21512 BeitrÀge in diesem Thema

Empfohlene BeitrÀge

vor 34 Minuten, ElCurzo schrieb:

- auch wenn es nur die eigene Meinung ist - bist du raus..[...]... Nicht das Virus, sondern einzig und alleine die Tatsache macht mir Angst. 

Was? Dass andere Menschen ne eigene Meinung haben? Ja, kotzt mich auch total an....

vor 36 Minuten, ElCurzo schrieb:

Und das habe ich in Deutschland in der Form wirklich noch nie erlebt.

Rofl 😄 Wie alt biste denn?  Damals im Kriech war alles besser....Kleiner Tipp, frag mal deinen Opa was in seiner Jugend mit Menschen passierte die ne abweichende Meinung hatten....

 

 

Ihr checkt einfach nicht wie gut es euch geht, das ist das was mich erschreckt.

  • LIKE 2

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
vor 28 Minuten, Doc Dingo schrieb:

Rofl 😄 Wie alt biste denn?  Damals im Kriech war alles besser....Kleiner Tipp, frag mal deinen Opa was in seiner Jugend mit Menschen passierte die ne abweichende Meinung hatten....

Du wirkst aber ehrlich gesagt auch nicht so, als hÀttest du den Krieg noch selbst miterlebt ;-)

  • HAHA 2

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
vor 1 Minute, Kaiserludi schrieb:

Du wirkst aber ehrlich gesagt auch nicht so, als hÀttest du den Krieg noch selbst miterlebt ;-)

Hab mich gut gehalten .... 

  • HAHA 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
vor 19 Minuten, Doc Dingo schrieb:

Rofl 😄 Wie alt biste denn?ï»żÂ 

Das ist es ja, wahrscheinlich nicht Alt genug. Daher ist es ja mein erstes mal. 

vor 20 Minuten, Doc Dingo schrieb:

Ihr checkt einfach nicht wie gut es euch geht, das ist das was mich erschreckt.

Wahrscheinlich ordnest du mich einem Muster zu und hast meine BeitrĂ€ge nicht gelesen. Mir geht es unfassbar gut, Corona war fĂŒr mich eine sehr entspannte und sehr gute Zeit. Ich werde mich in Zukunft noch danach zurĂŒck sehen, das eine oder das andere mal. Ich liebe die Entschleunigung.

 

Aber darum geht es mir doch nicht. Trotz allem kann ich mir doch die Zahlen und den Sachverhalt anschauen und fĂŒr mich nĂŒchtern darĂŒber urteilen, unabhĂ€ngig davon, ob es mir gut oder schlecht geht! Und die ganze Sache als solches erschließt sich mir nicht als Ganzes. Und daher habe ich dazu eine Meinung - nicht die Wahrheit. Ich kann mich irren - ich halte nicht daran fest. 

 

vor 34 Minuten, Janoos schrieb:

Weißt du, was mir Angst bereitet? Menschen, denen es gelingt, auch nach Monaten noch wissenschaftliche Fakten immer genau dann zu ignorieren, wenn diese nicht in ihr eigenes Weltbild passen. 

Alle reden immer nur von einem Bruchteil der Wahrheit, von PuzzelstĂŒcken, die es noch gilt nĂ€her zusammen zu setzen. Es gibt bislang keine wissenschaftlichen, in Stein gemeißelten allumfassende Wahrheit. Corona kann man trotz gesammelter Daten, die ja nur einen kleinen stat. Teil beinhalten, immer noch nicht punktgenau abschĂ€tzen. Hier im Thread denkt aber jeder zweite, er hĂ€tte unumstĂ¶ĂŸliche beweise, bzw. dass es so sei. Das ist aber nicht so. 

 

Das kann doch nicht sein, dass ich hier bei Leuten auf der Ignore-Liste lande, nicht weil ich jemanden angegangen bin, sondern nur, weil ich "zu unangenehme" Fragen und Meinungen vertreten habe, weil es fĂŒr mich nicht plausibel ist. Wie kann eine Meinung jemanden so emotional triggern, dass er oder sie diese nicht mehr lesen "kann"? Hier sind wir ja schon fast bei der Psychoanalyse - man soll da weitermachen, wo es weh tut - ich bin da recht unemotional im Umgang mit Corona, ja bis ich dann die Reaktionen sehe und lese, die das in anderen auslöst. Und dann denke ich mir, Wow - krass - das macht mit Angst. Wie Erwachsene Menschen plötzlich rein gefĂŒhlsmĂ€ĂŸig gesteuert werden. 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
vor 21 Minuten, Doc Dingo schrieb:

Ihr checkt einfach nicht wie gut es euch geht, das ist das was mich erschreckt.

Das ist ja nicht gĂ€nzlich falsch. Checken viele nicht, doch einige, leider Wenige, schon. Wenn man mal bedenkt das nur 2% regelmĂ€ĂŸig BĂŒcher lesen, damit meine ich keine Krimiromane oder andere Romane, und 15% Zeitungsleser. Das Internet hat da einiges geĂ€ndert, auf jeden Fall bezĂŒglich des Leseverhaltens bezĂŒglich  Zeitungen. Doch jeder Historiker weiß es gab in der Geschichte auch zufriedene Sklaven und UnterdrĂŒckte. Da muss man ja nur Sokrates und Shakespeare nachgehen. Ist das etwa seit 2020 nicht mehr im Sinn der Allgemeinheit oder meinetwegeneines Diktators oder eines Caeser?

Wer sprach/schrieb das Wort Naiv hier?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
vor 8 Minuten, ElCurzo schrieb:

Mir geht es unfassbar gut, Corona war fĂŒr mich eine sehr entspannte und sehr gute Zeit. Ich werde mich in Zukunft noch danach zurĂŒck sehen, das eine oder das andere mal. Ich liebe die Entschleunigung.

Ok, dann fĂŒhl dich nicht angesprochen was den Satz betraf.

vor 9 Minuten, ElCurzo schrieb:

Das kann doch nicht sein, dass ich hier bei Leuten auf der Ignore-Liste lande, nicht weil ich jemanden angegangen bin, sondern nur, weil ich "zu unangenehme" Fragen und Meinungen vertreten habe, weil es fĂŒr mich nicht plausibel ist. Wie kann eine Meinung jemanden so emotional triggern, dass er oder sie diese nicht mehr lesen "kann"? Hier sind wir ja schon fast bei der Psychoanalyse - man soll da weitermachen, wo es weh tut - ich bin da recht unemotional im Umgang mit Corona, ja bis ich dann die Reaktionen sehe und lese, die das in anderen auslöst. Und dann denke ich mir, Wow - krass - das macht mit Angst. Wie Erwachsene Menschen plötzlich rein gefĂŒhlsmĂ€ĂŸig gesteuert werden. 

Zugegebener Maßen kenne ich deine BeitrĂ€ge nicht. Aber nachdem was ich mir zu dem Thema schon anhören durfte / musste, im Forum, im echten Leben......da wird so unglaublich viel Bullshit verzapft. Und irgendwann reichtÂŽs halt auch (is jetzt nicht auf deine BeitrĂ€ge bezogen sondern allgemein). Man kann sich zu allem möglichen informieren, es gibt Internet, google etc. Die einzige HĂŒrde besteht darin ob ich mich dahingehend "informiere" mittels BeitrĂ€gen die lediglich mein Weltbild verstĂ€rken, oder ob ich mich tatsĂ€chlich objektiv informiere, Fakten Checke, sichergehe dass ich grad kein Scheiß lese usw. Is zugegebener Maßen schwierig und die meisten Menschen sind tendenziell eher drauf aus das eigene Weltbild zu bestĂ€rken. Nur wenn das halt irgendwann zu absurd wird und immer und immer wieder durchgekaut wird, Fakten geliefert, links gepostet, User die es einem wirklich sachlich erklĂ€ren können und dann kommt wieder irgend n Rotz von wegen "wir haben in Deutschland keine Meinungsfreiheit weil andere meine Meinung blöd finden" - dann darf man sich halt auch nicht wundern wenn anderen mal die Hutschnur platzt. Jeder darf seine Meinung frei vortragen, muss aber halt auch mit den Reaktionen der anderen klar kommen.

 

  • LIKE 3

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
vor 3 Minuten, ElCurzo schrieb:

Alle reden immer nur von einem Bruchteil der Wahrheit, von PuzzelstĂŒcken, die es noch gilt nĂ€her zusammen zu setzen. Es gibt bislang keine wissenschaftlichen, in Stein gemeißelten allumfassende Wahrheit. Corona kann man trotz gesammelter Daten, die ja nur einen kleinen stat. Teil beinhalten, immer noch nicht punktgenau abschĂ€tzen. Hier im Thread denkt aber jeder zweite, er hĂ€tte unumstĂ¶ĂŸliche beweise, bzw. dass es so sei. Das ist aber nicht so. 

Was ist denn fĂŒr dich eine "Wahrheit"? Was fĂŒr eine Wahrheit benötigst du, um anzuerkennen, dass wir es mit einem richtig ĂŒblen Virus zu tun haben, den es einzudĂ€mmen gilt? Was gibt es an der Gefahr des exponentiellen Wachstums, der als Folge davon volllaufenden (und im schlimmsten Fall ĂŒberlasteten) Intensivstationen sowie unzĂ€hligen unnötigen TodesfĂ€llen nicht zu verstehen? 

Die Wahrheit, nach der du dich sehnst, ist doch schlicht jene, die dich in deiner eigenen Meinung bestĂ€tigt. Eine andere Wahrheit interessiert dich nicht und wĂ€rst du auch nie bereit anzuerkennen. Du wirfst anderen Usern Kurzsichtigkeit vor und dass man nicht mit ihnen diskutieren könne. Das ist schlicht absurd. Der Großteil hier ist stets bemĂŒht, im Sinne des aktuellen Kenntnisstands zu argumentieren. Dir passt dieser aktuelle Kenntnisstand nicht, also schwafelst du davon, dass es ja "keine allumfassende Wahrheit" gibt. Was, zum Fick, soll das fĂŒr ein Argument sein? Wir wissen noch nicht alles, also ist das, was wir wissen, im höchsten Maße anzuweifeln? Niemand hier kann die ultimative Wahrheit fĂŒr sich beanspruchen. Aber wenn wir die Daten, die wir haben, in Verbindung setzen mit dem logischen Denkvermögen, mit dem wir alle bis zu einem gewissen Grad gesegnet sind, dann ist es nicht schwierig, sich wahrscheinliche und unwahrscheinliche Szenarien auszumalen. Und da ist das Szenario, dass diese ganze Situation hoffnungslos ĂŒberdramatisiert wird, mit sehr großer Wahrscheinlichkeit ganz, ganz weit unten anzusiedeln. 

Du leidest einfach nur an einem unfassbar heftigen Fall von Confirmation Bias. Wirklich. Ich meine das auch nicht böse. Es ist aber so. Du hast dir bereits die Meinung gebildet, und alles, was dieser Meinung widerstrebt, lehnst du kategorisch ab, ohne wirklich stichhaltige Gegenargumente zu liefern. Und das seit Monaten. Alles in dir ist auf diese stÀndige Anzweifen ausgerichtet. Nichts darf deine Bubble durchqueren. Und genau das wirfst du dann lustigerweise auch noch anderen Leuten vor, von wegen, sie hÀtten alle keine Beweise und bla. Echt schrÀg.

Schau dir zum Beispiel mal dieses Video an, so ganz unvoreingenommen:

Und jetzt ratterst du gedanklich: "Also, alleine schon der Titel! Schock-Video steht dort! Das soll doch nur wieder Klickzahlen machen, typisch Medien. Dem Ganzen kann man also schon einmal gar nicht trauen. Naja, gucken wir mal. Aha, okay, die stehen also Schlange vor dem Krankenhaus. Ja, ist normal, ist ja auch wieder kĂ€lter. Okay, ja, keine KapazitĂ€ten. Kann mal passieren. Ach, da ist so gar kein Platz mehr und die liegen auf den Fluren? Naja, aber die haben ja ein Bett, also so schlimm kann's da noch nicht sein, oder? Oh, ein Toter, der auf der Toilette liegt? Na, jetzt mal langsam! Wir reden hier immer noch ĂŒber italienische KrankenhĂ€user. Das ist gar kein Vergleich zu deutschen KrankenhĂ€usern. Wir sind hier viel besser ausgerĂŒstet. Und in Italien leben auch viel mehr alte Menschen. Logisch, dass das dort passiert. Woher willst du wissen, dass das auch in Deutschland passiert? Hast du dafĂŒr einen Beweis? Nein? Ach, dachte ich mir! Ha! Wieder einen dieser Panikmacher widerlegt! Danke, Gehirn! Das haben wir wieder einmal fantastisch gelöst!"

  • LIKE 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
vor 5 Stunden, Janoos schrieb:

https://www.zeit.de/wissen/gesundheit/2020-10/coronavirus-aktuell-neuinfektionen-covid-19-ausbreitung-live?sort=desc#comments

Da wird selbst mir als Fitnessstudio-Stammgast einfach nur schlecht. Gestern noch die Stanford-Studie, die Fitnessstudios als Superspreader-Lokation identifiziert, heute die Gerichte, die entscheiden, dass die Schließung komplett unverhĂ€ltnismĂ€ĂŸig sei. Absurd. Dann wird halt alles dicht gemacht, damit sich niemand mehr benachteiligt fĂŒhlen kann. Ist dann bestimmt jedem recht, oder?

Also die Gerichte machen wirklich keine gute Figur in dieser Krise. Oder will mir jemand weis machen, so ein Richter blĂ€ttert in seiner Freizeit die brandaktuellen Corona-Studien durch und kann dementsprechend ableiten, was infektionsschutztechnisch verhĂ€ltnismĂ€ĂŸig ist und was nicht? 

 

Muss das Gericht auch gar nicht, wenn die Maßnahme schon gegen Art. 3 GG verstoßt. Das sind ĂŒbrigens auch alles Eilverfahren mit dem Ziel kurzfristig noch einwirken zu können und keine detaillierten Gerichtsentscheidungen mit Gutachtern etc. 

 

 

vor 53 Minuten, ElCurzo schrieb:

Alle reden immer nur von einem Bruchteil der Wahrheit, von PuzzelstĂŒcken, die es noch gilt nĂ€her zusammen zu setzen. Es gibt bislang keine wissenschaftlichen, in Stein gemeißelten allumfassende Wahrheit. Corona kann man trotz gesammelter Daten, die ja nur einen kleinen stat. Teil beinhalten, immer noch nicht punktgenau abschĂ€tzen. Hier im Thread denkt aber jeder zweite, er hĂ€tte unumstĂ¶ĂŸliche beweise, bzw. dass es so sei. Das ist aber nicht so. 

Sehe ich genauso. Hier wird teilweise so getan als hÀtte man die Weisheit mit Löffeln gefressen und erklÀrt borniert ZusammenhÀnge mit geringer wissenschaftlicher Evidenz als selbstverstÀndlich so als wÀr die Gegenseite Vertreter des geozentrischen Weltbilds. Damit dann auch teilweise am Thema vorbei, weil selbst die wissenschaftliche EInschÀtzung des Virus auch nur ein, wenn auch wichtiger, Faktor in dem Umgang mit der Pandemie ist. 

bearbeitet von RyanStecken

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
vor 11 Minuten, Janoos schrieb:

Du leidest einfach nur an einem unfassbar heftigen Fall von Confirmation Bias. Wirklich. Ich meine das auch nicht böse. Es ist aber so. Du hast dir bereits die Meinung gebildet, und alles, was dieser Meinung widerstrebt, lehnst du kategorisch ab, ohne wirklich stichhaltige Gegenargumente zu liefern. Und das seit Monaten. Alles in dir ist auf diese stÀndige Anzweifen ausgerichtet. Nichts darf deine Bubble durchqueren. Und genau das wirfst du dann lustigerweise auch noch anderen Leuten vor, von wegen, sie hÀtten alle keine Beweise und bla. Echt schrÀg.

Aber dieses Bias trifft doch auf der anderen Seite genauso auf oder nicht? Das beste Beispiel lieferst du doch mit deinem eigenen Beitrag, der auffĂ€llig von Polemik geprĂ€gt ist. Also ich kenne bei einigen Usern hier auch eine sehr starke Tendenz erkennen die Maßnahmen der Bundesregierung mitzutragen, weil von diesen Usern wirklich immer nur BeitrĂ€ge kritisiert oder angegriffen werden, die diese Maßnahmen kritisieren oder wissenschaftliche ZusammenhĂ€nge anzweifeln, auf denen die Maßnahmen beruhen. Und von denen selbst null Kritik an den Maßnahmen geĂŒbt wird. Wenn ich sowas erkenne, bin ich sehr skeptisch, weil die Wahrscheinlichkeit, dass die Maßnahmen nicht kritikwĂŒrdig sind, eher gering sein sollte und die User von ihrer Expertise auch dazu fĂ€hig wĂ€ren. Du hast ja schon angebracht, dass die Regierung im Sommer gepennt hat, was ja schon ein guter Punkt ist. Mich stört nur, wenn eine AtmossphĂ€re generiert wird die fast kritikfeindlich ist. Oder dass Lothar Wieler der Frage in einem Interview aus dem Weg geht, welche Fehler gemacht worden sind.

Man muss auch erkennen, dass viele Diskussionen auf der scheinbar wissenschaftlichen Ebene eigentlich eine Meinungsverschiedenheit auf der gesellschaftlichen darstellt. Umgekehrt wird auch versucht der gesellschaftliche Konflikt von Freiheit und Infektionsschutz irgendwie komplett wissenschaftlich zu lösen, indem man mit wissenschaftlichen Argumenten suggeriert, es gÀbe auch gesellschaftlich keine andere Alternative.

bearbeitet von RyanStecken
  • LIKE 2

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
vor 4 Minuten, Janoos schrieb:

Die Wahrheit, nach der du dich sehnst, ist doch schlicht jene, die dich in deiner eigenen Meinung bestĂ€tigt. Eine andere Wahrheit interessiert dich nicht und wĂ€rst du auch nie bereit anzuerkennen. Du wirfst anderen Usern Kurzsichtigkeit vor und dass man nicht mit ihnen diskutieren könne. Das ist schlicht absurd. Der Großteil hier ist stets bemĂŒht, im Sinne des aktuellen Kenntnisstands zu argumentieren. Dir passt dieser aktuelle Kenntnisstand nicht, also schwafelst du davon, dass es ja "keine allumfassende Wahrheit" gibt. Was, zum Fick, soll das fĂŒr ein Argument sein? Wir wissen noch nicht alles, also ist das, was wir wissen, im höchsten Maße anzuweifeln? Niemand hier kann die ultimative Wahrheit fĂŒr sich beanspruchen. Aber wenn wir die Daten, die wir haben, in Verbindung setzen mit dem logischen Denkvermögen, mit dem wir alle bis zu einem gewissen Grad gesegnet sind, dann ist es nicht schwierig, sich wahrscheinliche und unwahrscheinliche Szenarien auszumalen. Und da ist das Szenario, dass diese ganze Situation hoffnungslos ĂŒberdramatisiert wird, mit sehr großer Wahrscheinlichkeit ganz, ganz weit unten anzusiedeln. 

Du leidest einfach nur an einem unfassbar heftigen Fall von Confirmation Bias. Wirklich. Ich meine das auch nicht böse. Es ist aber so. Du hast dir bereits die Meinung gebildet, und alles, was dieser Meinung widerstrebt, lehnst du kategorisch ab, ohne wirklich stichhaltige Gegenargumente zu liefern. Und das seit Monaten. Alles in dir ist auf diese stÀndige Anzweifen ausgerichtet. Nichts darf deine Bubble durchqueren. Und genau das wirfst du dann lustigerweise auch noch anderen Leuten vor, von wegen, sie hÀtten alle keine Beweise und bla. Echt schrÀg.

Ne, sorry Janoos  - hier sprichst du einzig und alleine von dir - das ist die purste Projektion. Ich halte nicht an meiner Meinung fest. Die Rechnung die ich aufgestellt habe war tatsĂ€chlich mind. um 2 Wochen versetzt. Da hab ichÂŽs mir halt einfach gemacht und habe nicht an den Verzug der Todeszahlen gedacht. Hatte ich auch gar nicht auf dem Schirm. NatĂŒrlich sucht man, mit dem Ziel zu finden bzw. eher die eigene Meinung zu stĂ€rken. Da bin ich wie jeder andere auch biased. Da muss ich mich manchmal natĂŒrlich auch bremsen.

 

Letztens habe ich in einem Artikel einer sehr bekannten Zeitung gelesen, dass SarsCov 2 schonmal 100(0)?x tödlicher ist als die Schweinegrippe damals. Da wurde Covid19 allen ernstes mit der schwĂ€chsten Grippe verglichen die wir je hatten, nur um einen so hohen Faktor generieren zu können. So etwas kann ich weder lesen, noch ernst nehmen. Und wenn Journalisten zu einem Mittel greifen mĂŒssen, schrillen bei mir instinktiv schon die Alarmglocken. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
vor 9 Stunden, IronM schrieb:

Vorausgesetzt er war ĂŒberhaupt nötig. Der Lockdown am Anfang des Jahres wĂ€re in dem  Maß (zumindest ausgehend von Bayern) nicht nötig gewesen. Da man die Gefahr anfangs nicht einschĂ€tzen konnte, war das Verhalten die erste Zeit noch vertretbar. 

Jetzt weiß man es aber wie gefĂ€hrlich Corona in etwa ist und schiebt immer noch den Panikfilm und grenzt Grundrechte massiv ein. 

Die Studie von botte zeigt doch eindeutig, dass fast ausschließlich Leute ĂŒber 64 gefĂ€hrdet sind. Diese Menschen mĂŒssen geschĂŒtzt werden, keine Fragen. Aber deswegen einen dauerhaften (!) Totalshutdown zu machen ist doch nicht mehr verhĂ€ltnismĂ€ĂŸig. 

Ich hoffe dass spÀtestens wenn die Risikogruppen alle geimpft sind, die Grundrechte wieder "gewÀhrt" werden. Und hoffe mal dass es nicht lÀnger als das 1. Quartal  2021 dauert. 

 

Ja, ich habe die Studien auch gelesen und Ioannidis Studie im linken Hetzblatt ja zerlegt. 

Wir haben gerade zwei neue Kunden, 26 und 32 Jahre alt. Die sind zwar nicht tot, aber arbeitsunfĂ€hig. Die Scheisse mit dem "Wie gefĂ€hrlich dieses Virus ist" kann man sich einfach mal in die Haare schmieren. Es wird nicht richtiger, nur weil man es wiederholt. Ja, die Tödlichkeit steigt massiv ĂŒber 64 an, aber sie ist trotzdem deutlich höher als die anderer etablierter Viren. Zudem ist die Rate der Personen, die langfristig betroffen sind, weiterhin hoch. Wie bei SARS1 auch. 

 

Hier nochmal aus Nature: 

Zitat

 

  • LIKE 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
vor 1 Minute, RyanStecken schrieb:

Aber dieses Bias trifft doch auf der anderen Seite genauso auf oder nicht?

NatĂŒrlich. Ich selber sehe mich, soweit ich das in Bezug auf mich selber beurteilen kann (ich mag mich da irren), eher zwischen den Fronten. Mich nervt beispielsweise der erneute Lockdown bis zum geht nicht mehr, andere nicken den wohlwollend ab und sagen, es wĂ€re halt so oder so nicht anders gegangen. Ich halte auch die Gefahr von LangzeitschĂ€den fĂŒr die jĂŒngere Generation zum gegenwĂ€rtigen Zeitpunkt fĂŒr ĂŒberzogen. Und genauso wenig bin ich der Ansicht, es wĂ€re meine Aufgabe als Mensch, jeden möglichen Todesfall nach bestem Wissen und Gewissen zu verhindern. 

Gleichzeitig kann ich aber auch diesem stĂ€ndigen haltlosen Anzweifeln ĂŒberhaupt nichts abgewinnen. Ich bin nun selber als (Fast-)Mathematik-Master irgendwo auch so ein klitzekleiner Wissenschaftler und halte es in diesem Sinne fĂŒr das Sinnvollste, RĂŒckschlĂŒsse basierend auf den Daten und Informationen zu ziehen, die uns zum gegenwĂ€rtigen Zeitpunkt zur VerfĂŒgung stehen. Denn auch wenn wir noch nicht alles wissen, so wissen wir zumindest schon einiges, und damit kann und muss man arbeiten. Wenn es also um so etwas geht, halte ich mich lieber an die Fraktion, die mit wissenschaftlichen Publikationen und belastbaren Zahlen argumentiert. Wenn wir uns von so etwas loslösen, weil wir meinen, das alles reicht noch nicht fĂŒr sinnvolle RĂŒckschlĂŒsse, was bleibt uns dann? Uns auf unser BauchgefĂŒhl zu verlassen? Unser aller BauchgefĂŒhl sagt uns aber, dass wir Corona richtig beschissen finden und wollen, dass es endet. Und dann sind wir genau in der Situation, dass wir die bestehenden Informationen so interpretieren, dass es unserem BauchgefĂŒhl GenĂŒge tut. Und genau da sehe ich eher die Gegenfraktion verortet. Da wird in den seltensten FĂ€llen mit anderen wissenschaftlichen Publikationen und belastbaren Zahlen argumentiert. Es wird schlicht immer nur das in Zweifel gezogen, was eben vorhanden ist, und das hat rein gar nichts mit Wissenschaft zu tun.

Ich wĂŒrde also sagen: Ja, beide Seiten haben ihren Confirmation Bias. Die eine Seite aber einen erheblich geringeren, weil diese sich mehr auf das stĂŒtzt, was wir wissen, wĂ€hrend die Aufgabe der anderen Seite eher darin bestehen zu scheint, das, was wir wissen (oder was wir daraus ableiten), kaputt zu reden. 

  • LIKE 2

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
vor 6 Stunden, Janoos schrieb:

https://www.zeit.de/wissen/gesundheit/2020-10/coronavirus-aktuell-neuinfektionen-covid-19-ausbreitung-live?sort=desc#comments

Da wird selbst mir als Fitnessstudio-Stammgast einfach nur schlecht. Gestern noch die Stanford-Studie, die Fitnessstudios als Superspreader-Lokation identifiziert, heute die Gerichte, die entscheiden, dass die Schließung komplett unverhĂ€ltnismĂ€ĂŸig sei. Absurd. Dann wird halt alles dicht gemacht, damit sich niemand mehr benachteiligt fĂŒhlen kann. Ist dann bestimmt jedem recht, oder?

Also die Gerichte machen wirklich keine gute Figur in dieser Krise. Oder will mir jemand weis machen, so ein Richter blĂ€ttert in seiner Freizeit die brandaktuellen Corona-Studien durch und kann dementsprechend ableiten, was infektionsschutztechnisch verhĂ€ltnismĂ€ĂŸig ist und was nicht? 

 

Bayern schließt ab morgen alle Indoor-Sportanlagen (Ausnahme: Schul- und Profisport). 
Da werden sich aber Einige bei dem KlÀger bedanken...

  • HAHA 2

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
vor 2 Minuten, ToTheTop schrieb:

Bayern schließt ab morgen alle Indoor-Sportanlagen (Ausnahme: Schul- und Profisport). 
Da werden sich aber Einige bei dem KlÀger bedanken...

... und das Ganze auch noch mit diesem Kommentar:

Zitat

"Die Staatsregierung respektiert selbstverstĂ€ndlich den Beschluss des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofs und seine BegrĂŒndung. Deshalb wird sie durch eine sofortige VerordnungsĂ€nderung die vom BayVGH geforderte Gleichbehandlung von Fitnessstudios und sonstigen SportstĂ€tten dadurch herstellen, dass mit Wirkung zum Freitag, 13. November, in Bayern sĂ€mtliche Indoor-SportstĂ€tten geschlossen werden", sagte Holetschek.

https://www.sueddeutsche.de/bayern/prozesse-muenchen-bayern-verbietet-ab-freitag-wegen-corona-krise-indoor-sport-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-201112-99-310207

Bild von Holetschek nach der VerkĂŒndung:

Trolle – Symptome, Ursachen und Therapiemöglichkeiten

  • LIKE 2
  • HAHA 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

<hiddenmodmessage> Achtung Leute! neue Telegramnachrichten beachten! Internetspeak-Ausweise mĂŒssen aktualisiert werden! Gleichzeitige VerlĂ€ngerung mit den Antifa Ausweisen werden nicht mehr akzeptiert. Forumlar GIHS muss fĂŒr jeden Ausweis einzeln beantragt werden. Formular AB ist obsolet! Nachricht von oben, wir sind hier in dem Forum schon auf nem guten Weg, nur noch wenig widerrede! </hiddenmoddmessage> 

 

-Gelöscht wegen Falschzuweisung -
Hier mal ne Interessante Theorie/Input zum Thema der optimale Lockdown:

 

bearbeitet von Smiley
-Gelöscht wegen Falschzuweisung -

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Ne, das mit dem neurechten Vokabular, der Filterblase des Todes und der kompletten Verabschiedung von RationalitÀt war Ironm. Aber bei dem ist eh over. 

Damit kannst du ElCurzo echt nicht vergleichen. Ernsthaft. 

 

So. Mal was erbauliches am Morgen. 

Neuer Höchstwert.

23.500 Neuinfektionen in 24h

Positivquote von 7,88% ein deutlicher Anstieg zu letzter Woche 

R Wert aber nur noch bei 0,79

Kurve flacht also ab. 

Vom peak den secretescape in den letzten wochen gefĂŒhlt 20 mal falsch angekĂŒndigt hat sind wir also noch n bisschen weg. Aber trotzdem ist nicht alles kacke. 

Bitter ist natĂŒrlich dass wir nach 10/11 Tagen Lockdown light (ich werd trotzdem immer fetter) den r wert erst um die paar Punkte gedrĂŒckt haben. Klar ist da ein Versatz drin, aber das stimmt fĂŒr ein baldiges Ende doch eher pessimistisch. 

 

 

  • LIKE 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
vor 38 Minuten, Smiley schrieb:

Und eine Seite zuvor schreibst du es ist dir egal aus welchem Milieu deine benutzten Wörter gewÀhlt werden.

Du verwechselst mich. 😉

Da geben sich beide Seiten halt nicht viel. Überleg dir mal woher das Wort Corona-Leugner abgeleitet ist. 

 

Ich kenne seine Videos. Auch wennÂŽs teils interessant ist (vor allem die Videoreihe zur Spieletheorie). Er arbeitet ja immer mit streng mathematische Modellen und die sind halt auf richtige Daten angewiesen, die wir aber noch nicht haben. Daher basieren auch seine Videos und RĂŒckschlĂŒsse jeweils auf die gĂ€ngigen Annahmen. 

 

Gestern noch darĂŒber gesprochen und grade darĂŒber gestolpert. Es geht vor allem um Kinder.

"Mit dieser Erkenntnis belegen die Forscher einen schon lĂ€nger gehegten Verdacht: Mediziner vermuten seit geraumer Zeit, dass manche Menschen von Infektionen mit einem ErkĂ€ltungs-Coronavirus profitieren. Eine frĂŒhere Studie hatte bereits gezeigt, dass das Immunsystem bei manchen Infektionen T-Helferzellen bildet, die SARS-CoV-2 erkennen und bekĂ€mpfen. Damit ließen sich sehr milde VerlĂ€ufe bei einer Corona-Infektion erklĂ€ren."

https://www.bild.de/ratgeber/2020/ratgeber/studie-beweist-erkaeltung-schuetzt-vor-corona-besonders-kinder-73906520.bild.html

 

Mich wundert warum man sich jetzt darĂŒber wundert, dass es so ist. Wenn es nicht so wĂ€re - hĂ€tte man doch eher einen Grund sich zu wundern. Warum versucht man das Virus immer auf einen Podest zu heben? Es stammt doch nachweislich aus der Gruppe der ErkĂ€ltungsviren. Auch das wirkt auf mich immer irritierend. 

 

bearbeitet von ElCurzo
  • LIKE 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
vor 7 Minuten, Rudelfuchs schrieb:

Positivquote von 7,88% ein deutlicher Anstieg zu letzter Woche 

Eigentlich ist das relativ gesehen der geringste Anstieg der Positivenquote seit Wochen, undzwar mit Abstand. Das ist also etwas Gutes. 

vor 15 Minuten, Rudelfuchs schrieb:

Vom peak den secretescape in den letzten wochen gefĂŒhlt 20 mal falsch angekĂŒndigt hat sind wir also noch n bisschen weg. Aber trotzdem ist nicht alles kacke. 

Der Peak ist laut @SecretEscape und seiner Glaskugel schon am vergangenen Wochenende eingetreten. Ich wĂŒrde daher davon ausgehen, dass es sich hierbei um ein mildes statistisches Rauschen handelt.

vor 16 Minuten, Rudelfuchs schrieb:

Bitter ist natĂŒrlich dass wir nach 10/11 Tagen Lockdown light (ich werd trotzdem immer fetter) den r wert erst um die paar Punkte gedrĂŒckt haben. Klar ist da ein Versatz drin, aber das stimmt fĂŒr ein baldiges Ende doch eher pessimistisch. 

