Yolo 3648 Beitrag melden Dezember 18, 2021 geantwortet vor 2 Stunden, Sam Stage schrieb: Die Notenbanken werden wohl nacheinander die Zinsen erhöhen, bzw haben das bereits getan und das wird die Märkte beeinflussen. Derzeit sieht man den Anstieg der Zinsen in den Schwellenländern, allerdings werden die entwickelten Länder nun nachziehen. In dem Video bespricht Andre Stagge dieses Thema. https://www.youtube.com/watch?v=aGldzssMP08 Inwiefern wird es die Märkte beeinflussen und welchen Einfluss hat das auf deine Investitionsentscheidungen? Oder anders gefragt, welche konkreten Änderungen nimmst du in deiner Allokation vor, wenn die Zinsen erhöht werden? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
ToTheTop 6108 Beitrag melden Dezember 18, 2021 geantwortet (bearbeitet) Bespart ihr eigentlich alle noch fleißig den Emerging Markets? Hatte den immer im Auge, allerdings hat sich das mit der Pandemie meine Meinung doch stark geändert. China reguliert jetzt schon viel und niemand weiß, wie es da weiter geht. Taiwan/Südkorea sollten wohl bald wieder fahrt aufnehmen, von Indien habe ich keine Ahnung. Die 4 Länder machen ja je nach ETF schon 60-70% aus. Und ob die ganzen kleineren Länder sich wirtschaftlich so schnell erholen wie die 1. Welt... ich habe da meine Zweifel. Dazu kommen halt tonnenweise gesellschaftliche Probleme in Südamerika + Russland mit dem Ukraine Konflikt und niedrige Impfquoten. Der EM wird ja seit Jahren vom MSCI World outperformt - ich sehe da grade kaum Anzeichen, dass sich das grade jetzt ändern soll. In den 10 Jahren nach der Krise 2008/2009 hat sich der World auch viel besser entwickelt als der EM, der nach zügiger erster Erholung für über 5 Jahre erstmal seitwärts gewandert ist. Einfach mal als These in den Raum gestellt, weil den EM ja klassisch viele hoch besparen. Wie seht ihr das? Dezember 18, 2021 bearbeitet von ToTheTop Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
spirou 2270 Beitrag melden Dezember 18, 2021 geantwortet vor 11 Minuten, ToTheTop schrieb: Bespart ihr eigentlich alle noch fleißig den Emerging Markets? Nur nach Marktkapitalisierung. Also ca. 10 %. vor 12 Minuten, ToTheTop schrieb: Der EM wird ja seit Jahren vom MSCI World outperformt - ich sehe da grade kaum Anzeichen, dass sich das grade jetzt ändern soll. Ist ein (!) Grund, warum ich nicht 70-30 fahre (70-30 ist übrigens auch völlig willkürlich und hat keine Referenz). vor 14 Minuten, ToTheTop schrieb: Einfach mal als These in den Raum gestellt, weil den EM ja klassisch viele hoch besparen. Weil viele leider einfach das machen, was bei YouTube oder so geraten wird. Dabei sollte man sich schon Gedanken machen, warum man etwas macht und nicht stumpf kopieren. vor 19 Minuten, ToTheTop schrieb: Wie seht ihr das? Denke nicht, dass es am Ende den Kohl fett macht. Hauptsache man ist investiert. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Gast Beitrag melden Dezember 18, 2021 geantwortet vor 2 Stunden, ToTheTop schrieb: Bespart ihr eigentlich alle noch fleißig den Emerging Markets? Ja, ziemlich ordentlich. 15%. vor 1 Stunde, spirou schrieb: Denke nicht, dass es am Ende den Kohl fett macht. Hauptsache man ist investiert. Sehe ich auch so. Glaub aber auch, dass man EM langfristig (für einen Zeitraum von 20 Jahren) kaum ignorieren sollte. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Roja 1176 Beitrag melden Dezember 18, 2021 geantwortet vor 2 Stunden, ToTheTop schrieb: Bespart ihr eigentlich alle noch fleißig den Emerging Markets? Ja, wie in meinem letzten Beitrag beschrieben schon. Allerdings werde ich da in Zukunft weniger reinsparen oder eine Weile nichts, weil ich ihn nicht in dieser Gewichtung drin haben möchte bzw. auf andere Gewichtungen insgesamt im Depot kommen möchte. Ich möchte meine vier ETFs alle behalten, aber in anderer Aufteilung und die Besparung entsprechend ändern. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
spirou 2270 Beitrag melden Dezember 18, 2021 geantwortet vor einer Stunde, Masterthief schrieb: Glaub aber auch, dass man EM langfristig (für einen Zeitraum von 20 Jahren) kaum ignorieren sollte. Ja, das ist ein interessanter Punkt! Hier scheiden sich etwas die Geister. Manche denken nämlich, dass alles, was in EM drin ist, auch automatisch Industriestaaten davon profitieren, weil sie dort auch ihre Hände im Spiel haben. Überzeugt mich aber noch nicht ganz. Und kommt auch etwas darauf an ob man im MSCI oder FTSE drin ist, denn Süßkorea ist bei FTSE im Developed drin und bei MSCI im EM. Von China bin ich nicht so überzeugt, weil sehr viel Wachstum dort heiße Luft ist (also künstlich), was sie gerade versuchen zu ändern. Sah man sehr schön an Evergrande finde ich 🙂 Kann man auf jeden Fall drüber diskutieren 🙂 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Roja 1176 Beitrag melden Dezember 18, 2021 geantwortet vor 5 Stunden, spirou schrieb: Spielt überhaupt keine Rolle! ✌️ Es geht hier um dich und deine Situation und dass du das beste daraus machst. Vergleichen führt ja bekanntlich nur zu Unzufriedenheit 😁 Solltest du auch sein! Du bist investiert und sparst monatlich. Kriegen die wenigsten auf Dauer hin. Das ist gut! Denn es bringt absolut nichts, wenn man nicht ruhig schlafen kann. Einfach langfristig denken, sich von (kleinen) Krisen nicht einschüchtern lassen und auf deine Strategie vertrauen. Ja, da hast du recht, ich habe da für mich die momentan beste Lösung gefunden. Und bin stolz, mir auch etwas Wissen angeeignet zu haben (da bin ich weiter dabei), auf dessen Basis ich Entscheidungen treffen kann. Mit denen ich dann gut leben und ruhig schlafen kann. Und auch ein bisschen stolz, eine gewisse Disziplin an den Tag zu legen und die Lifestyle Inflation nicht ausufern zu lassen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
spirou 2270 Beitrag melden Dezember 18, 2021 geantwortet (bearbeitet) vor 8 Minuten, Roja schrieb: (da bin ich weiter dabei) Falls du noch einen sehr (!) guten Buchtipp willst: https://www.amazon.de/Das-kleine-Handbuch-vernünftigen-Investierens/dp/3959721323 So vom Erfinder der ETFs Dezember 18, 2021 bearbeitet von spirou Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Roja 1176 Beitrag melden Dezember 18, 2021 geantwortet (bearbeitet) vor 5 Minuten, spirou schrieb: Falls du noch einen sehr guten Buchtipp willst: Danke dir…Das steht tatsächlich schon auf meiner Liste! Hast du Empfehlungen für gute Finanz YouTube Kanäle. Manchmal mag ich statt lesen auch gerne jemanden, dem ich so entspannt auf dem Sofa zusehen kann. Dezember 18, 2021 bearbeitet von Roja Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
