21512 BeitrÀge in diesem Thema

Empfohlene BeitrÀge

vor 2 Stunden, SecretEscape schrieb:

Hmm, geschĂ€tzte 20-40% der Bevölkerung (davon sehr viele mit Hochschulabschluss, angeblich sehr viele GrĂŒne) als Idioten zu bezeichnen ist schon sportlich von Dir (und anderen).

Abgesehen davon geht es den Impfgegnern nicht darum, ob sie nach der Impfung 2 Tage lang erhöhte Temperatur haben oder nicht. Das tanzen sie weg, oder kurieren es durch Handauflegen. Denen geht es um mögliche Langzeitfolgen der Impfung, welche innerhalb von ca. 6 Monaten (!) schnell aus dem Boden gestampft wurde.

Also erstens, wie es um deine „SchĂ€tz-Skills“ stehst hast du ja schon bewiesen und Dich lĂ€cherlich gemacht 🙂

Zum zweiten kannst Du doch garnicht wissen wen ich mit „Covidiot“ gemeint habe, das habe ich nirgendwo definiert. Mir wĂŒrde aber sofort einer einfallen.

  • LIKE 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gast

Habe mal wieder mit einer Behandlerin im Krankenhaus gesprochen (meine Psychotante bei der stationĂ€ren Psychotherapie, haha 😉) :

PCR-Test fĂŒr das Personal jetzt arbeitstĂ€glich (Probenahme macht jeder Mitarbeiter selber). Pooling der Proben von je 20 Mitarbeitern. Falls positiv, Einzeltests.

Im Dienst bis auf kurze Pausen FFP2 auf (im Normalfall keine Maske). Extrem belastend.

Mitarbeiter mit positivem Testergebnis und Symptomfreiheit können auf den Infektions-Stationenen weiterarbeiten.

Angst vor möglicher Zwangsimpfung mit kaum getestetem Impfstoff, bzw. bei Weigerung Arbeitsplatzverlust.

Auslastung vergleichbar mit Grippewellen in der Vergangenheit. Vorbereitung auf höheren Patientenandrang.

bearbeitet von Gast

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
vor 13 Minuten, Kaiserludi schrieb:

a5jR6Bpb_700wp_0.webp

34 < 5 + 9 + 10 + 25 = 49.

Look at that! Once again, the MSM is turning against us! They are trying to manipulate the data to make us look bad! The White House handled the China virus perfectly! No one did it better than the White House did! And no one could've handled it better than me, the greatest president this beautiful country ever had. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Ach, dreht er mal wieder frei?

Naja, Zwangsstörungen sind ne ernste Sache. Wird man so schnell nicht los.

BTW: ERNSTHAFT: Wo ist Zeeke?

bearbeitet von tonystark

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
vor 3 Minuten, tonystark schrieb:

Ach, dreht er mal wieder frei?

Naja, Zwangsstörungen sind ne ernste Sache. Wird man so schnell nicht los.

BTW: ERNSTHAFT: Wo ist Zeeke?

Habe ich ja letztens schon geschrieben, HerrRossi ist auch nicht mehr da. Ich vermisse seine WutanfÀlle. Ich glaube, den hat's erwischt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
vor 3 Stunden, Janoos schrieb:

Mit den BÀumen wachsen wir in den Himmel. Autistische Kinder mit der Heilkraft des Waldes fördern,

und der primĂ€r deshalb auf Querdenker-Demos auftritt, um den Vollidioten dort seine ĂŒberteuerten Seminare anzudrehen, wĂŒrde ich vielleicht nicht unbedingt als seriöse Quelle zum Thema Impfstoff ansehen.

Schönes Beispiel, daß Verschwörungstheorien ne neue "Industrie" sind: https://de.wikipedia.org/wiki/QAnon War mir gar nicht so klar, daß da richtig Kohle hintersteckt.

  • LIKE 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Verschwörungstheorie ist aber auch ein Schlagwort. Ist die Frage wo man die Grenze zu ernstlichem Zweifel besteht. Die Öffentlichkeit wird regelmĂ€ĂŸig belogen. Gibt und gab genug Skandale. Und Epstein hat sich auch nicht umgebracht.

  • LIKE 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Mal eine interessante Auswertung der stationÀren Covid19 Patienten. 

 

"In Summe wurden ca. 3,5% aller in Deutschland positiv Gemeldeten und ca. 22% der stationÀren COVID-19-FÀlle in den beteiligten KrankenhÀusern behandelt1."

 

"Die Krankenhaussterblichkeit der COVID-19-FÀlle lag bei 15,8%, 22,2% wurden auf der Intensivstation behandelt und 16,6% wurden maschinell beatmet (Tab. 2). Diese Zahlen korrespondieren sehr gut mit verschiedenen national wie international beschriebenen Kohorten und bestÀtigen die hohe ValiditÀt der genutzten Routinedaten zur Surveillance."

 

"Wir fanden auch wÀhrend der ersten 10 Monate 2020 mit 44.589 eine höhere Zahl von stationÀren Patienten, die mit der Verdachtsdiagnose einer COVID-19-Erkrankung, allerdings ohne Labornachweis der Infektion, behandelt wurden (U07.2). Der zeitliche Verlauf der nachgewiesenen und der COVID-19-VerdachtsfÀlle ist in Abb. 3 dargestellt."

 

Demnach werden Patienten, die mit der Verdachtsdiagnose (U07.2) aufgrund eines negativen PCR- Tests in Behandlung sind, zu Covid19 FĂ€llen, die natĂŒrlich in der Statistik mit auftauchen.

 

 "Die Beobachtung, dass ca. 3,5 Mal mehr FĂ€lle mit COVID-19-Verdacht als mit einer nachgewiesenen Infektion kodiert waren, haben wir schon in den ersten Analysen berichtet. Es findet sich ein analoges VerhĂ€ltnis von ca. 4,6 in den InEk Daten fĂŒr alle deutschen KrankenhĂ€user, in denen Ende September fĂŒr ganz Deutschland neben den 45.713 U07.1 FĂ€llen 210.668 U07.2 FĂ€lle kodiert sind."

 

210k FĂ€lle ohne positiven PCR-Test wurden damit zu Covid19 FĂ€llen. Die Richtlinien zu jeweiligen Kodierung bzw. Diagnose legt das RKI fest.

 

"Spezifisches klinisches Bild von COVID-19, ohne labordiagnostischen Nachweis, aber mit epidemiologischer BestĂ€tigung (Auftreten von zwei oder mehr LungenentzĂŒndungen (Pneumonien) in einer medizinischen Einrichtung, einem Pflegeoder Altenheim)."

https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Falldefinition.pdf;jsessionid=D9E70EF7A29A86DDA6EFE46569A079FA.internet072?__blob=publicationFile

 

"Die SARI-Fallzahl 2019 war mit 198.296 FĂ€llen höher als 2020 mit insgesamt 167.375 FĂ€llen, worin auch die COVID-19 bedingten SARI-FĂ€lle eingeschlossen waren. Bei 71% aller COVID-19-FĂ€lle fĂŒhrte die Erkrankung zu einem SARI, dessen Sterblichkeit mit 19,8% (Tab. 2) deutlich ĂŒber der Sterblichkeit des nicht COVID-19 bedingten SARI mit 13,6% lag (Tab. 3). Das SARI bei COVID-19-VerdachtsfĂ€llen war mit 24,8% der U07.2 FĂ€lle eindeutig seltener als bei gesichertem COVID-19 und wies eine geringere Sterblichkeit von 14,2% aus. Wir nehmen an, dass in der Gruppe der COVID-19-VerdachtsfĂ€lle eine geringe Anzahl falsch PCR negativer COVID-19-FĂ€lle, vor allem aber andere SARI-FĂ€lle zu finden waren."

