Kollegen feuern lassen

4 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Hallo, ich hab z.Z. ein dickes Problem mit meinem Arbeitskollegen. Wir 2 sind Außendienstmitarbeiter und installieren Wärmepumpen in Privathaushalte. sind jeden Tag zusammen unterwegs und sehen den chef vielleicht 2 mal im Jahr. Allerdings sieht der chef unsere Arbeiten auch fast nie. Seit 2 Monaten sind wir jetzt zusammen in der firma, haben zeitgleich angefangen. Ich kannte den Kollegen schon von früher aus einer anderen Firma wo er ein jahr lang Geselle angestellt war und ich noch Lehrling in knapper endphase. Nach einem Jahr in der der alten Firma wurde er aber rausgeworfen weil er zu schlampig gearbeitet hat, leider litt mein Ruf auch manchmal drunter obwohl es auf seine verantwortung gewachsen ist aber das ist meinen anderen Kollegen klar gewesen. Die sagten nur dass es mein Fehler war nichts dem Chef deswegen zu melden. Für mich war eben das angenehme bei dem kollegen, dass wir uns keinen stress bei der arbeit machten, aber leider ist die arbeit manchmal zu locker gewesen.

Jetzt in der neuen firma ist es eigentlich nicht anders, nur dass ich kein Azubi mehr bin und selbst verantwortung trage, nur lässt sich mein Kollege nix von mir sagen weil das verhältnis zwischen uns immer noch ist wie geselle zu Azubi. Nach 2Monaten in der neuen Firma kamen jetzt di eersten Rückmeldungen von Kunden, dass hier und da einiges nicht so passt. größtenteils sind das fehler gewesen die mein Kollege gebaut hat. Aber als wir das mit unserem chef beredet hatten, wollte ich nicht mit Schuldzuweisungen anfangen, und erst mal bei gelegenheit mit meinem kollegen reden, aber leider ist er immer so drauf, dass ich ihm nix sagen kann.

Wie würdet ihr das machen, um seine Arbeiten auffliegen zu lassen ohne dass mein Ruf darunter mitleidet und ohne dass der Kunde selbst vorort mitbekommt, welchen Pfusch er da baut?

Meine Idee war mal, meinem jetzigen Chef zu sagen, er soll mal in der alten firma sich über uns erkundigen. Denn laut Arbeitszeugnis der alten firma steht nichts negatives drinne aber nur aus freundlichkeit. Die wahrheit ist, dass er gefeuert wurde wegen seinen pfuschereien. Ich hingegen kann mich bei meinem alten chef noch blicken lassen.

Habt ihr da ein paar Ideen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gast CunninLynguist

Also in solchen Fällen gibt es ein allgemeines Procedere:

Zuerst solltest du unter allen Umständen versuchen, das mit der betroffenen Person selbst zu klären. Ich glaube wenn du mal ein bisschen deutlicher an ihn ran trittst hört er dir auch zu. Ich nehme mal an, bisher waren deine Versuche mit ihm zu reden nicht ernsthaft genug. Erkläre ihm doch, dass du sonst weitere Maßnahmen einleiten musst, dass aber eigentlich nicht willst.

Nur im äußersten Notfall würde ich den Weg über dritte nehmen, aber wenn du es versucht hast und es nicht anders geht...

Versuch aber nochmal etwas deutlicher ein Gespräch zu finden...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

der effektivste weg ... geh zu deinem chef und sag ihm, wie du es siehst. sag ihm, wie aus deiner sicht die negativen rückmeldungen zustande gekommen sind ... aber sachlich begründet, so dass dein chef es fachlich richtig nachvollziehen kann. gesteh eigene fehler ein, grenze es aber auch von den fehlern deines kollegen ab. und frag deinen chef, wie du dich in dieser situation verhalten sollst und bitte ihn um seine einschätzung und unterstützung. denn letztendlich geht es ja um zufriedene kunden.

ich weiß, es ist nicht der smarte weg ... aber der für dich effektivere. und hier sprech ich aus meiner beruflichen praxis aus dem personalmanagement.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Stimme ich francisxs zu.

Wenn du noch nie mit deinem kollegen geredet hast, würde ich das vorher machen. Da gibt es auch keine lockere Plaudersituation sonder tacheles. Er weiß, daß er gefeuert worden ist. du bist doch aufstrebender pua, also sei alpha. Das ist ne lebenseinstellung, also sei klar.

Das in seinem Arbeitszeugnis da nichts von steht ist klar. Es ist nicht erlaubt negative Dinge rein zu schreiben. Gibt ein paar versteckte Formulierungen, aber grundsätzlich muß es positiv sein.

Handle jetzt aber schnell. Die ersten negativen Rückmeldungen kommen und damit geht es um deinen Ruf.

francisxs hat das schon gut formuliert. Keine Anschuldigungen sondern Darstellung deiner Problematik. Würde nicht auf deine alte Arbeitsstelle verweisen. Das hätte was von petzen über andere, weil man selbst sich nicht zu helfen weiss, außerdem würde dein Chef vermutlich denken: "Das Arsch, der wußte, daß ich mir da nen Deppen holen und der hat nix gesagt."

Wenn ihr gleichgestellt seid und dein Kollege dich nicht so behandelt, ist das schon Grund genug das zu thematisieren.

Wie gesagt, handle schnell, jeder weitere Tag den du in der Hoffnung verbringst, daß sich vielleicht alles wieder einrenkt, ist ein Tag der dich in schlechterem Licht da stehen lässt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.