21512 BeitrÀge in diesem Thema

Empfohlene BeitrÀge

Gast

Ich denke die Maßnahmen werden nur bedingt etwas bringen , da die HaushĂ€lte immernoch die Orte wo am meisten Infektionen auftreten.

Das wird sich nur Àndern wenn sie Menschen aufhören sich zu treffen und das bezweifle ich gerade stark.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
vor 26 Minuten, RyanStecken schrieb:

Weiß jemand ob diese Bedingungen fĂŒr alle BundeslĂ€nder und Landkreise gelten? Also auch wenn in meinem Landkreis nur 10 Neurifnektionen pro 100k sind?

Wurde in der Pressekonferenz auf Nachfrage bestÀtigt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
vor 25 Minuten, RyanStecken schrieb:

Weiß jemand ob diese Bedingungen fĂŒr alle BundeslĂ€nder und Landkreise gelten? Also auch wenn in meinem Landkreis nur 10 Neurifnektionen pro 100k sind? 

Es wurde sich auf eine bundesweite Lösung geeinigt. Die Maßnahmen werden also wohl ĂŒberall entsprechend durchgesetzt werden. Irgendwie eine ziemlich Blamage fĂŒr Bodo Ramelow, der erst gestern noch rumgetönt hat, er wĂŒrde die Maßnahmen auf gar keinen Fall mittragen.

Zitat

MinisterprĂ€sident Bodo Ramelow schließt eine Zustimmung ThĂŒringens fĂŒr ein erneutes Herunterfahren des öffentlichen Lebens in Deutschland aus. Erfurt, Weimar, das Weimarer Land, der Kreis Schmalkalden-Meiningen und das Altenburger Land melden deutliche Anstiege der Fallzahlen. Elf Kreise und kreisfreie StĂ€dte gelten inzwischen als Corona-Risikogebiete. Alle Nachrichten im Überblick.

https://www.mdr.de/thueringen/corona-news-ticker-ramelow-gegen-lockdown-erfurt-maske-regeln-100.html

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
vor 36 Minuten, RyanStecken schrieb:

Witzigerweiseï»ż sind Spanien und Frankreich aber genauso der Beweis dafĂŒr dass deren Shutdowns kaum was bringen. Und ï»żSchweden hat momentan einen einen guten Kurs.

Oder sie haben ganz andere Ausgangsbedingungen. 

Spanien und Frankreich waren mit Italien gleich am Anfang hart getroffen, wĂ€hrend Schweden weit ab vom Schuss lag und dann faktisch  erheblich frĂŒher eingreifen konnte. Da reisten ja nicht tausende Fußballfans oder Ischglaurlauber ein. 

Deswegen hat es sich im Sommer in den besagten LÀndern wohl unbemerkt weiter stÀrker verbreitet, weil es bereit mehr Kranke gab.

Schweden muss man mit seinen NachbarlĂ€ndern vergleichen, nicht mit Mittel und SĂŒdeuropa.

...

So wie Neuseeland es auch als.Insel im Pazifik viel leichter hatte, den Virus richtig zu besiegen, auch wenn die Premierministerin einen guten Job gemacht hat. Aber wĂŒrde sie in der Mitte Europas regieren, wĂ€re es ihr so natĂŒrlich nicht gelungen.

 

bearbeitet von jon29
  • LIKE 2

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
vor 31 Minuten, jeadony schrieb:

Ich denke die Maßnahmen werden nur bedingt etwas bringen , da die HaushĂ€lte immernoch die Orte wo am meisten Infektionen auftreten.

Das wird sich nur Àndern wenn sie Menschen aufhören sich zu treffen und das bezweifle ich gerade stark.

Aber diesmal wird es dann doch einen psychologischen Effekt geben: solange alles offen war, nahmen die Leute die Lage nicht so.ernst. Vor drei Wochen auch die normalen Leute, privat gefeiert. Jetzt wird sich das nur auf die AluhĂŒte beschrĂ€nken. Das hat natĂŒrlich einen Effekt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gast botte
vor 43 Minuten, RyanStecken schrieb:

Die Konferenz von Streeck und co wurde ja bereits gepostet. In meinen Augen ist dieser Shutdown keine richtige Lösung, weil wir uns damit paar Wochen kaufen und die WIrtschaft wieder richtig ficken. Und dann geht alles wieder von vorne los:

PrimĂ€res Ziel ist wieder(!!!), eine Überlastung der Gesundheitssysteme zu vermeiden. Die kĂ€me bei den derzeitigen Steigerungsraten bei den Hospitalisierten(!) und Intensivbetten in etwa 4 Wochen. Und da kĂ€me man dann aus dem roten Bereich fĂŒr mehrere Wochen auch nicht mehr raus. Mit dann entsprechenden SterbefĂ€llen - sinkt die QualitĂ€t der Intensivversorgung, werden das vermutlich nochmal deutlich mehr werden. Die Zahlen haste dann kurz vor Weihnachten und darfst den Leuten dann erklĂ€ren, warum Weihnachten mit den Großeltern dieses Jahr ausfĂ€llt. Und der Skiurlaub.

Gefickt wird die Wirtschaft so oder so - das ist nichts, was man einfach so nur mal aussitzen braucht. Aber dann fickt man lieber jetzt und hat bis Weihnachten zumindestens ne positive Perspektive. Also wenn's klappt. Ist schon richtig, jettzt an den Start zu gehen. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
vor 2 Stunden, Shao schrieb:

Manchmal habe ich das GefĂŒhl, man unterstellt mir, ich wĂŒrde mir das aus dem Arsch ziehen.

Nein, das tust du nicht. Das sollte so auch nicht rĂŒberkommen. Du gibst die Studien nur 1:1 weiter. Die MĂ€rchenstunde bezog sich auf die Covid-19 ExklusivitĂ€t, die dem Virus immer versucht wird angedichtet zu werden. Dagegen wehre ich mich, denn es ist noch nichts dergleichen gefunden worden, es wird nur "zwanghaft" danach gesucht. Die verlinkte Studie ist durch Covid19 zustande gekommen und bezieht sich aber dann auf alle schweren VerlĂ€ufe einer kritischen LungenentzĂŒndung bzw. können sie dann fĂŒr alle genutzt werden. IL-6, CPR + PCT sind ja Marker, die ja schon lĂ€nger bekannt sind. Jetzt versucht man sie halt in Beziehung zueinander zu setzen, um daran schwere VerlĂ€ufe ablesen zu können. Ich dachte auch ehrlich gesagt, es werden jetzt neue Covid-19 Marker gesucht, nach denen man sich dann richtet. Diese wird man aber sicher nicht finden. 

vor 2 Stunden, Shao schrieb:

Happy Hypoxia ist neu, normalerweise, wie du schreibst, sieht die RealitÀt anders.

Es gibt Berichte davon, aber sehr selten. Wenn du mehr dazu hast - wĂŒrde mich der Link dazu interessieren. 

" This particular clinical presentation in COVID-19 patients contrasts with the experience of physicians usually treating critically ill patients in respiratory failure and ensuring timely referral to the intensive care unit can, therefore, be challenging."

 

"However, sudden and rapid respiratory decompensation may occur, and tachypnea and hyperpnea might be the most important clinical warning signs of impending respiratory failure in COVID-19 patients."

https://respiratory-research.biomedcentral.com/articles/10.1186/s12931-020-01462-5

The small study, which included 16!!! COVID-19 patients with very low levels of oxygen–in some cases as low as 50%, compared to normal blood oxygen saturation of between 95 and 100%–but without dyspnea, determined that “several pathophysiological mechanisms account for most, if not all, cases of silent hypoxemia.”

“A disproportionate number of patients with COVID-19 are elderly and have diabetes,” researchers emphasized. “Both factors blunt the response of the respiratory control system to hypoxia.

https://www.usmedicine.com/clinical-topics/happy-hypoxia-might-not-be-such-a-mystery-after-all-in-covid-19/

 

Was doch heißt, dass genau diese Patienten generell auf schwere Pneumonien und nicht nur bei Covid-19 so reagiert hĂ€tten. Eine Studie mit nur 16 Patienten! Demnach hat es so etwas wie "Happy-Hypoxia" wohl schon immer gegeben. Es war aber bisher so selten, dass es bisher noch nicht aufgefallen ist. Das Ă€ndert sich grade bei der ganzen Studienflut. 

Grad gefunden, hier stehts ja auch - "Happy or silent hypoxemia is not exclusively seen in COVID-19, but may also occur in patients with atelectasis, intrapulmonary shunt (i.e. arterio-venous malformations) or right-to-left intracardiac shunt."

Ok - damit bin ich raus. Mehr wollte ich gar nicht. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

 

Nur kurz ein paar zentrale Punkte des Videos. Ich werde nicht im Detail darauf eingehen, da es im Zweifel eh wieder gelöscht wird. 

- Fokus auf Schutz der vulnerablen Gruppen

- mehr Eigenverantwortung, statt staatliches Eingreifen, was dann eher kontraproduktiv ist

- sinnvolle Maßnahmen

- Corona wird nicht demnÀchst vorbei sein, sondern auch noch im nÀchsten Jahr, wahrscheinlich deutlich lÀnger existieren, Impfschutz wird nur bedingt erfolgreich sein

- Ampelsystem anhand mehrerer Faktoren anstatt das reine Anschauen der Neuinfektionszahlen

- Bei 1:13:15 wird die Meinung des Forums gut wiedergegeben (und des typischen (System?)-Journalisten). Die Antwort darauf fasst wichtige Punkte zusammen. 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
vor 39 Minuten, Janoos schrieb:

Es wurde sich auf eine bundesweite Lösung geeinigt.

Find ich gut. Auch wenn ich jetzt die Scheiße von MĂŒnchen/Berlin/NRW mit aussitzen muß. Dieser LĂ€nder-Kuddelmuddel war furchtbar.

  • LIKE 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
vor 11 Minuten, IronM schrieb:

Coronaï»ż wirdï»ż nicht demnĂ€chst vorbei sein, sondern auch noch im nĂ€chsten Jahr, wahrscheinlich deutlich lĂ€nger existierenï»ż, Impfschutz wird nur bedingt erfolgreich sein

Impfschutz wĂ€re erfolgreich, wenn die Coronaskeptiker nicht slvon Anfang an dagegen schießen wĂŒrden!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
vor 21 Minuten, botte schrieb:

Gefickt wird die Wirtschaft so oder so

2 Wochen gehn ok. 5 Monate nicht (rechne mit Ende MÀrz so wie gerade "lÀuft").

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
vor 25 Minuten, botte schrieb:

PrimĂ€res Ziel ist wieder(!!!), eine Überlastung der Gesundheitssysteme zu vermeiden. Die kĂ€me bei den derzeitigen Steigerungsraten bei den Hospitalisierten(!) und Intensivbetten in etwa 4 Wochen. Und da kĂ€me man dann aus dem roten Bereich fĂŒr mehrere Wochen auch nicht mehr raus. Mit dann entsprechenden SterbefĂ€llen - sinkt die QualitĂ€t der Intensivversorgung, werden das vermutlich nochmal deutlich mehr werden. Die Zahlen haste dann kurz vor Weihnachten und darfst den Leuten dann erklĂ€ren, warum Weihnachten mit den Großeltern dieses Jahr ausfĂ€llt. Und der Skiurlaub.

Gefickt wird die Wirtschaft so oder so - das ist nichts, was man einfach so nur mal aussitzen braucht. Aber dann fickt man lieber jetzt und hat bis Weihnachten zumindestens ne positive Perspektive. Also wenn's klappt. Ist schon richtig, jettzt an den Start zu gehen. 

Ja gut, aber was kommt nachdem Shutdown? Geht doch wieder vorne los...wir brauchen Strategiewechsel der Winter geht noch ein bisschen. 

  • LIKE 2

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
vor 10 Minuten, IronM schrieb:

- Bei 1:13:15 wird die Meinung des Forums gut wiedergegeben (und des typischen (System?)-Journalisten). Die Antwort darauf fasst wichtige Punkte zusammen. 

Ich gehe mal nur auf den letzten Punkt ein, weil die anderen Punkte jetzt schon so oft durchdiskutiert worden sind, dass es einfach nichts mehr bringt. 

Ich habe mir besagte Passage angehört. Es spricht zunĂ€chst Florian Schumann (von der ZEIT?) und argumentiert unter anderem damit, dass beispielsweise in Israel der erneute Lockdown sehr wohl geholfen hat. Andreas Gassen behauptet jetzt, dass die Infektionszahlen erst nach Ende des Lockdowns nach unten gegangen sind. Es lĂ€sst sich sehr leicht ĂŒberprĂŒfen, dass das nicht stimmt:

https://www.worldometers.info/coronavirus/country/israel/

Der Lockdown begann am 18. September. Erste Lockerungen wurden am 16. Oktober verkĂŒndet:

https://www.bbc.com/news/world-middle-east-54569772

Wann sehen wir tatsĂ€chlich eine Trendwende im israelischen Infektionsgeschehen? Nach dem 18. September und vor dem 16. Oktober. Ergo: Gassen hat hier (bewusst?) LĂŒgen verbreitet. 

 

  • LIKE 2

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
vor 33 Minuten, Janoos schrieb:

sehenï»ż wir tatsĂ€chlich eine Trendwende im israelischen Infektionsgeschehen? Nach dem 18. September und vor demï»ż 16ï»ż. Oktoberï»żï»ż. Ergo: Gassen hat hier (bewusst?) LĂŒgen verbreitet. 

Äh, die daily  cases gehen in Israel doch gerade drastisch zurĂŒck. Wie man auf der Seite sieht. Also warum unterstellst du LĂŒgen???

Von ca. 11.000 Mitte September auf ca 1000 jetzt Ende Oktober!

Also war der Lockdown ein großer Erfolg!

Edit:

Falsch gelesen, sorry

bearbeitet von jon29

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gast

nach der sommerpause ist der thread nun wieder heiß wie frittenfett. man liest eine antworte und es popen 3 neue auf.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
vor 4 Minuten, jon29 schrieb:

Äh, die daily  cases gehen in Israel doch gerade drastisch zurĂŒck. Wie man auf der Seite sieht. Also warum unterstellst du LĂŒgen???

Von ca. 11.000 Mitte September auf ca 1000 jetzt Ende Oktober!

Also war der Lockdown ein großer Erfolg!

Lies meinen Beitrag nochmal. 😄 

  • HAHA 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
vor 14 Minuten, RyanStecken schrieb:

Ja gut, aber was kommt nachdem Shutdown? Geht doch wieder vorne los...wir brauchen Strategiewechsel der Winter geht noch ein bisschen. 

Bleibt die Frage was alternativ zu tun bleibt? Wirkliche Alternativen werden ja von keiner Seite angeboten. 

Entweder die vorgeschlagenen Alternativen (wie Schweden) funktionieren schlechter wenn man neutral drauf guckt oder sie funktionieren nur wenn man Fakten weg lÀsst oder leugnet (ist nur eine Grippe / aber corona ist doch nichts neues!). 

Ein anderes tragfĂ€hige Model die Zahlen niedrig zu halten und das Ausmaß der notwendigen Eingriffe zu reduzieren ist bis dato noch nicht aufgetaucht. 

