suchti. 2530 Beitrag melden Januar 14 erstellt Hey, habe jetzt seit mittlerweile 3 Jahren Schmerzen im unteren Rücken. Mehrere MRTs hinter mir, bei letztem vor 2 Monaten dann die Aussage, dass Schmerzen aufgrund "degenarative L3 and L5 and very minor slipped disc" entstehen. Schwere Gewichte komplett aufgehört und Umstieg auf Maschinen, Bodyweight/Calisthenics sowie sehr viel Yoga als auch Stärkung des unteren Rückens mittels Hyperextensions und so weiter. Ab und zu dann noch Massagen. Ärztin hat Steriodinjektionen empfohlen. Wird von meiner Krankenkasse leider nicht übernommen, sodass ich es selbst zahlen müsste - vermutlich dann in Thailand, wo ich schonmal medizinisch behandelt wurde und das Gesundheitssystem Weltklasse ist. Bevor ich solch einen Eingriff vornehmen lasse, habt ihr noch andere Ideen? Tim Ferriss hat bspw. ebenfalls seit Jahren Probleme im Rücken und meinte, dass Stammzellentherapie ebenfalls helfen kann. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Firster 1643 Beitrag melden März 30 geantwortet Schon mal über eine Reha nachgedacht? 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Eiernacken3000 60 Beitrag melden Tuesday um 01:58 geantwortet Bei Hyperextensions und/oder Maschinen und/oder leichtem Kreuzheben NIEMALS in den Hohlrücken gehen. Bandscheibenschäden entstehen fast nur dadurch Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Fokko 985 Beitrag melden Tuesday um 09:58 geantwortet Am 14.1.2025 um 16:23 , suchti. schrieb: Bevor ich solch einen Eingriff vornehmen lasse, habt ihr noch andere Ideen? Über diese ganzen Rückengeschichten und einen Arzt, der das alternativ angeht, habe ich bereits vor Jahren eine Doku gesehen. Die Methode stammt von einem englischen Arzt und in der Doku ging es - wenn ich mich recht erinnere - spzeiell um einen deutschen Medizinmann, der hier bei uns danach arbeitet. Es ging da zwar nicht konkret um vorzeitige Abnutzungserscheinungen durch Sport, sondern um die, welche beim durchschnittlichen Systemsklaven berufsbedingt in der zweiten Hälfte oder gegen Ende des Arbeitslebens auftreten, also den landläufigen und sattsam bekannten kaputt geschufteten Rücken. Im Prinzip ist das aber das gleiche wie Deine Sportfolgen: Abnutzung. Leider weiß ich keine Namen mehr, aber an den Ansatz, die Methodik und die Kernaussage erinnere ich mich genau. Die Überlegung des englischen Arztes ging in die Richtung: Wenn jemand die bekannten Rückenbeschwerden bekommt, untersucht man seine Wirbelsäule mit den üblichen (bildgebenden) Verfahren und stellt die bekannten Abnutzungserscheinungen fest und macht darin die Urasche der Beschwerden aus "Alles klar, kann ja nicht anders sein...". Und dann wird halt gegebenenfalls operiert. Dieser englische Arzt dachte weiter und entdeckte, dass man die gleichen Abnutzungserscheinungen auch bei beschwerdefreien Leuten im entsprechenden Alter finden kann, sie also offensichtlich ganz normal sind. Nur guckt bei denen eben normalerweise niemand danach, weil sie ja keine Probleme haben und nicht zum Arzt gehen. Als dieser englische Arzt sich das näher ansah, stellte er fest, warum bei den gleichen Abnutzungserscheinungen die einen Beschwerden hatten, die anderen aber nicht: Unser Körper hat die Möglichkeit, die Abnutzung der Wirbelsäule mit der Muskulatur zu kompensieren. Bei den Leuten, die trotz Abnutzung keine Beschwerden haben, hat das offensichtlich geklappt, bei den anderen nicht. Möglicherweise, weil sie bei den ersten Schmerzen die entsprechenden Bewegungen vermeiden bzw. Schonhaltungen einnehmen. Und dadurch verkümmern dann die Muskeln, die den Schaden kompensieren könnten, anstatt sich zu verstärkern. Die Therapie des englischen Arztes besteht nun ganz einfach darin, dass er seine Patienten die entsprechenden Muskeln mit passenden Kraftsportübungen stärken lässt. Indem er also gewissermaßen der Natur ein wenig nachhilft und so ohne Operation erhebliche Linderung oder gar Schmerzfreiheit erreichen kann. Dass ich diese Doku gesehen habe, ist schon länger her. Mittlerweile hört man ja auch öfter von ganz normalen Bestagern, dass sie aufgrund von Rückenproblemen und auf ärztliche Empfehlung hin Kraftsport betreiben. Allgemein hat sich die Sicht auf den Eisensport in den letzten Jahrzehnten auch deutlich geändert. Es kann sicher nicht schaden, wenn Du Dich mal nach einem passenden Arzt und einem gegeigneten Studio umsiehst. Hier in Aalen gibt es zum Beispiel eines, das seinen Schwerpunkt auf dem therapeutischen Aspekt des Kraftsports hat und auch eine physiotherapeutische Praxis dabei hat. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es Studios mit einer derartigen Ausrichtung nicht auch anderswo gibt. Wenn Du einen entsprechenden Arzt findest, wird er sicher mit einem geeigneten Studio zusammenarbeiten und wenn Du ein Studio findest, werden sie Dir den passenden Arzt nennen können. Auf jeden Fall wünsche ich Dir mal Gute Besserung! 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
DirtyRabbit 9127 Beitrag melden Tuesday um 10:19 geantwortet (bearbeitet) vor 27 Minuten, Fokko schrieb: spzeiell um einen deutschen Medizinmann, der hier bei uns danach arbeitet. erinnert mich an den "Arzt" aus der Notaufnahme bei meinem Achillessehnenriss der vermutlich mim Bananenboot herkam und offensichtlich kein Plan hatte...wie der schon geguckt und mein Bein angefasst hat. hab die Helferin gefragt ob es hier auch n RICHTIGEN Arzt gibt und die so "Er IST ein richtiger Arzt" Ich so ruhig und gelassen: Ja da wo der herkommt ist der vielleicht Medizinmann in der Lehmhütte, jetzt sehen Sie bitte zu das sie jemanden herbringen der mir in klaren Deutsch erklärt ob das jetzt ne reine OP indikation ist oder nicht. Nachdem Sie Ihrer Empörung über mein Verhalten kundgetan hat hatte sie dann einen geholt der nicht aussah wien Urwaldtalahon. Spoiler - Der Medizinmann wollte operieren und mich im Krankenhaus behalten, der richtige Arzt hat n ultraschall gemacht und gesagt geht ohne weil die Sehnenenden unter 1cm zusammenliegen und so wieder wachsen können -> Roboterfuß an und ab nach Hause....keine Probleme, kann Kniebeugen, Beinpresse und Co. machen 100% zusammengewachsen. Man muss nicht jede Scheiße immer gleich operieren (machen viele Krankenhäuser eh nur wegen Bettenbelegung und €-Melken) So jetzt zum Thema: sitzt Du viel, vor allem auf Billostühlen, Bänken usw.? Vermutich kein ergonomischer Stuhl (ich weiß klingt schwul, hab ich auch immer gesagt aber seit ich auf sonem Ding hock hab ich keine Probleme mehr - dachte immer Bandscheibe oder vom Kreuzheben, war aber vom 0815 Bürostuhl). Tuesday um 10:25 bearbeitet von DirtyRabbit 2 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
holywater 4946 Beitrag melden Tuesday um 10:42 geantwortet vor 16 Minuten, DirtyRabbit schrieb: erinnert mich an den "Arzt" aus der Notaufnahme bei meinem Achillessehnenriss der vermutlich mim Bananenboot herkam und offensichtlich kein Plan hatte...wie der schon geguckt und mein Bein angefasst hat. hab die Helferin gefragt ob es hier auch n RICHTIGEN Arzt gibt und die so "Er IST ein richtiger Arzt" Ich so ruhig und gelassen: Ja da wo der herkommt ist der vielleicht Medizinmann in der Lehmhütte, jetzt sehen Sie bitte zu das sie jemanden herbringen der mir in klaren Deutsch erklärt ob das jetzt ne reine OP indikation ist oder nicht. Nachdem Sie Ihrer Empörung über mein Verhalten kundgetan hat hatte sie dann einen geholt der nicht aussah wien Urwaldtalahon. Spoiler - Der Medizinmann wollte operieren und mich im Krankenhaus behalten, der richtige Arzt hat n ultraschall gemacht und gesagt geht ohne weil die Sehnenenden unter 1cm zusammenliegen und so wieder wachsen können -> Roboterfuß an und ab nach Hause....keine Probleme, kann Kniebeugen, Beinpresse und Co. machen 100% zusammengewachsen. Man muss nicht jede Scheiße immer gleich operieren (machen viele Krankenhäuser eh nur wegen Bettenbelegung und €-Melken) So jetzt zum Thema: sitzt Du viel, vor allem auf Billostühlen, Bänken usw.? Vermutich kein ergonomischer Stuhl (ich weiß klingt schwul, hab ich auch immer gesagt aber seit ich auf sonem Ding hock hab ich keine Probleme mehr - dachte immer Bandscheibe oder vom Kreuzheben, war aber vom 0815 Bürostuhl). Wird grundsätzlich heute immer weniger operiert, weil man erkannt hat, dass viele Verletzungen auch ohne OP so gut heilen, dass man durch die OP selbst mehr Schäden verursacht als man dadurch beheben kann. Ontopic: Ich würde versuchen möglichst nur mit Eigengewicht zu trainieren, bzw. schonende Sportarten (Schwimmen) zu machen. @suchti.Was hast du für eine körperliche Verfassung? Übergewicht? History an (Sport)-verletzungen und dementsprechende Schwachstellen? (Gelenke, Rücken etc.) Auch ganz wichtig ist, dass man sich nicht überanstrengt. Also wenn man unfit ist, dann nicht gleich mit Maximalgewicht pumpen geht oder nen Marathon läuft. Sondern sanft einsteigt und dann über einen längeren Zeitraum langsam steigert. 2 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Niemann-N 2490 Beitrag melden Tuesday um 10:51 geantwortet (bearbeitet) @Fokko Orthopäden und deren nachgeordente, nichtstudierte Rumtatscher denken oft in Schemata. Da mußt man schon Glück haben die Richtigen zu finden. Geht halt wie immer am Ende nur um Kohle. Es mag wohl wirklich gute Praxen geben, die sind eher selten und für Kassenpatienten quasi unerreichbar. Als Betroffener kann man nur weitersuchen, sich damit abfinden oder operieren lassen. Tuesday um 11:34 bearbeitet von Niemann-N Rechtschreibung 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
suchti. 2530 Beitrag melden gestern um 12:08 geantwortet Werde dieses Jahr irgendwann gegen September/Oktober erstmal die Steroid-Injektion machen, da ein 2. Arzt mir es ebenfalls empfohlen hat. Bin schon seit längerem vorsichtiger am Trainieren, sprich Wechsel von Gewichten hin zu Calisthenics, Schwimmen, sehr viel Yoga, und alles, was noch fördernd ist. Lasse mich ebenfalls 1-2x/Woche massieren (deep tissue). Rückenschmerzen seitdem deutlich geringer, aber wenn entsprechende Belastung (bspw. nach dem Fußballspielen), dann immer noch Schmerzen. Der Sportler in mir will halt gerne nochmal Squats usw. versuchen zu maxen, wird aber vermutlich nichts mehr, wenn die Injektionen keine deutliche Verbesserung bringen.. 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Firster 1643 Beitrag melden gestern um 14:50 geantwortet Ein Besuch bei einem Osteopathen könnte ebenfalls helfen. Oft tuts hinten weh, aber vorne liegen die Probleme. Also im wahrsten Sinne des Wortes, drückt der an Stellen, die man nie vermuten würde. Wird auch bezuschusst von vielen Krankenkassen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Fokko 985 Beitrag melden gestern um 17:15 geantwortet vor 5 Stunden, suchti. schrieb: erstmal die Steroid-Injektion machen Da wäre ich mal vorsichtig. Offenbar hat das Zeux seine Tücken und bringt wohl nicht immer was. Also ich würde da lieber auf gezieltes Muskeltraining setzen. 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
DirtyRabbit 9127 Beitrag melden gestern um 17:54 geantwortet vor 37 Minuten, Fokko schrieb: Da wäre ich mal vorsichtig. Offenbar hat das Zeux seine Tücken und bringt wohl nicht immer was. Also ich würde da lieber auf gezieltes Muskeltraining setzen. Mensch @Fokko da haben wir endlich mal einen im Forum der statt Red Wings anzuziehen Roids Ballern will und Du redest es aus 😜 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Firster 1643 Beitrag melden gestern um 18:03 geantwortet vor 45 Minuten, Fokko schrieb: Also ich würde da lieber auf gezieltes Muskeltraining setzen. Ist mit Schmerzen aber übel zu vollziehen und bringt erst nach ner Weile etwas. Schnellere Resultate werden bevorzugt, auch wenn die Konsequenzen hinterher noch üblere Aussichten mit sich bringen können. Ich drück dem TE mal die Daumen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen