Wann sorgen um Haare machen?

14 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Servus,

ich denke jeder kennt es, das im Laufe des Alters die Haarpracht dünner wird, also Haare ausfallen. An den Geheimratsecken fängt es ja an, aber ab wann? Ab wann kann/muss man damit rechnen das die haarpracht anfängt sich zu verändern?

Ich bin zwar erst 18, aber ich merke das die Haare an den Geheimratsecken nicht so dicht sind, wie an den anderen Stellen. Ich hab dickes Haar, aber an den Stellen ist es so. Ist nicht dramatisch, aber weiss jemand wann man anfangen sollte etwas dagegen zu tun (Medikamentös). Den man kann es ja nur "vorbeugen" aber später nicht mehr zurückholen.

Mfg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
ich denke jeder kennt es, das im Laufe des Alters die Haarpracht dünner wird, also Haare ausfallen.

Wer braucht schon Haare (gute Kopfform vorausgesetzt)?

Willst du dich mit 18 wirlich den Panikern anschließen, Miitelchen einsetzen und am Ende vielleicht sogar noch Kunsthaar pflanzen?

Wenn sie zu dünn werden, weg damit und fertig.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab nicht gesagt das ich Panik schiebe. Ich sag nur das ich rechtzeitig Reagieren will. Und auserdem interessiert es mich nur. Wenn die Haare weg gehen und ich nix mache, dann ist es eben so und wayne. Aber ist eigentlich mehr aus Interesse wegen.

Hab gestern nen Bericht gesehen, das war echt krass. Da hat sich jemand in einer 3 Tage( mit Pausen ) dauernden Behandlung irgentwie Haare aus dem hinterkopf entfernen lassen mit Folikel und die dann in die Vorderkopfpartie wieder einsetzen lassen. Sah krass aus als der Arzt immer wieder mit so einer Nadel tausende von Löchern gestochen hat, da jedes Haar einzeln eingesetzt wurde...

Also wie gesagt nur interesse, keine Panikschieberei ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es gibt nur ein Mittel, dass wirklich gegen Haarausfall wirkt. Es stoppt ihn, solange man es täglich nimmt. Setzt man es ab, wird der ganze Haarausfall nachgeholt, man darf also nicht unterbrechen. Das Mittel hat harte Nebenwirkungen (Impotenz u.a.). Es ist schweineteuer. Vergiss es :-D

Was etwas unterstützen kann, ist gute Ernährung, evtl. Nahrungsergänzungsmittel (Zink, Magnesium etc.). Ansonsten kann man gegen angeborenen Haarausfall nicht wirklich was machen. Im Studium habe ich allerdings schon viele Betroffene im Hörsaal gesehen, es ist also immer weiter verbreitet. Was solls? Auswirkungen auf das Game oder sonst das Leben sind mir nicht bekannt. Nur ein weiterer Ansatzpunkt für Shittests ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gegen den Haarausfall kannst du nichts machen. Während meiner Ausbildung hatte ich einen Kollegen der damals so um die 17 war als es bei ihm angefangen hat. Am Ende der Ausbildung war er bereits völlig kahl.

Das einzigste was du machen kannst wenn du betroffen bist "Steh dazu" alles andere ist viel peinlicher.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast DonAndi

Ein Freund von mir hatte schon mit 20 eine Halbglatze, ist halt genetisch bedingt und kann nicht beeinflusst werden. Hat sich dann immer die Haare nach vorne gekämmt und mit Haarspray betoniert. Sah einfach scheisse aus, wenn er wind von vorne hatte dachte man immer die Haare winken einem zu.

Nachdem vorsichtig und mit kleinen Zaunpfählen winken nichts brachte, hab ich ihn mal tüchtig die Meinung gegeigt, und er hat sich eine schöne glatze verpassen lassen, erste mal von mir, das rasieren hat er dann schnell gelernt.

