Deutsche Sprache ist mein limiting belief

18 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Hi Freunde

Ich bin 22, komme aus Kiew.

Deutsch ist nicht meine Muttersprache, deshalb habe ich Probleme bei der Kommunikation.

Ich kann Deutsch ziemlich gut, hab sogar mein Abi vor kurzem geschafft. Aber ich hatte fast kaum Praktik(außer im Unterricht) in meinem Kolleg und habe keine deutsche Freunde oder Bekannte, mit denen ich meine Umgangssprache verbessern könnte.

Ich kenne pickup schon mehr als ein Jahr, hab viel gelernt, hab sehr viel in mir geändert. Aber diese Sache kann ich noch nicht überwinden.

Immer wieder erinnere ich mich an eine Situation in einem Klub habe ich ein Mädchen angesprochen und während ich gesprochen habe, hatte es (oder sie weiss ich nicht:) ) so ein Gesicht, dass ihr zu unangenehm ist, mir zu zu hören.

Ich habe ganz normale Stimme, ich habe nicht geschreit oder zu leise geschprochen, halt verschieden.

Es ist schwierig für mich sofort die passende Worte zu finden, die genau das, was ich ausdrücken will, aussagen würden.

Es gibt Situationen, in denen ein treffendes Wort alles entscheidet .

Ich sag es, weil in meiner Mutterschprache bin ich ziemlich begabt :ph34r: , dadurch fühle ich mich viel sicherer.

Im Deutschen habe ich diese Sicherheit nicht mehr, deshalb wird die Unsicherheit auf meine Körpersprache überschprungen

und das alles bleibt in meinem Kopf. Ich lese aber viel auf Deutsch, auch hier in forum, lerne neue interessante Wörter hier, die ihr benutzt.

Ich habe hier in Forum auch viel von euch Deutschen gelesen, dass ihr selber Probleme oft habt: "was soll ich denn jetzt sagen?"

oder "ich rede undeutlich". :) Es ist doch ihre Muttersprache :)

Also das ist mein Problem.

Im April fange ich mit meinem Studium an, hoffentlich hilft es mir:):)

mein danke im voraus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hey why...

Jo ich habe dir ein Tipp, sprich mit jedem den dir übern Weg läuft, Leute in der Strassenbahn der Verkäuferin bei der du dein Mittagessen einkaufst usw. Wenn dich jemand fragt, sprichst du mit jedem, sagst du ja, ich muss üben, ich beginne mein Studium bald und will mich bis dahin gut ausdrücken können in der Deutschen Sprache.

Ich meine das kann man ja schon fast als Opener brauchen:

"Hey, lass uns ein bisschen talken z.B. über Eidechsen, so kann ich ein bisschen Deutsch lernen. Eidechsen sind cool oder?"

BLABLABLA

Okay?

Grüsse

Auspex

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du schreibst schonmal fast fehlerfrei. Damit kann man arbeiten. Denn das heißt, dass du auch LESEN kannst UND VERSTEHST.

Hör dir soviel Deutsch an wie du kannst. Tagesschau, lies Zeitung (NICHT BILD!) und mach irgendeine Sportart im Verein. Mit den Leuten kannst du super reden ( = mehr Übung).

Edit: Nur ~ 10% machen das aus, WAS du sagst. Der Rest ist Bodylanguage, Tonalität etc.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

danke für eure Ratschläge

Nur ~ 10% machen das aus, WAS du sagst. Der Rest ist Bodylanguage, Tonalität etc.

Irgendwie verstehe ich das, sitz es aber noch in meinem Kopf und stört mich, deshalb habe ich geschrieben limiting belief.

brauche halt mehr praktik.

Noch ein Gedanke,

wenn ich jemanden anschpreche oder frage, ist es kein Problem mir zu antworten oder zu helfen.

