21512 BeitrÀge in diesem Thema

Empfohlene BeitrÀge

Sie scheint mir auch die einzige zu sein, die verstanden hat, dass man exponentielles Wachstum frĂŒhzeitig eindĂ€mmen muss, bevor es einem davon lĂ€uft. Und die auch wirklich rational genug an die Sache heran geht und sich nicht von ihren GefĂŒhlen blendet lĂ€sst, von wegen, das Infektionsgeschehen wĂŒrde sich schon von alleine beruhigen. Wenn wir damals Mitte Oktober so strenge Maßnahmen ergriffen hĂ€tten, wie es Merkel vermutlich vorgesehen hat, dann wĂŒrden jetzt wahrscheinlich alle NachbarlĂ€nder neidisch zu uns rĂŒberschauen. Klar, die deutsche Bevölkerung hĂ€tte sich wohl echt abgekotzt darĂŒber, aber man hĂ€tte auch erkannt, wie es in den NachbarlĂ€ndern gelaufen ist, die dieselbe "Augen zu und durch"-Strategie gefahren sind. Und dann hĂ€tte man sich den Arsch vor Freude abgelacht, dass wir schlauer gewesen sind als die. 

Klar, wir hĂ€tten dann immer noch kein langfristiges Konzept zur PandemiebekĂ€mpfung gehabt, aber das haben wir jetzt auch nicht. DafĂŒr haben wir aber verdammt große Zahlen. Zumindest die hĂ€tten wir uns ersparen können. 

Und das ist ja nun kein "HÀtte, hÀtte, Fahrradkette"-Szenario. Die Bundesregierung wollte das ja. Die BundeslÀnder aber nicht. 

  • LIKE 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
vor 2 Minuten, Janoos schrieb:

Wennï»ż wir damals Mitte Oktober so strenge Maßnahmen ergriffen hĂ€tten, wie es Merkel vermutlich vorgesï»żehen hat, dann wĂŒrden jetzt wahrscheinlich alle NachbarlĂ€nder neidisch zu uns rĂŒberschï»żauenï»ż.ï»ż

Das tun sie. Seit April. Ohne Pause.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
vor 5 Minuten, Janoos schrieb:

Sie scheint mir auch die einzige zu sein, die verstanden hat, dass man exponentielles Wachstum frĂŒhzeitig eindĂ€mmen muss, bevor es einem davon lĂ€uft.ï»ż

Diese Intelligenz traue ich den MPs auch zu. Da das ihre letzte Amtszeit ist, vermute ich, dass dieses "Wirtschaft, Wirtschaft, Wirtschaft" fĂŒr sie nicht mehr eine so große Rolle spielt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gerade eben, ToTheTop schrieb:

Das tun sie. Seit April. Ohne Pause.

Stimmt. Da geht aber noch mehr. 😉 Wer sich ĂŒbrigens fragt, warum die Zahlen heute wieder nicht so wirklich runter wollen:

Berlin vermeldet lt. ZEIT einen Anstieg um 500 Neuinfektionen im Vergleich zur Vorwoche, von 840 auf 1340. Glaube, man hat dort im Gegensatz zu den anderen GroßstĂ€dten noch nicht verstanden, dass die Zahlen eigentlich in die andere Richtung laufen sollen. 😕

 

  • LIKE 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
vor 11 Minuten, Janoos schrieb:

Wenn wir damals Mitte Oktober so strenge Maßnahmen ergriffen hĂ€tten, wie es Merkel vermutlich vorgesehen hat, dann wĂŒrden jetzt wahrscheinlich alle NachbarlĂ€nder neidisch zu uns rĂŒberschauen.


Ja, Hase, ich werde einen Teufel tun, irgendwelche alten Posts hervorzukramen. Aber tun wir doch mal nicht so, als hÀtte es Anfang bis Mitte Oktober bereits einen Konsens gegeben, einen Lockdown-light zu machen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
vor 20 Minuten, Janoos schrieb:

Sie scheint mir auch die einzige zu sein, die verstanden hat, dass man exponentielles Wachstum frĂŒhzeitig eindĂ€mmen muss, bevor es einem davon lĂ€uft. Und die auch wirklich rational genug an die Sache heran geht und sich nicht von ihren GefĂŒhlen blendet lĂ€sst, von wegen, das Infektionsgeschehen wĂŒrde sich schon von alleine beruhigen. Wenn wir damals Mitte Oktober so strenge Maßnahmen ergriffen hĂ€tten, wie es Merkel vermutlich vorgesehen hat, dann wĂŒrden jetzt wahrscheinlich alle NachbarlĂ€nder neidisch zu uns rĂŒberschauen. Klar, die deutsche Bevölkerung hĂ€tte sich wohl echt abgekotzt darĂŒber, aber man hĂ€tte auch erkannt, wie es in den NachbarlĂ€ndern gelaufen ist, die dieselbe "Augen zu und durch"-Strategie gefahren sind. Und dann hĂ€tte man sich den Arsch vor Freude abgelacht, dass wir schlauer gewesen sind als die. 

Klar, wir hĂ€tten dann immer noch kein langfristiges Konzept zur PandemiebekĂ€mpfung gehabt, aber das haben wir jetzt auch nicht. DafĂŒr haben wir aber verdammt große Zahlen. Zumindest die hĂ€tten wir uns ersparen können. 

Und das ist ja nun kein "HÀtte, hÀtte, Fahrradkette"-Szenario. Die Bundesregierung wollte das ja. Die BundeslÀnder aber nicht. 

Ich finde Merkel bekommt hier zuviel Credit.

Das exponentielles Wachstum wurde eben nicht frĂŒh genug eingedĂ€mmt. Das könnte man ĂŒber SĂŒdkorea oder Taiwan sagen aber nicht ĂŒber Deutschland. Dazu lĂ€sst sie sich von Wissenschaftlern sehr intensiv ĂŒber das weite Vorgehen beraten und dies beeinflusst ihre Entscheidungen natĂŒrlich sehr stark.

Es gibt bei den Entscheidungen einen Interessenskonflikt zwischen Merkel bzw. der Bundesregierung und den MinisterprĂ€sidenten, die im Interesse ihrer BundeslĂ€nder entscheiden und auch ihre WĂ€hler nicht verĂ€rgern wollen. Merkel ist vorallem damit aufgefallen, zu wenig mit den Ministern zu kommunizieren und will viel mehr ihre BeschlĂŒsse ohne Konsensbildung in ganz Deutschland durchdrĂŒcken. Ich finde es deshalb absolut in Ordnung, dass die Minister da nicht immer mitmachen wollen.

bearbeitet von J.Peterson

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Am 15.10.2020 um 17:58 , Janoos schrieb:

Das GefĂŒhl habe ich leider auch. Solche Maßnahmen wie "Gastronomie-Sperrstunde ab 23 Uhr bei sehr hoher Inzidenz" wirken wie ein Tropfen auf dem heißen Stein, wenn gleichzeitig Schulen offen bleiben, Großhochzeiten stattfinden dĂŒrfen, sich nach wie vor 10 Leute in der Privatwohnung treffen dĂŒrfen und so weiter und so fort. Man wird das GefĂŒhl nicht los, dass wir dem Virus in Europa aktuell wieder nur hinterherlaufen, obwohl schon vor Monaten von allen Seiten klar gemacht worden ist, dass der eigentliche Spaß in den kĂ€lteren Jahreszeiten erst so richtig losgeht. 

@tomatosoup Ich beanspruche fĂŒr mich mit sofortiger Wirkung das Recht sagen zu dĂŒrfen, dass ich es schon immer gewusst habe. Meine Prognosen sind sogar noch besser als die von @SecretEscape.

PS: Warum nennt mich hier neuerdings jeder Hase? Liegt das an meinem neuen Profilbild?

bearbeitet von Janoos
  • HAHA 2

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
vor 9 Minuten, Janoos schrieb:

PS: Warum nennt mich hier neuerdings jeder Hase? Liegt das an meinem neuen Profilbild?

Ich erklÀrŽ doch dem Automechaniker auch nichŽ, wo der Motor ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gast
vor 48 Minuten, Janoos schrieb:

Stimmtï»ż. Da geht aber noch mehr. 😉 Wer sich ĂŒbrigens fragt, warum die Zahlen heute wieder nicht so wirklich runter wollen:ï»ż

Hast du da etwa Alternative Fakten?


Ich habe da was anderes gelesen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
vor 3 Minuten, kleiner pinguin schrieb:

Hast du da etwa Alternative Fakten?


Ich habe da was anderes gelesen.

Dass die Zahlen runtergehen? Ja, aber halt "nicht so wirklich", sondern nur minimal. -2.3% im Vergleich zur Vorwoche. Meine Quelle ist wie immer dts. Die lassen mich nie im Stich. 

Und dass Berlin 2 Wochen nach Lockdown Light noch immer solche Anstiege vermeldet, ist halt schon bitter. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gast
vor 7 Minuten, Janoos schrieb:

Dass die Zahlen runtergehen? Ja, aber halt "nicht so wirklich", sondern nur minimal. -2.3% im Vergleich zur Vorwoche. Meine Quelle ist wie immer dts. Die lassen mich nie im Stich. 

Und dass Berlin 2 Wochen nach Lockdown Light noch immer solche Anstiege vermeldet, ist halt schon bitter. 

Meine kommen von ntv. Und morgen um 9 vom rki.

Heute 14290

Letzten Montag 15778

 

Das bezeichne ich als deutlich.

Die Zahlen aus dem Situationsbericht von heute und letzten Montag sind auch deutlich. Bin gespannt auf den Bericht morgen.

bearbeitet von Gast

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
vor 9 Minuten, kleiner pinguin schrieb:

Meine kommen von ntv. Und morgen um 9 vom rki.

Heute 14290

Letzten Montag 15778

 

Das bezeichne ich als deutlich.

Die Zahlen aus dem Situationsbericht von heute und letzten Montag sind auch deutlich. Bin gespannt auf den Bericht morgen.

xD Wir können ja fortan tĂ€glich Wetten abschließen, wer am nĂ€hsten dran ist. Ich setze 1000 PUF Coins auf 4% RĂŒckgang. Winner takes it all.

  • HAHA 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gast
vor 8 Stunden, kleiner pinguin schrieb:

Meine kommen von ntv. Und morgen um 9 vom rki.

Heute 14290

Letzten Montag 15778

 

Das bezeichne ich als deutlich.

Die Zahlen aus dem Situationsbericht von heute und letzten Montag sind auch deutlich. Bin gespannt auf den Bericht morgen.

Das wĂ€re zunĂ€chst noch im Bereich der Streuung durch verschiedene EinflĂŒsse. Aber dass der Peak vorbei ist, hatte ich schon vor Tagen geschrieben, und damit ist das Fakt ;).

Die Regierenden wissen, dass sie Weihnachten nicht verderben dĂŒrfen, weil sie sonst weg sind. Schwierig wird es auch, die Feiern diverser Religionen zum Jahreswechsel ganz zu verbieten, weil diese ansonsten diskret passieren.

Ich vermute deshalb eine temporĂ€re Lockerung ĂŒber Weihnachten/Silvester und die Feste der anderen Religionen zum Jahreswechsel.

Eigenartig finde ich, dass unverĂ€ndert die Inzidenz von 50 eine Grenze fĂŒr EinschrĂ€nkungen ist. Obwohl jetzt ca. 4x soviel getestet wird, wie zu dem Zeitpunkt, als diese Grenze benannt wurde. Das macht weder logisch noch medizinisch irgendeinen Sinn.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Kann die GĂŒte der Studie jetzt nicht beurteilen, aber es bestĂ€tigt mein GefĂŒhl, dass die Öffnung der Schulen bei weitem nicht so unkritisch ist wie manche Leute behaupten:

https://www.thelancet.com/journals/laninf/article/PIIS1473-3099(20)30785-4/fulltext

"A modelling study from China showed that school closure alone could not interrupt transmission, but it could potentially reduce peak incidence by 40–60% and delay the epidemic of COVID-19. In this study, we showed that closing schools alone could decrease transmission by 15% (R ratio 0·85, 95% CI 0·66–1·10) on day 28 and reopening schools could increase transmission by 24% (1·24, 1·00–1·52) on day 28. It should be acknowledged that in our analysis, we were unable to account for different precautions regarding school reopening that were adopted by some countries, such as physical distancing within classrooms (eg, limiting class sizes and placing transparent dividers between students) and outside classrooms (eg, physical distancing during meal times, recreation, and transportation), enhanced hygiene (eg, routine deep cleaning and personal handwashing and face masks), and others (eg, thermal temperature checks on arrival). Such precautions are imperative for safer school reopening. A COVID-19 outbreak was reported in a high school in Israel 10 days after its reopening; students were in crowded classrooms and were not instructed to wear face masks due to high temperatures. In addition, it should be noted that we did not consider the normal school holidays in some countries."

WĂŒrde auch den Verlauf in Deutschland zumindest teilweise mit erklĂ€ren. Nach den Sommerferien gings wieder hoch. Ja liegt sicher nicht nur an Schulen, aber einen Einfluss wĂŒrde ich schon sehen. Herbstferien haben den R-Wert wieder leicht gesenkt, bevor die schĂ€rferen Maßnahmen jetzt greifen.

Versteh auch nicht warum man da nicht im FrĂŒhjahr auf Drosten gehört hat, der ja die ganze Zeit appelliert hat man mĂŒsste den Sommer ĂŒber PlĂ€ne machen, wie man die Schulen im Herbst wieder sicher öffnen kann. Da scheint mir nicht viel passiert zu sein.

  • LIKE 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gast

@AMR:

Schulen sind als Infektions-Hotspots extrem kritisch. Auch im Umfeld (voll gestopfte Busse und Bahnen vor dem Unterrichtsbeginn). SchĂŒler ohne Symptome stecken die Ă€lteren Leute zu hause an. Aber Schulen sind „must have“. Deshalb wird das Risiko in Kauf genommen.

Eine fast 180°-Wendung haben die deutschen Regierenden ĂŒbrigens bei der Bewertung des Risikos im ÖPNV vollzogen: Erst wurde Unbedenklichkeit bescheinigt. Jetzt soll man den ÖPNV nach Möglichkeit gar nicht nutzen (aktuelle Bund/ LĂ€nder-Vorgaben). Dass diese Forderung sinnbefreit ist (SchĂŒler, BerufstĂ€tige) ist eine andere Sache.

Sobald ein mit Gesichtslappen oder etwas ĂŒber den Mund geschobenen luftigen Schal ausgerĂŒsteter Mitfahrer in <5m Entfernung zu niesen/ husten anfĂ€ngt, bewerte ich mein Ansteckungsrisiko als sehr hoch, und wechsle umgehend das Abteil/ den Bus.

bearbeitet von Gast

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gast
vor 9 Stunden, Janoos schrieb:

xD Wir können ja fortan tĂ€glich Wetten abschließen, wer am nĂ€hsten dran ist. Ich setze 1000 PUF Coins auf 4% RĂŒckgang. Winner takes it all.

Ich sag mal 4,1

Oh war mehr. Ich war dichter dran. Gewonnen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
vor 14 Stunden, tomatosoup schrieb:

 

"Es ist zudem nicht auszuschließen, dass es zu einer „SekundĂ€rnutzung“ der Tracing-App kommt. So könnten nach einem Terroranschlag Stimmen laut werden, die eine Nutzung der App zur Feststellung von TerrorverdĂ€chtigen fordern. Nach dem Motto: „Mittel die man hat, sollte man auch nutzen“.

Das ist einfach NICHT möglich. Diese Sorge ist bescheuert und zeigt nur, dass die Infrastruktur nicht verstanden wurde. 

  • LIKE 3

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
vor 4 Stunden, SecretEscape schrieb:

Eine fast 180°-Wendung haben die deutschen Regierenden ĂŒbrigens bei der Bewertung des Risikos im ÖPNV vollzogen: Erst wurde Unbedenklichkeit bescheinigt. Jetzt soll man den ÖPNV nach Möglichkeit gar nicht nutzen (aktuelle Bund/ LĂ€nder-Vorgaben). Dass diese Forderung sinnbefreit ist (SchĂŒler, BerufstĂ€tige) ist eine andere Sache.

Sobald ein mit Gesichtslappen oder etwas ĂŒber den Mund geschobenen luftigen Schal ausgerĂŒsteter Mitfahrer in <5m Entfernung zu niesen/ husten anfĂ€ngt, bewerte ich mein Ansteckungsrisiko als sehr hoch, und wechsle umgehend das Abteil/ den Bus.

Was denn plötzlich fĂŒr ein Ansteckungsrisiko? Du vertrittst doch hier die Meinung, dass es gar keine Gefahr durch das Virus fĂŒr Dich gibt. Oder hat sich da was geĂ€ndert?

 

Ach ĂŒbrigens: mit dieser 180°-Wendung (und all den anderen) hat die Regierung gezeigt, dass sie lernfĂ€hig ist ... merkste was?

  • LIKE 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gast
vor einer Stunde, Hexer schrieb:

Was denn plötzlich fĂŒr ein Ansteckungsrisiko? Du vertrittst doch hier die Meinung, dass es gar keine Gefahr durch das Virus fĂŒr Dich gibt. Oder hat sich da was geĂ€ndert?

 

Ach ĂŒbrigens: mit dieser 180°-Wendung (und all den anderen) hat die Regierung gezeigt, dass sie lernfĂ€hig ist ... merkste was?

Ich weiß nicht mehr genau, was ich geschrieben hatte.
Jedoch halte ich das Risiko im ÖPNV, ohne dass jemand in der NĂ€he hustet oder niest, fĂŒr ĂŒberschaubar. Und klar möchte ich nicht eine Erkrankung, welche einer schweren Grippe entspricht, durchmachen, wenn ich das vermeiden kann.

bearbeitet von Gast

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gast botte
vor 2 Minuten, SecretEscape schrieb:

Und klar möchte ich nicht eine Erkrankung, welche einer schweren Grippe entspricht, durchmachen.

Ja sicher. Deswegen haste das hier

vor 5 Stunden, SecretEscape schrieb:

Sobald ein mit Gesichtslappen oder etwas ĂŒber den Mund geschobenen luftigen Schal ausgerĂŒsteter Mitfahrer in <5m Entfernung zu niesen/ husten anfĂ€ngt, bewerte ich mein Ansteckungsrisiko als sehr hoch, und wechsle umgehend das Abteil/ den Bus.

sicher auch in der Vergangenheit schon gemacht, nech? Denn Grippe gab's ja immer schon. Oder ist Dir die enorme GefĂ€hrdung durch Grippeviren erst kĂŒrzlich bewusst geworden?

Mach ich mir die Welt, widdewiddewie sie mir gefÀllt....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
vor 14 Minuten, botte schrieb:

sicher auch in der Vergangenheit schon gemacht, nech? Denn Grippe gab's ja immer schon. Oder ist Dir die enorme GefĂ€hrdung durch Grippeviren erst kĂŒrzlich bewusst geworden?

Dazu habe ich ja auch schon etwas geschrieben. Ein Husten oder Schnupfen wird nach Corona gefĂŒhlt nie wieder das gleich sein wie vor Corona. Realistisch betrachtet ist eine ErkĂ€ltung auch weiterhin eine harmlose Erkrankung. Nur wird RealitĂ€t natĂŒrlich immer subjektiv beeinflusst. 

 

Nach Corona ist vor Corona. Was ist die Konsequenz daraus? Was wird denn zukĂŒnftig geschehen? Was lernen wir daraus? Wollen wir daraus etwas lernen? 

Im Grunde haben tausende Keime die jeder Mensch bei/in sich trĂ€gt das Potential zu töten. Wie wird die GefĂ€hrlichkeit eines Krankheitserregers zukĂŒnftig definiert? Wann muss man in den Lockdown gehen und ein Impfostoff finden? Wie hoch muss die LethalitĂ€tsrate in Bezug zum R-Wert sein? Viren und Bakterien mutieren jĂ€hrlich dauerhaft. Und das ist schon immer so gewesen. Wie schaut die zukĂŒnftige VerhĂ€ltnismĂ€ĂŸigkeit im Umgang mit Krankheitserregern aus? Wird sich mein Impfausweis zukĂŒnftig in einen ImmunitĂ€tsausweis wandeln, quasi als neuer Reisepass? 

 

Ich denke, dass wir etwas den Bezug zum Leben verlieren. WÀre ich vor Corona mit Angst vor einer ErkÀltung beim Psychiater gewesen - hÀtte er mir mit Sicherheit eine Angstneurose attestiert. Mittlerweile ist es wahrscheinlicher, dass er mir eine Anpassungsstörung bescheinigt, eben weil ich immer noch keine Angst vor Schnupfen und Husten habe. 

  • VOTE-4-AWARD 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gast botte
vor 16 Minuten, ElCurzo schrieb:

Dazu habe ich ja auch schon etwas geschrieben.

Mein Punkt war eher, dass sich der Kollege @SecretEscape die Dinge immer so zurecht dreht und wendet, wie es gerade in seine Argumentation zu passen scheint. Man widerspricht sich selbst binnen eines halben Tages? Macht ja nix!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Nicht verlinkbar:

Zitat

Lehrerverband beklagt fehlende neue BeschlĂŒsse

An vielen Schulen herrscht das blanke Chaos. Lehrer kommen ungern oder gar nicht mehr zum Unterricht, ganze KlassenverbĂ€nde sind in QuarantĂ€ne und beim Masketragen gibt es keine einheitlichen Regeln. Dazu sperren sich viele Kultusministerien, den Schulen freie Hand zu lassen beim Umsetzen der Konzepte. Das erzeugt großen Unmut. Der Lehrerverband hat nun seine scharfe Kritik zum Ausdruck gebracht.

Control-Freaks und entscheidungsunfÀhig..

bearbeitet von Jingang

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gast
Dieses Thema wurde fĂŒr weitere Antworten geschlossen.
  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.