State of Talking

14 BeitrÀge in diesem Thema

Empfohlene BeitrÀge

Gentlemen,

ich widme mich heute einem Thema, ĂŒber das ich im Forum leider noch nichts finden konnte, ich aber fĂŒr sehr wichtig erachte, da es uns im Game hauptsĂ€chlich hilft, dass wir ruhig bleiben und uns im Set wohlfĂŒhlen. Dieses Thema nennt sich:

State of Talking

  1. Einleitung
  2. Was ist der State of Talking?
  3. Was solltest du im Set beachten?
  4. Abschluss

 

 

1. Einleitung

Zuerst möchte ich darĂŒber aufklĂ€ren, woher der State of Talking ĂŒberhaupt beziehungsweise woher ich ihn aufgeschnappt habe, denn auch der SOT (ich kĂŒrze ihn gelegentlich damit ab) habe ich nicht erfunden. Lediglich habe ich ihn kennengelernt und möchte ihn auch hier etablieren. Zuerst hörte ich vom SOT, als mir mein Mentor davon erzĂ€hlte, der aber nicht mehr der Community angehört, weshalb ich ihm die Credits nicht aussprechen werde. Zumal es eine Person gab, die den State of Talking schon zu predigte und in Videos kundtat. Diese Person, von der die Rede ist, ist niemand geringeres als Mystery himself. Vielleicht mag der ein oder andere schon vom State of Talking gehört haben, jedoch empfinde ich ihn als wichtig sowie viel zu wenig wahrgenommen. Mystery erklĂ€rte den State of Talking damit, dass er ein Zustand ist, der bei jedem Set ein absolutes Muss ist. Ohne den State of Talking wĂŒrden uns Konversationen mit Fremden mega awkward vorkommen und wir wĂŒrden meistens das Set verlassen oder herausfallen. Aber was ist der State of Talking?

 

2. Was ist der State of Talking?

Wie schon im Namen ist es ein State, ein Zustand, keine Technik mit dem du dein Game verbessern kannst. Falls du nun enttĂ€uscht bist, sollst du das gerne sein und kannst den Beitrag gerne schließen. Doch warum möchte ich dir einen State erklĂ€ren? Ganz simpel: Damit du dir ĂŒber den Zustand bewusst wirst und dir als Ziel setzt, so schnell wie möglich dich und dein Target in den State of Talking zu versetzen. Denn wenn man spricht kann man nicht nachdenken und wenn das eintritt, wird man all seine Zweifel los. Ergo: Egal, wie hot das Target ist, dein Gehirn wird die Klappe halten und nicht stĂ€ndig davon erzĂ€hlen, dass du doch viel zu schlecht fĂŒr sie wĂ€rst. Das gilt nur als Beispiel fĂŒr Kopfspielereien. Vielleicht hast du deine ganz eigenen Probleme, die sich in deinem Kopf abspielen, wenn du ein Set approachen willst. Aber ich möchte noch einmal darauf zurĂŒckkommen, weshalb der State of Talking funktioniert und wir beim Reden unsere Gedanken vergessen. Dabei beziehe ich mich auf das Buch von Daniel Kahneman "Thinking Fast And Slow" - sehr empfehlenswert. Er erklĂ€rt, dass wir zwei Systeme in unserem Gehirn haben, System 1 & 2. Wenn wir reden belegen wir automatisch unser System 1, sprich unser System 1 ist zurzeit beschĂ€ftigt. Nachdenken spielt sich auch ĂŒber System 1 ab und kann von System 2 nicht ĂŒbernommen werden, weshalb wir nicht nachdenken können, wĂ€hrend wir parallel reden. Über das einzige ĂŒber das wir nur leicht nachdenken können, ist, das ĂŒber was wir sprechen.

Das ist auch einer der GrĂŒnde, weshalb Multitasking eine reinste LĂŒge ist und ich ĂŒber jeden schmunzele, der behauptet multitaskingfĂ€hig zu sein. Also merk dir das auf, denn Frauen prahlen doch immer damit, dass sie doch multitaskingfĂ€hig seien. Aber du weißt jetzt, dass sie das nicht sind. Also wenn du sie zum Reden bringst, werden auch sie nicht darĂŒber nachdenken können, was du denn jetzt fĂŒr ein Kerl bist. Der State of Talking hat nur Vorteile, aber diese musst vor allem du als Pick Up Artist ausnutzen, da du dir damit einen guten Boost an Selbstbewusstsein geben kannst. Schließlich sprichst du einfach das aus, wonach du gerade Laune hast, egal wie vage es auch sein mag.

