Umgang mit einer querulatorischen Person?

30 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Gast

Wollte Mal fragen wie man bestmöglich mit einer Person umgeht die sehr querulatorisch ist.

Ja ich weiss, man könnte diese querulatorische Person verklagen, vor Gericht gehen... sprich rechtliche Schritte einleiten. Das grosse Problem dabei: querulatorische Menschen ziehen Urteile weiter bis an die oberste Instanz und das würde viel Zeit und Energie kosten. Deshalb meine Frage an euch: wie geht man am besten mit einer querulatorischen Person um ohne rechtliche Schritte einzuleiten?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gast

Mit rizz vorgehen gegen dem Queerologinät!

Was ist an dem so schwer?

bearbeitet von Gast

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gast

Ich meine damit nicht Menschen die Queer sind.

Vielmehr gemeint ist damit sowas:

Als Querulant (von lateinisch queri – „vor Gericht klagen“) wurde ursprünglich in der Rechtsprechung ein Mensch bezeichnet, der trotz geringer Erfolgsaussicht besonders unbeirrbar und zäh einen Rechtskampf führte. Dabei steht ein geringfügiger oder vermeintlicher Anlass kaum noch in einem angemessenen Verhältnis zum rechthaberischen, misstrauischen, fanatischen und unbelehrbaren Vorgehen der so bezeichneten Menschen.

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Querulant

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
vor 34 Minuten, marc111 schrieb:

Ich meine damit nicht Menschen die Queer sind.

Vielmehr gemeint ist damit sowas:

Als Querulant (von lateinisch queri – „vor Gericht klagen“) wurde ursprünglich in der Rechtsprechung ein Mensch bezeichnet, der trotz geringer Erfolgsaussicht besonders unbeirrbar und zäh einen Rechtskampf führte. Dabei steht ein geringfügiger oder vermeintlicher Anlass kaum noch in einem angemessenen Verhältnis zum rechthaberischen, misstrauischen, fanatischen und unbelehrbaren Vorgehen der so bezeichneten Menschen.

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Querulant

Wenn der trotz geringer Erfolgsaussicht besonders unbeirrbar und zäh einen Rechtskampf führt, dann würde ich erst recht vor Gericht gehen. Tönt nach einem Free Win. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gast
Am 30.10.2023 um 22:00 , holywater schrieb:

Wenn der trotz geringer Erfolgsaussicht besonders unbeirrbar und zäh einen Rechtskampf führt, dann würde ich erst recht vor Gericht gehen. Tönt nach einem Free Win. 

Das wäre dann eben der Weg mit rechtliche Schritte einleiten.

Ohne einen rechtlichen Schritt einzuleiten: was ist die beste Möglichkeit dass diese sehr querulatorische Person unerwünschte Handlungen unterlässt?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gerade eben, marc111 schrieb:

Das wäre dann eben der Weg mit rechtliche Schritte einleiten.

Ohne einen rechtlichen Schritt einzuleiten: was ist die beste Möglichkeit dass diese sehr querulatorische Person unerwünschte Handlungen unterlässt?

Befrienden.

Habe ich selbst schon mal bei einer querulatorischen Person geschafft.

Die war danach jedoch in die andere Richtung übermotiviert und wollte Best-Friend sein 😅

  • HAHA 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gast
Am 1.11.2023 um 23:45 , holywater schrieb:

Befrienden. 

Habe ich selbst schon mal bei einer querulatorischen Person geschafft. 

Die war danach jedoch in die andere Richtung übermotiviert und wollte Best-Friend sein 😅

Du hast insofern Recht, dass man sich mit einer querulatorischen Person nicht anfeinden sollte.

(Wobei man sich allgemein nicht anfeinden sollte)

Befrienden eher schwierig, da diese querulatorischen Person mich und andere mit Regelverstößen nervt.

Sonst noch eine Idee?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
vor 34 Minuten, marc111 schrieb:

Du hast insofern Recht, dass man sich mit einer querulatorischen Person nicht anfeinden sollte.

