Emotionen kontrollieren

9 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Hi Leute,

lese zurzeit das Badboy-Lifestyle Buch und dort befindet sich irgendwo folgende Textpassage

Ich habe gemerkt, dass viele Männer den selben gleichbleibenden flachen Energielevel haben, egal in welcher emotionalen Phase sie sich befinden; fröhlich, ärgerlich, traurig, erstaunt etc. Unberührt von dem was sie fühlen haben sie denselben Ton, Tonlage, Bewegung, Geschwindigkeit etc. Das ist nicht gut. Du musst lernen expressiver zu sein und deinen Körper zu benutzen um Ideen und Emotionen zu kommunizieren. Fühl dich wohl mit deinem Körper und darin Dinge damit auszudrücken. Fang an Sport zu machen, mache Kampfsport, Yoga, nimm Schauspiel- oder Stimmenunterricht. Wenn du nicht weißt wie du deine eigenen Emotionen und Reaktionen kontrollieren kannst, wie willst du in der Lage sein die Emotionen von anderen Leuten zu kontrollieren.

Der letzte Satz kommt in diesem Buch häufiger vor. Aber als Tipps wie man das macht gibts immer nur: Mach Sport, mach Yoga, mach Schauspielunterricht.

Irgendwie ist das für mich aber nicht des Rätsels Lösung ;-).

Da ich ein sehr emotionaler Mensch bin, der sich (schon fast wie ne Frau ;)) von seinen Emotionen beeinflussen lässt, wär das ein sehr interessantes Thema für mich, was ich gerne angehen würde.

Mal ein Beispiel:

Habe in letzter Zeit eine kleine Onitis. Das spukt den ganzen Tag in meinem Hinterkopf rum und ich kann an nichts anderes denken. Selbst wenn ichs versuche, es geht nicht. Ich habe nunmal diese negative Emotion momentan und die bekomm ich auch erstmal nicht weg. Selbst wenn ich rausgehe und mich ablenke, funktionierts nicht. Z.B. geh ich, um mich abzulenken zum Sport, merke aber, dass ich beim Sport weiter diese negative Emotion habe, den Sport deshalb nicht genießen kann und dann auch ganz schnell wieder abzuhauen.

Solche Dinge habe ich öfter. Natürlich auch mit positiven Dingen. Eine bestimmte Emotion kann bei mir einfach viel zu viel bewirken und es greift teilweise zu weit in mein Leben ein.

Jemand irgendwelche Tipps wie man lernen kann sowas zu steuern?

Danke...

P.S. Hoffe, das war jetzt im richtigen Forenbereich geschrieben...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hey Du!

Also ich persönlich finde es toll, dass Du Deine Emotionen zulassen kannst...

Sie zu Kontrollieren ist bedeutend einfacher als sie danach wieder zuzulassen... war früher mal ein "Meister" an Selbstkontrolle diesbez.. Macht jedoch das Leben nicht wirklich spanneder. In meiner Welt.

Nur kurz bez. Deinen Ablenkungsmetohden.

Versuche eine halbe Stunde intensiv NICHT an einen Eisbären zu denken. Ganz intensiv.... schütze dich vor Gedanken an den Eisbären. Denn wenn du auch nur ein weisses Papier oder sonst wo die Farbe weiss sehen wirst bemerkst du viellecht, dass Du schon wider an den Eisbären denken musst.

Also tue etwas ganz bewusst um nichts weisses zu sehen. nicht an den Eisbär denken zu müssen.

Upss. wird nicht klappen... sorry.

Denn bei all Deinen Versuchen nicht an den Eisbären zu denken... das du dies Ablenkung nur machst um nicht an den Eisbären zu denken. Ergo denkst du die ganze Zeit an ihn.

;-)

Ergo von den Gedanken zu fliehen verstärkt sie nur noch.

Cheers

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast DangerKlaus

Aus meiner Erfahrung ist es schwierig Emotionen in dem Moment, wo sie passieren bewußt zu steuern. Wenn du ständig versuchst negative Emotionen zu kontrollieren (also sie nicht zuzulassen), passiert das automatisch auch bei positiven Emotionen. So wirst du am Ende genau einer dieser Eisklötze, die Badboy beschreibt.

Ich denke der bessere Weg ist konsequente, langwierige InnerGame Arbeit. Man kann da viel tun...den Dialog mit sich selbst positiv gestalten, Situationen positiv reframen, Humor...einfach eine positive Grundeinstellung antrainieren. Das führt automatisch zu mehr Gelassenheit. Dann kicken dich Negativereignisse auch nicht mehr so sehr aus dem State.

Zweite, wichtige Sache ist: Einfach weitermachen und soviel Erfahrung mitnehmen, wie geht. Souveränität und Gelassenheit entspringt einer weiten Comfort Zone. Je mehr Erfahrung du gesammelt hast, desto größer ist deine Comfort Zone. Das macht dich gelassener.

Das ist ein langwieriger, schwieriger Prozess.