Das ist ziemlich kacke. Weil es durchaus wunderbar wÀre wenn man auf so harte Einschnitte verzichten könnte. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
vor 10 Minuten, Janoos schrieb:

Lies meinen Beitrag nochmal. 😄 

OK, ich habe dir jetzt auch ein Herzchen gegeben.❀:give_rose:

:angel:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
vor 46 Minuten, RyanStecken schrieb:

Ja gut, aber was kommt nachdem Shutdown? Geht doch wieder vorne los...wir brauchen Strategiewechsel der Winter geht noch ein bisschen. 

Jup. Die haben halt auch keinen Plan, was se egtl machen wollen. Hoffen alle aufn Impfstoff, aber wie viele lassen sich zB gegen Grippe Impfen?

Und wenn man so den Bockmist hört, den die Amis verzapft haben bei den Studien.. und wiegt das mit evtl. SpÀtfolgen von Corona auf... Pest oder Cholera.

Der Lockdown Light fĂŒrn Monat is MĂŒll... N Effekt merkt man doch eh erst nach 2 Wochen. WĂ€hrend des Lockdowns wĂŒrden sich eh wieder Menschen anstecken usw usw....

MMn immer noch viel zu lasche Shice.. Bereits im MÀrz hÀtte man hart intervenieren können/sollen... aber ne.. man pimmelt halt rum mit Haufen gemurks und Demonstrationsrecht und soner Kacke.

WĂŒrde mich fragen, wer protestieren gehen wĂŒrde, wenne direkt umkippst, oder sowas ekliges einfĂ€ngst wie Ebola. Da haste danach wenigstens Tabula Rasa, weil die Honks tot sind. Zurecht.
Bei dem Rotz siechen se unbemerkt weiter und verbreiten den Rotz ja noch.

Geheule geht hundert pro direkt wieder los... und keine Sau wirds kontrollieren.

Ich hab gestern inner S Bahn das erste mal seit MĂ€rz gesehen, dass wer angeschnauzt wurde von Kontrolletties, weiler die Maske nich uff hatte. Mehr nicht.
Sowas sollte direkt zur Anzeige gebracht werden, inkl. 2 Wochen Arrest.
Wirte die gegen Sperrstunden klagen usw.. Alter... Eine dumme Aktion nach der anderen... von allen Seiten.

Aber nein. Immer diese Wischiwaschi WeichspĂŒlsheiße, die noch zulĂ€sst, dass so hirnverbrannte Volldeppen ala Hildebrandt, Mumpitz krakelen kann anstatt direkt in die Klapse zu wandern.
Meinungsfreiheit hin oder her. Die findet nÀmlich genau dann ein Ende, wenn es ums Leben anderer geht.

Selbe Shice mit dem Föderalistischen System in dieser Situation. Jeder kocht sein eignes SĂŒppchen. Affen. Allesamt.

 

bearbeitet von Noodle

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
vor 2 Minuten, Noodle schrieb:

Hoffen alle aufn Impfstoff, aber wie viele lassen sich zB gegen Grippe Impfen?

14 Millionen im letzten Jahr. In diesem Jahr möglicherweise eher so in Richtung 20-25 Mio. Ist aber m. E. kein aussagekrĂ€ftiger Vergleich. Die saisonale Grippe-Impfung wird (bzw. wurde bisher) ausdrĂŒcklich nur den entsprechenden Risikogruppen (in dem Fall Ältere, Schwangere und Kinder) und dem Gesundheitspersonal empfohlen. DarĂŒber hinaus ist die Krankheit weniger gefĂ€hrlich (GrundimmunitĂ€t, InfektiösitĂ€t, Sterblichkeit) und das wird auch entsprechend in weiten Teilen der Bevölkerung so wahrgenommen - oder andersherum formuliert: Man hat die Grippe nicht als ernsthafte Gefahr auf dem Radar (obwohl eine Impfung durchaus auch fĂŒr Nicht-Risiko-Gruppen empfehlenswert wĂ€re). Vor allem aber dĂŒrfte nach diesem fĂŒr alle (!) höchst bescheidenen Corona-Jahr ein erheblich gesteigertes allgemeines Interesse daran bestehen, diesen Ausnahmezustand möglichst rasch zu beenden.

