9 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Ich möchte hier mal einen Überblick bekommen, wie jeder Einzelne von euch "Kalibrieren" für sich definiert.

Man liest ja des Öfteren "Da hast du falsch kalibriert" oder "Du musst an deiner Kalibrierung arbeiten". Aber was ist das eigentlich genau? Was ist Kalibrierung?

Duden sagt u.a. zu kalibrieren: 'durch Vergleichen bestimmter Messdaten mit geeichten Normalen kontrollieren, prüfen u. mit der Norm in Übereinstimmung bringen.'

Ich habe für mich selbst meine Definition, aber ich denke mal, daß es hier große Abweichungen in der Comunity geben wird.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Ich möchte hier mal einen Überblick bekommen, wie jeder Einzelne von euch "Kalibrieren" für sich definiert.

Ich finde es leider nicht mehr aber ich habe irgendwo mal einen guten Vergleich gelesen und gebe den mal aus dem Gedächtnis wieder.

Stell dir vor du hast einen riesen Kessel voll Wasser. Du hast nur eine Flamme, die du regeln kannst, das Wasser muss innerhalb einer bestimmten Zeit eine bestimmte Temperatur erreichen und sollte dabei nicht aufkochen.

Du beobachtest also das Thermometer, siehst wie die Temperatur auf die Größe der Flamme reagiert und kannst so nach und nach das Wasser auf die Temperatur bringen, auf die du es haben willst. Wenn du zu viel Gas gibst, dann wird das Wasser anfangen zu kochen (wehe dir, du hast schon die Weißwürstel reingeworfen :rolleyes: ) und du musst so viel Gas zurücknehmen, daß es sogar wieder abkühlt. Wenn du zu wenig Gas gibst, dann wird das Wasser nicht schnell genug warm (irgendwann ist es nach 11Uhr und keiner will die Würstel mehr haben :-) ). Irgendwann hast du den Dreh raus, und kannst das Wasser auf Temperatur halten.

Übertragen auf zwischenmenschliche Gegebenheiten:

Du konditionierst dein Verhalten (welches auch immer), musst also ausloten, wo die Grenzen sind, und findest irgendwann das optimum. z.B.: C&F: Wenn man es bewusst macht ist man vielleicht erst mal zu Cocky, wird merken daß es den Großteil anpisst, fährt es etwas zurück und findet seinen eigenen goldenen Mittelweg.

Übertragen auf die Messtechnik bzw. die Dudendefinition:

Ist das, was ich im PU-Bereich unter kalibrieren Verstehe eigentlich nicht kalibrieren, sondern regeln. Kalibrieren in der Dudendefinition würde im PU auch gar nicht gehen, da die Norm fehlt. Es gibt keine Norm und niemanden, der eine Norm definieren könnte. Man kann seinen Meterstab mit dem Normmeter in Paris vergleichen, merken, daß der eigene Meterstab 1cm zu lang ist, den kürzen und hätte dann seinen Meterstab kalibriert. Aber im PU? Wobei, vielleicht könnte man als Norm die Vorstellung nehmen, die von einem selbst im Kopf vorherrscht, aber in der Praxis dauernd abweicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Man kann den Dudensatz schon verwenden "... mit der Norm in Übereinstimmung bringen"

Und zwar dann wenn ich mich der Norm der Frau anpasse um diese auf meine Norm zu bringen. Klar ist "Norm" ein recht schlechtes Wort.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Behutsam mit Ursache-Wirkung-Zusammenhängen umgehen. Sich entscheiden, wann man welches Mittel in welcher Art und Weise einsetzt, z.B. gemäß den äußeren Umständen. Den passenden Spruch zur passenden Situation und Person finden.

Die intuitive aber dennoch geübte Wahl von Mitteln, um die Situation einfühlsam richtig einzuschätzen.

2 kleine Beispiele (bewusst außerhalb PU, um die allgemeine Bedeutung zu zeigen):

a)Jeder kennt diese Menschen, die immer und überall gut drauf sind, auch wenn man ihnen erzählt dass der Hund am Morgen überfahren wurde. Wenn der Gegenüber dann einen Witz macht, dann hat er falsch kalibriert:

er will den ex-Hundebesitzer vielleicht aufmuntern, aber die Methode/das Vorgehen war absolut "daneben".

b)Stell dir vor, du machst Urlaub auf dem Lande in einer Region, die dir wenig bekannt ist. Du betrittst einen dieser typischen kleinen Dorfläden, weil du für den Abend eine Flasche Rotwein und noch was Leckeres zum Essen brauchst. Die dortige Dame an der Kasse ist eine konservativ zurückhaltende erzkatholische alte Dame, die die Tradition ihres Ortes schätzt. Da du leider keinen Wein entdecken kannst, möchtest du nachfragen, wo es diesen denn gibt.

Du kannst sie nun ansprechen mit: "Hi, sagen sie mal, wo gibtsn hier Rotwein?"

-> Wäre in der Großstadt so sicherlich üblich, aber

die alte Dame wird zunächst diesen Blick haben, der besagt "schlecht erzogener Großstadtmensch!".

Du kannst sie auch ansprechen mit: "Grüß Gott, die Dame. Sie haben einen sehr schönen Laden hier, aber leider brauche ich doch etwas Rotwein, weil wir heute Abend an ihrem schönen See hier im Ort ein Picknick veranstalten möchten, um den hier so bezaubernden Sonnenuntergang zu genießen."

-> Ok, vielleicht etwas "overdozed", aber so zeigt man ihr, dass man erkannt hat, dass man ihr höflich begegnen sollte und geschickterweise noch ein paar lokale und momentane Begebenheiten mit einbezieht. Die Antwort würde hier sicher besser ausfallen.

Im PU während des "Vorgangs" seine Menschen-und Situationskenntnis so einsetzen, dass man nicht abschreckt, die Situation nicht

fehlinterpretiert und nicht sofort übers Ziel hinausschieht.

Es ist noch viel mehr als das. Meines Erachtens ist es eine Art Fähigkeit, die man hat/sich erarbeiten kann im Umgang mit Menschen, egal ob Target oder nicht, egal ob Mann oder Frau.

Kalibrieren ist ein Stück weit angewandte Empathie.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

kalibrieren ist für mich eigenschaften und emotionen ausgeglichen zu maximieren das sich sich optimal ergänzen.

eine allgemeine norm gibt es dabei nicht wei sich emotionen aus situationen heraus ergeben und kein fest gesetzter wert sind.

dadrauf achten das die frau attracted wird, atrracted ist und attracted bleibt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast Wang

Schlicht und ergreifend "anpassen". Wenn man falsch kalibriert hat, hat man sich nicht an die (geänderten) Umstände angepasst.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ Wang,

Schlicht und ergreifend "anpassen". Wenn man falsch kalibriert hat, hat man sich nicht an die (geänderten) Umstände angepasst.

okay. Das kann ich akzeptieren. Da hast Du zweifellos Recht. Aber das bezieht sich auf die äußeren Umstände. Was fordwolf aber meint ist die Kalibrierung mit dem Target und ihrer Persönlichkeit bzw. der Persönlichkeit, die sie ausstrahlt.

See ya,

Sharkk

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast Wang
Was fordwolf aber meint ist die Kalibrierung mit dem Target und ihrer Persönlichkeit bzw. der Persönlichkeit, die sie ausstrahlt.

Ich bin der Meinung, dass man sich auch an die Persönlichkeit eines Mädels anpassen kann, insoweit man weiß welcher Charakter sie ist bzw. man es erahnen kann. Und da wären wir schon bei Screening bzw. allgemein wird durch Pickup eben die Fähigkeit Menschen besser einschätzen zu können verbessert.

Beispiele:

Wenn ein 5set viel lacht und viel Geschnatter herrscht bei ihrem Tisch um Club, muss ich mich anpassen und mit einem höheren Energielevel ins Set gehen als bei einer gemütlichen Runde in einem Cafe.

Wenn ein Mädchen vom äußerlichen auf Partygirl macht, werd ich anders kalibrieren (sprich anders approachen; mich anpassen) als wenn ich ein schüchternes Mauerblümchen vor mir hab.

Wenn ich beim Opener schon merk, dass sie lange nachdenkt und langsam spricht, ergo eine andere Persönlichkeit hat als ein junges Mädel das man das Wort abschneiden muss damit man einen follow up bringen kann, werd ich mich ab diesem Zeitpunkt auch anders verhalten - ich passe mich auch an.

Anpassen ist also nur ein Synonym für Kalibrieren.

Aber so richtig versteh ich jetzt nicht, worauf du hinaus willst?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.