Neues Abenteuer; Bootstour England + Irland (und eventuell Rest)

245 BeitrÀge in diesem Thema

Empfohlene BeitrÀge

Wie willst du denn bitte ein gekentertes Boot wieder aufrichten? Wir sprechen nicht von nem Ruderboot. Also wie wĂŒrde man das denn bitte machen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
vor 1 Stunde, tomatosoup schrieb:

Nur zur Info wie es auf dem Meer in Seenot zugeht poste ein youtube-Video des Funkverkehrs zum Untergang der FĂ€hre Estonia mit ĂŒber 800 Todesopfern.

 

 

oh mann.
3:48 - kurz nachdem er doch noch die Koordinaten durchgeben kann: "itÂŽs looking really, really bad right now.."
darauf noch ein knappes roger roger

5:30 - Estonia, Silja Europa
................................................................................ keine Antwort mehr

 

keine 6 Minuten vom Mayday zur Nullinie.. krass

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
vor 10 Minuten, BonvivantNamedDom schrieb:

Hand gegn Koje ist nicht dasselbe, außerdem ja. Schonmal dran gedacht und sogar paar Mails geschrieben ĂŒber entsprechende Seiten aber nie ne Antwort gekriegt. Vermutlich weil unerfahren.

Weniger weil unerfahren sondern weil unbekannt. Die Leute nehmen lieber Leute mit, die irgendwie bekannt sind. Ich vermute, du mĂŒsstest erstmal in die Szene reinkommen.

  • TOP 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Schicke mir mal den Link zum Traumboot per PM. Also wenn du möchtest. 

Ich meine auch nicht klassisches Hand gegen Koje. Das war einmal. Ich meine anheuern auf einem traditionellen Segelschiff als Volonteer. Also nicht nur segeln sondern auch die ganzen unschönen Arbeiten im Hafen erledigen ect. Ich wĂŒrde mich an deiner Stelle mal mit den Frachtsegelnden Schiffen telefonisch in Verbindung setzen. 

Sag du hast viel Zeit, du möchtest arbeiten, brauchst kein Geld möchtest aber auch keins ausgeben. Wenn du alle Arbeiten mitmachst könnte das klappen. Wenn du nur fĂŒr zwei Wochen mitsegeln möchtest dann eher nicht, da gibts zu viele die dafĂŒr noch Geld zahlen. 

 

vor 9 Minuten, tomatosoup schrieb:

Ja, ja, ist alles ein bisschen funny hier. Erlebt das erstmal selbst, wenn die Situation außer Kontrolle gerĂ€t und du im Wasser liegst und das gekenterte Boot da liegt und du musst erstmal das Boot aufrichten und zurĂŒck ins Boot kommen.ï»ż

Sei froh wenn das Boot noch da ist. Ich bin meinem mal 15 Minuten nachgeschwommen. Man kommt sich richtig blöd vor wenn man 10 Meter entfernt vom Boot so schnell wie möglich schwimmt und einfach nicht nÀher kommt. 

  • LIKE 1
  • HAHA 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hand gegen Koje ist jetzt aber nicht mein Ziel. Vielleicht aber werde ich da mal reinposten und mir jemanden mit Segelerfahrung suchen der Bock hat. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
vor 18 Minuten, BonvivantNamedDom schrieb:

Wie willst du denn bitte ein gekentertes Boot wieder aufrichten? Wir sprechen nicht von nem Ruderboot. Also wie wĂŒrde man das denn bitte machen?

Ich dachte du hĂ€ttest schon ein Buch gelesen. Was stand denn dazu drin? Ist natĂŒrlich davon abhĂ€ngig, ob das Boot gekentert oder durchgekentert ist. Falls nur gekentert also "auf der Seite liegend" zum Schwert schwimmen und sich auf das Schwert legen, auf das Schwert klettern und versuchen, das Boot wieder aufzurichten. Wenn man das nicht schafft, sich auf den Rumpf ziehen und auf Rettung warten. Aber bitte niemals anfangen, an Land zu schwimmen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

BonvivantNamedom, ich wÀre mal fast Ertrunken. Ist nicht lustig. Sei vorbereitet.