Klar - es gibt trotzdem eine gewisse Anzahl an unverbesserlichen Fundamental-Impfgegnern, die wird auch das alles nicht ĂŒberzeugen können. Und dann gibt es - was schon nachvollziehbarer ist - sicher auch viele, die sich Gedanken um die Sicherheit der im Eilverfahren entwickelten Vakzine machen und zumindest am Anfang erst einmal zögerlich agieren werden. Trotzdem (ich hatte vor einigen Seiten eine Umfrage dazu gepostet) liegt zumindest die bekundete Impfbereitschaft aktuell bei knapp 60%. Davon abgesehen ist es ja auch viel wichtiger, wer sich impfen lĂ€sst. Wenn es nur 30% sein sollten, aber dafĂŒr 90% der Hochrisikogruppen und des Gesundheitspersonals, wĂ€re ja im Vergleich zu jetzt auch schon mal viel gewonnen und es wĂŒrde vermutlich deutlich mehr Menschenleben retten als wenn sich 40% impfen ließen, die aber allesamt junge, gesunde Leute sind.

  • LIKE 3

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gast
vor einer Stunde, jon29 schrieb:

Aber diesmal wird es dann doch einen psychologischen Effekt geben: solange alles offen war, nahmen die Leute die Lage nicht so.ernst. Vor drei Wochen auch die normalen Leute, privat gefeiert. Jetzt wird sich das nur auf die AluhĂŒte beschrĂ€nken. Das hat natĂŒrlich einen Effekt.

Klar aber reicht der Effekt aus?

Laschet meinte jetzt in der Konferenz , dass die Maßnahmen nur bis ende November gelten , danach nicht mehr.

Soll ich das glauben? Ich mein , der kann das zwar so sagen aber wie soll er mir das versprechen können?

Vor nichtmal 2 Wochen , haben Juristen erklÀrt , dass es nicht nochmal nen Lockdown geben kann weil dies Gesetz und die Gerichte machen jenes und Grundrecht tratata.

Fakt is: Was ist wichtiger, Grundgesetz oder Menschen leben zu beschĂŒtzen? Das ist ne fĂŒr mich legitime Frage atm.

Was aber wiederrum scary ist wenn Politiker davon reden , in HÀusern oder Wohnungen Kontrolle zu machen sobald die Zahlen unaufhörlich weiter steigen.

Wir werden auch nicht in 2 Wochen die Ergebnisse sehen , denn ich bin mir sicher , jetzt bis Sonntag Abend geben nochmal alle Gas und hauen richtig rein bevor der Lockdown endgĂŒltig kommt.

Also vor dem 16 November ist hoffentlich n Trend richtung RĂŒckgang erkennbar aber dann geht das ganze Spiel auch im Januar wieder von Vorne los oder schlimmer , noch davor zu Weihnachten.

Es wird ein hin- und her bis wir den Impfstoff haben , der dann die Gesellschaft auch nochmal auf die Probe stellt.

Wer darf zu arbeit? Braucht man dafĂŒr nen Dokument wo draufsteht , dass man geimpft worden ist? Wird die Gesellschaft wieder zum Teil spalten.

Wie lange dauert es ganz Deutschland zu impfen?

Bis jetzt höre ich dass vor mitte nÀchsten Jahres kein Impfstoff realistisch verteilbar ist also das ganze wird noch um die 8 Monate wahrscheinlich aus meiner Sicht eher bis Ende nÀchsten Jahres dauern.

ATM gibt es keine Lösung die alle zufrieden stellt und wir mĂŒssen opfern , die Frage ist nur wen oder was.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
vor 6 Minuten, jeadony schrieb:

die Frage ist nur wen oder was.

Antike Völker opferten immer die AnfĂŒhrer.

Ich meine.. is doch n legitimer Versuch....

  • HAHA 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gast botte
vor 5 Minuten, jeadony schrieb:

Fakt is: Was ist wichtiger, Grundgesetz oder Menschen leben zu beschĂŒtzen? Das ist ne fĂŒr mich legitime Frage atm.

Das ist nicht Fakt, das ist noch nicht mal ein Gegensatz. Das Grundgesetz hÀngt den Schutz von Leib und Leben ziemlich hoch. 

vor 6 Minuten, jeadony schrieb:

Es wird ein hin- und her bis wir den Impfstoff haben , der dann die Gesellschaft auch nochmal auf die Probe stellt.

Genau das. Hammer and Dance. Was im FrĂŒhjahr und im Sommer so kaumjemand ernst genommen hat. Aber so lange, bis ein richtiger Game Changer auf dem Plan erscheint, wird es genau so weiter gehen.

vor 7 Minuten, jeadony schrieb:

Wie lange dauert es ganz Deutschland zu impfen?

So wie die Impfstoffe verfĂŒgbar werden und so wie die Skepsis gegenĂŒber den Impfstoffen ist, wĂŒrde ich mindestens mal auf 3-4 Jahre schĂ€tzen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gast
vor 59 Minuten, Rudelfuchs schrieb:

Bleibt die Frage was alternativ zu tun bleibt? Wirkliche Alternativen werden ja von keiner Seite angeboten. 

Ich habe schon mehrfach geschrieben, dass ich das schwedische Modell bevorzuge. Und natĂŒrlich muss sich jeder der möchte auf Kosten der Allgemeinheit schĂŒtzen können. Und wenn er das zu hause nicht kann, dann im Fall von begrĂŒndeten Risiko z.B. auch an einem anderen Ort.

Da hĂ€tten wir dieses Jahr schon 30.000 Tote. Was schlimm wĂ€re, aber immerhin hĂ€tte die Oma selber entscheiden können ob sie ihren 90. im Lokal feiert oder lieber zu hause bleibt. Und eine Reihe von KollateralschĂ€den wĂ€re ungleich geringer als mit den Lockdowns, UND mehr Leute wĂ€ren eine Weile immun gegen diese Scheiße, was Tote an anderer Stelle vermeiden wĂŒrde.

Stichwort Schweden:

Altersheime wurden leider nicht ausreichend geschĂŒtzt, so dass fast nur dort dort viele TodesfĂ€lle zu beklagen waren. Mittlerweile sind Material und Erfahrung vorhanden, und die Zahl der tĂ€glichen Toten mit/an Corona ist nahezu 0. Schweden steht jetzt dramatisch besser da als die meisten anderen LĂ€nder.

bearbeitet von Gast

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gast
vor 12 Minuten, botte schrieb:

Das ist nicht Fakt, das ist noch nicht mal ein Gegensatz. Das Grundgesetz hÀngt den Schutz von Leib und Leben ziemlich hoch. 

vor 20 Minuten, jeadony schrieb:

Dazu gehört aber auch die Demonstrationsrecht. Das GefĂŒhl hab ich halt nicht wenn die Leute demonstrierend auf die Straße rennen mit ihren AluhĂŒten und verbreiten es seie ja nur eine Grippe oder die Krankheit wĂŒrde nicht mal existieren. 

Ich weiss auch was du meinst und du hast recht. Aber was die Menschen leben ist irgendwie was anderes, auch wenn das nicht die Mehrheit ist , reicht bei diesem Virus leider schon ne kleine Menge aus.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gast
Dieses Thema wurde fĂŒr weitere Antworten geschlossen.
  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.