Selbstbewusstsein bei Kindern erhöhen

6 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Gast Basem101

Hi Y'All!

Mich beschäftigt seit einiger Zeit ein gewisses Thema, und zwar wie man bei Kindern PU-Mäßig das Selbstbewusstsein erhöht und die Soziale Intelligenz verbessert.

Nun, da PU mMn erst ab nem gewissen Alter wirklich funktioniert und alles auf Selbstinitiative zurückgreift, möchte ich wissen, wie man sowas auf Kindern projiziert. Und genau hier bin ich jetzt auch steckengeblieben, denn ich möchte unbedingt wissen, wie man bei Kindern diesbezüglich vorgeht. Lol, da geht nix mit DJBC, oder DC oder Ähnlichem.

Desweiteren möchte ich wissen, wie man bei Kindern die soziale Intelligenz erhöht, sprich, wie diese Kinder am besten mit ihren Mitmenschen umgehen.

Und zu guter Letzt, kann mir jemand Bücher empfehlen oder Webseiten was Kindererziehung angeht?

Dieses Thema ist mir ENORM wichtig. Wirklich. Deshalb erwarte ich mir BITTE ausführliche Antworten. Für Fragen stehe ich immer zur Verfügung.

Danke!

yours truly

bearbeitet von Basem101

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei mir hat ne Hand auf der Schultern und nen unterstützendes Wort meistens schon gereicht.

Was für mich persönlich noch ne verdammt coole Erfahrung war: Gruppendynamik live erleben.

  1. Pfadfinder (für mich einer der Geheimtipps schlechthin! Du lernst den Umgang mit allen Alterstufen, trägst Verantwortung für dich und deine Gruppe, lernst hunderte neuer Leute kennen, gehst weg ohne von Mama und Papa überwacht zu werden, musst im Zeltlager auch mal eigenständig dich um dein Zeug kümmern.)
  2. Basketballverein und mit den gleichaltrigen am Streetballplatz rumhängen
  3. Fussballverein und das regelmäßige Training,
  4. ne eigene Clique,
  5. Raufereien nach der Schule mit Gleichaltrigen, zu Hause mit Geschwister, draußen mit Kumpels.

Alles Dinge in denen man lernt, sich durchzusetzten, wenn es nötig ist und verzichten, wenn es sinnvoll ist!

Gruß

:rolleyes:

bearbeitet von Daru

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast serendipity

ein selbstbewusster mensch hat die erfahrung gemacht, dass er selbstständig aufgaben und probleme lösen und/oder sich bei bedarf hilfe holen kann. er fühlt sich nicht ohnmächtig seiner umwelt gegenüber. das ist auch eine definition für erwachsensein und genau danach streben kinder von anfang an: sie wollen groß sein, sie wollen selbermachen, sie wollen wie papa und mama bestimmte dinge tun (autofahren, mit dem messer schneiden, ect..).

es ist also wichtig, dass erwachsene kindern die möglichkeit geben, zu lernen: sie also altersgemäß zu fördern, dabei aber nicht zu überfordern (und sie vor allem nicht in gefahr bringen. da muss man gut abwägen, was die kinder schon allein machen können!). wichtig hierbei ist auch anleitung/erklärung, hilfestellung, motivation bei frust (wenn es alles hinschmeissen will, weils nicht sofort klappt) und lob natürlich.

dann gibt es noch die situationen, in denen das kind sich nicht traut und sich gern hinter mamas rücken versteckt. hier sollte man schon erwartungen an das kind stellen, aber auch eigene hilfe wieder anbieten.

als beispiel: klein-ede will ein eis, aber mama soll es holen, weil ede sich nicht traut. da sagt mama: du bist aber schon groß genug. das kannst du! ede ziert sich. da sagt mama: ich komm mit, aber du sagst dem eismann was du haben willst und gibst ihm das geld, ok? und so überwindet ede seine angst, weil die mama im notfall ja da ist, um zu helfen. danach ist ede stolz wie bolle, genießt das wohlgefühl etwas allein geschafft zu haben und hat obendrein noch ein dickes eis und mamas lob als extrabelohnung: er fühlt sich wie ein kleiner könig.

es gibt da auch einen fachbegriff für, der mir aber partout nicht einfallen will. vielleicht reiche ich ihn nach.

man sollte sich also informieren über die entwicklung eines kindes und wissen welche leistungen in welchem alter etwa angemessen sind und diese dann auch ermöglichen bzw. fordern. (da gibts übrigens massig literatur zu.)