Jetzt ist er eine coole sau mit schöner brauner glatze und ein richtiger Womanizer, wenn er heute alte Bilder mit seiner bescheidenen winkefrisur sieht kann er sich selber nicht mehr ansehen, war wirklich schlimm :)

Fazit, je dünner das Haar umso kürzer wirds bei mir, bin jetzt auf 2 mm an den seiten und 6 mm oben. Aber noch 2 Jahre denke ich dann kommt Polierte Platte auch bei mir. Kein problem damit.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi.

Also wann es bei Dir mit der Glatze anfängt kann Dir wahrscheinlich Dein Vater am besten erzählen. Ist ja erblich bedingt. Und wenn Du Medikamentös etwas dagegen unternehmen möchtest, dann geht das, wie Du schon geschrieben hast, nur vorbeugend.

Mein Tipp, google mal nach ein paar Medikamenten, die dagegen helfen sollen. Lies Dir auch die ganzen Bedingungen dazu durch, da Du wahrscheinlich lange damit leben müsstest.

Z.B. sind die Mittel meist länger (lebenslang) anzuwenden.

Dann kostet der Spaß auch Geld

Ggf. gibt es fiese Nebenwirkungen. Dazu gehört teilweise auch der verstärkte Haarausfall. (Das Risiko musst Du wenigstens kennen)

Schritt zwei:

Gehe zum Dermatologen Deiner Wahl und erzähle ihm was Dich plagt. Er wird Dir bestimmt eine Medikamentenempfehlung geben. Im Idealfall wird er Dir nichts neues erzählen, weil Du schon alles im Netz gefunden hast. Die Krankenkasse zahl bei erblich bedingtem Haarausfall nichts.

Schritt drei:

Triff eine Entscheidung und stehe dazu. Medikament ja/nein.

Schritt vier:

Freunde Dich schon mal mit dem Gedanken an, dass Dir die Haare trotzdem ausfallen. Eine Garantie gibt es bei keinem Produkt!

Gruß Flugy

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

Ich hab mich für das Thema auch mal interessiert, und hab dabei herausgefunden dass du deinen Opa

mütterlicherseits als Maßstab nehmen kannst.

Das Gen wird vererbt, aber selbst wenn du es geerbt hast heisst das noch nicht automatisch dass du ne Glatze bekommst.

Es besteht noch immer eine 50/50 chance dass sich das gen auch aktiviert oder nicht.

Ansosten hab ich mal von Eigenhaartransplantation gehört, die neuerdings auch helfen soll (aber schweineteuer ist).

Ob das aber wirklich notwendig ist muss jeder für sich selbst entscheiden.

Kike

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Hi!

Ich hab mich für das Thema auch mal interessiert, und hab dabei herausgefunden dass du deinen Opa

mütterlicherseits als Maßstab nehmen kannst.

Das Gen wird vererbt, aber selbst wenn du es geerbt hast heisst das noch nicht automatisch dass du ne Glatze bekommst.

Es besteht noch immer eine 50/50 chance dass sich das gen auch aktiviert oder nicht.

Ansosten hab ich mal von Eigenhaartransplantation gehört, die neuerdings auch helfen soll (aber schweineteuer ist).

Ob das aber wirklich notwendig ist muss jeder für sich selbst entscheiden.

Kike

ähm...das würde sich nem halben jahr biologie-genetik-unterricht widersprechen! warum sollte es nciht der vater übertragen können? (dass die mutter es nicht kann könnte ich ja ncoh verstehen...)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi, also ich hab mein HA mit 19 bekommen. Erst panisch auf www.alopezie.de gesucht. Klar es gibt möglichkeiten den HA zu verlangsamen, stoppen und neuwuchs zu erzielen. steht alles auf der Internetseite. Also ich habs geschafft nach 2 Jahren Medikamente wieder eine normale Haarpracht zu erlangen, aber obwohl ich den ganzen scheiß gemacht habe, bin ich nun trotzdem wieder Glatzenträger. Gerade hier in diesem forum wo einem doch mehr oder weniger klar gemacht wird, dass aussehen nicht die wichtigste Waffe des Verführers ist, sollte doch relativ gelassen damit umgehen wenn es um frauen aufreißen und HA geht. Sieh dir Niel Strauss an oder Badboy...alle Glatzenträger. Gut sie haben Haarausfall und deswegen eine Glatze gemacht, aber hat es sie daran gehindert weiter zu kommen?

