Dauer einer unterbewussten NLP-"Manipulation"

6 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Prinzipiell lässt sich feststellen, das NLP Methoden wie Ankern, insbesondere bei anderen Personen 1/4 von Hypnose ist. Somit lässt sich aus folgern, das gleiche Methoden verwedent, und diese auf gleichen Techniken beruhen.

Bei der Hypnose wird der zu behandelnden Person unterbewusst Dinge suggeriert, wie diese sich fühlen soll bzw. wie sie handeln soll. Da bei Magie-Shows und Vorführungen, die zum Erstaunen der Zuschauer dienen soll, viel gefakt ist, rückt eine Tatsache der unterbewussten Manipulation in den Hintergrund, welchen Viele nicht wissen. Die unterbewusste Hypnose funktioniert dementsprechend, dass die zu hypnotisierende Person, nach ca. 2 Minuten nach Erwachen aus dem Hypnose-Zustand, mitbekommt was sie tut. Ich meine damit, eine unterbewusste Manipulation hält nicht länger als ca. 2 Minuten. Da Unterbewusstes in das Bewusstsein rückt.

Langfristig lässt sich so jemand also nicht manipulieren. Wenn NLP nun mit gleichen Techniken wie Hypnose verfährt, ist der Effekt kurzfristig, und somit nur für kurzfristige Aktionen zu gebrauchen. Langfristige Aktionen müssen mit mehreren Suggestionen verbunden werden.

NLP lässt sich in Bezug auf Pick Up also nur für kurzzeitige Effekte nutzen.

Da ich mir nicht ganz sicher über diese These bin, stelle ich Geschriebenes als Frage da.

Gruss,

marcel...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Richard Bandler wurde mal gefragt, wie lange so ein Anker wirkt...

Seine Antwort war:

mittelfinger.jpg

So lange...

( Ich hoffe die Implikation dieser Antwort wird Dir bewusst )

Dein Text ist grob verallgemeinert und über diesen Text kann man bis zum Nirvana streiten. Du solltest Deine Frage also ein wenig konkreter formulieren und vllt Beispiele angeben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Yap, mich nervts auch immer wenn ein NLP-Jünger mich betatscht und dann behauptet, ab jetzt hab ich immer gute Laune wenn ich darauf drück...

Ist halt auch immer eine Sache wie fest man daran glaubt, wie leicht man beeinflussbar ist. Aber ja, ich glaube auch, dass Dinge wie Ankern oder Manipulation regelmäßige neue Suggestionen brauchen um langfristig zu wirken.

Finde ich gut, dass Du das hinterfragst. Was natürlich nicht abhalten sollte, es einfach selbst auszuprobieren und für sich zu entscheiden obs funktioniert oder nicht.

Was aber erfahrungsgemäß gut funktioniert ist aber, wenn jemand kurz manipuliert wurde und dann dazu gebracht zu wurde ein Commitment zu machen. Die meisten Menschen ändern ungern ihre Meinung, vor allem wenn sie sie mal gesagt haben. So erkläre ich mir auch manche langfristigen Veränderungen.

@DM: Richard Bandler war schon immer ein merkwürdiger Typ.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und was auch besonder erwähnenswert ist. Bestimmt über 99% der PU-Leute, die NLP nur aus dem Internet oder von Freunden kennen, wenden es bestimmt so an, das es keinerlei Wirkungen hat.

Das mag wahrscheinlich daran liegen, dass sie einen Anker setzen und jetzt der Meinung sind, sie hätten NLP "gemacht".

Wo sie realistisch betrachtet einfach ein Assoziation hergestellt haben.

Wenn man ein Practitioner-Seminar oder höher gemacht hat, lernt man einiges über die Prozesse. Und das was der Player im Alltag verwendet, ist kaum NLP, sondern höchstens "Psychologie für Hobbyisten".

Denn beim NLP gehts eigentlich um Veränderungsarbeit, um das eigene Potential zu erweitern. Und wer einmal einen längeren Prozess durchgemacht hat, mit der Absicht etwas an seinem Leben zu verändern, kann aufgrund von persönlichen Erfahrungen besser darüber beurteilen, als das HB, das im Club von einem Typen angelabert wurde, der eine Routine halb auswendig gelernt hat die er im Internet von einem Typen hat, der sie aus dem Internet von einem Typen hat, der sie aus einem E-Book hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Und was auch besonder erwähnenswert ist. Bestimmt über 99% der PU-Leute, die NLP nur aus dem Internet oder von Freunden kennen, wenden es bestimmt so an, das es keinerlei Wirkungen hat.