Bezogen auf deine Oneitis würde ich sagen: Nimm sie als Realität an; aber beuge dich ihr nicht. Game andere Frauen (auch wenn du mit dem Kopf woanders bist), mache Sport und verbring Quality Time. Reframe die Situation stückweise und hör nicht auf Erfahrung zu sammeln.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Genies dieses Gefühl des Verliebtseins, versuche es nicht zu kontrollieren oder nicht daran zu denken, denn genau so wird es nicht funktionieren. Lass das Gefühl zu, weine wenn du weinen musst, sei traurig wenn du traurig bist. Mache aus diesem negativen Gefühl ein positives Gefühl, denn das Gefühl Liebe unterscheidet nicht zwischen gut und schlecht, also liegt es in deiner Entscheidung welche Seite du davon wählst.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du willst sie kontrollieren, hört sich nach NLP an.

Wenn du bestimmte Emotionen in dir vorrufen willst, dann ließ was über Anker nach.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Heyho,

dies ist mein erster Post hier, also erstmal Hallo an alle ...

Ich bin absolut (noch) kein PUA, hab gerade erst begonnen mich in das Thema einzulesen, allerdings behersche ich ein breites Spektrum an Techniken zur Selbstbeeinflußung. Viele Techniken basieren auf NLP oder sind ähnlich, gelernt habe ich sie jedoch auf einem Erfolgsseminar

u.a.

Kontrolle eigener Emotionen,

Programmierung des Unterbewusstseins auf definierte Ziele

Entfernen von negative Eigenschaften und ersetzen durch positive

Verändern der eigenen Ausstrahlung

sowie Selbst- und Fremdhypnose (zur Anwendung der intensiveren Techniken)

Wenn du Emotionen kontrollieren willst, dann ist eine Emotion in dem Moment für dein bewusstes Gedächtnis gerade nicht ideal, oder kommt deinem bewussten Gedächtnis als negativ oder kontraproduktiv vor. Der Wunsch Emotionen zu beeinflußen, zeigt mir, das du unterbewusst Angst hast, vor einem Teil deines Emotionsspektrum. Daraus folgert, das deine Denkweise ist "Ich muss fröhlich/selbstbewusst sein" oder "Ich darf nicht traurig/chlecht gelaubt sein ... " Dadurch das dein bewusstes Gehirn diesen Zwang aufbaut, steuert dein unterbewusstes Gehirn automatisch gegen mit Denkweisen wie "Ich bin aber traurig, ich werde traurig sein und ich werde es bleiben" Weil du Angst hast vor deiner Emotion (sonst würdest du sie nicht beeinflußen wollen)

Erst wenn du jede deiner Emotionen zu jedem Zeitpunkt und in jeder Lebenslage bewusst und unterbewusst zulassen kannst und dir damit die Angst vor bestimmten Emotionen nimmst, kannst du anfangen Denkweisen zu erlernen, die absolut sind, d.h. im bewussten wie unterbewussten Gehirn gleichzeitig und gleichwertig wirken. Wenn du an diesem Punkt stehst (an dem ich stehe) hast du quasi einen Root-Zugang zu deiner eigenen Software im Gehirn. Jetzt kannst du mit dir selbst anstellen was du möchtest.

Selbstbewusstsein? Emotionen kontrolle? Eine Grippe in 6h ohne Medikamente selber heilen? 4 Tage (96h) ohne Koffein oder andere Drogen durchmachen und die ganze Zeit top fit und konzentriert sein? alles kein Problem mehr, wenn du die Angst ablegst und nur noch in absoluten "Ich werde" Sätzen denkst.

Gruß Antiarbusto

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich finde ganz interessant zu dem Thema ist: Emotionen kontrollieren Lernen

Hier ein kleiner Auszug:

Versuche einfach mal während eines Gespräches auf subtilste (also unterschwellige) Änderungen der Gedanken, Emotionen und des Atems zu achten.

Stell Dir in Ruhe verschiedene Situationen vor, die teils angenehm und teils Stress erregend sind. Beobachte ganz genau, wie sich Dein Gesichtsausdruck, Dein Atem und Dein Herzschlag verhält.

Ich achte jetzt vermehrt darauf, wenn sich mein Herzschlag erhöt, bzw mich etwas emotional erregt, und versuche zu analysieren woran es liegt, und ob das Problem nicht bei mir liegt( meistens der Fall).

Hat mir sehr geholfen ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hab mal ne Frage die mich schon länger beschäftigt... Ich denke das pasts hier gut rein:

Ich hatte mal mit meinen ehemalig besten Kollegen aus heiterm Himmel eine Schlägerei. Und danach war ich den Tränen nahe... nicht wegen des Schmerzes sonder weil ich mich so dermaßen verraten gefühlt hab. Ich hätte gerne verhindert das ich den Tränen nahe bin (es klingt unmännliche aber es sind sogar ein paar geflossen!) und mich würde intressieren was ihr in der Situation getan hättet.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vivan: Wenn Du etwas verhindern/verleugnen willst, wonach Du ein Bedürfnis hast, dann bist Du denke ich in einem Pick Up-Forum falsch. Das Problem war nicht die Situation, sondern Deine Einstellung dazu (oder Mindset, wie man hier so schön dazu sagt). Wer sagt denn bitte, daß es unmännlich ist zu weinen oder Schwäche zu zeigen? Das ist ein Moment, in dem Du zeigen kannst, daß Du authentisch bist, d.h. daß Du zu allem stehst, was in Dir vorgeht, egal was andere darüber denken. Das ist meiner Ansicht nach der Inbegriff von einem Mann.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.