Welche Kamera und welches Programm für Youtube Aufnahmen???

69 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Ach wo. Na nu nimms doch nicht gleich persönlich.

Ich werd nun mal den Eindruck nicht los, dass viel Ausrüstung durchaus hinderlich sein kann. Zumindest kenne ich niemanden, der Anfangs nur langweilige Sachen produziert hat - und erst dann richtig geil wurde, als er teuren Kram hatte.

Andersrum würd ich aber durchaus sagen, dass beispielsweise Neistat früher besser war. Mag auch an Routine liegen, vielleicht hat er den Kontakt zur Industrie verloren, vielleicht hebt er langsam auch etwas ab -oder besser gesagt, total ab- aber er ist nicht unbedeingt dadurch besser geworden, dass er ihm alles mögliche Spielzeug ins Haus flattert.

Ähnlich isses mit Finn Kliemann. Begnadetes Talent was Timing angeht. Das kam richtig klasse durch, als er sich alleine ausgetobt hat. Seitdem ein Team für ihn dreht, ist es flauer geworden.

Sowas lenkt halt auch ab.

  • LIKE 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Den musste extra verkabeln. Sonst hörste dich selbst laut und ihn leise. Dafür brauchst ne zweite Tonspur. Also nen besseren Rekorder. Tascam DR-100 oder DR-40. Oder Zoom H4n. Usw.

Und wenn Kabel länger werden, brauchste abgeschirmte. Sonst hörste das Radioprogramm mit. Also Mikrofone mit XLR-Anschlüssen kaufen. Budget wird so bei 300 bis 400 EUR losgehen.

Low budget kann sein, sich selbst ein Lavalier anstecken und den Interviewpartner per Richtmikro aufnehmen, das auf der Kamera steckt.

bearbeitet von Aldous
  • LIKE 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
vor 57 Minuten, Aldous schrieb:

Ach wo. Na nu nimms doch nicht gleich persönlich.

Ich nehme es doch nicht persönlich. 

Ich sage nur, dass man es differenzierter betrachten muss. Von daher kann ein Lavalier mit nem externen Recorder ne sinnvolle Lösung sein. 
Oder halt ne ziemlich unglückliche Lösung. 

Leider äußert sich hier keiner, was er denn für Content produzieren will. 
Weswegen man die Frage nicht wirklich beantworten kann. 

Am Ende hast Du schon recht, dass es auf Content und Storytelling ankommt. 

Einfach mal die nächsten 20 Sekunden anschauen: https://youtu.be/uewbLbwww6E?t=10m48s
Wie willst Du so was mit Lavalier aufnehmen? Keine Chance. Da kannst Du ja nicht jeden verkabeln, das sind ja keine Schauspieler und Du willst den Moment mitnehmen. Umgekehrt wäre ein Lavalier sicher ne gute Idee, um sauber etwas zu erzählen und die Hintergrundgeräusche des Meers raus zu bekommen und den Zuschauer besser einzufangen. 

Hier macht so ein Setting z.B. Sinn mit Lavalier: https://www.youtube.com/watch?v=vRqSpGWHelU
Simple. Guter Ton. Keine Probleme mit hallenden Räumen oder starken Umgebungsgeräuschen. Feine Sache. 

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
vor 1 Minute, Neice schrieb:

Ich sage nur, dass man es differenzierter betrachten muss. Von daher kann ein Lavalier mit nem externen Recorder ne sinnvolle Lösung sein. 

Von differenziertem Betrachten sind wir noch weit weg.

 

vor 1 Minute, Neice schrieb:

Wie willst Du so was mit Lavalier aufnehmen? Keine Chance. 

Wieso? Ein Lav unter seinem Shirt, eins am Kragen vom Sprecher und je eins für jede sprechende Frau. Dann noch ne Kugel als Ambient. Wären 4 Spuren. Oder 6. Save.

Noch besser wärn Richtmikros nahe am Typ und am Sprecher. Würd ich jedenfalls tippen mit meinen 5 Cent Ahnung von Ton.

