Benutzernameundso 363 Beitrag melden Mai 11, 2021 geantwortet vor 2 Stunden, Der Namenlose schrieb: So gehebelte Sachen sind mit ziemlicher Sicherheit tot. Wenn das einmal am Tag rebalanced, dann ist das nach einem -33% move am Tag tot. Selbst wenn es danach wieder für die Cryptos gut laufen sollte, hilft das nichts. Also seit 2017 gab's das laut dem Chart noch kein einziges mal Aber ja, ist wohl ein Risiko Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Greyback123 957 Beitrag melden Mai 11, 2021 geantwortet (bearbeitet) Da der Coin schon in der Top 50 ist, habe ich versucht safemoon etwas besser zu verstehen. Vielleicht sehen andere ja etwas dass mir nicht aufgefallen ist (außer ein riskantes Investment). Ja, auf Safemoon.net, der offiziellen Homepage, bin ich fündig geworden. Denn dort gibt es eine Roadmap für 2021 die sehr interessant ist: Ein Auszug für Q4 2021 Q4 2021 To the Moon! We will finish the SafeMoon Exchange and our charity project. We will finish integrations with our first African market and begin the next integrations with additional African markets. We will create an African based SafeMoon Office and begin hiring in those markets to create jobs. We will be taking donations for our next charity project and begin a vote on the next project as well. We will be establishing a SafeMoon Scholarship in this quarter as well. --------- Bekomme die schwarze Farbe nicht weg. . Ich habe schon Roadmaps von anderen Projekten gelesen und dagegen liest sich dieses Exemplar wie das Werk eines einfältigen Träumers. Da steht auch nichts von der Technik sondern ausschließlich Versprechungen in Bezug auf das "Unternehmen". Wenn jemand davon erzählt wo er überall Büros aufmacht und dass es Apps und Spiele geben soll und wunderschöne Charoty Projekte in Afrika aber nichts über die Funktionalität seines Coins der baut eigentlich nur ein Schneeballsystem auf. Ich bin auch in diversen Telegramm-Kryptogruppen drin und da sieht man dann schön wer in safemoon und Dogecoin und in diese typischen meme Coins "investiert". Da muss einen nichts mehr wundern:D Mai 11, 2021 bearbeitet von Greyback123 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Gast Beitrag melden Mai 11, 2021 geantwortet vor 32 Minuten, Greyback123 schrieb: Q4 2021 To the Moon! But only with diamond hands... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Benutzernameundso 363 Beitrag melden Mai 11, 2021 geantwortet vor 3 Stunden, Greyback123 schrieb: Da der Coin schon in der Top 50 ist, habe ich versucht safemoon etwas besser zu verstehen Ich glaub manchmal muss man sowas nicht verstehen. Shiba ist jetzt Platz 17 ^^ Aber wenn ich ehrlich bin, wäre safemoon und Krypto allgemein nicht so gehyped gerade, ich würde ihn kaufen. Und zwar deshalb: The Safemoon Protocol: Three simple functions occur during each trade: Reflection LP Acquisition Burn Each transaction is taxed a 10% fee, which is split two ways: - 5% is redistributed to all existing holders. - The other 5% is split 50/50. Angeblich ist fast 1/4 der ursprünglichen Coins schon verbrannt Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Benutzernameundso 363 Beitrag melden Mai 11, 2021 geantwortet Hier im Forum kriegt man ja auch Coins. Mit denen man iwie nix machen kann. Wär schon lustig, wäre das eines Tages Krypto ^^ 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Yolo 3648 Beitrag melden Mai 11, 2021 geantwortet vor 26 Minuten, Benutzernameundso schrieb: Hier im Forum kriegt man ja auch Coins. Mit denen man iwie nix machen kann. Wär schon lustig, wäre das eines Tages Krypto ^^ Alter geile Idee. Der Pick Up Coin geht save zum Mond. Hier sind doch schlaue Köpfe, das wird ein großartiger ICO. Neice übernimmt definitiv das Storytelling und die Vision. Masterthief begründet die Vorteile einer Allokation und untermauert es mit fiktiven Kennzahlen. Sam Stage macht das Marketing und rührt Werbetrommel. Wir restlichen Bauern machen auch etwas cooles, auch wenn es nur # posten ist. 2 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Gast Beitrag melden Mai 11, 2021 geantwortet (bearbeitet) vor 4 Stunden, Greyback123 schrieb: Ich habe schon Roadmaps von anderen Projekten gelesen und dagegen liest sich dieses Exemplar wie das Werk eines einfältigen Träumers. Da steht auch nichts von der Technik sondern ausschließlich Versprechungen in Bezug auf das "Unternehmen". Es liest sich wie ein 4. Klässler, der sich als Schulsprecher bewirbt: "Wir werden einen Kakaoautomaten haben. Wir werden in jeder Klasse einen Süßigkeitenautomaten haben. Wir werden Fußballtore haben und wir werden so Linien auf dem Boden haben, wo die Mädchen drin rum hüpfen. Dann stimmen wir ab, was wir noch haben werden." vor 26 Minuten, Yolo schrieb: Neice übernimmt definitiv das Storytelling und die Vision. Ist mir leider per NDA verboten, über dieses großartige Projekt zu reden. Einfach mal die Entwicklung der letzten 5 Jahre in die Zukunft weiter denken. Wird sicher ganz toll. 🚀🚀 Mai 11, 2021 bearbeitet von Gast Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Gast Beitrag melden Mai 12, 2021 geantwortet vor 9 Stunden, Yolo schrieb: Wir restlichen Bauern machen auch etwas cooles, auch wenn es nur # posten ist. #PUCOINtothemoon Btw- Weder gibt es einen coin der PUC abgekürzt wird, noch einen der sich PU Coin nennt. Es gibt einen CPUCoin aber den räumen wir aus dem Weg. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Gast Beitrag melden Mai 12, 2021 geantwortet vor 11 Stunden, Yolo schrieb: Masterthief begründet die Vorteile einer Allokation und untermauert es mit fiktiven Kennzahlen. Think so? Bet so. To the moon! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Greyback123 957 Beitrag melden Mai 12, 2021 geantwortet vor 13 Stunden, Benutzernameundso schrieb: Aber wenn ich ehrlich bin, wäre safemoon und Krypto allgemein nicht so gehyped gerade, ich würde ihn kaufen. Und zwar deshalb: The Safemoon Protocol: Three simple functions occur during each trade: Reflection LP Acquisition Burn Each transaction is taxed a 10% fee, which is split two ways: - 5% is redistributed to all existing holders. - The other 5% is split 50/50. Angeblich ist fast 1/4 der ursprünglichen Coins schon verbrannt Bei den Kryptos bzw. der Blockchain geht es um Adaption. Viele der großen Projekte bekommen Aufträge aus der Wirtschaft um Produktlieferketten und andere Dinge zu legitimieren. Ich sag dir jetzt schon so Safemoon Coins haben damit gar nichts am Hut und sind somit überhaupt nicht für ein Langzeitinvestment gedacht. Ist ja schön dass die Coins verbrannt werden und somit der Preis tendenziell steigt aber bringt halt nichts wenn es keinen ordentlichen use case gibt. Wenn ich also Cardano schon als Risiko Investment sehe weil ich eben darauf Wette dass die mal Marktanteile von ETH bekommen werden, was ist dann safemoon, die im Prinzip einfach nur ein Coin sind. Deren Roadmap null Aussagekraft darüber hat welche Funktionalität der Coin haben soll... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Benutzernameundso 363 Beitrag melden Mai 12, 2021 geantwortet vor 24 Minuten, Greyback123 schrieb: bringt halt nichts wenn es keinen ordentlichen use case gibt. Ist halt n shitcoin. Und meistens haben die Bitcoin und ETH in ner Bullenphase ordentlich outperformt. Aber ja, jetzt würd ich den auch nicht kaufen. Und wenn schon shitcoin, dann hunderte und nicht nur einen ^^ Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Greyback123 957 Beitrag melden Mai 13, 2021 geantwortet Oh Elon Musk ist aufgefallen dass Bitcoin zuviel Strom verbraucht und hat daher alle seine zuvor getätigten Pro BTC Entscheidungen zurück genommen. Er will wohl sicherstellen dass er das absolute Top hatte. Dieser verdammte Narzisst 😂 2 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Gast Beitrag melden Mai 13, 2021 geantwortet Der weiß schon wie er den Markt manipulieren muss und hat sich bestimmt nochmal mit BTC eingedeckt. #buythedip Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Mephisto77 220 Beitrag melden Mai 13, 2021 geantwortet Am 11.5.2021 um 22:47 , Yolo schrieb: Alter geile Idee. Der Pick Up Coin geht save zum Mond. Hier sind doch schlaue Köpfe, das wird ein großartiger ICO. Neice übernimmt definitiv das Storytelling und die Vision. Masterthief begründet die Vorteile einer Allokation und untermauert es mit fiktiven Kennzahlen. Sam Stage macht das Marketing und rührt Werbetrommel. Wir restlichen Bauern machen auch etwas cooles, auch wenn es nur # posten ist. Sowas in der Art gibt es schon: Bitclout https://medium.com/coinmonks/bitclout-is-the-new-crypto-social-network-that-lets-you-bet-on-peoples-reputations-82ec6d484e00 Eigentlich keine schlechte Idee. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Greyback123 957 Beitrag melden Mai 13, 2021 geantwortet Wem es auffällt, diese Coins verlieren zwar auch Investoren aber haben auch einen großen Zukauf: Cardano -2%, Polkadot -3,5%, Solana -7%, OKB -2% Die anderen Mitbewerber von ETH profitieren also gerade von diesem Abverkauf. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Greyback123 957 Beitrag melden Mai 13, 2021 geantwortet (bearbeitet) Jetzt verstehe ich warum Nano so pumpt. Musk hat auf die Umweltverträglichkeit hingewiesen und schauen wir uns an welche Coins angeblich am besten für die Umwelt sind. Ob die genannten Coins tatsächlich repräsentativ sind kann ich nicht sagen. Ich wüsste zumindest nicht wo der Unterschied bei Cardano und Polkadot liegen sollte - also in Bezug auf den Energieverbrauch. https://www.trgdatacenters.com/most-environment-friendly-cryptocurrencies/ Edit: Sowohl Dogecoin als auch Nano sind POW Coins und sollten somit eigentlich nicht energieeffizienter als ein POS Coin sein. Verstehe ich nicht ganz ehrlich gesagt... https://coinmarketcap.com/de/view/pow/ Mai 13, 2021 bearbeitet von Greyback123 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Gast Beitrag melden Mai 13, 2021 geantwortet Ich denke mal das hier BTC in saubere und dreckige Bitcoin unterteilt werden sollen. Die breite Masse kann nicht direkt bei den Minern kaufen und bekommt so nur die dreckigen Bitcoin ohne Saubermann-Zertifikat. Die werden dann einfach nicht so viel wert sein wie die direkt vom Miner. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Gast Beitrag melden Mai 14, 2021 geantwortet Am 7.5.2021 um 13:31 , Masterthief schrieb: Ist es nicht völlig wumpe, ob der Kurs bei 50k oder bei 30k steht, wenn du an 700k glaubst? Verstehe ich nicht. Edit: mir ist natürlich schon klar, dass am Tiefpunkt kaufen besser ist. Aber wie wahrscheinlich trifft man den? Am 7.5.2021 um 13:58 , Masterthief schrieb: Das ist klar. Ich stelle die Frage mal anders: ab welchem Kurs kaufst du? Und was, wenn dieser nie kommt, sondern es auf 100 steigt? Springst du dann bei 95 mit auf, auf dem Weg zu 700? Und was, wenn du bei 30 einsteigst und der dann auf 100 geht. Bleibst du drin? Was ich damit sagen will: wenn du viel Verständnis für market timing hast, dann ist dein Ansatz natürlich einen Versuch wert. Ich würde heute blind für 56k kaufen, wenn ich überzeugt wäre, es geht Richtung 700k. Um nochmalauf deine Punkte zurück zukommen: - Gestern habe ich nochmals BTC nachgekauft. Die liegen nun im Wallet. - Da ich auf Binance bin, habe ich 100$ auf dem Futures Konto. Ich habe bei ca. 49000$BTCUSDT Perpetual mit einem Hebel von 5x (isoliert) gekauft. Liquidiert werden kann ich bei ca. 39100$. Bin gespannt was ich mit dem Contract anfangen kann. Muss mir da noch eine genaue Strategie überlegen aber BTC muss jetzt erst mal über den Wiederstand bei 50000$ und dann über 54000$ springen. Meine Skepsis bezüglich Bitcoin ist immer noch da. Warum? Elon Musk hat es auf den Punkt gebracht- das überwiegend teure und umweltbelastende Mining. Mir ist das auch nicht neu, skeptisch bin ich aber weil mMn die Gesellschaft gerade im Wandel ist und Klimaschutz wieder mehr in den Fokus rückt. Daher kann ich mir vorstellen das da irgend wann mal reguliert wird. Und wenn ich schon von regulieren spreche: Staaten werden insofern auch bald mehr eingreifen, das es andere Regularien bezüglich der Steuern geben wird. Was heißt das für mich? Den Verlust der Beträge, die ich in BTC bzw. in den Futures Contract gesteckt habe, kann ich bei einem weiteren Kursrutsch verkraften. Für die BTC im Wallet verfolge ich bis ca. zum Jahresende folgende Strategie: Ich werde irgend wann einen TP/SL setzen um Gewinne mitzunehmen. Danach soll der Markt ja wahrscheinlich fallen weil wir uns Richtung Halving bewegen. Den Gewinn werde ich dann investieren a la #buythedip. So ähnlich soll meine Strategie beim Future aussehen, diese werde ich aber erst nach einem neuen ATH genauer ausarbeiten. Ich gehe nicht davon aus das BTC direkt zu 100k durch marschiert, sondern immer wieder Kurskorrekturen vornehmen wird. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Gast Beitrag melden Mai 14, 2021 geantwortet vor 12 Minuten, H54 schrieb: Um nochmalauf deine Punkte zurück zukommen: - Gestern habe ich nochmals BTC nachgekauft. Die liegen nun im Wallet. - Da ich auf Binance bin, habe ich 100$ auf dem Futures Konto. Ich habe bei ca. 49000$BTCUSDT Perpetual mit einem Hebel von 5x (isoliert) gekauft. Liquidiert werden kann ich bei ca. 39100$. Bin gespannt was ich mit dem Contract anfangen kann. Muss mir da noch eine genaue Strategie überlegen aber BTC muss jetzt erst mal über den Wiederstand bei 50000$ und dann über 54000$ springen. Meine Skepsis bezüglich Bitcoin ist immer noch da. Warum? Elon Musk hat es auf den Punkt gebracht- das überwiegend teure und umweltbelastende Mining. Mir ist das auch nicht neu, skeptisch bin ich aber weil mMn die Gesellschaft gerade im Wandel ist und Klimaschutz wieder mehr in den Fokus rückt. Daher kann ich mir vorstellen das da irgend wann mal reguliert wird. Und wenn ich schon von regulieren spreche: Staaten werden insofern auch bald mehr eingreifen, das es andere Regularien bezüglich der Steuern geben wird. Was heißt das für mich? Den Verlust der Beträge, die ich in BTC bzw. in den Futures Contract gesteckt habe, kann ich bei einem weiteren Kursrutsch verkraften. Für die BTC im Wallet verfolge ich bis ca. zum Jahresende folgende Strategie: Ich werde irgend wann einen TP/SL setzen um Gewinne mitzunehmen. Danach soll der Markt ja wahrscheinlich fallen weil wir uns Richtung Halving bewegen. Den Gewinn werde ich dann investieren a la #buythedip. So ähnlich soll meine Strategie beim Future aussehen, diese werde ich aber erst nach einem neuen ATH genauer ausarbeiten. Ich gehe nicht davon aus das BTC direkt zu 100k durch marschiert, sondern immer wieder Kurskorrekturen vornehmen wird. Du scheinst dich damit intensiv befasst zu haben. Ich drück dir die Daumen. Allen anderen natürlich auch. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Gast Beitrag melden Mai 14, 2021 geantwortet (bearbeitet) Hier mal ein paar Punkte vom Bitcoin Trading DE Kanal, warum Tesla nun keine Bitcoin mehr akzeptiert: Michael Sailor hat das Ökostrom Argument bereits ein seinem Tweed entkräftet, indem er den weltweiten Energieverbrauch (160,000 TWh) in Relation zum Bitcoinmining (120 TWh) gesetzt hat, vorallem aber den verschwendeten Energieverbrauch (50,000 TWh), der ohne wirtschaftlichen Nutzen erzeugt wird. Das Mining von Gold benötigt 132 TWh und damit ebenfalls mehr als BTC, keiner regt sich darüber auf. Das Bitcoin Mining ist effizient, denn nur mit billigem Strom aus erneuerbaren Energiequellen wird es profitabel. Der Verfasser des Bitcoin Standard's antwortet das es für die Menschen wichtiger ist ein dezentrales Geldsystem zu haben, als Mars-Raketen und Elektrofahrzeuge. YEAH - geiler Spruch 👍💪 Tatsächlich scheint Tesla durch Renewable Energy Credits (REC), ein Viertel seines Umsatzes zu machen: https://www.freightwaves.com/news/teslas-secret-weapon-renewable-energy-credits Der Umsatz durch die REC scheint sogar höher zu sein als durch den Verkauf der Fahrzeuge: https://www.autoweek.com/news/green-cars/a36418107/tesla-stops-accepting-bitcoin-for-cars-citing-environmental-impact/ Offenbar will Tesla nun groß in das Geschäft mit Emissionsrechten einsteigen und deswegen ist wohl Musk zurückgerudert: https://www.reuters.com/business/sustainable-business/exclusive-tesla-seeks-entry-into-us-renewable-fuel-credit-market-sources-2021-05-12/ Was krass ist welche Wellen ein solches Statement im Kryptomarkt schlägt und wie mächtig ein einzelner Akteur da bereits ist. Deswegen brauchen wir mMn. genau solche dezentrale Systeme die demokratisch funktionieren. Mai 14, 2021 bearbeitet von Gast Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
LionMade 562 Beitrag melden Mai 15, 2021 geantwortet Cmon, ihr glaubt doch jetzt nicht wirklich, dass der Musk sich vorher nie Gedanken um Stromverbrauch oder was auch immer gemacht hat. Finde das immer süß. Wie kann man solch erfolgreiche Leute nur für so unterbelichtet halten? Da steckt mit sicherheit mehr hinter als das ihm nen Freund gesagt hat "Du Elon, deine Bitcoins verbrauchen voll viel Strom. Voll schlecht und so" Und er so "kacke, warum hab ich nie an den Strom gedacht während ich mit meiner anderen Firma den Weltraum an mich reiße" Zumal das Thema Strom und Grünstrom da sehr viel komplexer ist. Glaube kaum das sich hier jemand damit international auskennt. Aber wäre natürlich interessant ob es PPAs von EE-Anlagen mit Mining-Farmen gibt?:) 3 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Yolo 3648 Beitrag melden Mai 15, 2021 geantwortet (bearbeitet) vor 8 Stunden, Sam Stage schrieb: Was krass ist welche Wellen ein solches Statement im Kryptomarkt schlägt und wie mächtig ein einzelner Akteur da bereits ist. Deswegen brauchen wir mMn. genau solche dezentrale Systeme die demokratisch funktionieren. Fällt dir erst auf nachdems Mal in die andere Richtung geht? Der Kurs von Kryptowährungen richtet sich doch schon seit jeher an #, tweets und dubiosen Influencer/Experten auf Social Media oder in Telegram Gruppen. Dezentral ist da höchstens die Technologie. Mai 15, 2021 bearbeitet von Yolo 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Greyback123 957 Beitrag melden Mai 15, 2021 geantwortet vor einer Stunde, Dieter12 schrieb: Zumal das Thema Strom und Grünstrom da sehr viel komplexer ist. Glaube kaum das sich hier jemand damit international auskennt. Aber wäre natürlich interessant ob es PPAs von EE-Anlagen mit Mining-Farmen gibt?:) Hier mal ne Anregung, wie man mit grünen Strom Geld verdienen kann : ) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
LionMade 562 Beitrag melden Mai 15, 2021 geantwortet vor 9 Minuten, Greyback123 schrieb: Hier mal ne Anregung, wie man mit grünen Strom Geld verdienen kann : ) Puh, keine Lust auf über 30min Video;) Wenn dann interessieren mich eh nur die Zahlen;) Zumal ich mal raten Würde, dass der Großteil des Stromverbrauchs für das Mining weltweit sicherlich nicht über eigens aufgestellte PV Module bereitgestellt wird. Kenne mich aber auch nicht aus, kann man den Miningprozess immer wieder unterbrechen (je nachdem wie die sonne scheint?) Was macht das mir der Hardware. Schau dir mal Lastprofile an. Es wird kaum wirtschaftlich wenn ich riesife Speicher für entsprechend große Mining-Farmen vorhalte. Würde raten das die großen Farmen und dementsprechend der Großteil der geminten BTC aus Billigstromländern kommt. Z.B. china? Und das liegt definitiv nicht vor allem an solar. Sondern im EE Bereich eher noch an Wasserkraft, da je nach Art Grundlastfähig und eben günstigen fossilen wegen anderen Rahmenbedingungen:) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Neo1 218 Beitrag melden Mai 15, 2021 geantwortet vor 9 Stunden, Sam Stage schrieb: Hier mal ein paar Punkte vom Bitcoin Trading DE Kanal, warum Tesla nun keine Bitcoin mehr akzeptiert: Michael Sailor hat das Ökostrom Argument bereits ein seinem Tweed entkräftet, indem er den weltweiten Energieverbrauch (160,000 TWh) in Relation zum Bitcoinmining (120 TWh) gesetzt hat, vorallem aber den verschwendeten Energieverbrauch (50,000 TWh), der ohne wirtschaftlichen Nutzen erzeugt wird. Das Mining von Gold benötigt 132 TWh und damit ebenfalls mehr als BTC, keiner regt sich darüber auf. Das Bitcoin Mining ist effizient, denn nur mit billigem Strom aus erneuerbaren Energiequellen wird es profitabel. Was krass ist welche Wellen ein solches Statement im Kryptomarkt schlägt und wie mächtig ein einzelner Akteur da bereits ist. Deswegen brauchen wir mMn. genau solche dezentrale Systeme die demokratisch funktionieren. Meint Hr. Sailor mit "Mining von Gold" (132 TWh) die Förderung von physischen Gold? Die Argumentation "xx im Vergleich zum weltweiten Energieverbrauch" zu starten, um zu zeigen wie effizient Bitcoin ist, ist lächerlich. Dieses Vorgehen gibt es überall, da die Gesamtmenge sehr heterogen und groß ist. So kann ich die 120 TWh für Bitcoin zu den 50.000 TWh für verschwendete Energie dazuzählen. Warum? Ganz einfach, Zahlungsmittel gibts schon genug. Die Marktreaktion auf Musks Äußerungen zeigt doch perfekt wie demokratisch das System ist. Ein einzelne Meinung überzeugt viele andere. Ich denke 99% aller Menschen, die irgendwie in Kryptowährung investiert sind, wollen nur das die Kurse steigen und sie damit Geld verdienen. Mehr nicht. 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen