kleiner Blog: Jung, Naiv und der Versuch in die Selbständigkeit

71 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

vor 1 Stunde schrieb Neice:

Ich rauche jetzt keine Wasserpfeife, aber als Raucher hänge ich super schnell auf einer Marke, die ich gewohnt bin. Und wenn ich in einer Shisha Bar bin, hänge ich super schnell an der Geschmacksrichtung. 

 

Nene, das ist bei Shisha Rauchern echt nicht mit Zigaretten zu vergleichen. Viel eher mit E-Zigarette. Da wird viel mehr getestet und variiert. 

Habe mir gerade gestern 1,5Kg gekauft, 8 verschiedene Sorten, 6 verschiedene Hersteller.

Problem sehe ich bei dir allerdings bei der überregionalen Vermarktung. Lokal kann ich mir das gut laufend definitiv vorstellen. Gibt's bei uns in der Nähe auch kleine Shops, die selbst hergestellten Tabak verkaufen. Problem: Shop, Kosten. Überregional per Versand wirst du aber mit bestehenden Marken konkurrieren müssen, einen Namen wie ein KC Rebell, der mal in wenigen Wochen seine Hasso/Hashtag Teile publik machen kann, hast du dabei nicht.  Daher würde mich dein Vertriebskonzept wirklich mal interessieren, einzige, was mir einfällt, sind lokale Shisha Shops/Bars als Partner.

  • TOP 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
12 hours ago, Neice said:

Ich bin eher ein Fan von Namen, die sofort im Kopf hängen bleiben. 

Muss man aber mit Sicherheit ein wenig untersuchen, was da der Käufer auswählt im Laden.
Das Bild kann ich nicht sehen. 
 

Was ist da los? 

So generell verstehe ich das nicht so ganz. Ich sehe da auch zu viel Fokus auf die Produktentwicklung. Zwei Sorten reichen. Gute Verpackung. Gute Präsentation. Und dann schauen, ob man einen Vertriebsweg findet, auf dem man zügig neue Händler oder Shisha Läden als Multiplikatoren akquirieren kann. Die ganzen Onlineshops kannst Du auch angehen: https://www.google.de/?ion=1&espv=2#q=titanium%20tabak

Mit der Produktentwicklung habe ich zu 90% abgeschlossen, diese Woche werden die Sorten noch einmal getestet und dann wird verkauft. Der Verkauf wird bis Oktober privat und in einfachen Dosen stattfinden, werde 150g Tabak für 10 Euro verkaufen. Wieso ich das ganze so mache, weil mir das Geld für das Design, für die Verpackung und die Etikettierung fehlt. 

Zudem Punkt wieso ich nicht in so großen Mengen nicht produzieren kann ist, dass mir schlicht weg das Kapital fehlt. Ich habe bereits die Wohnung meiner Oma belagert und produziere von dort aus in Ruhe. Aber um mich z.B allein für 100kg Wasserpfeifentabak einzukaufen, benötige ich mindestens 1600Euro. Dieses Geld habe ich momentan nicht, zusätzlich kommt noch das ich im Oktober zum zweiten mal in den Urlaub fliege und ich die Kosten dafür tragen muss. 

Quote

 

Wenn das Vertriebskonzept steht und es multiplizierbar ist, dann muss man es multiplizieren. Neue Sorten kann man dann immer noch in den bestehenden Kundenstamm rein verkaufen. 

Um ehrlich zu sein hast du Recht, ich suche mir die besten vier aus und stelle diese dann her.

Quote

Das ist lustig, weil Du irgendwie in der Produktentwicklung und der Produktion so die Probleme hast. Aus dem Bauch würde ich mich 100% auf Vertrieb konzentrieren und sehe da so den Knackpunkt, an dem es stehen und fallen kann. Produktion würde ich mir keine Gedanken machen. Tabak ist ja verfügbar. 