spirou 2270 Beitrag melden Dezember 18, 2021 geantwortet vor 2 Stunden, Roja schrieb: Hast du Empfehlungen für gute Finanz YouTube Kanäle. Ne, leider nicht wirklich. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Gast Beitrag melden Dezember 18, 2021 geantwortet (bearbeitet) vor 6 Stunden, Yolo schrieb: Inwiefern wird es die Märkte beeinflussen und welchen Einfluss hat das auf deine Investitionsentscheidungen? Oder anders gefragt, welche konkreten Änderungen nimmst du in deiner Allokation vor, wenn die Zinsen erhöht werden? Das hängt von mehreren Faktoren ab. Sind wir dann in einem starken oder schwachen Marktumfeld und wie ist die Zinserwartung auf lange Sicht? Dementsprechend investiert man entweder in Growth oder Value Aktien bzw. in Rohstoffe, Anleihen oder Gold oder fängt an Cash zu horten, weil man z.b. mit stark fallenden Marktumfeld rechnet. Der Jay Medrow erläutert das hier in dem Video eigentlich sehr gut ab Minute 53 https://www.youtube.com/watch?v=YMPk8tb-UHA Dezember 18, 2021 bearbeitet von Gast Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
ToTheTop 6108 Beitrag melden Dezember 18, 2021 geantwortet vor 42 Minuten, spirou schrieb: Ne, leider nicht wirklich. Finanzfluss ist für Basiswissen schon sehr gut. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Roja 1176 Beitrag melden Dezember 18, 2021 geantwortet vor 3 Minuten, ToTheTop schrieb: Finanzfluss ist für Basiswissen schon sehr gut. Ja, da gebe ich dir recht. Da habe ich mir auch viel angesehen. Hast du noch andere Empfehlungen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
ToTheTop 6108 Beitrag melden Dezember 18, 2021 geantwortet vor 3 Minuten, Roja schrieb: Ja, da gebe ich dir recht. Da habe ich mir auch viel angesehen. Hast du noch andere Empfehlungen? Bin ein Fan vom Sparkojoten. Cooler Dude. Hat sehr jung angefangen und mit Mitte 20 längst die Million geknackt. Völlig unterbewertet der Kanal. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Roja 1176 Beitrag melden Dezember 18, 2021 geantwortet vor 26 Minuten, ToTheTop schrieb: Bin ein Fan vom Sparkojoten. Cooler Dude. Hat sehr jung angefangen und mit Mitte 20 längst die Million geknackt. Völlig unterbewertet der Kanal. Ich finde den einerseits auch gut. Auf jeden Fall habe ich großen Respekt davor, was er in jungem Alter schon erreicht hat. Anderseits finde ich ihn auch etwas anstrengend zum zuhören/ ansehen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
ToTheTop 6108 Beitrag melden Dezember 18, 2021 geantwortet vor 2 Minuten, Roja schrieb: Ich finde den einerseits auch gut. Auf jeden Fall habe ich großen Respekt davor, was er in jungem Alter schon erreicht hat. Anderseits finde ich ihn auch etwas anstrengend zum zuhören/ ansehen. Ja, seine vorbereiteten Videos sind deutlich besser als die ganzen Streams. Wesentlich kurzweiliger. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Roja 1176 Beitrag melden Dezember 18, 2021 geantwortet vor 6 Minuten, ToTheTop schrieb: Ja, seine vorbereiteten Videos sind deutlich besser als die ganzen Streams. Wesentlich kurzweiliger. Ok, dann muss ich da mal ausfiltern. Diese live Sachen und „Reaktionen auf“ finde ich anstrengend, da ist er schon etwas hysterisch…:) Ich höre tatsächlich ganz gerne Tim Schäfer zu. Obwohl ich nicht vorhabe in nächster Zeit Einzelaktien zu kaufen finde ich das interessant. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Benutzernameundso 363 Beitrag melden Dezember 18, 2021 geantwortet vor 9 Stunden, ToTheTop schrieb: Einfach mal als These in den Raum gestellt, weil den EM ja klassisch viele hoch besparen. Wie seht ihr das? Momentan einer der wenigen ETFs, die nicht maßlos überbewertet sind Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Roja 1176 Beitrag melden Dezember 18, 2021 geantwortet vor 1 Minute, Benutzernameundso schrieb: Momentan einer der wenigen ETFs, die nicht maßlos überbewertet sind Erklär mal bitte genauer was du meinst. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Benutzernameundso 363 Beitrag melden Dezember 18, 2021 geantwortet vor 1 Minute, Roja schrieb: Erklär mal bitte genauer was du meinst. Ganz klassisch das kgv Also Verhältnis vom Kurs zu Unternehmensgewinne Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Roja 1176 Beitrag melden Dezember 18, 2021 geantwortet KGV bei Aktien, klar. Aber bei ETFs? Überbewertung verstehe ich btw bis heute nicht wirklich. Kann mir das jemand hier erklären? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Benutzernameundso 363 Beitrag melden Dezember 18, 2021 geantwortet vor 1 Minute, Roja schrieb: KGV bei Aktien, klar. Aber bei ETFs? Überbewertung verstehe ich btw bis heute nicht wirklich. Kann mir das jemand hier erklären? Kgv bei ETFs gibt's genauso. Ist ja logisch. Ist dann einfach der Durchschnittswert. Überbewertung/ Unterbewertung ist bei like: Du kaufst einen Euro. Manchmal wird dir der Euro für 1,5€ verkauft. Manchmal aber auch für 60 Cent. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Roja 1176 Beitrag melden Dezember 18, 2021 geantwortet Ich meinte eigentlich, ob mir jemand das mal fundiert erklären kann. Oder Quellen nennen kann wo ich das in Ruhe nachlesen kann. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Benutzernameundso 363 Beitrag melden Dezember 18, 2021 geantwortet (bearbeitet) vor 30 Minuten, Roja schrieb: Ich meinte eigentlich, ob mir jemand das mal fundiert erklären kann. Oder Quellen nennen kann wo ich das in Ruhe nachlesen kann. Einfach mal so Zeug angucken wie Shiller p/e Ratio, Cape Ratio, Kurs/ Buchwertverhältnis usw. Wo man das am Besten findet - keine Ahnung ^^ Aber eigentlich ist die Sache ja recht logisch. Man kauft Unternehmensanteile. Und kann anhand der Daten total präzise sehen, ob die Unternehmen gerade eher teuer oder eher billig sind. Weil der Kurs geht ja nicht immer Hand in Hand mit dem Unternehmenswert. Bei einzelnen Aktien ist das total schwer zu beurteilen für Laien (wie mich^^). Bei ETFs finde ich es aber viel einfacher. Und man kann auch zB recht easy erkennen, dass sofern amerikanische Aktien in 9-10 Jahren normal bewertet sein sollten, man ungefähr die gleichen Kurse sehen wird wie momentan. Ist aber eigentlich eine ganz anderere Investitionstaktik als deine. Deine ist eig auch nicht so verkehrt. Zumindest, sofern du die strikt durchziehst egal was kommt. Man hat bloß, wenn man sich da fleißig eingelesen hat irgendwo auch ein anderes Mindset. Nicht "oh nain 40% im Minus wer weiß wie tief es noch sinkt". Sondern eher "Nice, so billig wars lang nicht mehr, jetzt kann ich fleißig nachkaufen". Dezember 18, 2021 bearbeitet von Benutzernameundso Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Benutzernameundso 363 Beitrag melden Dezember 19, 2021 geantwortet vor 12 Stunden, Roja schrieb: Ich meinte eigentlich, ob mir jemand das mal fundiert erklären kann. Oder Quellen nennen kann wo ich das in Ruhe nachlesen kann. Kleiner Nachtrag - Eig reicht es vermutlich auch, wenn du weißt was die oben erwähnten Dinger bedeuten und dir Charts anguckst. https://images.app.goo.gl/YVE3VeFFVicUQknA9 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen