorkonstruierte Wort- und Satzgebilde abgerufen und präsentiert. Diese sind meist abrufbar und leicht erlernbar.

2. der reagierende Humor

Hier setzt der Humor eine Interaktion der Umwelt vorraus, auf die sich bezogen wird. Erfordert Spontanität und hohe auf die Umwelt gerichtete Aufmerksamkeit.

Ich persönlich bevorzuge zweiteres. Natürlich sind beide Arten meiner Humordefinition in verschiedene Subgroups aufzuteilen, doch im Großen und ganzen kann man sagen, das immer nur eine Variante zur Situation passt. Es ist z.B. nicht immer angebracht eine lustige Geschichte auszupacken. Und auch nicht jede Person versteht den reaktiven Humor und fühlt sich eher dadurch angegriffen..

Versucht bei euch im Freundeskreis die verschiedenen Charaktere zu durchleuchten und testet auf welchen Humor sie besser reagieren. Mit sehr lustigen Menschen, die HSE besitzen kann man in der Regel beide Arten ausleben ohne auf Abneigung zu stoßen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Guten Tag.

Naja. Humor kann man lernen. Das mit der Analyse finde ich Komisch. Der der beispiele die du aufgezählt hast,

Schmidt, Raab, Mittermeier: Sind alle drei völlig unterschiedlich. Der Raab macht ein Witz nach einander, selten haben sie Bezug auf den vorhergegangen, anders Mittermeier, der ist ein Energiebündel und seine Programme sind immer eine Geschichte mit extrem Guten Übergängen. Schmidt ist Nightlive wie Raab, beide sind extrem gut Im Improvisieren, Schmid besser als Raab.

Sie haben alle 3 ihre Art und die Passt. oder stellt euch mal einen Könich oder Atze Schröder vor der auf der Bühne hin und her Rennt wie Otto oder Ralph Schmitz.

Was die Witze angehen die Besten Witze sind wie die besten Opener, Situation bezogen. Ausser in einer Witze Runde, dort kann kommen was will:D

>Such dein eigener Style.

Gruss Maethor

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.