Tipps Fernbeziehung

6 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Es bahnt sich aktuell meine erste Fernbeziehung an. Ich 26 (Student), Sie 23 (Studentin), Distanz 300 km.

Ich hätte ein paar Fragen an diejenigen, die Erfahrung mit Fernbeziehungen haben.

 

1. Wie behält man den Fokus auf seinem Leben?

Ich lebe nun ein paar Monate in diesem Beziehungsmodell und stelle fest, dass mein Fokus im Alltag oft abdriftet.

 

2. Wie den Partner an seinem Leben teilhaben lassen? Soziale Medien, Kommunikation.

Ich möchte meine Partnerin an meinem Alltag, meinen täglichen Erlebnissen teilhaben lassen. Tägliches oder regelmäßiges Telefonieren ist für uns nichts. Aktuell findet 90% des Austausches über Whatsapp statt.

Ich muss feststellen, dass ich wesentlich häufiger als sonst am Smartphone bin. Dopaminrausch, sobald ihr Name auf dem Display auftaucht.                                                                                  Es entstehen Whatsappstrudel, die ich eigentlich vermeiden will.

Was sind alternativen für die unbefriendigende Textkommunikation ?

 

3. Gemeinsame Aktivitäten

z.B. Das gleiche Buch Lesen und Meinungen darüber austauschen.

Die gleiche Serie schauen

Was wären weitere Aktivitäten, die man trotz der räumlichen Trennung zusammen praktizieren kann und über die man sich dann austauschen kann?

 

4. Sinnvolle Beschäftigungen für die langen Zugfahrten

Welche "sinnvollen" Beschäftigungen für lange Zugfahrten fallen euch neben lernen, Lesen etc. noch ein?

 

5. Speziel Tipps der Fernbeziehungsprofis jeglicher Art

 

Und Bitte, Feuer frei!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast botte

Nach insgesamt etwa 14 Jahren Fernbeziehung:

- Kommunikation über Skype oder ähnliches. Bildtelefon ist nochmal schöner als telefonieren. Aber nicht jeden Tag, ein- oder zweimal die Woche. Soll was besonderes sein

- Whatsapp etwas einschränken bzw. Fokussieren. Ist schwierig, wenn ihr derzeit viel textet - weniger könnte sie als Liebesentzug sehen. Daher offen kommunizieren und Verständnis wecken, dass Du manchmal sonst nicht bei der Sache sein kannst

- bei Skype und Text eine Mischung aus spontan & Routine fahren. Keine 'eisernen Regeln', das frustriert nur und hat auch nix mit Alphaness zu tun

- an den Wochenenden nicht versuchen, immer was besonderes zu machen - Routine ist der Kitt für lange Beziehungen

In Kürze: unter der Woche auch mal überraschen, am WE auch mal Routine. Hat für mich lange gut funktioniert.

viel Glück!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es hat sich bewährt, schon beim Treffen das nächste Treffen auszumachen. Dann haben beide ein geplantes Wiedersehen, auf das sie sich freuen können.

Für die Zugfahrten möchte ich dir Sprachen-Apps ans Herz legen. Serien auf dem Tablet / Laptop tun auch gut.

Zur Kommunikation ist weniger oftmals mehr, wobei ich das auch nicht so gut hinbekomme.

Videotelefonie ist sehr empfehlenswert.

 

Und ganz wichtig: Vertrauen und kein Mindfuck, wenn man mal keine Antwort bekommt etc. (!!!)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 22 Minuten schrieb Doenermafia:

Es hat sich bewährt, schon beim Treffen das nächste Treffen auszumachen. Dann haben beide ein geplantes Wiedersehen, auf das sie sich freuen können.

Ja, das finde ich auch sehr gut. Ich sehe meine eine Affäre so einmal im Monat und wir machen immer für ein halbes Jahr im voraus alle Termine fest (klar kann sich da mal was verschieben, aber so grundsätzlich passt das dann auch). Hat uns viel Entspannung gebracht nicht ständig über Termine diskutieren zu müssen.

Videotelefonie ist super toll.

Sexspielzeug, das der Partner übers internet steuern kann ist auch eine schöne Sache. (ggf kombiniert mit Videotelefonie)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Für die Zugfahrten: Podcasts!

Bestes Unterhaltungs- und Weiterbildungsmedieum in meinen Augen!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erfahrung: Auslandssemeste

1. Wie behält man den Fokus auf seinem Leben?

Sich besinnen, konzentrieren, wieder fokusieren.

2. Wie den Partner an seinem Leben teilhaben lassen? Soziale Medien, Kommunikation.

Snapchat-Videos, Postkarten.

3. Gemeinsame Aktivitäten

Die heutige Technik bietet uns vielfältige Möglichkeiten. Wenn man möchte, kann man sich einen unlimited Handyvertrag für etwas über 100 Euro pro Monat gönnen und sich 24h filmen. Um es auf die Spitze zu treiben. Es gibt Apps, die einem immer zeigen, wo der andere ist. Finde ich persönlich creepy. Armbänder die leuchten, wenn beide sich schlafen legen usw.

4. Sinnvolle Beschäftigungen für die langen Zugfahrten

Eine neue (Programmier-)Sprache lernen.

bearbeitet von Individualchaotin

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.