Ich hätte viel eher auf den Markt gehen können, dass Problem aber ist, wenn du ein mittelmäßigen Tabak hast, hilft dir das beste Marketing nicht, dass hat man bei KC Rebell und seinem Tabak gesehen. Er war zu teuer und hat nicht geschmeckt, dass Produkt wurde überarbeitet und es läuft fantastisch. Deswegen lege ich da persönlich großen Wert darauf, dass mein Produkt auf dem selben Level mitspielt, was es auch bei der letzten Testreihe tat. 

Habe jetzt Grundtabak für 65 Portionen vorbereitet, dass entspricht 650 Euro Einnahmen,  diese wären dann in der letzten September Woche zum Verkauf bereit.

Für 4 Portionen ist der Grundtabak bereits fertig ( alte Produktion ) 

 

 

Quote

Ich sehe eher das hier: https://www.shisha-nil.de/Shisha-Tabak/

Ganz ganz ganz ganz viele Wettbewerber. 

Ganz klares JEIN, weil Shops im Internet, die Wasserpfeifentabak anbieten, nahezu alle Tabakmarken vorrätig haben müssen, um die Leute zu versorgen. Jedoch schmecken viele Tabaksorten überhaupt nicht oder sind aus den USA und aufgrund von Importzöllen extrem teuer und werden nicht gekauft. In Deutschland hat man einen Recht übersichtlichen und aufgeteilten Markt, wobei keine Marke wirklich anführt.

Quote

Aus meiner Sicht steht und fällt das Ding zu 90% im Bereich Marketing, Vertrieb und Verpackung. Da steckt die Arbeit drin und da bist Du noch nicht angekommen. Wir haben fast September. Du hast im Februar angefangen. 

Im Endeffekt ja, aber die Testphase ist trotzdem sehr wichtig. Ja ich habe im Februar ohne jegliches Wissen angefangen zu produzieren und bin mit meinem Tabak bereits auf dem selben Level, wie viele Tabakmarken die seit mehreren Jahren auf dem Markt sind und sehr viel Geld da rein investiert haben.

Quote

Schau mal, das Du aus den Tests raus kommst und in den Vertrieb gehst. Produktion löst sich schon, wenn man Geld aus Bestellungen hat. 

Versuche ich diese Woche :) 

@Virez Überregional zu liefern ist extrem schwierig und in diesem Jahr auch nicht geplant, weil der Platz und die Maschinen fehlen.

Aber wenn es dazu kommt, würde ich es wie Neice machen, einen Online Shop auf machen. Sonderaktionen in Facebook schalten etc. Zudem Zeitpunkt habe ich hoffentlich dann auch einen Kundenstamm im Ruhrgebiet, die mein Produkt bereits kennen und es bewerten können, um mir zusätzlichen proof im Internet geben zu können. 

Gruß

Kutusow

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Verstehe die Sache mit dem Wettbewerb und auch @Virez hat mich ja schon korrigiert, dass die Kunden anders ticken. 

Ich verstehe dennoch die Sache mit der Produktion nicht. 

Verpackung ist doch simple. Wenn ich da kurz recherchiere, läuft es auf Dosen oder Zip Beutel hinaus. EAN Code + Etikett kommt noch hinzu. Kostet nicht die Welt. Design ist noch mal ein Punkt. Aber alles um 500 EUR zu bekommen. 

Tabak kann man doch auch in kleineren Mengen als 100kg kaufen. 

Im Kern müsste man die Produktion doch mit unter 1.000 EUR gestartet bekommen. 

Wenn Testakquisen zeigen, dass man es verkauft bekommt, bekommt man doch die 1.000 EUR zusammen geliehen. Ggf. mal Oma fragen. Ansonsten gibt es da zig Möglichkeiten, an so ne Minisumme zu kommen, wenn Bestellabsichten dagegen sind. 

Wenn der Tabak wirklich so gut ist und Händler überzeugt, dann sag Deinem lokalen Händler, dass Du 1.000 EUR für die Produktion brauchst und ihm dafür Tabak für 1.500 EUR auf Abruf innerhalb eines Jahres lieferst. Oder mach den Deal mit 2 lokalen Händlern. Wenn keiner dann 500 EUR gibt um 750 EUR Ware zu kaufen, dann labern die sowieso nur rum. 

  • TOP 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
7 minutes ago, Neice said:

Verstehe die Sache mit dem Wettbewerb und auch @Virez hat mich ja schon korrigiert, dass die Kunden anders ticken. 

Ich verstehe dennoch die Sache mit der Produktion nicht. 

Verpackung ist doch simple. Wenn ich da kurz recherchiere, läuft es auf Dosen oder Zip Beutel hinaus. EAN Code + Etikett kommt noch hinzu. Kostet nicht die Welt. Design ist noch mal ein Punkt. Aber alles um 500 EUR zu bekommen. 

Wusste echt nicht, dass das so günstig ist...

7 minutes ago, Neice said:

Tabak kann man doch auch in kleineren Mengen als 100kg kaufen. 

Mein Fehler, es liegt am Aroma, dass Aroma ist im Gegenzug zu den anderen Inhaltsstoffen verdammt teuer und habe jetzt mein restliches Geld dafür ausgegeben und kann somit nicht mehr einkaufen. 

7 minutes ago, Neice said:

Im Kern müsste man die Produktion doch mit unter 1.000 EUR gestartet bekommen. 

Wenn man Verpackung etc mit einberechnet, kann ich ca 210 Dosen produzieren. Das ist die Menge die 2-3 Händler nehmen würden.

7 minutes ago, Neice said:

Wenn Testakquisen zeigen, dass man es verkauft bekommt, bekommt man doch die 1.000 EUR zusammen geliehen. Ggf. mal Oma fragen. Ansonsten gibt es da zig Möglichkeiten, an so ne Minisumme zu kommen, wenn Bestellabsichten dagegen sind. 

Wenn der Tabak wirklich so gut ist und Händler überzeugt, dann sag Deinem lokalen Händler, dass Du 1.000 EUR für die Produktion brauchst und ihm dafür Tabak für 1.500 EUR auf Abruf innerhalb eines Jahres lieferst. Oder mach den Deal mit 2 lokalen Händlern. Wenn keiner dann 500 EUR gibt um 750 EUR Ware zu kaufen, dann labern die sowieso nur rum. 

Diesen Punkt werde ich mir überlegen!!!

 

Ich danke dir für vielmals für die Ratschläge. 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Design kannst Du auf einem Marktplatz wie https://99designs.de/ einkaufen. 
Etiketten in Sonderform kann man digital drucken und kosten auch nicht die Welt. 

Zip Beutel musst Du etwas suchen. Dürfen ja auch nicht aufgehen und da hast Du manchmal Weichmacher drin, der den Etikettenklebstoff angreift. Da können Dir Lieferanten aber Auskunft geben. Würde da eher erstmal in Richtung Dose suchen. Gibt es aber auch genug Großhändler für. 

Ich würde auf jeden Fall versuchen, am Anfang eine Verpackung zu haben die man mit einem Etikett individualisiert. Und ich würde Geld in gutes Design und die Marke stecken und es eben ausschreiben. Der Name muss wirklich hängen bleiben und ich würde "The Smoking Kangaroo" wirklich mal durchdenken. Der ist nicht so schlecht. Außer diverse Tabakliebhaber finden den total scheiße. Aber er bleibt hängen und man kann coole Sachen daraus bauen. 

So ganz nebenbei: Dir ist die Steuerbanderole auf Pfeifentabak schon aufgefallen? 

  • TOP 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank für die Info, wenn nächste Woche alles nach Plan läuft, fange ich an mich mit der Marke, dem Design und der Verpackung zu beschäftigen.

Jap ist mir bekannt hatte ich im Dez vor zu organisieren und bis Dez alles an bekannte und cafes zu verkaufen, weil die Steuern mich ansonsten auffressen würden. 

Trotz der Steuern habe ich einen guten Gewinn, aber ich wachse halt nicht so schnell dadurch. Wenn ich aber Shops beliefere, muss ich mir diese so oder so besorgen. 

PS: ich frage mal bei Freunden rum wie der Name auf die wirkt, aber er ist mir persönlich auch hängen geblieben :D 

 

bearbeitet von Kutusow

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hört sich gut an. 

Ich würde nicht unversteuerte Waren an ein Café verkaufen. Man kann ne Menge machen, aber mit dem Finanzamt und der Steuerfandung würde ich mich nicht anlegen. 

Generell würde ich das Thema Steuern mir genauer anschauen. Mein Vater hat mal eine Industrieanlage gebaut, die alkoholfreien Sekt hergestellt hat. Kennt jeder heute. Der Hersteller wollte da 0% Alkohol drin haben und vom Prozess her sollte da auch 0% drin sein. Geht aber nicht, da ist ein ganz kleiner Rest Alkohol drin. Damit musste die ganze Anlage umgebaut werden, weil der Staat da sehr bedacht drauf ist, dass da keiner unversteuerten Alkohol raus ziehen kann. 

Da könnten noch Probleme kommen. 

Ich lese da z.B. 

Zitat

(1) Steuerlager sind Orte, an und von denen Tabakwaren unter Steueraussetzung hergestellt, bearbeitet oder verarbeitet, gelagert, empfangen oder versandt werden dürfen.
(2) Das Bundesministerium der Finanzen wird ermächtigt, durch Rechtsverordnung ohne Zustimmung des Bundesrates zur Sicherung des Steueraufkommens sowie zur Wahrung der Gleichmäßigkeit der Besteuerung zu bestimmen, welche Räume, Flächen, Anlagen und Betriebsteile zum Steuerlager gehören.

Kenne mich damit nicht aus, aber vom Bauchgefühl könnte das mit der Produktionsstätte bei der Oma ein paar Probleme geben. Muss nicht. Würde ich aber abklären, bevor mir das die Planung über den Haufen wirft. 

Wäre aber auch kein Problem. Je komplizierter, desto nerviger am Anfang. Long Term aber super, weil es den Markt vor Nachahmer etwas abschottet. Ich freue mich immer, wenn es kompliziert wird und das nicht jeder an nem Wochenende nachgebaut bekommt. 

Halt uns mal auf dem Laufenden. Wenn es das Känguru wird, hast Du nen Kunden. Dann rauche ich das mit Mädels und hab ne nette Story dazu. Hoffe, Du kommst auf die selbe Idee, das ist ne so geile DHV Story, vor allem, wenn der Tabak von Dir kommt. 

bearbeitet von Neice
  • TOP 2

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja absolut also bei Oma  dauerhaft zu produzieren ist keine Lösung. Deshalb werde ich mir eine passende Location suchen müssen, aber das wird erst passieren nachdem die Marke steht und ich etwas Kapital gesammelt habe, um ehrlich zu sein hatte ich das im Nov. vor. 

Bzgl. dem Kängeru, wir schauen mal, was meine Freunde sagen werden :) 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So liebe Leute, 

 

ích war gestern im Shisha-Shop meines Vertrauens und wollte meine neue Produktionslinie testen und bekomme nebenbei mit, dass die Mitarbeiter mit dem Chef vor einer Stunde bereits meinen Tabak geraucht haben :D 

-> Hierbei handelt es sich um den Granatapfeltabak der mir nicht so gefallen hat und den ich eigentlich wegschmeißen wollte, aber ein Kumpel wollte ihn gerne haben und ausrauchen. Nun gut er hat ihn mitgebracht und wir haben uns über den Tabak unterhalten. Geschmacklich fanden die den Top, naja Geschmäcker unterscheiden sich :D , was in deren Augen gefehlt hat war eine Minznote und etwas mehr Dampf wäre wünschenswert. Das lässt sich alles einrichten, aber um ehrlich zu sein habe ich viel bessere Sorten und möchte mich mit diesem Geschmack nicht weiter beschäftigen. 