Aber dass es schwach klingt, wie es im Video gemacht ist, mit Mikro an der Kamera, ist doch klar, oder?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
vor 3 Minuten, Aldous schrieb:

Wieso? Ein Lav unter seinem Shirt, eins am Kragen vom Sprecher und je eins für jede sprechende Frau. Dann noch ne Kugel als Ambient. Wären 4 Spuren. Oder 6. Save.
'Noch besser wärn Richtmikros nahe am Typ und am Sprecher. Würd ich jedenfalls tippen mit meinen 5 Cent Ahnung von Ton.

Verstehe. So in etwa hatte ich mir das auch vorgestellt mit Lavalier. 
Wenn es für Dich praktikabel ist, dann passt das ja. 
Wird nur doof, wenn da Leute dazu kommen und wieder gehen oder man mehr Freunde hat. 
Dann vielleicht doch lieber jemanden mit ner Angel zum Ton fischen abstellen?

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
vor einer Stunde, Neice schrieb:

Leider äußert sich hier keiner, was er denn für Content produzieren will.

Bei mir erstmal Erklärvideos Kampfsport/bouldern - draußen, Nebengeräusche Stadt + Wind, oft allein (Stativ).

bearbeitet von Jingang

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Cooler Thread, zB hab ich Audio unterschätzt u Video überschätzt.

Mir gehts darum: Muß eh einkaufen gehen und die Ausrüstung soll mich nicht mittelfristig einschränken.

EOS 350D war damals so ne Maßnahme: Erste Digitale, die sich wie Analoge verhält (keine Verzögerung in Auslöser und Einschalten) - ist heute fast noch benutzbar. Die Sony A7 III scheint so ein neuer Durchbruch für die nächsten 20 Jahre zu sein. Aber ist schon fett, vor allem Objektive, kommt gerade nicht in Frage.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

handmikro wär nett, weil es auch irgendwo son signal ist für den interviewten. das kennt er, da findet er sich zurecht.

was nimmt man da?

reicht da auch ein smartphone als rekorder?

bearbeitet von endless enigma

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
vor 30 Minuten, Jingang schrieb:

Bei mir erstmal Erklärvideos Kampfsport/bouldern - draußen, Nebengeräusche Stadt + Wind, oft allein (Stativ).

Hört sich erstmal nach nem denkbaren Szenario für ein Lavalier an. 
Außer Du willst erklären, während Du Kampfsport machst. 

Die einfachste Lösung die ich versuchen würde: BOYA BY-M1. 
Bei nem Interviewpartner auch über über ein Y Kabel mit 2 Stück.

Wenn die Kamera es nicht gut oder zu leise aufnimmt, dann übers Smartphone aufnehmen. Das Lavalier kann beides. 

Wäre so die günstigste Lösung, wo man gute Ergebnisse bekommt. 

Kannst Dir ja mal YouTube Videos dazu anschauen. Ich finde das ausreichend für die meisten Dinge und 20 EUR ist nicht die Welt. 

 

 

 

  • LIKE 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

-

bearbeitet von Jingang

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
vor 12 Minuten, endless enigma schrieb:

handmikro wär nett, weil es auch irgendwo son signal ist für den interviewten. das kennt er, da findet er sich zurecht.

was nimmt man da?

SM 58 wär der Klassiker Für so ziemlich alles. Mögen die meisten Leute auch spontan, wenn man es ihnen unter die Nase hält. 

Der Trend geht allerdings zur Niere, damit die Stimme wärmer klingt und weniger Hintergrund drauf ist. Dann Rode Reporter oder NTG2. Oder Sennheiser ME 64. Oder so.

 

 

vor 31 Minuten, Jingang schrieb:

Bei mir erstmal Erklärvideos Kampfsport/bouldern - draußen, Nebengeräusche Stadt + Wind, oft allein (Stativ).

Canon aufs Stativ. Und oft die Einstellung wechseln. Ab und an Gopro Black III oder IV um Handgelenk oder Brust, oder so. Ton mit Richtmikro vom Stativ aus - und ab und an ein Lavalier für O-Ton der näher dran ist. Und dann aussuchen was passt. Würd mir spontan einfallen.

Wenn du alleine bist - der Tascam DR-40 kann mit zwei Pegeln gleichzeitig aufnehmen. Gibt Sicherheit, falls es übersteuert. Ich glaub jedenfalls, dass es der DR-40 ist.

Stative bekommste gut in die Wand, wenn du sie mittig über einen Haken stellst, mit Bandschlingen sicherst und dann mit dicken Gummiexpandern festzurrst. Für nette Perspektiven.

  • LIKE 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

der thread ist echt mal nützlich. danke an alle teilnehmenden, insbesondere an die alten tonbuben neice und aldous

fürn gutes handmikro reicht also nicht das smartphone als rekorder, seh ich das riddisch? da brauch ich son ding <3

bearbeitet von endless enigma

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Das beste Mikro ist immer das, was am nächsten dran ist. Sag man so. Hälste das Smartphone genau vor den Mund, dann kann das völlig OK sein. Brauchst halt ne App, mit der du manuell aussteuern und Formate wählen kannst.

Übrigens hab ich so gut wie Null Ahnung, was Ton angeht. Das hier ist alles nur aufgeschnappter Kram. Wenn ichs mir mal selbst machen muss bin ich jedesmal heilfroh, wenn nicht alles komplett versaut ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Na nu sag endlich was das für ein Channel werden soll.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
vor 4 Stunden, Aldous schrieb:

Andersrum würd ich aber durchaus sagen, dass beispielsweise Neistat früher besser war. Mag auch an Routine liegen, vielleicht hat er den Kontakt zur Industrie verloren, vielleicht hebt er langsam auch etwas ab -oder besser gesagt, total ab- aber er ist nicht unbedeingt dadurch besser geworden, dass er ihm alles mögliche Spielzeug ins Haus flattert.

Meine These: Irgendwann werden einfach die Themen knapp. Das gilt für alle Bereiche.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

"Mein Anal-Intruder und ich"

  • TOP 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
vor 30 Minuten, endless enigma schrieb:

ich hab hier nochn diktiergerät mit sonem mini-mikro dran. eventuell reicht das ja? macht wav-files und klingt nicht übel.

Einfach mit zwei Geräten arbeiten, dann brauchste keinen teuren Zweispurrekorder. Ein Lavalier an den Interviewpartner und ins Diktiergerät / Handy, Kabel verstecken und das Teil in die Jackentasche oder so. Und bei Dir das Gleiche.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
vor 24 Minuten, Aldous schrieb:

Na nu sag endlich was das für ein Channel werden soll.

ich weiß es noch nicht, ich beginn grad erst zu überlegen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gerade eben, endless enigma schrieb:

ich will keine interviewpartner verkabeln. das ist viel zu umständlich.

Interviewst Du halt nette Frauen, dann kann man es aushalten.

Wenn Du dem kein Lavalier anstecken willst, brauchst Du ein gutes Tischmikro. Gute Diktiergeräte können zwar Konferenzmodus, aber der klingt häufig zu sehr nach Turnhalle.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Man könnte sie so gut verkabeln, dass sie sich nicht mehr bewegen kann. Und so.

  • LIKE 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
vor 52 Minuten, endless enigma schrieb:

ich weiß es noch nicht, ich beginn grad erst zu überlegen

Dann würde ich mir darüber erstmal Gedanken machen. 

Und dann halt auch mal überlegen, welchen Qualitätsanspruch das haben soll und welches Budget dahinter steckt. Dazu sich dann vllt. man Zeug von anderen Leuten anschauen und wenn es einem gefällt überlegen, wie die das gemacht haben. 

Am Ende muss der Content Leute wirklich interessieren. 

Es ist nicht so einfach, überhaupt erstmal 100 Follower auf YouTube zu bekommen. Und der Schlüssel ist selten Video und Tonqualität. 
 

  • LIKE 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.