 

3. Was solltest du im Set beachten?

Nicht wirklich viel. Lediglich gilt es fĂŒr dich zu versuchen, so schnell wie möglich in einen Redefluss zu kommen, bei dem du nicht nachdenken musst. Du solltest nicht nachdenken mĂŒssen, sondern einfach erzĂ€hlen. Ich habe die Erfahrung damit gemacht, dass ich am schnellsten in den SOT verfallen, wenn ich Geschichte erzĂ€hlen. Aber hierbei solltest du aufpassen, dass du nicht direkt Geschichten erzĂ€hlst, weil du sonst creepy wirken kannst. Erst einmal musst du das Set öffnen und dann kannst du in den SOT verfallen. Wenn du geĂŒbt bist, wirst du dich sogar schon beim Opening so wohlfĂŒhlen, dass du in den State of Talking verfĂ€llst. Auch hier kann ich sagen, dass ich erst einmal eins, zwei Sets zum Warmwerden benötige und dann danach wie ein Wasserfall reden kann, wobei ich die unmöglichsten Witze, Geschichten und SpĂŒre von mir gebe. Ergo: Ich komme in Einklang mit den Techniken eines PUAs.

 

4. Abschluss

Gegen Ende kann ich dir nur auf den Weg geben, dass du wirklich mal darauf achten solltest wann du in den State of Talking verfĂ€llst, nicht nur mit Fremden, sondern auch mit deinen Freunden, der Familie oder Arbeitskollegen. Denn mir persönlich hat es enorm geholfen, dass ich ĂŒber den State of Talking Bescheid weiß, da ich mir ein Ziel fĂŒr jedes Ziel setzen kann und schon wĂ€hrend der Konversation abschĂ€tzen kann, ob das Set erfolgreich sein wird oder nicht - hinsichtlich NC oder KC. Somit habe ich ein Ziel, das ich auch bei schlechtlaufenden Sets oder einem NC Block erfĂŒllen kann bzw zu erreichen habe. Ob sich mein Game dahingehend verbessert hat, kann ich nicht sagen, aber ich kann sagen, dass ich mich bestĂ€tigt fĂŒhle, wenn ich merke, dass mein Denken ausgesetzt hat und ich nur gesprochen habe. Es gibt mir ein gutes GefĂŒhl und ich kann euch nur empfehlen, den State of Talking zu fĂŒhlen, sprich sich im Bewusst zu werden.

 

Ganz wichtig ist, aber dass das hier keine Theorie ist, das ist ein Zustand, den du nur in der Praxis spĂŒren kannst. Also krieg verdammt noch mal deinen Arsch hoch und geh gamen! Wenn du das gemacht hast, kannst du mir ein Feedback geben. Aber auf theoretischer Basis ĂŒber einen Zustand debattieren, funktioniert nicht, Internet-"PUAs".

 

 

AAnother

  • LIKE 1
  • TOP 1
  • VOTE-4-AWARD 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hast Recht darĂŒber habe ich hier im Forum tatsĂ€chlich noch nichts gelesen. Gut geschriebener Thread. Man merkt du hast das Wissen in der Praxis angewendet 👏👏 nur der Teil, wie du diesen State erzeugen kannst, ist etwas kurz geworden. Vielleicht kannst du darĂŒber noch etwas Schreiben aus deiner Sicht. Wenn du nicht weißt, wie man diesen State erzeugt (passiert bei mir definitiv nicht zufĂ€llig und bei den anderen PUAs, die ich kenne auch nicht), helfe ich dir gerne mit meinen Tipps weiter. Möchte aber erstmal deine Sicht hören, um nichts vorweg zu nehmen 

Peace out ✌

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast
Am 20.3.2020 um 10:14 , AAnother schrieb:

Aber du weißt jetzt, dass sie das nicht sind. Also wenn du sie zum Reden bringst, werden auch sie nicht darĂŒber nachdenken können, was du denn jetzt fĂŒr ein Kerl bist.

klar flĂŒssige gesprĂ€che sind super wichtig, weil sie eben das grĂŒbeln entspannen, aber bedenke, nicht iwas erzĂ€hlen hauptsache reden 😂 es wirkt attraktiv den frauen viele gute zusammenhĂ€ngende fragen zu stellen. denn solange sie ĂŒber sich erzĂ€hlen können lassen sie einen ja in ihre gedanken rein und machen sich automatisch damit verletzlich. und eben, damit signalisiert man ihnen halt auch, dass sie auch fragen stellen mĂŒssen um etwas ĂŒber euch zu erfahren. und das steigert natĂŒrlich die sympathie.

aber da zwei gesprĂ€chspartner mit ihrer kommunikation eine gemeinsame welt erschaffen, muss man aufpassen was man sagt und wie man es sagt. vertraut man zu frĂŒh zu viele persönliche schwĂ€chen dem anderen an, dann richtet sich die aufmerksamkeit und halt auch ihre gedanken eben auf deine schwĂ€chen und man könnte tatsĂ€chlich als nicht gut genug wahrgenommen werden. aber so gar keine schwĂ€chen zeigen oder von seiner persönlichkeit wirkt auch unsympathisch, da der andere mich dann nicht einschĂ€tzen kann (gefahr, keine gefahr).

also lohnt sich nachdenken vor dem reden schon. es gibt auch nix lÀstigeres als ziellose kommunikation, da ist schweigen und eine positive ausstrahlung manchmal besser.

bearbeitet von Gast

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es war nie in meinem Text die Rede davon, dass man ziellos reden soll, um auf Teufel komm raus etwas zu sagen @Volltrottel86. Der Inhalt des Gesagten steht auf einem ganz anderen Blattpapier, da der State of Talking der Zustand ist, in den es gilt, sich selbst zu versetzen.

Und zum Schweigen. In welcher Phase des Sets kann man Schweigen? Beim Opening etwa? Nein, wenn man da schweigt, steht man sich gegenĂŒber und niemand weiß etwas zu sagen. Dabei kommt die Awkwardness auf, die man versucht zu vermeiden.

Es tut mir leid, aber ich verstehe nicht, mit was du nun versuchst, den State of Talking anzugreifen/kritisieren. Denn er ist kein Zustand, in dem man nicht ĂŒber seine Frage nachdenkt. Man erlangt mit dem Reden lediglich, dass man in einen Flow kommt, bei dem man nicht ĂŒber seine Wertigkeit oder die der Frau nachdenkt. Reaktiv denkt man natĂŒrlich nach, da man faktisch keine Frage stellen kann, ohne sie sich zu ĂŒberlegen. Am besten kann man den State of Talking mit Flow vergleichen - guter BĂŒcher dazu: Die BĂŒcher von Mihaly Csikszentmihalyi zum Thema Flow.

bearbeitet von AAnother

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast

und du meinst also nicht man kann gefĂŒhlt in einem state of talking sein und dabei nicht merken dass man nur kacke labert? 😂

dann musst du schon noch tiefer ins detail gehen, was genau ein state of talking ausmacht, zum beispiel gegenseitiges interesse an einem gesprĂ€chsthema und beide mĂŒssen halt in diesen flow gebracht werden. sodass man sich die bĂ€lle zuschmeißt. bringt ja nix wenn es gefĂŒhlt nur einer ist

schweigen bei der eröffnung? quatsch. 

bearbeitet von Gast

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Stunde, Volltrottel86 schrieb:

und du meinst also nicht man kann gefĂŒhlt in einem state of talking sein und dabei nicht merken dass man nur kacke labert? 😂

dann musst du schon noch tiefer ins detail gehen, was genau ein state of talking ausmacht, zum beispiel gegenseitiges interesse an einem gesprĂ€chsthema und beide mĂŒssen halt in diesen flow gebracht werden. sodass man sich die bĂ€lle zuschmeißt. bringt ja nix wenn es gefĂŒhlt nur einer ist

 

Ich glaube, du verstehst nicht, um was ein beim State of Talking geht. Das ist ein Zustand, keine Technik. Der State of Talking hilft dir dabei, dich nicht so beklemmt zu fĂŒhlen, wenn du mit einer Fremden Person anfĂ€ngst zu sprechen.

Und kacke labern hat mal rein gar nichts mit dem State of Talking zutun, wie ich es schon eine Antwort vorher gesagt habe. Der Inhalt ist eine komplett andere Sache, die nicht mit dem State of Talking zusammenhÀngt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast
Am 20.3.2020 um 10:14 , AAnother schrieb:

Aber hierbei solltest du aufpassen, dass du nicht direkt Geschichten erzĂ€hlst, weil du sonst creepy wirken kannst. Erst einmal musst du das Set öffnen und dann kannst du in den SOT verfallen. Wenn du geĂŒbt bist, wirst du dich sogar schon beim Opening so wohlfĂŒhlen, dass du in den State of Talking verfĂ€llst. Auch hier kann ich sagen, dass ich erst einmal eins, zwei Sets zum Warmwerden benötige und dann danach wie ein Wasserfall reden kann, wobei ich die unmöglichsten Witze, Geschichten und SpĂŒre von mir gebe. Ergo: Ich komme in Einklang mit den Techniken eines PUAs.

 

ich glaube wir reden aneinander vorbei.

du sagtest ja selber dass man aufpassen muss was man erzĂ€hlt. so wie ich ja auch meinte. aber ab den dritten satz klingt es so als wĂŒrde es darum gehen, dass du versuchst schnell in den state zu kommen und danach redest wie ein wasserfall. das hört sich fĂŒr mich recht einseitig an. im idealfall wechseln sich beide gesprĂ€chspartner ab, jeder soll ja seine geschichten erzĂ€hlen und es ist meiner meiunung nach besser wenn das mĂ€del weniger ĂŒber dich (als eine option von etlich vielen) nachdenkt als du ĂŒber das hĂŒbsche mĂ€del. 

aber wer ist jetzt der adressat dieser info? nervöse mĂ€nner, die sich bewusst machen sollen, dass reden hilft minderwetigkeitsgefĂŒhle abzubauen? oder wer denkt, dass man zu schlecht fĂŒr das mĂ€del wĂ€re bzw wer muss solche gedanken betĂ€uben?

also ich denke das beim dating nie. ich frage mich eher was die mir zu bieten haben und ob ich gemeinsamkeiten finde

bearbeitet von Gast

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 20.3.2020 um 10:14 , AAnother schrieb:

Er erklĂ€rt, dass wir zwei Systeme in unserem Gehirn haben, System 1 & 2. Wenn wir reden belegen wir automatisch unser System 1, sprich unser System 1 ist zurzeit beschĂ€ftigt. Nachdenken spielt sich auch ĂŒber System 1 ab und kann von System 2 nicht ĂŒbernommen werden, weshalb wir nicht nachdenken können, wĂ€hrend wir parallel reden. Über das einzige ĂŒber das wir nur leicht nachdenken können, ist, das ĂŒber was wir sprechen.

Wie bestimmt einige hier, ohne Kenntnis des Buches: Wann/ Bei welchen TÀtigkeiten belegen wir denn das zweite System? Was macht die einzelnen Systeme aus bzw. wie unterscheiden sie sich? Wie wechseln wir zwischen diesen?

So wie du es aktuell schreibst, lĂ€uft ja "Reden" und "Nachdenken" beides ĂŒber System 1 ab und kann damit parallel laufen. 

Am 20.3.2020 um 10:14 , AAnother schrieb:

Also wenn du sie zum Reden bringst, werden auch sie nicht darĂŒber nachdenken können, was du denn jetzt fĂŒr ein Kerl bist.

Aber stimmt das denn wirklich? Was ist in dem Moment wo sie dir zuhört? Kann Frau beim Zuhören wieder nach den Systemschema denken? MĂŒsste man wieder erst mal etablieren, was die Systeme ĂŒberhaupt sind. 

Prinzipiell, weiß ich, was du mit diesem State meinst und denke, dass es mehr einem selbst hilft, als das es ein HB dazu fĂŒhrt, sich keine Gedanken drĂŒber zu machen, was du fĂŒr ein Mensch bist. Es ist eher so, dass man sich selbst im Moment als so selbstsicher fĂŒhlt, dass es durch die souverĂ€ne Ausstrahlung evtl. gar nicht dazu kommt, dass sie dich hinterfragt bzw. mögliche Bedenken schnell verflogen sind (Erst-Eindruck geschieht ja in den ersten Sekunden).