(Wobei man sich allgemein nicht anfeinden sollte)

Befrienden eher schwierig, da diese querulatorischen Person mich und andere mit Regelverstößen nervt.

Sonst noch eine Idee?

Dann die Regelverstösse protokollieren und melden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
vor 2 Stunden, marc111 schrieb:

Sonst noch eine Idee?

Bist du stärker? Bei passender Gelegenheit einfach mal physisch aggressiv eskalieren. Wirkt Wunder und wird die paar hundert Euro Wert sein, wenn er sich dabei die Nase bricht.

Falls du ihn nicht berühren darfst, kannst du auch mit der Ikea Blumenvase demonstrieren, wie du weiter vorgehen möchtest.

bearbeitet von Kenjamin

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Um was geht's denn überhaupt? Schreib doch nicht so in Hieroglyphen und sag was Sache ist.

Ist so wie wenn ich schreiben würde, wie man gegen eine aggressive oder nervige Person vorgehen sollte

  • LIKE 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gast

Ist gut @Kenjamin dass du nicht nur die oberen 4 Zeilen geschrieben hast, sondern auch noch die unteren 3 Zeilen, ansonsten hätte ich mich schon sehr gewundert.

vor 14 Stunden, Kenjamin schrieb:

Bist du stärker? Bei passender Gelegenheit einfach mal physisch aggressiv eskalieren. Wirkt Wunder und wird die paar hundert Euro Wert sein, wenn er sich dabei die Nase bricht. 

Das wäre dann Körperverletzung und das werde ich ganz sicher nicht tun.

vor 14 Stunden, Kenjamin schrieb:

Falls du ihn nicht berühren darfst, kannst du auch mit der Ikea Blumenvase demonstrieren, wie du weiter vorgehen möchtest. 

Den verstehe ich nicht ganz:

- Blumenvase auf Boden werfen dass Blumenvase kaputt geht, könnte bei dieser sehr querulatorischen Person sehr komisch rüber kommen.

- Blumenvase zeigen dass man die auf den Boden werfen möchte dass Blumenvase kaputt geht, sorry auch das kann komisch rüber kommen.

- Blumenvase verschenken sehe ich auch nicht wirklich ein.

vor 6 Stunden, Maverick379 schrieb:

wie wenn ich schreiben würde, wie man gegen eine aggressive oder nervige Person vorgehen sollte 

Wie würdest du bestmöglich vorgehen, damit eine aggressive und nervige Person unerwünschte Handlungen unterlässt? 

Ohne einen rechtlichen Schritt einzuleiten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
vor 6 Stunden, marc111 schrieb:

Das wäre dann Körperverletzung

Natürlich, deshalb ist es auch der Plan B (eher Z). Jemanden die physische Dominanz zu demonstrieren, z. B. auf den Boden legen und blockieren etc, sollte keine Konsequenzen haben, aber du weisst nicht, wo die Eskalation endet. Es ist tief in uns verwurzelt, jemand, der einem physisch dominiert in Ruhe zu lassen. Egal was uns gewaltfreie Gesellschaften propagieren möchten.

Ich verwende das, wenn jemand schwächeres ernsthaft zu drohen versucht und damit meine rote Linie überschreitet. Dann fühle ich mich auch nicht mehr an soziale Normen gebunden. Ist vielleicht 1-2x in meinem Leben vorgekommen. Aber wenn du das Konzept nicht kennst ist es eh nichts für dich und du überreichst die Vase mit einer hübschen Blume drin.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
vor 9 Stunden, marc111 schrieb:

Wie würdest du bestmöglich vorgehen, damit eine aggressive und nervige Person unerwünschte Handlungen unterlässt? 

Ohne einen rechtlichen Schritt einzuleiten.