 

allerdings

 

"Die Sterblichkeit des SARI war im Jahr 2020 signifikant höher als im Jahr 2019, was auf den hohen Anteil der COVID-19 bedingten SARI-FĂ€lle 2020 zurĂŒckzufĂŒhren ist. Der Anteil der COVID-19 bedingten SARI-FĂ€lle an allen SARI-FĂ€llen war wĂ€hrend der ersten Welle bei maximal 26,1% in KW 16, sank ĂŒber die Sommermonate den geringeren Infektionszahlen folgend ab, stieg aber in der zweiten Welle ab der KW38 wieder bis auf 20,6% in KW 44 an"

 

Man kann jetzt daraus lesen was man will, aber irgendwo finden sich doch beide Seiten darin wieder. 

 

Quelle: https://www.initiative-qualitaetsmedizin.de/covid-19-pandemie

bearbeitet von ElCurzo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
vor 23 Minuten, tonystark schrieb:

BTW: ERNSTHAFT: Wo ist Zeeke?

Der wurde gebannt.

  • LIKE 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
vor 8 Minuten, Kaiserludi schrieb:

Der wurde gebannt.

Wegen Emoji-Spam? Oder schlimmerer Vergehen? Mhh. Dann wird's Zeit, meine Signatur zu Àndern. Mission completed.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
vor 19 Minuten, Jingang schrieb:

Schönes Beispiel, daß Verschwörungstheorien ne neue "Industrie" sind: https://de.wikipedia.org/wiki/QAnon War mir gar nicht so klar, daß da richtig Kohle hintersteckt.

Da kann man auf jeden Fall Kasse mit machen. Wenn ich ein skrupelloser Wichser wĂ€re, wĂŒrde ich meine Idee von weiter oben umsetzen. Sowas funktioniert, da bin ich mir sicher. Ich meine, wir sehen das tagtĂ€glich in Bezug auf noch grĂ¶ĂŸeren Schwachsinn. Gibt ja auch Leute, die Geld mit Heilsteinen und was weiß ich fĂŒr einem Mist machen. Und jemand, der da jetzt so richtig krass in seiner VT-Bubble steckt, will die ja auch regelmĂ€ĂŸig fĂŒttern. Also anfĂ€llig fĂŒr die ĂŒblichen 0815-Marketing-Strategien sind die sicherlich imÂ ĂŒberdurchschnittlichen Sinne. Ich meine, gerade weil die sich fĂŒr so wahnsinnig elitĂ€r und aufgeklĂ€rt halten, sind sie leichte Beute. Weil da halt immer so eine "Ich gegen den Rest der Welt"-AttitĂŒde hinter steht. Und wenn man diesen Mechanismus bedient, empfangen sie dich mit offenen Armen. 

Dieser Landschaftsökologe von oben (der sich "Biologe" nennt, lol) macht das schon sehr gut. Ist nicht so ein Schreihals wie die anderen, davon gibt es schon genug. Bedient halt eine sehr ergiebige Nische bei den Querdenkern. 

  • LIKE 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Zitat

Das Medikament Molnupiravir zeigt bei Tierversuchen eine erstaunliche Wirksamkeit gegen Sars-CoV-2: Infizierte Frettchen sind bereits nach 24 Stunden nicht mehr ansteckend. Forscher hoffen auf einen Durchbruch im Kampf gegen Covid-19. Klinische Studien laufen bereits.

https://www.n-tv.de/wissen/Neues-Corona-Mittel-bremst-Ansteckungen-article22220018.html

Man wird vermutlich nie wieder etwas davon hören, wie von allen bisherigen vielversprechenden Medikamenten nicht, aber jo, klingt doch nice.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
vor 6 Minuten, DRZ400S schrieb:

Wie bewertet ihr denn die Aussagen in Minute 25 und in Minute 33 nachfolgend ? Finde ich schon sehr bedenklich

Höre da keine einzige bedenkliche Aussage, habe keinen Plan, worauf du dich beziehst.

  • LIKE 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

https://www.youtube.com/watch?v=C5Gm8UvxKlU

Den Inhalt dieses Videos empfinde ich als besonders verstörend. Es geht noch ganz harmlos und unbescholten los, aber so ungefĂ€hr ab 2:50:12 ist mir wirklich der Kaffee aus der Hand gefallen. Mir war schon immer klar, dass die etwas Großes mit dem Impfstoff vorhaben, aber das schlĂ€gt dem Fass wirklich den Boden aus. Der diabolische Plan entfaltet sich in GĂ€nze nach weiteren 3 Stunden, 27 Minuten und 13 Sekunden. Ich kann doch nicht der einzige sein, der da richtig Angst bekommt? So von 7:20:29 - 7:21:05 fortfolgend bis zu den vollen 10 Stunden und damit dem Ende des Videos, also, dass Spahn da erst die Babies mit dem Biontech-Impfstoff impft und sie sich anschließend einverleibt, nachdem Merkel diese stundenlang ĂŒber dem offenen Feuer röstet, das geht dann aber auch wirklich deutlich zu weit. 

STOPPT SIE!

  • HAHA 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gast
vor 30 Minuten, Janoos schrieb:
vor 39 Minuten, DRZ400S schrieb:

Wie bewertet ihr denn die Aussagen in Minute 25 und in Minute 33 nachfolgend ? Finde ich schon sehr bedenklich

 

Er hat halt kurz und knapp gesagt , dass wir Impfen mĂŒssen ansonsten sind wir weiterhin im Lockdown gefangen.

Das passt jetzt einigen nicht , aber es ist halt nunmal unterm Strich die Wahrheit.

Klar reiben sich da einige Pharmas die HĂ€nde aber das tun sie halt auch immer.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gast botte

<modmode> Nochmal ein Takt zu Videospam. Hier einfach ohne Eigenbeitrag irgendwelche Videos mit unklarer Quelle posten ist nicht. Wurde bereits frĂŒher drauf hin gewiesen, machen wir auch weiter hin so. Danke. <\>

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gast botte
vor 6 Stunden, SecretEscape schrieb:

Hmm, geschĂ€tzte 20-40% der Bevölkerung (davon sehr viele mit Hochschulabschluss, angeblich sehr viele GrĂŒne) als Idioten zu bezeichnen ist schon sportlich von Dir (und anderen).

Ja, das merkt man gleich, wie rational und gebildet in diesen Kreisen argumentiert wird. Möglicherweise. Dass weder ein Hochschulabschluss noch eine ökologische Grundausrichtung fĂŒr gesunden Menschenverstand garantieren, sollte sich inzwischen herum gesprochen haben. Es wĂ€re ganz gut, wenn Du hier mal weniger mit Hörensagen argumentieren wĂŒrdest (von der Behandlerin oder von angeblich bis zu 40% der Bevölkerung), sondern selbst mit Argumenten beikĂ€mst. Non?

vor 6 Stunden, SecretEscape schrieb:

Abgesehen davon geht es den Impfgegnern nicht darum, ob sie nach der Impfung 2 Tage lang erhöhte Temperatur haben oder nicht. Das tanzen sie weg, oder kurieren es durch Handauflegen. Denen geht es um mögliche Langzeitfolgen der Impfung, welche innerhalb von ca. 6 Monaten (!) schnell aus dem Boden gestampft wurde.

Langzeitfolgen, die sie nicht kennen. Die zwar möglich sind, fĂŒr die es aber in der Breite keine bis wenig Belege gibt bei frĂŒheren Impfstoffen. Die mögliche 'ErbgutverĂ€nderung' durch mRNA-Impfstoffe ist zwar theoretisch denkbar, Stand der Wissenschaft aber zumindest sehr, sehr unwahrscheinlich. Wie nennt man es, wenn man sich vor Dingen fĂŒrchtet, die man nicht einschĂ€tzen kann? Angst, in der deutschen Sprache. Die ĂŒbrigens verstĂ€ndlich ist, ich glaube, so ganz kann das derzeit niemand von sich weisen. Und seine Ängste zu externalisieren ist ein ganz normaler VerdrĂ€ngungsmechanismus. Von daher verstĂ€ndlich und nachvollziehbar. Aber eben leider auch nicht rational begrĂŒndet.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hier ĂŒbrigens ein sehr lesenswerter und faktenbasierter Artikel zum Thema (m)RNA-Impfstoffe:

https://www.spektrum.de/news/so-sicher-sind-rna-impfstoffe/1803899

Nimmt vielleicht dem ein oder anderen ein wenig die Angst.

Mein persönliches Fazit:

- die wahrscheinlichsten Gesundheitsrisiken sind kurzfristiger Natur und betreffen die StĂ€rke der Immunantwort. Dank geschickter Dosierung und durch geringfĂŒgige Modifizierung der im Impfstoff enthaltenen RNA-Bausteine lĂ€sst sich die aber gut regulieren. Die bisherige Studienlage zum Biontech-Impfstoff bescheinigt insgesamt eine gute VertrĂ€glichkeit (siehe mein letzter substanzieller Post). Offen scheint hier nur noch zu sein, ob das auch fĂŒr schwerwiegende Vorerkrankungen gilt

- mögliche Langzeitfolgen sind eher theoretischer Natur:

  • Die Gefahr von VerĂ€nderungen der menschlichen DNA geht gegen Null (und man muss sich auch immer wieder bewusst machen, dass im Zytoplasma ohnehin jede Menge RNA-Partikel herumschwirren). Allenfalls bei gleichzeitiger Infektion mit bspw. Hepatitis B oder HIV besteht ein theoretisches minimales Restrisiko
  • Ein theoretisches Risiko fĂŒr Langzeitfolgen geht auch durch die Nanopartikel aus, die TrĂ€ger der mRNA sind. Die genaue Zusammensetzung ist zwar Betriebsgeheimnis, aufgrund der raschen Zulassung in zahlreichen LĂ€ndern kann aber davon ausgegangen werden, dass hier bereits erprobte Partikel zum Einsatz kommen, die bspw. Cholesterin Ă€hneln
  • Davon abgesehen wird die geimpfte mRNA sehr schnell wieder abgebaut, d. h. auch aus diesem Grund spricht wenig dafĂŒr, dass hier erst nach Monaten böse Überraschungen auftauchen. Die mangelnde StabilitĂ€t war ĂŒbrigens fĂŒr lange Zeit einer der zentralen GrĂŒnde, warum die Technologie sich bisher nicht durchsetzen konnte. In den letzten Jahren hat man hier aber große Fortschritte gemacht

- weitaus angebrachter scheinen dagegen Zweifel an der (langfristigen) Wirksamkeit zu sein:

  • einerseits bleibt offen, ob der Impfstoff auch "Fremdschutz" bietet i. S. einer sterilisierenden ImmunitĂ€t
  • dann ist natĂŒrlich ganz grundsĂ€tzlich noch offen, fĂŒr wie lange der Impfschutz anhĂ€lt, da man eben nur auf einen begrenzten Untersuchungszeitraum zurĂŒckblicken kann
  • ebenfalls besteht die Möglichkeit, dass das Virus zukĂŒnftig in einer Weise mutiert, die den Impfschutz aufheben oder abschwĂ€chen kann
  • nicht zuletzt könnte die hohe bescheinigte Wirksamkeit z. T. lediglich auf eine temporĂ€re (unspezifische) Stimulation der angeborenen Immunantwort zurĂŒckgehen, die nach recht kurzer Zeit wieder verschwinden wĂŒrde

So. Heißt das jetzt, dass man keinerlei Bedenken haben muss? Nein. Restrisiken gibt es immer und es bleibt Fakt (das ist aber auch kein Geheimnis), dass die mRNA-Impfstoffe gegen SARS-CoV-2 die ersten sind, die fĂŒr den Menschen (not-)zugelassen wurden. Und es ist durchaus denkbar und realistisch, dass in sehr seltenen AusnahmefĂ€llen unerwartete Nebenwirkungen auftreten können und werden. Wenn man aber nĂŒchtern an die Sache herangeht, muss man natĂŒrlich auch in gleicher Weise das Risiko der Alternativoption in ErwĂ€gung ziehen: Die Gefahr, sich frĂŒher oder spĂ€ter mit dem neuen Coronavirus zu infizieren, ist recht hoch. Auch wenn die VerlĂ€ufe, gerade in der Altersklasse der typischen PU-Foren-User, in der Regel eher mild sind, gibt es hier nachweislich auch immer mal wieder schwere VerlĂ€ufe, die im schlimmsten Fall zum Tode fĂŒhren können. Auch schwerwiegende und vielfĂ€ltige Langzeitfolgen sind möglich und wurden bereits nachgewiesen. Ich persönlich wĂŒrde die Risiken durch eine Impfung nach jetzigem Kenntnisstand in jedem Falle dem Risiko einer möglichen Covid-19-Erkrankung vorziehen. Auch wenn ich dann vielleicht mal ein paar Tage lang erhöhte Temperatur haben, ein wenig frösteln und mich schlapp fĂŒhlen sollte.

Zu guter letzt dĂŒrfte es aber fĂŒr die meisten hier ohnehin noch MONATE dauern, bis sie sich impfen lassen dĂŒrfen. Von daher ist das alles viel LĂ€rm um nichts. Und wem die mRNA-Impfstoffe zu heikel sind, der kann ja auch altbewĂ€hrte Verfahren wĂ€hlen.

bearbeitet von tonystark
  • LIKE 1
  • VOTE-4-AWARD 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
vor 59 Minuten, tonystark schrieb:

Auch wenn die VerlÀufe, gerade in der Altersklasse der typischen PU-Foren-User, in der Regel eher mild sind

Moment mal. Heißt es nicht, dass Ü80 die Hauptrisikogruppe ist?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Am 8.12.2020 um 07:57 , Ollstar schrieb:

Ich vermute es liegt wirklich an den Kindern in der Schule / Kita. So konnte ich das zumindest bei uns im Betrieb beobachten.
Die Kinder sind zwar extrem selten mit Symptomen bestraft, dafĂŒr aber dann die Eltern. 

Das Probï»żlem ist, niemand will erneut die Schulen schließen. Und erst recht nicht die Kitas. 
Drosten ist dafĂŒr ja verhauen worden, aber ich denke ein bisschen zu Unrecht.

Stimme Dir teilweise zu. Ich glaube es sind die weiterfĂŒhrenden Schulen, ArbeitsplĂ€tze und Shopping (also jetzt Sachen wie Einkaufszentren, IKEA). Indirekt verbunden damit (aufgrund der höhren MobilitĂ€t) der OPNV.

JĂŒngere Kinder glaube ich eher weniger, aber nur aus dem Grund, dass die keinen eigenen Aktions/Kontaktradius haben. Die sind ja nirgendwo ohne die Eltern. Also wird wenn die ihre Eltern infizieren, die weitere Verbreitung des Virus lediglich durch den Aktionsradius der Eltern bestimmt. Zudem ist eine Zwischenstude nötig. Ältere Kinder (sag jetzt mal ab so 5. Klasse) haben eine völlig eigenstĂ€nge MobilitĂ€t. Die fahren ÖPNV, oft zusammen mit Berufspendlern und das auch noch alle zur gleichen Zeit. Die gehen zum Kiosk und Supermarkt,  Shoppen, treffen sich auch privat usw. Umso mehr je Ă€lter sie sind.

