Moped, Vespa & co. Lohnt sich das?

4 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Hi,

ich bin noch Student und wollte mir etwas mehr Mobilität gönnen. Ich habe ein Semesterticket und Fahrrad bald auch. Daher schließe ich Auto so gut wie aus, wegen den Kosten. Ich schiele auf Mopeds und ähnliches und da ich 0 Erfahrung damit habe und mich auch mit den kleinen Dingern nicht auskenne, wollte ich euch fragen, ob sich sowas überhaupt lohnt und wer damit Erfahrung hat?

Ich habe nur einen B-Lizenz Führerschein.

Meine Gedanken:

- Soweit ich weiß können Mopeds nicht auf die Autobahn, von daher bin ich ziemlich an die Stadt und kleine Umgebung gebunden, was ich mit dem Fahrrad auch kann. Oder etwa nicht?

- Kann man damit einkaufen gehen? Wenn ich ein paar Tüten habe und sie nirgendwo verstauen kann, habe ich kaum einen Vorteil gegenüber einem Rad.

- Wie weit kann ich damit fahren? Kann ich damit z.B. 100km fahren am Stück in die nächst größere Stadt oder wirds richtig ungemütlich, unpraktisch (über Dörfer?) und der kleine ist überfordert? Ein Pluspunkt ist der geringe Verauch (ca. 3-4l/100km) aber es passt auch nur 4-5l rein.

- was mache ich mit dem Helm(en), wenn ich mal in die Stadt fahre? Vorort abschließen geht ja nicht sonst pinkelt mir gleich einer da rein und mit mir rumtragen ist auch blöd.

- Außer Helm brauche ich an Ausrüstung nichts mehr , oder?

Danke im Voraus,

M.
 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Ich habe 1 Jahr mit einem Roller experimentiert und das auto stehen lassen: 

Du hast ein Helmfach. Passen auch Einkäufe rein. Ansonsten kann man recht viel transportieren. Entweder durch so einen Koffer. Oder indem man noch was zwischen die Beine stellt. Roller macht Fun. Im Sommer. Im Winter wird es sehr sehr kalt. Mit beheizten Handschuhen und richtig passenden Klamotten geht es. Ansonsten ist alles über 5KM unangenehm. 

100km kannst Du haken. Tut Dir der Hintern irgendwann weh. 20km einfache Strecke fand ich angenehm - darüber nur bei schönem Wetter. 

Was Du bedenken musst: Viele Städte erreichst Du super über Autobahnen. Kommst Du mit ner 50er nicht drauf. Und manchmal sind die Wege abseits der Autobahn abenteuerlich, weil alle Schilder immer wieder Richtung Autobahn gehen und Du da zick-zack fährst. 

Aber Du bist schon deutlich schneller als mit Rad unterwegs und vor allem mit Gepäck (Einkäufen) macht es einen riesigen Unterschied. 10kg Einkäufe ins Helmfach + 9kg Getränke zwischen die Beine und dann den Berg hoch? Mit Roller null Problem. Mit Fahrrad brauchst Du Kondition. Die bekommst Du aber auch. 

Heute fahre ich mein Auto. Bin happy. Habe ein Fahrrad. Und überlege ab und zu, mir noch mal einen Roller zu kaufen für den Sommer. In Thailand wo das Wetter passt fahre ich nur Roller und da liebe ich das Ding. Sind allerdings auch 125er oder 150er. Die machen richtig Spaß. 

Risiko würde ich auch bedenken. Man fährt mit einem Roller permanent um die 50km/h und Berg runter auch 60km/h. Statistisch gesehen legst Du Dich irgendwann hin. Ich habe es geschafft und mir das Schlüsselbein gebrochen. Und da hatte ich Glück. Mit dem Fahrrad passiert Dir das auch. Aber mit niedrigerem Tempo. Und nein - Du fährst nicht langsamer mit dem Roller. Das ist für mich der Grund, warum ich keinen Motorradführerschein mache und inzwischen auch die Finger von Kleinwagen lasse. Irgendwann hocke ich mal in einem zerbeulten Auto und bin froh, dass es kein 15 Jahre alter VW Polo war. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Ein Roller lohnt sich in meinen Augen am meisten für Kurzstrecken um die 5km, wenn du zu faul bist Rad zu fahren. Dafür wurden die gemacht.

Einkaufen geht mit nem Roller besser, als mit dem Rad. Neben dem Helmfach, kannst du dir noch nen Rucksack auf den Rücken packen. Kampfrucksack der Bundeswehr ist da vom PLV gut dabei. 20 Euro für 65 l zusätzlichen Stauraum. Und wenn du nicht auf Flecktarn stehst, dann bekommst du ihn auch in Schwarz oder Navy. Mit dem ganzen scheiß willst du dann nicht Rad fahren.

Mopeds würde ich lassen, wenn du dich nicht damit auskennst. Natürlich sind die geil. In unserer Garage steht noch meine alte Zündapp C50 Sport Bj. 73 und die GTS 50 meines Vaters. Ein Freund von mir hat ne Simson S51, ein anderer ne DKW und dann kenne ich noch ein Dutzend Leute, die ne Kreidler Florett haben. Damals hat man noch für die Ewigkeit gebaut, was aber nicht heißt, dass da nichts dran verreckt. Ein modernerer Roller ist da standfester und zuverlässiger. Damit hast du weniger Scherereien.

Neben nem Helm solltest du dir auch nen Nierengurt kaufen. Darüber hinaus ne ordentliche Jacke. Ich bin selbst schon mit Shirt und kurzer Hose gestürzt. Das ist nicht lustig, wenn es auch glimpflich ausging. Asphalt raspelt aber ordentlich.

Längere Strecken gehen nur bedingt. Kommt eben darauf an, wie dein Körper das wegsteckt. Ich bin auch jemand der sich "kaputt sitzt" und dem schnell der Arsch und der Rücken weh tut. 50km am Stück sind schon das Maximum. Du musst auch daran denken, dass du mit nem Roller für 100 km knapp 2,5 Stunden auf dem Arsch sitzt. Das willst du nicht.

Ich für meinen Teil würde es lassen. Ein Roller ist im Vergleich zu nem Fahrrad ein zu kleines Upgrade, um dafür Geld auszugeben. Wenn Geld ausgeben, dann für ein Auto. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.