By the way Gandhi sagt: "Die Gelassenheit eines Menschen wird nicht auf den Höhen des Himalajas erprobt, sondern unter Menschen."

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
vor 2 Stunden, tomatosoup schrieb:

Nur zur Info wie es auf dem Meer in Seenot zugeht poste ein youtube-Video des Funkverkehrs zum Untergang der FĂ€hre Estonia mit ĂŒber 800 Todesopfern.

 

 

Leute mir lĂ€uft es gerade kalt den RĂŒcken runter. Das Schiff welches an der Suchaktion teilgenommen hat, die Finnmerchant, ist das Schiff auf dem meine Freundin die Ausbildung zur Schiffsmechanikerin gemacht hat und auf dem ich auch selbst zwei Wochen mitgefahren bin. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
vor 7 Minuten, tomatosoup schrieb:

Ich dachte du hĂ€ttest schon ein Buch gelesen. Was stand denn dazu drin? Ist natĂŒrlich davon abhĂ€ngig, ob das Boot gekentert oder durchgekentert ist. Falls nur gekentert also "auf der Seite liegend" zum Schwert schwimmen und sich auf das Schwert legen, auf das Schwert klettern und versuchen, das Boot wieder aufzurichten. Wenn man das nicht schafft, sich auf den Rumpf ziehen und auf Rettung warten. Aber bitte niemals anfangen, an Land zu schwimmen.

Bin erst am Anfang 😄 Heute erst besorgt. Aber danke fĂŒr die Antwort soweit, hoffentlich brauch ich das Wissen nie.

 

 

Gerade eben, HeiligeGeist schrieb:

BonvivantNamedom, ich wÀre mal fast Ertrunken. Ist nicht lustig. Sei vorbereitet.

By the way Gandhi sagt: "Die Gelassenheit eines Menschen wird nicht auf den Höhen des Himalajas erprobt, sondern unter Menschen."

 

Bin auch mal fast ertrunken bzw eigentlich eher erfroren im Wasser. Kenne das also. Ich benutz auch meinen Kopf und bin mir den Gefahren bewusst. Soweit ich kann treffe ich Sicherheitsvorkehrungen und bin auch nicht ĂŒbermĂŒtig wie manch andere.

Außerdem höre ich nicht auf Ghandi. Der hat doch stĂ€ndig seine Frau verprĂŒgelt und stand auf seine eigenen Enkelkinder. Nur mal so am Rande. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
vor 11 Minuten, BonvivantNamedDom schrieb:

 😄

Außerdem höre ich nicht auf Ghandi. Der hat doch stĂ€ndig seine Frau verprĂŒgelt und stand auf seine eigenen Enkelkinder. Nur mal so am Rande. 

Darum geht es nicht. Dennoch hast eine Quelle? Denn das habe ich noch nie gehört. 

Auf jeden Fall macht das Zitat Sinn und es ist wahr.

 

Toller Input und Videos von Jack Daniel's.  

Maximale Erfolge wĂŒnsche ich in der Wildnis.  : @ )

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Es gibt ĂŒbrigens online-Kurse fĂŒr den SportbootfĂŒhrerschein. Volker Dreyer scheint ein ganz guter Anbieter zu sein. Man bezahlt da nach meinem Kenntnisstand pro Monat der Nutzung. D.h. wenn du dir jetzt im Herbst/Winter einen Monat Zeit nimmst und tĂ€glich zwei, drei Stunden lernst, hast du die Theorie schonmal drauf.

FĂŒr den praktischen Teil (was die PrĂŒfung angeht) reichen ein paar wenige Stunden mit Lehrer und wenn du es möchtest, machst du die PrĂŒfung und kannst anschließend Boote leihen und weiter Praxis lernen.

Ferner gibt es Segelvereine/ -clubs an die du dich wenden kannst, wo es Leute gibt, die es mögen, Interessierten ihren Sport zu zeigen, die dich also mitnehmen zum Segeln und wo du Praxis lernen kannst.