So zurück zum eigentlichen Thema. Nach der Erzählung über meinen Tabak, wurde ich gefragt, wann ich denn endlich produzieren und liefern würde... Das habe ich so gar nicht kommen sehen um ehrlich zu sein, war echt überrascht, dass der so gut angekommen ist...  hierzu und zur weiteren Vorgehensweise gleich mehr.

Danach habe ich meine neue Produktion vorgestellt, welche von den Kombinationen wirklich sehr, sehr gut ist. Geschmacklich war sie nicht ganz auf dem Level vom vorherigen Tabak, aber das liegt einfach daran, dass er nicht komplett eingezogen ist und die Molasse dadurch schnell auslief. Damit möchte ich halt den kürzesten Einzugszeitraum messen, um schneller produzieren zu können. Der nächste Test findet am Donnerstag  statt (alle 3 Tage) .

Geschmacksrichtungen die bereits ins Rennen gehen werden:

Kokosnuss-Limette 

Skittles 

 

So zum Thema Marketing

Der Name: Um ehrlich zu sein wollte ich den Tabak Rush nennen und ein Bezug auf Russland herstellen, habe mich heute mit einem guten Freund unterhalten und er meinte das Russland bei vielen negative Assoziationen auslöst.. nun gut ich frage mal weiter. 

Er fand z.B The Smoking Kangaroo besser, hierbei muss ich aber eine Beziehung zu Australien herstellen die  ist deutlich schwieriger als für Russland.

Der Grund dafür liegt ganz einfach, dass ich recht einfach die russische Youtube Shisha-Szene kontaktieren kann. Damit diese meinen Tabak vorstellen können, welcher auch in Russland erhältlich sein wird. Die Szene in Australien kenne ich nicht und eine Produktion in Australien kann ich mir, um ehrlich zu sein auch gar nicht vorstellen. 

Ich habe euch von dem Tabak Titanium erzählt, der auf seinem Cover die amerikanische Flagge hat. Dieser ist nun komplett Untergangen, die Problematik war einfach, dass dieser Tabak als amerikanischer vermarktet wurde, jedoch kein proof aus Amerika, sei es von Youtubern, Bloggern oder Shops hatte. Deswegen lege ich einen hohen Wert darauf, Leute aus der Szene zu kontaktieren,welche mir den nötigen proof geben. Zusätzlich kam beim Titianium auch noch der extrem hohe Preis dazu. 

 

Marketing:

Der erste Marketing Punkt wäre, Youtuber und Blogger zu kontaktieren, die meine Produkte vorstellen.

Der zweite Punkt wäre durch die großen Facebook-Gruppen günstige Angebote zu schalten und diesen an privat Leute verkaufen. Wenn er bei den Menschen an kommt, kommen die Händler automatisch auf mich zu.  

Hierzu würde ich aber noch einen Webshop parallel zur Unterstützung hinzuschalten, mit ebenfalls den selben günstigen Angeboten. 

 

Wie geht ich jetzt weiter vor?

Ich verkaufe erst einmal den eingelegten Tabak an Freunde und Bekannte und schaue, dann wie es mit dem Geld ausschaut. Am Donnerstag setze ich mit einem guten Kumpel hin und mache mir eine Liste mit unseren Bekannten die meinen Tabak abnehmen würden. Ich suche gleich mal nach günstigen Dosen. 

Wenn ihr weitere Namensvorschläge habt bin ich offen, wenn der Name steht, befasse ich mich mit dem Aussehen der Verpackung.