Darum verstehe ich auch nicht warum man da nichts macht. Da stellt sich das Betreuungsproblem doch gar nicht.

Genauso verstehe ich nicht, warum es immer noch kein verpflichtendes Home Office (wo immer möglich), Schichtbetrieb usw. gemacht wird. Keinerlei wirtschaftlichen Schaden, wĂŒrde aber (denke ich zumindest) einiges bringen. Unsere Firma ist da glĂŒcklicherweise sehr streng und vorbildlich (wir brauchen eine Sondergenehmigung, wenn wir vor Ort sein mĂŒssen), aber was ich von Freunden so höre, ist fĂŒr mich wirklich unbegreiflich.

  • LIKE 2

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
vor 8 Stunden, tonystark schrieb:

Ich persönlich wĂŒrde die Risiken durch eine Impfung nach jetzigem Kenntnisstand in jedem Falle dem Risiko einer möglichen Covid-19-Erkrankung vorziehen.

This. Auch um einen ziemlich großen langfristigen Stressor aus dem Leben zu haben - geistige Gesundheit.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
vor 11 Minuten, AMR schrieb:

Stimme Dir teilweise zu. Ich glaube es sind die weiterfĂŒhrenden Schulen, ArbeitsplĂ€tze und Shopping (also jetzt Sachen wie Einkaufszentren, IKEA). Indirekt verbunden damit (aufgrund der höhren MobilitĂ€t) der OPNV.

JĂŒngere Kinder glaube ich eher weniger, aber nur aus dem Grund, dass die keinen eigenen Aktions/Kontaktradius haben. Die sind ja nirgendwo ohne die Eltern. Also wird wenn die ihre Eltern infizieren, die weitere Verbreitung des Virus lediglich durch den Aktionsradius der Eltern bestimmt. Zudem ist eine Zwischenstude nötig. Ältere Kinder (sag jetzt mal ab so 5. Klasse) haben eine völlig eigenstĂ€nge MobilitĂ€t. Die fahren ÖPNV, oft zusammen mit Berufspendlern und das auch noch alle zur gleichen Zeit. Die gehen zum Kiosk und Supermarkt,  Shoppen, treffen sich auch privat usw. Umso mehr je Ă€lter sie sind. ï»ż

Darum verstehe ich auch nicht warum man da nichts macht. Da stellt sich das Betreuungsproblem doch gar nicht.

Genauso verstehe ich nicht, warum es immer noch kein verpflichtendes Home Office (wo immer möglich), Schichtbetrieb usw. gemacht wird. Keinerlei wirtschaftlichen Schaden, wĂŒrde aber (denke ich zumindest) einiges bringen. Unsere Firma ist da glĂŒcklicherweise sehr streng und vorbildlich (wir brauchen eine Sondergenehmigung, wenn wir vor Ort sein mĂŒssen), aber was ich von Freunden so höre, ist fĂŒr mich wirklich unbegreiflich.

Ich weiß noch wie im FrĂŒhjahr den Kiddies (ab Grundschule) eingetrichtert worden ist, dass es gerade KEINE Ferien sind. Nicht umsonst waren die SpielplĂ€tze geschlossen (auch wenn das eventuell FragwĂŒrdig war). Aber man ist einfach mal NUR zu Hause geblieben, auch die Kids.
Das ist nun natĂŒrlich ĂŒberhaupt nicht der Fall.

Ich komme vom Dorf und klar, hier kommen auch Busse aber ich sehe halt auch mega viele Kids (wie du sagtest, alles ab Klasse 4.) die sich mit ihren Kumpels auf der Skaterbahn oder sonst wo treffen. Und da hÀlt sich niemand an den Abstand. 
 