Bei den BĂŒchern solltest du schauen, fĂŒr welches Level sie verfasst sind: es gibt LehrbĂŒcher, die fĂŒr den SKS (SportkĂŒstenschifferschein) verfasst sind. Das ist fĂŒr den Anfang zu hoch.

Das ist so der Stand aus deutscher Sicht. Wie die EnglÀnder das machen, musst du selbst herausfinden.

Edit: In Köln ist es so, dass es an der UniversitÀt Köln den Uni-Sport Segeln gibt, und da werden auch Leute aufgenommen, die nicht an der Uni sind. Könnte man ja Žmal gucken, ob es Àhnliches an den Unis in England gibt.

bearbeitet von tomatosoup

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Also soweit ich das verstanden habe braucht man hier keinen BootsfĂŒhrerschein. Man sollte aber mit dem Boot umgehen können und die Verkehrsregeln beherrschen besonders in den HĂ€fen und Marinas.

Den Online Kurs schaue ich mir jetzt mal an. Danke.

Außerdem weiß einer was man so fĂŒr einen Platz im Yachthafen(Marina) zahlt so im Schnitt? Ich kriege keine konkreten Preise angezeigt. Nur halt "quoting" was sehr nervig ist da ich da nicht unbedingt bei jedem anrufen will um die Preise rauszukriegen. Ich will nur so in etwa wissen was man zahlt um da eventuell die Yacht zu parken damit ich sie in Ruhe ĂŒberholen kann, falls nötig. Oder um zwischendurch mal Resourcen aufzutanken.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
vor 2 Stunden, BonvivantNamedDom schrieb:

Außerdem weiß einer was man so fĂŒr einen Platz im Yachthafen(Marina) zahlt so im Schnitt? Ich kriege keine konkreten Preise angezeigt. Nur halt "quoting" was sehr nervig ist da ich da nicht unbedingt bei jedem anrufen will um die Preise rauszukriegen. Ich will nur so in etwa wissen was man zahlt um da eventuell die Yacht zu parken damit ich sie in Ruhe ĂŒberholen kann, falls nötig. Oder um zwischendurch mal Resourcen aufzutanken.

Das geht wirklich von bis. Ankern ist meistens kostenlos aber du hast halt auch keinen Strom und kein Wasser. TrockenliegeplĂ€tze können auch gĂŒnstig und teuer sein. Anrufen oder besser noch vor Ort mit den verantwortlichen Reden meistens lĂ€sst sich dann auch etwas arrangieren. Generell ist im Wasser aber gĂŒnstiger als am Land. Wenn du fĂŒr das erste große Refit noch den Trailer hast wĂŒrde ich die Bauern in der Umgebung fragen. 

 

vor 20 Stunden, tomatosoup schrieb:

Bei den BĂŒchern solltest du schauen, fĂŒr welches Level sie verfasst sind: es gibt LehrbĂŒcher, die fĂŒr den SKS (SportkĂŒstenschifferschein) verfasst sind. Das ist fĂŒr den Anfang zu hoch.

Du scheinst ja vom (Deutschem) Scheinsystem recht ĂŒberzeugt zu sein. Woher kommt das und hast du selbst schon einen gemacht? 

Ich hab damals den Theoriekurs zum FB2 gemacht (weil fĂŒr mich gratis) und muss sagen, die Sachen habe ich entweder schon gewusst oder hĂ€tte sie mir besser mit BĂŒchern aneignen können. Vor rund 10 Jahren hat man in Kroatien das KĂŒstenpatent auch noch um einen Kasten Wein bekommen. Was ich damit sagen möchte können und dĂŒrfen sind beim Segeln zwei paar Schuhe und die meisten Autodidakten die ich kennengelernt habe können viel mehr als die die zwar den Schein haben aber nur zwei Wochen im Jahr am Wasser sind. 

Ich wĂŒrde auch Segeln können und das was man in den höheren Scheinen lernt thematisch voneinander trennen. Da lernt man dann eher wie man die Kaution beim Chartern nicht verliert, Kartenarbeit usw. Wartung einer Yacht war beispielsweise ĂŒberhaupt kein Thema.