Am 20.3.2020 um 10:14 , AAnother schrieb:

Lediglich gilt es fĂŒr dich zu versuchen, so schnell wie möglich in einen Redefluss zu kommen, bei dem du nicht nachdenken musst. Du solltest nicht nachdenken mĂŒssen, sondern einfach erzĂ€hlen. Ich habe die Erfahrung damit gemacht, dass ich am schnellsten in den SOT verfallen, wenn ich Geschichte erzĂ€hlen. Aber hierbei solltest du aufpassen, dass du nicht direkt Geschichten erzĂ€hlst, weil du sonst creepy wirken kannst. Erst einmal musst du das Set öffnen und dann kannst du in den SOT verfallen.ï»ż Wenn du geĂŒbt bist, wirst du dich sogar schon beim Opening so wohlfĂŒhlen, dass du in den State of Talking verfĂ€llst.

In diesem Absatz widersprichst du dir schon etwas. Nicht nachdenken, was an erzÀhlt, aber nicht einfach drauflos erzÀhlen, weil könnte ja creepy wirken. Ich verstehe schon was du meinst, aber im Sinne eines Guides könnte man den Absatz etwas korrigieren/ ergÀnzen. 

Wie genau bringst DU dich denn persönlich in diesen State?
 

  • LIKE 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 22 Stunden, capitalcat schrieb:

Wieï»ż bestimmt einige hier, ohne Kenntnis des Buches: Wann/ Bei welchen TĂ€tigkeiten belegen wir denn das zweite System? Waï»żs macht die einzelnen Systeme aus bzw. wie unterschï»żeiden sie sich? Wie wechseln wir zwischen diesen?ï»ż

Könnte jetzt was dazu schreiben, hab aber weder Zeit noch Lust. Daher die unbedingte Empfehlung dieses Buch zu lesen. Ist ne lebensverĂ€ndernde Erfahrung. Ohne Übertreibung eines der wichtigsten BĂŒcher des 21.Jahrhunderts.

  • LIKE 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@capitalcat

Die Systeme beschreiben das Bewusstsein und Unterbewusstsein und Reden, Sprechen, Nachdenken, Auto fahren, sprich aktive Interaktionen laufen ĂŒber unser Bewusstsein ab, das nur von einer TĂ€tigkeit belegt werden kann. Das Unterbewusstsein kann diese Dinge nicht ĂŒbernehmen, da es nur passiv interagiert, sprich es verwaltet unsere tiefen Überzeugungen, gibt Impulse etc. Daher ist es nicht möglich zu sprechen und gleichzeitig ĂŒber etwas ANDERES nachzudenken. Damit kann man das Thema mal ganz grob zusammenfassen, denn das Buch umfasst ĂŒber 500 Seiten, wobei sehr klein geschrieben wurde.

Wie ich mich in den State bringe, ist in dem Guide leider zu kurz gekommen. Dazu wird noch ein Nachtrag folgen, der leider noch nicht ausgereift ist.

bearbeitet von AAnother

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie sieht's mit FĂŒhlen und Reden gleichzeitig aus?

Wenn jemand nervös ist, oder sich minderwertig/unsicher/unterlegen fĂŒhlt - kommt das ja oftmals aus dem Unterbewußtsein. 

Am 20.3.2020 um 10:14 , AAnother schrieb:

dass du wirklich mal darauf achten solltest wann du in den State of Talking verfÀllst, nicht nur mit Fremden, sondern auch mit deinen Freunden, der Familie oder Arbeitskollegen

Kann mir vorstellen, dass bei genauerer Beobachtung "wann man einfach reden kann" rauskommt, dass dies in Gruppen oder gegenĂŒber Menschen geschieht, bei denen ich mich grundlegend wohlfĂŒhle.

bearbeitet von Helmut

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 21 Stunden, Urindanger schrieb:

Könnte jetzt was dazu schreiben, hab aber weder Zeit noch Lust. Daher die unbedingte Empfehlung dieses Buch zu lesen. Ist ne lebensverĂ€ndernde Erfahrung. Ohne Übertreibung eines der wichtigsten BĂŒcher des 21.Jahrhunderts.

Habs mir mal bestellt 🙂.

  • LIKE 2

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor einer Stunde, capitalcat schrieb:

Habs mir mal bestellt 🙂.

Kannst Du mir die Zusammenfassung erzĂ€hlen wenn du es durch hast? ❀

 

  • HAHA 2

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

verstehe nur bahnhof. nennt man das nicht "flow" oder "wir sind auf einer wellenlÀnge" ?

ps: ich kann auto fahren, gleichzeitig reden und merke sogar welcher gitarrist im radio gerade spielt. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.