Am Donnerstag und Sonntag wird noch einmal getestet, spätestens Sonntag wird er fertig sein.

kleines Problem:

Da ich noch 1.2kg Tabak zerschneiden muss suche ich zur Zeit nach einem Tabakschneider, leider schneiden die Schneider die angeboten werden zwischen 0.8 und 1,2mm, ich benötige eine Dicke von mind 2-3mm.

Ich habe nach einem Papierwolf geschaut, dass Problem ist aber das dieser geölt wird und die Blätter somit nachdem schneiden unbrauchbar werden. Suche gleich mal weiter....

Gruß

Kutusow

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Idee über YouTube und Facebook finde ich gut. 

Geh trotzdem die Händler an :-). 

Zu Australien. Also Australien ist positiver assoziiert als Russland. Russland würde ich die Finger von lassen. Meinst Du, dass es so eine große Onlineszene gibt, die dann prüft, ob der Tabak in Australien proof hat? Kann ich mir nicht so vorstellen, bin da aber auch nicht in der Szene drin. 

Also ich würde mir das super einfach machen und 1KG Australischen Tabak auf 100KG sonstigen Tabak mischen. Den wird man ja irgendwo kaufen können. Wenn mir nix besseres einfällt. Cool wäre es halt, wenn es etwas wäre, was es wirklich nur in Australien gäbe bzw. was dem Ding so eine total einzigartige Note gibt. Das hier wäre ja nur ein wenig Marketing, was auch reicht. Aber vllt. gibt es einen typisch australischen Tabak oder irgendwas Typisches was da rein kann. 

Nebenbei: Dir ist klar, dass Du die Konzepte ziemlich leicht kopieren kannst, mehrere Marken parallel laufen lassen kannst und auch A/B Test fahren kannst? 

Das ist kostenintensiv, aber ich würde z.B. es so machen: 

- Ideenliste mit Namen. 
- 100 Leute fragen, welchen Namen sie am besten finden
- 2 Top Namen + meinen Favorit nehmen. 

3 Produktverpackungen designen lassen mit jeweils 1 Namen und einer Sorte. 3 kleine Sales Seiten und dort ein Promo Angebot (50% off zum Testen). Auf jede Seite 100 Besucher mit Facebook Werbung jagen. Messen, wie viele den kaufen wollen und denen dann eine Meldung um die Ohren hauen "ups. Alle verkauft". Mail eintragen und informieren lassen, bei der nächsten Promo Aktion. 

Und dann 1:1 vergleichen, wie viele Leute kaufen wollten und wie viele Leute sich in die Liste haben eintragen lassen. 

Ggf. würde ich sogar erstmal ein neutrales cooles Design ohne Bezug zum Namen nehmen und alle Ideen die gut sind Testen mit 10 Verpackungen, wo nur der Name drauf steht. Also keine Freunde fragen sondern direkt schauen, welcher Name sich am Besten verkauft. 

Das wären so die etwas professionelleren Ansätze. 

Frag Leute nicht so sehr um Meinungen. Versuche zu verkaufen. Da bekommst Du bessere Erkenntnisse. Du kannst z.B. Deinen Freunden auch sagen, dass Du neue Tabaksorten hast und man sie nun für 5 EUR kaufen kann. Vorher natürlich testen. 

Dann fragst Du, welchen sie zuerst testen wollen: 

a) The Smoking Kangaroo
b) Russian Rush

Also einfach die Marke als Sorte mal in den Raum werfen und schauen, wo der Impuls hin geht. Das ist kostenlos und bringt Dir bessere Erkenntnisse als zu fragen. Du bekommst nämlich raus, auf was sie neugieriger sind und hast die Verpackung draußen. Da merkst Du schon, welcher Name besser lauft. 

5 Leute in einen Raum. Tabak testen. Und fragen: Welchen zu erst? Russian Rush oder The Smoking Kangaroo. 

Wenn sie wissen wollen, was drin ist: "Beides ähnliche Geschmacksrichtungen. Eines hat 10% Russischen Tabak. Das andere 10% Australischen Tabak". 