dann gibt es noch einiges an negativen faktoren, die in der kindererziehung nicht verwendet werden sollten, aber im grunde handelt es sich dabei um verhaltensweisen und aussagen, die das oben beschriebene lernen verhindern und die ohnmachtsgefühle des kindes steigern (aus dir wird nie was! das kannst du nicht! blablubb).

ich sehe gerade bei der förderung eines kindes in bezug auf seine umwelt und seine aktivitäten die männer (väter, brüder, onkel) als unbedingt notwendig an, trauen sie den kindern doch meist mehr zu und zeigen keine angst um deren körperliches wohl im gegensatz zu müttern. leider gottes machen sich aber gerade die väter gerne mal aus dem staub (ob sie ganz aus der familie flüchten oder nur in einen 60 stunden-job ist dabei auch egal, sie sind einfach nicht da) und insofern fehlt ein essentielle bezugsperson, sowohl für jungen als auch mädchen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast Basem101

Sehr, sehr interessant, noch mehr bitte. (=PUSH)

Seren's Post hat mir sehr Gefallen. Nice!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Frage stell ich mir auch öfter :-D

Kann man einen Menschen zur absoluten Elite erziehen?

Meiner Meinung nach absolut ja!

Ich bin zwar selbst noch ein Jugendlicher, aber ich habe mich schon seit langer Zeit mit dem Thema Erziehung und Gene beschäftigt. Als ich 12 war wollte ich sogar meine zukünftigen Kinder so erziehen, das sie sich nur die besten Gene als Ehepartner auswählen. Habe diesen Plan mittlerweile aber aufgegeben, zu schwer umsetzbar ;-).

Aber dennoch denke ich, dass wenn man einem Menschen von frühster Kindheit an einbläut das er der beste ist, und auch göttlich aussieht, und ihm am besten auch ein paar einfache Universelle PU-Techniken beibringt.(Wie z.B. Haltung, Ich bin der Preis usw.) sich dieser Mensch dann zu einem PUM(Pick-Up Monster) entwickelt. Oder aber zum Arschloch :-D man sollte es nicht übertreiben.

Das wichtigste für ein Kind ist Bestätigung. Wenn er als anerzogen bekommen hat, das er gut aussieht, und das dann ab der 4. Klasse von Mädchen und anderen Jungs immer wieder hört, dann wird er diese Einstellung noch verstärken.

Wichtig ist vielleicht auch dem Kind sowas wie Mode-und Trendbewusstsein zu geben.

Wenn ein Kind von anfang an seine Klamotten selbst aussuchen soll und von seinen Eltern nur kleine Tipps bekommt,

dann wird sich das auch fortsetzen und sein Selbstbewusstsein zusätzlich verstärken.

Was braucht ein Kind noch?

Liebe. Hört sich zwar kitschig an ist aber absolut notwendig. Wenn ein Kind keine Liebe erfährt wird es das auch später nicht empfinden können, was schwere psychische Folgen haben kann.

Moral. Ebenfalls kitschig, aber eine gesunde Einschätzung einer Situation und der Folgen ist brauchbar. Auch moralische und ethische Werte sind meines Erachtens nach höchst wichtig. Ein Mensch der über keine Moral und kein Gewissen verfügt kann es nie schaffen, anderen diese Werte und seinen Character positiv zu vermitteln.

Gruppengefühl Auch sehr wichtig denke ich. Das Kind sollte sich früh daran gewöhnen. Fußball ist für einen jungen wirklich wichtig, ich selbst habe einen großteil meiern Freunde daraus :-D

Freunde In den ersten Jahren, bis ungefähr 8 kann man die Freunde eines Kindes fast alleine aussuchen. Wenn man gut wählt, bestärken diese das Kind auch noch in seinem Selbstbewusstsein.

Hab ich was vergessen? Höchstens gute Gene. Den Rest kann man anerziehen.

So ich hoffe jetzt mal das ich helfen konnte. Natürlich ist dieses Thema viel vielschichtiger, aber die Grundaspekte konnte ich meines Erachtens nach herausstellen.

That's the way I live!

Gez:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Steve Biddulph "Das Geheimnis glücklicher Kinder"

Frank Furedi "Die Elternparanoia"

Und natürlich hilft es bei der Erziehung ungemein, wenn die Eltern mit sich selbst und miteinander klarkommen...

Gruss,

Extro

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.