Aber dann denkt diese Person "mehr will ich nicht mit diesem Junge haben, lass ich das und gehe" oder so was. (es zeigt sein oder ihr Gesicht)

Hoffe, ihr versteht, was ich meine ^_^

Verein ist auch eine gute Idee. Ich mache aikido (mehr als 2 jahre) und gehe zum fitness Studio.

Es ist so passiert, dass im Aikido nur viel ältere Leute sind (30-50), mit denen ich sehr wenig gemeinsames habe, obwohl sie alle gut zu mir sind. Während dem Training gibt's nicht so viel Zeit fürs Unterhalten. Endet das Training, ziehen sich alle um und gehen nach Hause :lol:

Im fitness ist es auch nicht so viel los ;-), meistens ist ein Geschpräch: "Wie viel Sätze hast du noch? - "noch zwei" - "ok"."

Natürlich gibt's Gruppen da, die sich untereinander unterhalten, andere konzentrieren sich auf die Übungen :angry:

ps

Ich bin absolut offener und freundlicher Mensch und nicht aggresiv ^_^

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also zunächstmal schreibst du schon besseres Deutsch, als die meisten die sich hier rumtreiben! Dafür erstmal meinen Respekt.

Ich kann sehr gut nachvollziehen was du meinst, ich habe das selbe problem, allerdings mit einer anderen Sprache.

Ich studiere in den Niederlanden und stoße mit meinem niederländisch, obwohl ich es schriftlich sehr gut kann (studium ist auf niederländisch), sobald es auf die verbale ebene geht auf probleme. Ich kann mich nicht so ausdrücken wie ich das gerne täte und ein großer trumpf den ich im deutschen auf der hand habe, meine wortgewandheit, die Liebe zum Spiel mit der Sprache geht verloren. Das spiegelt sich dann natürlich auch sofort in meiner body language wieder. Ich kann nicht entspannt drauf los plaudern, wie ich es im deutschen täte, sondern muss über fast jedes wort kurz nachdenken. Schlagfertigkeit ist damit dann schonmal im Keim erstickt und ich wirke unenspannt denke ich.

Das einzige was hilft ist drauf los quatschen, mit allem was zwei beine hat. Ein weiteres Problem bei mir ist, das auch viele deutsche an meiner uni sind, und ich somit auch viel deutsch spreche. Das ist ein absoluter sprach-hemmer.

Also, meine zwei tipps an dich:

-So viel mit deutschen reden, am besten ein paar freunde zum weggehen usw. organisieren

-So wenig wie möglich in deiner Muttersprache sprechen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Suffkuh,

Also zunächstmal schreibst du schon besseres Deutsch, als die meisten die sich hier rumtreiben

Danke dir, aber für's Schreiben habe ich so viel Zeit zum Überlegen wie ich will. beim Geschpräch ist es bisschen anders

Aber du verstehst es auch sehr gut ^_^

sobald es auf die verbale ebene geht auf probleme. Ich kann mich nicht so ausdrücken wie ich das gerne täte und ein großer trumpf den ich im deutschen auf der hand habe, meine wortgewandheit, die Liebe zum Spiel mit der Sprache geht verloren. Das spiegelt sich dann natürlich auch sofort in meiner body language wieder. Ich kann nicht entspannt drauf los plaudern, wie ich es im deutschen täte, sondern muss über fast jedes wort kurz nachdenken. Schlagfertigkeit ist damit dann schonmal im Keim erstickt und ich wirke unenspannt denke ich.

Genau ins Ziel!! Genau das meine ich!!

So wenig wie möglich in deiner Muttersprache sprechen

Ich versuche jetzt sogar auf Deutsch zu denken, klappt aber nicht immer ^_^

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Aber dann denkt diese Person "mehr will ich nicht mit diesem Junge haben, lass ich das und gehe" oder so was. (es zeigt sein oder ihr Gesicht)

Hoffe, ihr versteht, was ich meine :lol:

Ich bin absolut offener und freundlicher Mensch und nicht aggresiv ^_^

Ich glaube, wenn Du das Gesicht deutest, überbewertest Du manches!

Und falls Du nach dem Training eine Sauna aufsuchst, ergibt sich meistens ein Gespräch von alleine. Und falls nicht, helfe ich m eistens nach! ^_^

Und spätestens, wenn Du studierst, wird Dir Deine offene und freundliche Art helfen, Menschen jeder Herkunft kennenzulernen.

Ex

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Würde nicht ganz zustimmen das es egal ist was man sagt. Jeder erwartet ein zügiges Erzählen und nicht jemanden der lange überlegt oder abgehackt spricht. Deutsch ist auch nicht meine Muttersprache. Ich habe festgestellt das die Sachen die man häufiger nutzt bzw wo man sich gut auskennt auch flüssig ablaufen. Dagegen an anderer Stelle wo man neues Gebiet betritt oder wo man etwas nacherzählen muss da habe ich Schwächen.

Je mehr man erzählt umso besser wird man. Kommt halt von alleine.

Noch wichtiger erscheint mir der Klan der Stimme. Sollte kräftig und lauter sein das man es auch hören kann. Das klingt nämlich selbstbewusster als eine leise und damit recht unverständliche Stimme.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hey, erstmal Lob für dein Deutsch, auch wenn es lange gedauert hat bis du den Text so verfasst hast - es hat sich gelohnt, die Zeit dafür zu nehmen. Auch das bringt dich letztlich wieder einen Schritt voran.

Ich war letztes Jahr selbst im Ausland - in Irland - und mein Englisch war auch nicht perfekt und flüssig und das Einzige, das hilft, ist sprechen, sprechen, sprechen. Wenn du die Chance dazu hast, sprich. Dadurch schleift sich die Sprache ein und du wirst viel schneller darin einen gewissen flow ohne große Pausen in deiner Sprache zu halten. Nutze Gelegenheiten wenn sie sich bieten, auch wenn es nur ein kurzer Plausch mit einem Verkäufer/Verkäuferin ist, frage sie warum ihnen gleich aufgefallen ist, dass du kein Muttersprachler bist etc. etc.

Wenn du das einige Zeit machst wirst du automatisch auch die ganzen Lückenfüller lernen, die Muttersprachler benutzen - im Englischen war es für mich z.B. "like" - "so" - und die ganzen Schimpfwörter, die sie in alles reinhauen. Bekomme ein Gefühl für die gesprochene Sprache - achte auf die Sprachmelodie - wie sprechen die Leute in deiner Umgebung? Hast du deutsche Freunde, höre ihnen zu, reflektiere was sie sagen und wie sie es sagen und probiere die Sprachmelodie etc. an anderen Leuten aus und achte auf die Reaktion und deren Antworten. Ein weiterer guter Tipp - ich weiß nicht, ob du das bereits machst - denke auf Deutsch. Hört sich zwar blöd an und ist wahnsinnig schwer am Anfang, aber wenn du dich zwingst durchgängig auf Deutsch zu denken, wird es normal für dich und deine Sprechgeschwindigkeit erhöht sich. Nachteil den ich jetzt z.B. bemerke - ich bin zurück in Deutschland und denke z.T. immer noch in Englisch (es ist eigtl. kein Nachteil - ich mag es und finde es lustig).

In diesem Sinne viel Glück!

Ah genau... ich möchte mich meinem Vor"schreiber" anschließen - laute und kräftige Stimme, sprich selbstbewusst... du bist hier weil du die Sprache lernen willst und es macht dir Spaß die Sprache zu benutzen, du möchtest sie üben und anwenden - vermittle das und schon hast du oft ein Gesprächsthema in dem Andere sich auch weniger von deinem Akzent und der Abgehacktheit abschrecken lassen.