Das mag wahrscheinlich daran liegen, dass sie einen Anker setzen und jetzt der Meinung sind, sie hätten NLP "gemacht".

Wo sie realistisch betrachtet einfach ein Assoziation hergestellt haben.

Wenn sie das bei sich machen und es für sie funzt, ist es schon ok.

Selbst verstandenes NLP halt ich bestenfalls nur für Hobby-Psychologie. Wenn man schon mal nur anschaut, wie Banders immer gegen Psychoanalyse wettert. Trotzdem können die Methoden von NLP funktionieren, aber eben nicht bei allen gleich gut.

Und das so beliebte Ankern funktioniert meist auch erst dann ordentlich, wenn man regelmäßig die guten Gefühle ankert und nicht nur einmal (was in den Anleitungen oft unterschlagen wird, im Gegensatz zu EFT oder Affirmationen).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ankern ist nichts anderes als operante Konditionierung und dazu gibt es interessanterweise vollständige Studien, inwieweit der "conditioned stimulus" eine Wirkung hat und wie lange es dauert bis eine Wirkung eintritt.

Dass Anfassen und nun hast du ein gutes Gefühl hört sich nach der ersten Übung eines Practitioner Kurses an, womit man meiner Meinung nach eigentlich erstmal nur die Funktionsweise eines bestimmten Systems erklärt bekommt. Man hat dann nicht "NLP gemacht" sondern den anderen angefasst als er ein gutes Gefühl hatte und ihm suggeriert es würde wiederkommen. Wenn du ganz und gar nicht dieser Meinung bist, musst du schon jemand sehr Fortgeschrittenen vor dir haben, damit er damit umgehen kann. Das nennt man dann "Gegenbeispielsortierer". Die absolut klasse sind, da sie unglaublich schnell unglaublich viele Ressourcen finden, warum etwas nicht funktioniert oder nicht so ist, was wiederum sehr leicht nutzbar ist.

Zum Threadstarter :

Ein paar seltsame Angaben aus deinem Post :

1/4 Hypnose? Interessant, nur wie hast du das Viertel gemessen? Was fehlt denn noch?

Bei der Showhypnose gibt es allerdings Tricks. Nur sind das weniger Tricks um "zu faken" wie man heutzutage neudeutsch so schön dazu sagt,

sondern die Kunst liegt in der Auswahl der Leute mit denen man arbeitet. Egal welche Form von Hypnose oder Beeinflussung man anwendet,

es ist nicht möglich jemanden einfach so dazu zu bringen etwas zu tun was er nicht will.

Zitat Mark Cunningham : "It is not really interesting to ask about what I can make people do. You know the real interesting thing is. If I can only make people do what they actually want to do and what is in alignment with their values, it gets really interesting what people actually WANT to do."

Die wenigsten benutzen NLP auch so, wie die Idee dahinter steht. Ich kenne kaum jemanden, der sich wirklich tief mit Metaphern, Meta-States, Konversationsreframing, Modeling, Deep Trance Identification etc auseinandersetzt. Ich finde es super interessant besonders im Hinblick darauf, dass einige Dinge eben bereits in der modernen kognitiven Psychologie abgesichert, widerlegt oder hinterfragt sind und ich genau diesen Bereich studiere.

Edit :

Schau dir mal dieses Video hier an :

http://www.ted.com/index.php/talks/view/id/22

Nicht nur, dass es ein absolut genialer Vortrag eines klasse Menschen ist, zeigt es die Macht der Suggestion.

Denk doch mal, was passiert, wenn du bestimmte Dinge offen lässt und dem Menschen die Möglichkeit lässt, diese durch seine eigenen Ideen, seine Kreativität und seine persönlichen Wünsche zu ersetzten die sie schon immer mit sich rumtragen. Ist das eine 2 Minuten Manipulation? Ist das überhaupt Manipulation?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.