Du hast meinen Beitrag 0 verstanden. Nochmal, du sollst Beispiele bringen, was die Person tut. Sonst wird das hier nichts...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gast

@Kenjamin falls wir aneinander vorbei geschrieben haben:

vor 16 Stunden, Maverick379 schrieb:

Nochmal, du sollst Beispiele bringen, was die Person tut.

Detailliert eher ungern, aber ich bringe hier etwas ähnliches.

Stellt euch vor eine Person hört ständig viel zu laut Musik. Mündlich und schriftlich habt ihr und andere mehrmals diese Person gebeten die Lautstärke zu senken. Die Person weigert sich die Lautstärke zu senken.

Wie würdet ihr vorgehen ohne einen rechtlichen Schritt einzuleiten damit diese Person die Musik leiser stellt?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Die wichtigste Frage dabei ist, hast du eine Rechtsschutzversicherung oder einfach zu viel Kohle.

Zivile klagen, vor allem wenn es nicht um schwere Verbrechen gehen sind halt langweilig und ziehen sich oft.

Also du erhoffst dir vor allem das die Person das Verhalten unterlässt?  Uns du kannst der Person auch nicht einfach aus dem Weg gehen?

Wenn es um Mieter Streitigkeiten geht dann kann man sich auch immer erstmal an den Vermieter wenden.

Geht's um den Nachbarn mit nem Laubbläser am Sonntag morgen ist das natürlich schwieriger.

Ich empfehle immer einmal ein Beratungsgespräch mit einem Fachanwalt zu führen, die sagen einem in der Regel ob es sich lohnt Zeit und Mühe in einen Rechtsstreit zu setzen.

  • LIKE 2

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gast
vor 57 Minuten, Frau S. schrieb:

klagen, vor allem wenn es nicht um schwere Verbrechen gehen sind halt langweilig und ziehen sich oft. 

Würde Zeit, Kraft und unter Umständen etwas Geld kosten.

So wichtig ist mir die Sache nicht, dass ich rechtliche Schritte einleiten möchte. Im Moment zumindest. Ich hoffe es geht ohne einen rechtlichen Schritt einzuleiten.

vor 57 Minuten, Frau S. schrieb:

Also du erhoffst dir vor allem das die Person das Verhalten unterlässt? 

Ja die Person soll die Lautstärke senken.

vor 57 Minuten, Frau S. schrieb:

Uns du kannst der Person auch nicht einfach aus dem Weg gehen? 

Leider nein. Im Moment nicht.

vor 57 Minuten, Frau S. schrieb:

Ich empfehle immer einmal ein Beratungsgespräch mit einem Fachanwalt zu führen, die sagen einem in der Regel ob es sich lohnt Zeit und Mühe in einen Rechtsstreit zu setzen. 

Wie schon erwähnt, ich habe Sachen die mir wichtiger sind.

Einen Rechtsstreit starten würde ich nur wenn es nicht anders geht.

bearbeitet von Gast

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
vor 10 Stunden, Frau S. schrieb:

Ich empfehle immer einmal ein Beratungsgespräch mit einem Fachanwalt zu führen, die sagen einem in der Regel ob es sich lohnt Zeit und Mühe in einen Rechtsstreit zu setzen.

Ich empfehle, Anwälte zu vermeiden. Und zwar eigene wie fremde. Die eigenen raten zum Rechtsstreit. Die fremden gewinnen. Und man zahlt am Ende alles.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Am 30.10.2023 um 00:26 , marc111 schrieb:

Wollte Mal fragen wie man bestmöglich mit einer Person umgeht die sehr querulatorisch ist.

Ja ich weiss, man könnte diese querulatorische Person verklagen, vor Gericht gehen... sprich rechtliche Schritte einleiten. Das grosse Problem dabei: querulatorische Menschen ziehen Urteile weiter bis an die oberste Instanz und das würde viel Zeit und Energie kosten. Deshalb meine Frage an euch: wie geht man am besten mit einer querulatorischen Person um ohne rechtliche Schritte einzuleiten?

Es kommt auf die Situation an. Diese hast du nicht geschildert, von daher fällt es einem schwer einen guten Ratschlag zu geben. Allgemein würde ich dir raten, solche Personen, wenn möglich zu meiden. Sollte das nicht möglich sein, dann musst du dich wohl mit dem Verhalten, nicht mit der Person, also nicht persönlich nehmen, auseinandersetzen. Vermeide es, dich auf einer Ebene mit dieser Person zu stellen, sie hat Probleme, die du nicht hast.

vor 12 Stunden, marc111 schrieb:

Stellt euch vor eine Person hört ständig viel zu laut Musik. Mündlich und schriftlich habt ihr und andere mehrmals diese Person gebeten die Lautstärke zu senken. Die Person weigert sich die Lautstärke zu senken.

Wie würdet ihr vorgehen ohne einen rechtlichen Schritt einzuleiten damit diese Person die Musik leiser stellt?

Das ist ganz einfach zu regeln! Ich gehe jetzt einfach mal davon aus, dass hundertfaches gutes Zureden beim Störenfried nicht geholfen hat. Einfach Polizei kommen lassen und eine Anzeige aufgeben. Vorher aber, und das ist ganz wichtig, beim Ordnungsamt eine Anzeige darüber abgeben. Die Polizei meldet das dem Ordnungsamt. Es wird zu keiner Gerichtsverhandlung kommen, aber diese angezeigte Ordnungswidrigkeit wird eine so erhebliche Geldstrafe nach sich ziehen, weil es eben vorher beim Ordnungsamt gemeldet wurde, dass derjenige, dass nie wieder tun wird. Ich glaube aber nicht, dass dieses Beispiel dir wirklich helfen wird. Also spuk aus, was dir auf dem Herzen liegt, sonst drehen wir uns noch tausend Mal im Kreis.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
vor 14 Stunden, marc111 schrieb:

@Kenjamin falls wir aneinander vorbei geschrieben haben:

Detailliert eher ungern, aber ich bringe hier etwas ähnliches.

Stellt euch vor eine Person hört ständig viel zu laut Musik. Mündlich und schriftlich habt ihr und andere mehrmals diese Person gebeten die Lautstärke zu senken. Die Person weigert sich die Lautstärke zu senken.

Wie würdet ihr vorgehen ohne einen rechtlichen Schritt einzuleiten damit diese Person die Musik leiser stellt?

Polizei/Ordnungsamt informieren, danach macht er keine laute Musik mehr oder die Anlage ist weg. Ganz einfach und ohne Anwalt.

Wenn du jetzt bereit bist dein wirkliches Thema hier reinzuschreiben und in einem Satz gesagt bekommst, wie du vorgehen kannst, bitte. Ansonsten dreh dich weiter um den heißen Brei.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
vor 3 Stunden, Bernd-das-Brot schrieb:

Ich empfehle, Anwälte zu vermeiden. Und zwar eigene wie fremde. Die eigenen raten zum Rechtsstreit. Die fremden gewinnen. Und man zahlt am Ende alles.

Ok ich habe evtl zu sehr positive Erfahrungen mit Anwälten gemacht 😅

Z.b. bei Problemen mit Ämtern hat oft ein erster Brief vom Anwalt schon geholfen. Und aktuell bin ich ja viel mit Anwälten beschäftigt was Arbeitnehmer Rechte angeht. Da hab ich das Gefühl das die sofort die Eisen rausholen wenn es was zu gewinnen gibt aber eben abraten wenn die kosten den möglichen Zugewinn übersteigen.

Ich hab aber noch nie einen Anwalt aus eigener Tasche bezahlen müssen. Entweder hat der Rechtsschutz gegriffen oder der Arbeitgeber muss eh zahlen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
vor 3 Stunden, Bernd-das-Brot schrieb:

Ich empfehle, Anwälte zu vermeiden. Und zwar eigene wie fremde. Die eigenen raten zum Rechtsstreit. Die fremden gewinnen. Und man zahlt am Ende alles.