Andy

P.S.: Wärst du Engländer/Schotte/Ire würden dir die Mädels nachlaufen, hast ein bisschen Pech, dass du aus Kiew kommst ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin absolut einverstanden, je mehr man spricht, desto besser spricht man. Übung macht den Meister :D und Ich sage nicht, dass ich nicht mehr üben und lernen soll.

Aber die Frage ist, ob nur 10-20 % macht das aus, wie und was man spricht?

in NLP Literatur habe ich auch gelesen, dass viel mehr passiert auf nicht verbale Ebene, und wie auch King Koitus sagt, nur 10%

macht verbale Kommunikation aus.

Aber selbst NLP beschäftigt sich mit der Sprache. NLP sagt, man kann gut feststellen wie man denkt durch die Wahl seiner Wörter.

Ich glaube den klugen Autoren von NLP Bücher, aber alle bekannte oder unbekannte PUAs benutzen sehr gut die sprachliche Nuancen und Kleinigkeiten, um besseren Effekt zu erziehen. Z.B. Mystery :D. Wie er mit seiner Sprache umgeht? Das ist absolut wunderbar!! Er benutzt keine einfache Sprache, und alles andere macht für ihn seine Körpersprache usw. Im Gegenteil, er legt sehr viel Wert darauf, was er sagt und wie er es darstellt, auch während seiner Seminaren.

Oder ein anderes Beispiel, ein bekannter J. :D Er wählt sehr genau seine Ausdrücke, mit denen er seine Meinung üaßert und schützt. Also spricht er ebenfalls keine einfache Sprache.

Die Gedanke, dass man nicht Muttersprachler ist und kann nicht sprechen, wie man denkt, kommt leider zu spät.

Gedanke,

Mit der Sprache kann man sehr gut high value oder ebenfalls gut low value zeigen.

Bist du gebildet? oder genauer: wie gut bist du gebildet? Hast du Humor?

Und spielt es tatsächlich nur 10%?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hey,

Das war auch mal mein limiting belief, aber spätestens als mein deutsch ziemlich gut wurde habe ich gemerkt, dass die frauen nicht viel anders beim ansprechen reagiert haben;). Beim reden mit dem mädel hast du bestimmt nachgedacht "o wie wird mein deutsch bei ihr ankommen?" wenn ja, dann programmierst du den ausgang dieser situation selbst. das was du denkst projeziest du nach außen auch. die lösung ist, glaub an deine fähigkeiten und denk nach was du schon erreicht hast und sei stolz auf dich und mit dieser einstellung sprich die mädels oder wen auch immer an!

cheers

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Ich bin 22, komme aus Kiew.

Was ist, wenn du ein russisches Wort benutzt, wenn dir das deutsche nicht einfällt? Bekommst du eventuell Exotenbonus? Russische Seele, russische Leidenschaft? Oder ist das russische Image in deinen Kreisen eher schlecht?

Ich habe mal einen Typ aus Sibirien kennengelernt, der hatte den limiting belief, die Frauen mögen ihn nicht, weil er aus Krasnojarsk kommt. Aber ich habe genau gesehen, dass war nur ein limiting belief, denn mit seinem gebrochenem Deutsch und seiner leichten Hilflosigkeit und Exotik wirkte er attraktiv. Die Frauen beschäftigten sich gerne mit ihm, er eskalierte bloss nicht.

Robin

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Eine Sprache lernt man am besten in dem man sich mit dieser Sprache umgibt wo es geht. Das heisst konkret Bücher lesen, Filme kucken, Selbstgespräche führen, z.B. alles was man gerade tut in der Fremdsprache zu sich selbst kommentieren, sticking points identifizieren und ausmerzen.

Ansonsten ist das mit der Sprache doch ein guter Aufhänger um etwas Smalltalk zu starten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

auch von mir zwei Tipps:

1. ein russischer Akzent kann auch interessant wirken, solange er das Verständnis nicht beeinträchtigt.

2. man kann Sprachen leider nicht nur durch Sprechen lernen. Sprechen in der Fremdsprache ist zwar gut, um einen Fluss in die Sprache zu bekommen und die Schlagfertigkeit usw zu trainieren, aber wenn du wirklich lernen willst dich gut auszudrücken, solltest du auch mal ein deutsches Buch lesen.

Die meisten Deutschen sprechen in der Freizeit immer so ein Deutsch, das nur sehr einfache Sätze und viel Umgangssprache beinhaltet, als Muttersprachler kann man nämlich zwischen a) Umgangssprache und B) förmliche Sprache umschalten.

Viele Ausländer, die ich kenne, können nur die Umgangssprache, weil sie quasi auf der Straße deutsch gelernt haben. Ist zwar für kleine Gespräche nicht weiter schlimm, aber wenn man sich etwas länger unterhält, merkt man es und dann ist das ein DLV.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab ein opener für dich...

" Hi, mein deutsch ist schlecht....wenn du lust hast können wir ein bisschen tratschen und du korrigiert/verbessert meine Fehler bzw. Aussprache"

Eine variante, in dem ich ein buch bei mir hab und jede die im bahn/bus woauchimmer gefragt habe mir beim schwere vokabeln zu helfen...ich hab damals von pickup nix gewußt und wollte nur deutsch lernen, so schnelle wie möglich, aber die mädels waren immer begeistert!

So, denk daran dabei, du willst nur dein deutsch verbessern....mach es ein paar wochen und du wirst es merken, es ist gar kein problem, sondern ein vorteil!;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

ich danke euch für alle eure Tipps. Allein durch Lesen bekomme ich so ein gutes Gefühl, dass es doch nicht so ein großes Problem sein soll.

fortissimo

Die meisten Deutschen sprechen in der Freizeit immer so ein Deutsch, das nur sehr einfache Sätze und viel Umgangssprache beinhaltet

Ja, das ist das Problem! ich kenne die Umgangssprache nicht so gut . Für mich ist es viel schwieriger, junge Leute zu verstehen, als zum Beispiel irgendwelche literarische Texte, die ich ziemlich viel im Unterricht gelesen hab ^_^.

Viele Ausländer, die ich kenne, können nur die Umgangssprache, weil sie quasi auf der Straße deutsch gelernt haben. Ist zwar für kleine Gespräche nicht weiter schlimm, aber wenn man sich etwas länger unterhält, merkt man es und dann ist das ein DLV.

daran habe ich nicht gedacht. Ich dachte eigentlich umgekehrt, dass "literarische" Sprache beim reden irgendwie nicht adäquat klingt ;-)

Wörter wie: rumkriegen, knutschen, labern usw. hab ich erst hier im Forum gelernt ^_^ das ist doch die lebendige Sprache,

die man während der Verführung benutzt ^_^

solltest du auch mal ein deutsches Buch lesen

bin damit einverstanden. Mache ich auch. Zur Zeit bereite ich mich fürs Studium vor und lese"Einführung in die allgemeine BWL"

aber ich denke, es bringt mir nicht so besonders viel im Sachen der Verführung ^_^

Ich war vor kurzem im Debattierklub. Dieser Ratschlag hab ich von MeinLieberScholl... im Thema "Reden können" von RoyTS gelesen,

und will hier ihm danke sagen.

Ich hab zwar noch nicht debattiert, aber hab sehr viel im Cafe nach Debatten mit den Mitgliedern geredet. Es war echt Klasse

Irgendwann in den nächsten Debatten muss ich auch eine Rede halten ;-)

Es wird dann eine andere Geschichte ^_^

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naja, das stimmt schon. Umgangssprache lernt man natürlich nur durch Umgang mit Menschen. Dazu ist sie ja auch da.

Klar ist beim Unterhalten mit HBs die literarische Sprache selten wirklich hilfreich, aber ich meine, man muss sich ja seinem Gegenüber anpassen können, und die Abstufungen sind sehr fein. Es ist wichtig, dass man die Umgangssprache von "oben herab" benutzt, denn nichts wirkt blöder, als wenn man sich an einem niveauvollen Gespräch beteiligen will und sich versucht zu verstellen und wortgewandt wirken will. Daher gilt für die Anwendung von Umgangsvokabeln immer: Lieber zu wenig als zu viel. Das ist ein bisschen wie mit dem Salz... zu wenig davon stört immer nur ein bisschen...

Das ist auch der Grund, weswegen du glaubst, die Umgangssprache sei lebendiger. Es ist halt wichtig, die richtige Mischung zu benutzen. Klar sollst du nicht in Sätzen sprechen wie Thomas Mann schreibt (falls du den nicht kennst: Laaaange Sätze...), aber was wichtig ist, ist Ausdruck (im Theater kann man das sehr extrem sehen). Man kann viele Dinge einfahc nicht mit den Vokabeln der Umgangssprache beschreiben. Umgangssprache ist so in etwa der gekonnte Bruch des guten Stils um zu zeigen, dass man ein wenig darüber steht.

Ernste Themen und so bespricht man in einer anderen Sprache, die der literarischen Sprache näher ist und einen viel größeren Wortschatz benötigt als die Umgangssprache. Dadurch kann man sich präziser ausdrücken und dem Gegenüber direkt sagen, was man meint. Den "Nagel auf den Kopf zu treffen" ist einfach immer gut :-)

Sich wirklich gut ausdrücken zu können setzt die Kenntnis von vielen Wörtern und damit auch die Kenntnis von dem einen Wort, das perfekt passt, vorraus und ist ein großes DHV.

Man kann nämlich den sozialen Status einer Person auch an seiner Sprache, die er benutzt, erkennen. Das nennt man wohl Soziolekt.

Weiterhin kann man auch Wortspiele und ähnliches mit der Umgangssprache machen. Das alles ist eine Sache, wozu man die Vokabeln der literarischen Sprache auch braucht.

Daher wollte ich dich nur warnen, dich nicht zu sehr in die Umgangssprache zu vertiefen, denn das ist echt eine Gratwanderung. Wenn man es damit übertreibt (und du schreibst ja selber, dass die Sprache mancher Jugendlicher nicht mehr viel mit dem literarischen Deutsch zu tun hat), landet man oft und schnell in der Kategorie "Assi".

Ein Beispiel für zuviel Umgangssprache:

Der übertreibst z.B. http://de.youtube.com/watch?v=iYaTt4oD0Zk&...feature=related Ich glaube, dass er auch nicht in der Lage ist solche Sätze zu formulieren, wie du es mittlerweile kannst.

Aber wie du ja selber schreibst, sind die Vokabeln der Umgangssprache etwas anders als die der Schriftsprache. Kennen solltest du die natürlich schon, einfach damit du den Faden im Gespräch nicht verlierst.

Ich behaupte, viele von diesen Vokabeln wirst du auch durch das zufällige Reden mit fremden Menschen nur langsam lernen, weil es da so viele Wörter gibt, die man fast nie benutzt, bzw., die auch recht intim sind. Sexualvokabeln wie Knutschen, wixen, und diverse Wörter für Sex benutzt man ja meistens erst in Beziehungen, bei denen schon Rapport da ist (jetzt auch zu andern Männern).

Wenn du mal Umgangssprache geschrieben sehen willst, würd ich dir das Buch hier empfehlen:

http://www.amazon.de/Soloalbum-Benjamin-vo...e/dp/3462027697

Der schreibt echt wie der denkt, bzw. spricht. Nebenbei ist das ziemlich witzig, also ne Menge Wortwitz drin, auch wenn die Story an sich total simpel ist.

Andererseits... in dem Forum hier wirst du die meisten Wörter auch kennen lernen <_<

gruß

fortissimo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.