Wenn du dir trotzdem gedanken machst um deine Haare, würd ich mir vom arzt erst mal Propecia verschreiben lassen. Wirkstoff Finasterid, wobei wenn du einen Arzt gut kennst, frag ihn ob er dir statt dessen Proscar verschreibt. Ist billiger aber selber Wirkstoff, und wird nicht von der krankenkasse übernommen. Damit stoppst du den Haarausfall. Dann um neuwuchs zu erzielen musst du dir Minoxidil verschreiben lassen. Das ist in Deutschland als Regaine bekannt und enthällt Minoxidil. Ist aber Rezeptpflichtig! Mit diesen beiden Medikamenten hast du eigentlich eine hohe Erfolgsquote. Alles was du dazu brauchst ist Geduld. Wenn du nach 6 Monaten keine erfolge siehst, brich sie ab und man muss ein paar mögliche Nebenwirkungen in kauf nehmen, auf die dich dein Arzt hinweisen MUSS. Wenn du schnell und unkompliziert eine neue Haarpracht willst, gibt es Haarteile die permanent fest verklebt werden. Jetzt denkt ihr sicher, pah Haarteil das erkennt doch jeder und man wird zum Gespött der Gesellschaft damit. Leute, wenn ihr wüsstet wer alles ein HT trägt, wahrscheinlich seid ihr schon an 10000 vorbeigelaufen und habt zu 100% schon mal min. 10 Leute im Fernsehr gesehen die ein HT tragen, nur wisst ihr es nicht, und das ist der Trick.

Aber mein Fazit aus der HA-Geschichte: Eine Glatze ist auch stylisch, und man muss keine Angst haben dass man als Nazi dagestellt wird (nur wenn man sich auch so kleidet und verhällt :D). Den ganzen Blödsinn mit dem Kampf gegen HA hab ich hinter mir zwar mit Erfolg.....aber trotzdem hab ich jetzt wieder eine Glatze einfach aus Stylegründen, und trotzdem bin ich der selbe Mensch wie vorher, also könnt ihr das auch. Und Frauen die euch nur auf eure Haare reduzieren, sind es meiner Meinung nach nicht mal Wert, angesprochen zu werden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kennen sich manche ja gut aus :-D

Also ich mach mir eigentlich keine Sorgen, wollte mir nur mal informieren, ob ich dann letztendlich was unternehme oder nicht kann ich dann immernoch entscheiden. Aber danke für eure Meinungen ,- Tipps!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hm, also ich persönlich halte nix von Medikamenten gegen Haarausfall.

Ich nehm auch kein Schampoo mehr dagegen, die habe ich nicht vertragen.

Es gibt sogar so intensive Schampoos, die in deinen Hormonhaushalt eingreifen können. Ich halte davon nix (mehr).

Geheimratsecken find ich sehr cool.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab selbst Haarausfall und spiele daher natürlich auch mit dem Gedanken die Haare ganz abzurasieren. Trotzdem halte ich es durchaus für sinnvoll den Haarausfall behandeln zu lassen. Schließlich weiß man ja nie, ob man in 5 oder 10 jahren nicht doch mal wieder gerne ne "anständige" Frisur hätte, und wenn die Haare erstmal weg sind.....sind sie weg. Im Übrigen stimmt das überhaupt nicht, dass man gegen genetisch bedingten Haarausfall nichts machen könnte oder die Nebenwirkungen diverser Medikamente zu extrem sind und sich die ganze Behandlung daher nicht lohnen würde. Im Besten Fall geht man einfach mal zum Dermatologen, lässt sein Blut untersuchen, sich eine Haarprobe entnehmen und sich dann entsprechend behandeln. Und so teuer ist das auch gar nicht. Naja und da sowieso alle PUAs besser auf Alkohol verzichten sollten, kann man das gesparte Geld durchaus für seine Haarpracht anlegen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.