21512 BeitrÀge in diesem Thema

Empfohlene BeitrÀge

vor 13 Stunden, tomatosoup schrieb:

Streeck kam fĂŒr mich so rĂŒber wie der Typ "Herr Lehrer, Herr Lehrer, ich weiß was". Und der Herr Lehrer war der Herr Laschet. Und Drosten kam so rĂŒber wie der Wissenschafts-Nerd in den Hollywood-Filmen, der sich zum PrĂ€sidenten vorkĂ€mpft und die wissentschaftlichen Erkenntnisse vortrĂ€gt. PĂŒschel war der "13. Mann" (siehe "World War Z"), der alles gegen den Strich bĂŒrstet und Kekule war der verpeilte Chaot, der immer wild durch die Gegend trötete.

PĂŒschel hat mich viel zu sehr an Dr. Walter Bishop/ JOhn Noble erinnert... aber irgendwie die böse Version aus dem alternativen Universum. 

  • LIKE 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Ich zitiere mich mal selbst:

Am 28.4.2020 um 20:00 , ToTheTop schrieb:

Fußballspieler A sagt: „Ich kann mir vorstellen irgendwann mal im Ausland zu spielen“.

BILD: „Fußballspieler A will Verein verlassen“!

Fans im Stadion: „A du VerrĂ€ter! Arschloch!“

Deshalb Interviews im Original lesen, bevor man seine Meinung raushaut.

War wieder viel Trubel um nix. Und was bleibt? Viele Medien sind schon ziemliche Aasgeier.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
vor 3 Stunden, Shao schrieb:

TatsÀchlich ist es mal wieder die Presse.
https://twitter.com/hendrikstreeck/status/1270777217954525184

Streeck hat das tatsÀchlich anders gesagt, als er zitiert wurde. 
 

Das klingt schon etwas sinnvoller. Leider kommt die Richtigstellung zu spÀt und es wird sich schon wieder in den falschen Köpfen festgesetzt haben. 

Anderes Thema. Was veranstaltet Schweden da aktuell? Was ist da los? Irgendein Superspreader-Event?

https://www.worldometers.info/coronavirus/country/sweden/

Gestern 1.400 Neuinfektionen, so viele wie noch nie zuvor. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Warum ist man als Wissenschaftler eigentlich auf Twitter und postet da ĂŒber seine Forschungsergebnisse? Vermutlich aus Ă€hnlichen GrĂŒnden, warum der PrĂ€sident der USA auf Twitter postet.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Wer glaubte, er könne die Corona-Krise bei Sekt und LachshÀppchen aussitzen, sollte schleunigst auf Schampus und Kaviar umsteigen.

https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2020-06/corona-ausbruch-china-peking-abriegelung-neuinfektionen-fleischmarkt

" Der Markt-Chef sagte der staatlichen Website Beijing News, das Virus sei auf Schneidebrettern nachgewiesen worden, auf denen importierter Lachs verarbeitet wurde."

Spricht nach meiner EinschĂ€tzung aber eher gegen die dortige Hygiene als gegen den diskriminierten Lachs. Auch einheimische Schuppentiere wĂŒrden das vorher aufgehustete Virus nicht restlos von den Schneidbrettern entfernen können.

Interessanter ist eher "10.000 HÀndler und BeschÀftigte des Marktes sollen noch getestet werden."

Zum einen, weil das auf eine gewisse GrĂ¶ĂŸe des Marktes hindeutet, die mit ein paar Buden auf einem Platz nicht abgetan ist. Und zum anderen, weil die Zeit als feministisches Kampfblatt hier aus Versehen nicht gegendert hat.

 

  • LIKE 2

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Mehr Influenza Tote als Corona Tote in Österreich: 

Und das alles haben wir nur den Maßnahmen zu verdanken!

Gleichwohl wÀre ich sehr erfreut, wenn es wieder möglich wÀre, sich mit mit mehr als einer Person (aus verschiedenen Haushalten) zu treffen. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gast

 

vor einer Stunde, IronM schrieb:

Gleichwohl wÀre ich sehr erfreut, wenn es wieder möglich wÀre, sich mit mit mehr als einer Person (aus verschiedenen Haushalten) zu treffen. 

Um gemeinsam fĂŒr den Ironman zu trainieren?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
vor 4 Stunden, IronM schrieb:

 

Gleichwohl wÀre ich sehr erfreut, wenn es wieder möglich wÀre, sich mit mit mehr als einer Person (aus verschiedenen Haushalten) zu treffen. 

In welchem Bundesland wohnst Du denn?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Zitat

Corona-Warn-App startet am Dienstag

 

Das Programm soll dann vorgestellt und freigeschaltet werden. Letzte Tests seien gut verlaufen, heißt es aus Berlin. Mit der App sollen die Infektionsketten besser erkannt werden.

https://www.sueddeutsche.de/digital/corona-app-start-dienstag-1.4935639

Na endlich! Ich gehe zwar davon aus, dass die Anzahl an Nutzern in der gegenwĂ€rtigen Phase der Pandemie eher ĂŒberschaubar bleiben wird, aber wenn's zumindest ein bisschen hilft, dann wĂ€re das schon sehr gut. 

Etwas komisch die Kommentare, die man nicht nur online liest, sondern auch im eigenen Freundeskreis mitbekommt: "So etwas kommt mir nicht auf mein Handy, auf gar keinen Fall! Wer weiß, was der Staat damit anfĂ€ngt?!"

Aber sich 20 andere Apps auf Handy ziehen und dazu aktiv Facebook, Instagram, Google, Whatsapp etc. nutzen. 😄 Aber wenn es dann um so eine Warn-App geht, die der Pandemie-Kontrolle dienen soll und mitunter weitere Lockerungsmaßnahmen ermöglicht, nene, da mutiert man dann plötzlich zum DatenschĂŒtzer^10. Albern. Aber gut. Ich werd's mir auf jeden Fall runterladen. Bin ja eh eine Merkel'sche Marionette. 

  • LIKE 2
  • HAHA 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Ich lass da nochmal eine Woche den CCC drĂŒberschauen. Die hatten sich ja schon positiv geĂ€ußert, aber da gab es noch kein Endprodukt 

bearbeitet von Calara
  • LIKE 2

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
vor 19 Minuten, Janoos schrieb:

Etwas komisch die Kommentare, die man nicht nur online liest, sondern auch im eigenen Freundeskreis mitbekommt: "So etwas kommt mir nicht auf mein Handy, auf gar keinen Fall! Wer weiß, was der Staat damit anfĂ€ngt?!"

Aber sich 20 andere Apps auf Handy ziehen und dazu aktiv Facebook, Instagram, Google, Whatsapp etc. nutzen. 😄

Ich habe gar kein Handy, auf dem sich eine solche App installieren ließe. Eben weil ich dazu mein komplettes Leben in die HĂ€nde von Google oder Apple geben mĂŒĂŸte. Bei der Vielzahl an merkwĂŒrdigen Leuten in diesem Land gibt es aber sicher genug, die sich auf Facebook und Whatsapp ĂŒber die Datensammelwut von Facebook beklagen. War schon vor 10 Jahren bescheuert, als plötzlich alle Pickuplairs in Facebook- und Whatsappgruppen gewechselt sind, damit auch wirklich jeder, der will, an gesammelte echte Telefonnummern von diesen chauvinistischen Vergewaltigergruppen rankommen kann.

Bei Corona gibt es offenbar doch Glorie in der PrÀvention. Drosten hat ein paar Zahlen zusammengekramt: Frankreich, Spanien, Italien, England, alle um die 4-5% Infizierte. Und dann Deutschland, mit 0,85%.  https://www.ndr.de/nachrichten/info/48-Coronavirus-Update-There-is-glory-in-prevention,podcastcoronavirus224.html

Drosten hĂ€tte das Zeug zum politischen Kabarettisten: "Das wurde nicht vom inneren Mechanismus her gerechnet, sondern von der Ă€ußeren Beobachtung her. Das ist offenbar in der Wirtschaftswissenschaft verbreitet." Manche nennen das auch Chartanalyse oder Wirtschaftsweise. :-D

Ist auch bei AluhĂŒten und anderen Cargokultern weit verbreitet, die irgendwas von außen sehen, aber keine Ahnung haben, wie es funktioniert. Und wenn bei 100x Tanken mit der brennenden Kippe im Maul nichts passiert, ist bewiesen, daß Benzin unbrennbar ist.

Man hat auch bei der Maskenpflicht in Jena herumgerechnet und kommt zu dem Schluß, daß sie fast ein Viertel weniger FĂ€lle gebracht hat, und bei den ĂŒber 60-JĂ€hrigen sogar 50%. Hilft den Altenheimbewohnern aber nichts mehr, wo die PflegekrĂ€fte nach der Ischgl-Party ohne Masken durch die RĂ€ume gehustet sind.

  • LIKE 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gast

Nach dem aktuellen Stand der Wissenschaft wĂŒrde es völlig ausreichen, wenn die Menschen mit Husten einfach zuhause bleiben mĂŒssen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
vor 2 Minuten, ErBehaartAuf schrieb:

Nach dem aktuellen Stand der Wissenschaft wĂŒrde es völlig ausreichen, wenn die Menschen mit Husten einfach zuhause bleiben mĂŒssen.

Solider Trollversuch. 3.5/10. Ich höre @tonystark schon wieder in die Tasten scheppern.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
vor 4 Minuten, ErBehaartAuf schrieb:

Nach dem aktuellen Stand der Wissenschaft wĂŒrde es völlig ausreichen, wenn die Menschen mit Husten einfach zuhause bleiben mĂŒssen.

Nein. 2-3 tage vor symptomatischem Beginn ist Übertragung feststellbar.

  • LIKE 2

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
vor einer Stunde, Shao schrieb:

Nein. 2-3 tage vor symptomatischem Beginn ist Übertragung feststellbar.

Also einfach alle 2-3 Tage vor dem Husten zuhause bleiben.

Erinnert mich an die Wegbeschreibung einer SchĂŒlerin fĂŒr den Bus zu ihrer Geburtstagsparty: "2 Haltestellen vor Rathaus aussteigen." Gut, wenn man am Rathaus den Gegenbus fĂŒr 2 Stationen nimmt, paßts ja wieder. :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Ich hatte mich letztens schon gefragt, ob wir mittlerweile besser mit der Behandlung klar kommen und dementsprechend eine geringere Sterblichkeitsrate erhalten. Das ist recht schwierig zu beurteilen, da in den meisten LĂ€ndern die Zahlen entweder deutlich fallen oder steigen, was natĂŒrlich auch die Anzahl an TodesfĂ€llen verringert oder steigen lĂ€sst. Es gibt allerdings zwei interessante Beispiele: die USA und Schweden.

https://www.worldometers.info/coronavirus/country/us/

Wenn man sich jeweils den 7-day moving average bei den Daily New Cases und den Daily Deaths anzeigen lÀsst, dann sieht man sehr schön, dass die Neuinfektionen pro Tag deutlich langsamer abgenommen haben als die Anzahl an TodesfÀllen. Bei einer gleichbleibenden Sterblichkeit sollte man aber eigentlich annehmen, dass beides mit derselben Geschwindigkeit fÀllt, wenn auch zeitverzögert, da der Tod mitunter erst einige Wochen nach der Infektion eintritt. In Schweden ist der Effekt noch deutlicher zu beobachten:

https://www.worldometers.info/coronavirus/country/sweden/

Da waren die Neuinfektionen pro Tag ĂŒber mehrere Wochen hinweg auf einem konstanten Niveau, aber die TodesfĂ€lle sind deutlich nach unten gegangen. NatĂŒrlich ist es recht schwierig, aus so etwas glasklare RĂŒckschlĂŒsse zu ziehen, aber auffĂ€llig ist es schon. 

FĂŒr Deutschland ist der Effekt schwieriger zu beurteilen, da da die Neuinfektionen pro Tag genauso rapide abgenommen haben wie die Todeszahlen. 

https://www.worldometers.info/coronavirus/country/germany/

Man erkennt hier allerdings sehr schön die zeitliche Verzögerung der TodesfÀlle. Den Peak in Bezug auf die Neuinfektionen hatten wir basierend auf dem 7-day moving average Anfang April, die höchsten Todeszahlen allerdings in der Zeitspanne vom 18. - 20. April. Letztens hat es eine sehr schöne Statistik des RKI im tÀglichen Situationsbericht gegeben:

https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Situationsberichte/2020-06-09-de.pdf?__blob=publicationFile

Auf Seite 6 gibt es eine sehr detaillierte AufschlĂŒsselung ĂŒber die Anzahl an hospitalisierten Patienten und TodesfĂ€llen nach Kalenderwoche. Der Anteil an Verstorbenen wird hier berechnet durch (Anzahl an Verstorbenen / FĂ€lle gesamt). Ich wĂŒrde vermuten, dass hier die TodesfĂ€lle rĂŒckblickend betrachtet den entsprechenden Kalenderwochen zugeordnet worden sind, in denen die Infektion aufgetreten ist, da die TodesfĂ€lle aus Kalenderwoche 22 und 23 als noch nicht aussagekrĂ€ftig betitelt werden. Also jeder, der sich in Kalenderwoche x infiziert hat und in Kalenderwoche y gestorben ist, fließt in den Anteil an Verstorbenen in Kalenderwoche x ein. Und das wĂ€re auch die sinnvollste Herangehensweise. Und wir sehen: In Kalenderwoche 16 hatten wir mit 6.8% den bisher höchsten Anteil an Verstorbenen, seitdem sinkt dieser aber konsequent. 

Auch hier muss man etwas vorsichtig mit der Interpretation sein, da sich die Gesamtzahl an FĂ€llen in den entsprechenden Wochen schon sehr stark voneinander unterscheidet, aber man kann wohl trotzdem grob schlussfolgern, dass wir auch hier in Deutschland eine immer geringere Sterblichkeit beobachten. Das mag auch darauf zurĂŒckzufĂŒhren sein, dass wir Alten- und Pflegeheime besser schĂŒtzen. Oder dass die Temperaturen steigen. Ich weiß es nicht.

So oder so positiv. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Am 14.6.2020 um 18:58 , Janoos schrieb:

Oder dass die Temperaturen steigen. Ich weiß es nicht.

So oder so positiv. 

Das Thema nervt einfach nur noch. Am liebsten hÀtte man damit nichts mehr zu tun. Dann lieber black-lives-matter, das ist neuer und die Fronten sind klarer.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Wahrscheinlich reicht es einfach, zu rauchen und ordentlich alkoholische GetrÀnke zu konsumieren und nicht zur Arbeit zu gehen.

bearbeitet von tomatosoup
.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gast botte
Am 13.6.2020 um 00:16 , tomatosoup schrieb:

Warum ist man als Wissenschaftler eigentlich auf Twitter und postet da ĂŒber seine Forschungsergebnisse? Vermutlich aus Ă€hnlichen GrĂŒnden, warum der PrĂ€sident der USA auf Twitter postet.

Wissenschaftskommunikation - ist noch halbwegs neu und hip. Weil das tumbe Volk Pubmed nicht richtig bedienen kann und eh nichts ĂŒber 140 Zeichen liest, sind Wissenschaftler inzwischen angehalten(!!), volksnahe KommunikationskanĂ€le zu nutzen und ihre Erkenntnisse der intellektuellen Plebs verstĂ€ndlich zu machen. Funktioniert voll gut. 

https://de.wikipedia.org/wiki/Wissenschaftskommunikation

bearbeitet von botte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
vor 7 Stunden, botte schrieb:

Pubmed nicht richtig bedienen kann

Voll kraß schlau dieses botte.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Habe mir gerade die Corona App heruntergeladen. Bin mal gespannt wie vielen Infizierten ich so ĂŒber den weg laufen werde... 😄

  • LIKE 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
vor 13 Stunden, botte schrieb:

dem intellektuellenï»żï»żï»ż Plebs

die Plebs. Just sayin. Soll sich bei der Zielgruppe ja nicht falsch einprÀgen.

  • LIKE 1
  • HAHA 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Bisher nur ein Pressebericht, aber wenn sich die Ergebnisse bestĂ€tigen, dann wĂ€re das großartig!

Zitat

Statement from the Chief Investigators of the Randomised Evaluation of COVid-19 thERapY (RECOVERY) Trial on dexamethasone, 16 June 2020

Low-cost dexamethasone reduces death by up to one third in hospitalised patients with severe respiratory complications of COVID-19

https://www.recoverytrial.net/files/recovery_dexamethasone_statement_160620_final.pdf

Das Medikament soll zudem unmittelbar, also ab heute, in UK eingesetzt werden.

  • LIKE 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gast
Dieses Thema wurde fĂŒr weitere Antworten geschlossen.
  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.