Mein Arbeitgeber war Gott sei Dank auch sehr großzĂŒgig und kann nun zumindest behaupten, dass sich niemand im Betrieb eine Infektion zugezogen hat. Bei einer GrĂ¶ĂŸe von ca 800 MA find ich das schon beachtenswert. 

 

Ich fand es von der Regierung gut, dass man die Zahlen durch die derzeitigen Methoden runterbekommen will. Auch mit dem Ziel Weihnachten "normal" zu feiern hat man das gene mitgemacht. Auch hÀrtere Regelungen. 
Dass man da nicht sofort Ă€hnliche Maßnahmen wie im FrĂŒhjahr gemacht hat war fĂŒr mich schon unverstĂ€ndlich. Aber nun zu Weihnachten nochmal richtig Down zu gehen wie z.B. Sachsen, da fĂ€nde ich es schon richtig beschissen wenn das nun auf Bundesebene gleich gezogen wird. 
Und so langsam wird man wirklich mĂŒde von den Maßnahmen, eben weil sie nix halbes und nix ganzes sind. Und hin und wieder erwische ich mich auch dabei, einen Groll gegen die Regierung zu haben da nicht sofort einmal mit der Brechstange durchgezogen zu haben.

Mal sehen was da noch so kommen wird... 

  • LIKE 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
vor 9 Stunden, Janoos schrieb:

https://www.n-tv.de/wissen/Neues-Corona-Mittel-bremst-Ansteckungen-article22220018.html

Man wird vermutlich nie wieder etwas davon hören, wie von allen bisherigen vielversprechenden Medikamenten nicht, aber jo, klingt doch nice.

Diskutiert wird das Mittel wohl schon seit MĂ€rz und seit Sommer laufen kleine Phase 2/3 Studien. Ebenfalls momentan im GesprĂ€ch ist Ivermectin, aber auch hier fehlen verlĂ€ssliche Daten. Vielleicht findet man in den nĂ€chsten Monaten ja doch noch Nachweise fĂŒr ein wirksames Virostatikum, das man nicht nur Patienten geben kann, bei denen es eigentlich zu spĂ€t ist.

Die gestern von mir gepostete Veröffentlichung in Lancet zu Ergebnissen der AZ Phase-3 Studie beantwortet schonmal die Frage, in wie weit die Impfstoffe nicht nur Erkrankungen, sondern auch die Infektion - im Sinne von nachweisbare Viren im Rachen - mit Sars-Cov-2 verhindert: auch bei der kleinen Gruppe, die erst die halbe und dann die volle Dosis bekam und bei der die ErkrankungshĂ€ufigkeit um 90% reduziert wird, wird die Wahrscheinlichkeit, sich zu infizieren um knapp 60% reduziert. Die Reduktion der InfektiositĂ€t mag irgendwo zwischen den 60% und den 90% liegen, das aber wohlgemerkt in den Monaten unmittelbar nach den Impfungen. Mittelfristig kann man sicher keine sterilisierende ImmunitĂ€t gegen den Impfstoff erwarten. Bei Biontech und Moderna gibt es noch keine solchen Zahlen, wĂŒrde aber sicher nicht ĂŒberraschen, wenn es dort Ă€hnlich aussieht. Das macht die Impfstoffe nicht schlecht, die EffektivitĂ€t wenn es darum geht Hospitalisierungen oder gar TodesfĂ€lle zu vermeiden mag sogar ĂŒber den 90% bzw 95% bei Biontech und Moderna liege. Aber man sollte mE. langsam aufhören HerdenimmunitĂ€t durch die Impfungen als ziel auszurufen. Ehrlichkeit mag sich hier sogar positiv auf die Impfbereitschaft gerade bei Risikogruppen auswirken, weil man sich eben nicht darauf verlassen kann, sich nicht zu infizieren, weil sich genĂŒgend andere Menschen im impfen. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gast
Dieses Thema wurde fĂŒr weitere Antworten geschlossen.
  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.