Ich verstehe den Punkt, rate aber bei der Gelegenheit zum Anwaltswechsel...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
vor 21 Stunden, Geschmunzelt schrieb:

Ich verstehe den Punkt, rate aber bei der Gelegenheit zum Anwaltswechsel...

Been there, done that. Ich habe in 30 Jahren beruflicher Selbstständigkeit einige Anwälte gehabt, billige wie teure, gute wie schlechte. Nicht immer waren die billigen schlecht und die teuren gut. Am Ende sind aber alle Anwälte nicht ihr Geld wert, weil man jenseits der Kosten auch noch unglaublich viele Nerven lässt. Das unterschätzt man vielleicht am Anfang sehr  

Ganz abgesehen davon arbeiten Anwälte fast grundsätzlich nicht mehr auf Basis des Gegenstandswertes, sondern zum Stundensatz. Das heißt, wenn man gewinnt, kriegt man trotzdem nur einen Bruchteil seiner Kosten erstattet, weil die Erstattung immer nur auf dem Gegenstandswert basiert, nicht auf dem, was man wirklich bezahlt hat. 

 

  • LIKE 2

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gast
Am 19.11.2023 um 16:31 , Bernd-das-Brot schrieb:

Ich empfehle, Anwälte zu vermeiden. Und zwar eigene wie fremde. Die eigenen raten zum Rechtsstreit.

 

Am 19.11.2023 um 16:54 , Firster schrieb:

Es kommt auf die Situation an. Diese hast du nicht geschildert

Doch es geht darum dass diese Person weniger lärmen soll.

Am 19.11.2023 um 16:54 , Firster schrieb:

beim Ordnungsamt eine Anzeige darüber abgeben.

Das wäre in gewisser Weise auch ein rechtlicher Schritt.

Am 19.11.2023 um 18:57 , Maverick379 schrieb:

Polizei/Ordnungsamt informieren, danach macht er keine laute Musik mehr oder die Anlage ist weg.

 

Am 19.11.2023 um 20:11 , Frau S. schrieb:

Anwalt

 

Am 19.11.2023 um 20:20 , Geschmunzelt schrieb:

Ich verstehe den Punkt, rate aber bei der Gelegenheit zum Anwaltswechsel... 

 

Was gibt es noch für eine gute Möglichkeit diese Person dazu zu bringen weniger zu lärmen ohne rechtlichen Schritt?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Ich denke das wurde hier doch auch alles schon genannt.

Fakt ist, wir leben in einem freien Land, jeder darf sich hier frei entfalten. Wenn man in seiner freien Entfaltung (z.b. Nachts um 3 Schlagzeug spielen) andere in ihren Rechten (Nachtruhe) einschränkt und auf gutes zureden (bitte Spiel doch tagsüber ich kann sonst nicht schlafen) nicht reagiert gibt es eben folgende Möglichkeiten.

- umziehen und dich räumlich von der Person trennen.

- zur Nachteule werden und der Band beitreten, vielleicht kannst du Bass spielen und ihr werdet berühmt.

- einen Mediator beauftragen, eine unbeteiligte dritte Person die hilft in eurem Streit einen Kompromiss zu finden. Möglicherweise stimmt die Person dann zu nur noch zu bestimmten Uhrzeiten Schlagzeug zu spielen oder das du dich finanziell an einem Proberaum oder an professioneller Schalldämmung beteiligst das die Person wo anders Schlagzeug spielen kann

- der Rechtsweg, Lärmprotokoll erstellen, Ordnungsamt rufen, die Person über mögliche Anzeige informieren wenn das nicht unterlassen wird und dann als letzten Schritt die Ruhestörung anzeigen. (Hier für genaues Vorgehen am besten anwaltlich beraten lassen)

 

 

  • LIKE 2

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.