Die 4 Wochen Lockdown Light können wir in jedem Fall abhaken. Es wird lĂ€nger werden. Selbst wenn wir die Fallzahlen jetzt innerhalb von zwei Wochen halbieren, was schon ein sehr, sehr hohes Ziel wĂ€re, wĂ€ren wir immer noch deutlich ĂŒber der angepeilten 50er-Inzidenz. In GB sieht es Ă€hnlich beschissen aus, da haben die bisherigen Maßnahmen auch nur fĂŒr eine Stagnation der Fallzahlen gereicht:

jukio.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
vor 11 Minuten, ElCurzo schrieb:

Du verwechselst mich. 😉

 

Sorry! 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gast
vor 19 Minuten, Janoos schrieb:

Die 4 Wochen Lockdown Light können wir in jedem Fall abhaken. Es wird lĂ€nger werden. Selbst wenn wir die Fallzahlen jetzt innerhalb von zwei Wochen halbieren, was schon ein sehr, sehr hohes Ziel wĂ€re, wĂ€ren wir immer noch deutlich ĂŒber der angepeilten 50er-Inzidenz.

Ich stimme mit Dir bis auf 2 Dinge ĂŒberein:

Die Auswirkungen der zusÀtzlichen EinschrÀnkungen ab 02.11. werden wir erst in den nÀchsten Tagen sehen.

Und die feste Inzidenz-Grenze von 50 ist halt so eine vollstĂ€ndig sinnbefreite Sache: Die Grenze wurde vor Monaten benannt. Nur wurde damals weniger als 1/4 so viel wie jetzt getestet. Alle anderen Faktoren unberĂŒcksichtigt wĂ€re das jetzt eine Grenze von ca. 200. Bundesweit und in vielen Gegenden liegen wir deutlich darunter.

bearbeitet von Gast

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
vor 6 Minuten, SecretEscape schrieb:

Undï»ż die Inzidenz-Grenze von 50 ist halt so eine Sache: Dieï»ż wurde vor Monaten benannt. Nur wurde damals weniger als 1/4 so viel wie jetzt getestet. Alle anderen Faktoren unberĂŒcksichtigt wĂ€ï»żre das jetzt eine Grenze von ca. 200.ï»ż

Naja, das hinkt etwas.

Die 50er Grenze wurde ja gesetzt weil darĂŒber hinaus die GesundheitsĂ€mter bei der Nachverfolgung ins struggeln kommen. Durch das vermehrte Testen wird jetzt natĂŒrlich die Dunkelziffer an Infizierten kleiner - aber die Ämter haben ja nunmal keine Dunkelziffer an Mitarbeitern. Also bleibst dabei, dass alles ĂŒber 50 ein organisatorisches Problem darstellt. Zumindest bei der aktuellen Strategie. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
vor 10 Minuten, SecretEscape schrieb:

ï»ż Und die Inzidenz-Grenze von 50 ist halt so eine Sache: Die wurde vor Monaten benannt. Nur wurde damals weniger als 1/4 so viel wie jetzt getestet. Alle anderen Faktoren unberĂŒcksichtigt wĂ€re das jetzt eine Grenze von ca. 200.

Ich verstehe das Argument nicht. Es hat sich bei dem Inzidenz Grenzwert nie um eine wissenschaftliche Basis gehandelt. 

Schlimm ist doch eigentlich dass keine KapazitĂ€ten fĂŒr Kontaktverfolgungen >50/100K geschaffen wurde.

Geht es dir darum? 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gast
vor 1 Minute, ToTheTop schrieb:

Naja, das hinkt etwas.

Die 50er Grenze wurde ja gesetzt weil darĂŒber hinaus die GesundheitsĂ€mter bei der Nachverfolgung ins struggeln kommen. Durch das vermehrte Testen wird jetzt natĂŒrlich die Dunkelziffer an Infizierten kleiner - aber die Ämter haben ja nunmal keine Dunkelziffer an Mitarbeitern. Also bleibst dabei, dass alles ĂŒber 50 ein organisatorisches Problem darstellt. Zumindest bei der aktuellen Strategie. 

Na da habe ich doch eine gute Idee: Testen wir doch einfach wieder wie im MĂ€rz/ April 350.000 statt 1500.000 pro Woche.

Schon kommen die GesundheitsĂ€mter mit der Nachverfolgung wieder hinterher (alle anderen Faktoren unberĂŒcksichtigt).

Und wir haben eine Inzidenz von unter 50, bundesweit und in vielen Landkreisen.

Bekomme ich fĂŒr diese Idee jetzt das Bundesverdienstkreuz?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gast
Dieses Thema wurde fĂŒr weitere Antworten geschlossen.
  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.