Bei welchem Themengiebt glaubst du, dass man ansteht wenn man keinen Kurs besucht @tomatosoup? 

Manchmal gibt es auch die Möglichkeit, die Theorie und Praxis selbst zu erarbeiten und dann gleich beim PrĂŒfungstörn mitzufahren. FĂŒr Kroatien wĂŒsste ich da einen Anbieter. 

bearbeitet von Jack DanielÂŽs

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gerade eben, Jack DanielÂŽs schrieb:

Manchmal gibt es auch die Möglichkeit, die Theorie und Praxis selbst zu erarbeiten und dann gleich beim PrĂŒfungstörn mitzufahren. FĂŒr Kroatien wĂŒsste ich da einen Anbieter. 

Darauf komme ich ggf. zurĂŒck.

Ankern ist kostenlos? Gut zu wissen. Bestimmt nicht ĂŒberall erlaubt aber solange kostenlos is gut. Gibt es gute Webseiten wo man Karten mit guten AnkerplĂ€tzen kriegt? Oder reicht ein Blick auf ne normale Seekarte aus?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Wenn du wirklich vor Anker liegst. Alternativ in GB und Schottland auch an FelsnĂ€geln dann kostet das ĂŒblicherweise nichts. Wer sollte das auch eintreiben? Ganz selten gibt es im Mittelmeer auch kostenpflichtige AnkerplĂ€tze. 

Ein Schritt darĂŒber sind dann Mourings. Also fest verankerte Bojen an denen man festmachen kann. 

Wieder eine Stufe darĂŒber kommen dann Fischerei und StadthĂ€fen. Komfort ist nicht berauschend kostet aber auch noch nicht die Welt. 

Dann kommen die normalen Marinas aber auch da ist die Bandbreite recht hoch. Von ca. 10 Euro bis zu 90 Euro pro Nacht fĂŒr ein (sehr kleines) 35 Fuß Boot. Ist aber wie bei Hotels auch. Umso lĂ€nger du bleibst umso gĂŒnstiger werden die Preise. Ich schĂ€tze aber mit ca. 1000€ musst du im Jahr mindestens rechnen.


Ich gebe zu bei der Frage wie genau man Ankerbuchten ect. findet bin ich ĂŒberfragt. Ich weiß, dass es da Guides und spezielle Karten gibt. Auch auf diversen Blogs und im Internet findet man Tipps. Segelforen sind meistens relativ inaktiv, aber bei konkreten Fragen zu einem Revier kann man es mal probieren. 
In erster Linie bin ich Regattasegler und mein Boot liegt immer am trockenen. Fahrtensegeln kenne ich nur ĂŒber Bekannte und dadurch, dass ich dann doch hĂ€ufiger in HĂ€fen bin. (Und dann habe ich noch meinen Traum fĂŒr spĂ€ter, dass ich mir mal so ein 40 Meter Ding kaufe und Tee importiere). 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Mourings sind auch noch kostenlos, richtig?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
vor 12 Minuten, BonvivantNamedDom schrieb:

Mourings sind auch noch kostenlos, richtig?

Kommt auf den Betreiber an. So weit ich weiß kostet es aber etwas.

Nicht so viel wie eine Marina. 

Wenn du Geld sparen möchtest wĂŒrde ich mir einen wirklich gĂŒnstigen Hafen suchen. Dauerhaft Ankern ist durchaus mĂŒhsam weil du da die meiste Zeit am Boot sein musst und auch bei Wetterwechseln teilweise die Bucht wechseln musst. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Lass dir hier aber nicht zuviel Angst einjagen. Du fĂ€hrst schließlich auch Auto, obwohl es UnfĂ€lle gibt. 

Und auf einem Hochseeboot hat man ĂŒblicherweise auch eine Rettungsinsel.an Bord, wenn das Teil sinkt. ;-)

...

Wenn du eine Liegeplatz findest, kannst du dort das Boot schrittweise herrichten und dort wohnen. An den HĂ€fen gibt es dann auch eine Seglercommunity, wo die Leute dich dann auch zum Segeln mitnehmen bzw. dich auch auf deinem Segelboot auf ne Tagestour begleiten.

 

  • TOP 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

@jon29: Angst braucht man keine haben und diesen Eindruck wollte ich auch nie erwecken. Aber eine gehörige Portion Respekt und ein VerstĂ€ndnis dafĂŒr, dass es ein Risiko gibt welches sich auch nicht ausschließen lĂ€sst. Das ist zwar beim Autofahren auch so wobei da andere Menschen das grĂ¶ĂŸte externe Risiko sind. Beim Segeln ist man aber der Natur ausgeliefert, das muss einem bewusst sein. 

Ich sag auf die Frage ob segeln gefĂ€hrlich ist immer: "Vom Auto werd ich wohl nicht ĂŒberfahren." 

Was aber stimmt, ist das die Risiken dort liegen wo man sie nicht vermutet. Alle denken immer an StĂŒrme oder ans absaufen. Viel Problematischer sind aber medizinische NotfĂ€lle wo man sich dann mitten am Meer selbst versorgen muss. Oder auch Dummheit wie beim Solosegeln umangeleint ĂŒber Board zu pinkeln. Schiffe schwimmen, die sind dafĂŒr gebaut, warum sollten die untergehen? Eine Talje wo ein paar Tonnen last drauf liegen und wo dann irgendwie die Hand dazwischen war, oder ein Block der dir eine wicht, dass dir 14 Tage spĂ€ter noch der SchĂ€del wackelt, das kommt schon vor. 

@BonvivantNamedDom: Was mir noch eingefallen ist. Mit deinem Projekt bist du in einer Zwischenwelt. Auf der einen Seite hast du Yachten im Wert von 50 Millionen und mehr und auf der anderen Seite einfache Hafenbedienstete, Fischer und Segler vom alten Schlag. Du wirst viele Hilfsbereite Menschen treffen die dich unterstĂŒtzen und dir auch Rabatte geben werden. Aber du wirst auch an Menschen stoßen die der Meinung sind, du gehörst nicht dazu und du sollst deinen SeelenverkĂ€ufer wo anders parken. 

Marinas schlagen sich hĂ€ufig mit Altliegern herum die nie Segeln. Meiner Erfahrung nach sind Hilfsbereite Menschen die tatsĂ€chlich dem Segelsport nachgehen immer gerne gesehen. Die Szene ist nicht sonderlich groß und mit der Zeit wĂ€chst du da rein. Mach dein Projekt bekannt und dich werden immer wieder nette Menschen besuchen kommen, dir ne Flasche Wein vorbeibringen und einen schönen Abend mit dir verbringen wollen. Segler die Segeln sind selten und es gibt viele die das mögen. 

  • LIKE 3
  • TOP 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
vor 40 Minuten, Jack DanielÂŽs schrieb:

Segler die Segeln sind selten

Ein Taucher, der nix taucht..

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Habe nicht alles gelesen, bin aber entsetzt ob der Ahnungslosigkeit und den naiven Vorstellung ĂŒbers Segeln, von den Gefahren gar nicht zu sprechen. Alle Leute unterschĂ€tzen das Wasser, das Hochgebirge (bis hin zu Klettersteigen) ohnehin, da leichter zugĂ€nglich.

Dem TE ist gar nicht bewusst, was ihm auf dem Wasser alles zuteil werden kann und das alles ohne Wissen und Erfahrung? Unglaublich. Er sollte sich am besten aktuell in einen Fluss stĂŒrzen und schauen, wie er bei diesen noch ganz humanen Wassertemperaturen reagiert, auch mit Rettungs-/Schwimmweste. Er kann aber auch online nach '(Kalt)Wasser und Erfrierungen/Ertrinken Ausschau' halten. Zum Üben könnte er auch auf einen schönen, großen Bergsee umherfahren und sich den Wellengang anschauen, wenn der Talwind ĂŒbers Wasser pfeift.

Das Ding ist ja regelrecht zum Scheitern verurteilt.

  • LIKE 1
  • VOTE-4-AWARD 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gast
Dieses Thema wurde fĂŒr weitere Antworten geschlossen.
  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.