Ist natürlich beides der selbe Tabak und 100% das selbe Produkt.  

Kannst noch was anderes hinterher probieren: Lass sie beide rauchen über den Abend und frag, welcher besser was ;-). 

Da müssten sich Tendenzen zeigen. 

  • TOP 4

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

#Kurzes Update.

Am Mittwoch habe ich meinen letzten Geschäftspartner mit dem ich mich bereits getrennt habe in der Uni getroffen und nach kurzem Smalltalk hat er mich gefragt wie mein Tabak geworden ist .... ( hierzu später mehr). Obwohl er raus aus der gesamten Sache ist, hat er mich gefragt, wann er denn verkaufen könnte. 

Hierzu muss noch erwähnt werden, dass ich extreme Probleme habe mit Leuten komplett abzuschließen, aber einen weiteren Verkäufer könnte ich gebrauchen und so habe ich mit ihm abgesprochen, dass ich 8 Euro pro Dose nehmen will und er den Tabak, mit der Option einer leichten Preissteigerung, bei 10 Euro ansetzen sollte .  Am selben Tag hat er 15 Bestellungen reingeholt. Am Freitag erzählte er mir, dass er den Tabak für 13 Euro pro Dose verkaufen wird ( was meiner Meinung zu viel ist ). Ich habe ihm anschließend erzählt, was für einen Gewinn ich aus den 8 Euro schlagen werde und er war verwundert, dass ich soviel verdienen würde. Diese Situation hat mich wieder innerlich aufgeregt und ich habe mir wieder die Frage stellen müssen, ob das ganze einen Sinn macht. Zudem muss gesagt sein, dass er nahezu keine Ahnung von Wasserpeifentabak hat, geschweige die nötigen Menschen kennt..

Nun zum positiven.

Ich habe mit Verkäufer2 am Donnerstag meinen Tabak getestet und er fand ihn bombe. Verkäufer2 kennt viele Besitzer von Shishacafe´s und -shops im Umkreis und ist voll in der Thematik drin. Wir kamen zum Entschluss mit 4 / 6 Sorten zu starten.  

Blaubeere - Vanille, Limette-Kokosnuss, Skittles, Mango - Kokosnuss- Vanille

Nach langer Überlegung habe ich habe beschlossen den Tabak  Я ush Tobacco zu nennen. Alternativ war Smoking Kangaroos und Slow Motion, aber Rush Tobacco kam am besten an.

Zusätzlich habe ich eine relativ einfache und schnelle Methode zum zerschneiden des Tabaks gefunden und werde am Mittwoch 1.2kg Rohtabak einlegen. Dies würde 14kg Wasserpeifentabak entsprechen. Der Wasserpeifentabak wäre am Anfang Oktober zum Verkauf bereit.

 

So das wärs erstmal von mir

Gruß

Kutusow

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Name hört sich gut an. Ist halt schwerer zu branden.

Du, es ist überhaupt kein Problem, zu kooperieren. 

Soll er verkaufen ohne Ende. Hol Dir nur keine Teilhaber rein. Seh Dich als Produzent. Er ist Wiederverkäufer. 

Mach es wirklich nicht. Du fliegst total auf die Fresse. Kann ich Dir 50 Unternehmer nennen, die Du alle fragen kannst und die Dir das Selbe sagen. Du kannst auch die Erfahrung machen und wenn es nicht läuft, wird Dich das Ding nur ausbremsen. Wenn es läuft, gibt das richtig schnell richtig Knatsch mit Anwälten und extrem hohen Streitwerten. Wenn Du nur einen Rat mitnimmst, dann den. 

Teilhaber holst Du Dir rein, wenn das Ding läuft und Du im Wachstum Probleme hast. Der Teilhaber muss aber wirklich entweder Ahnung und Kontakte oder Geld liefern. Wenn REWE bei Dir anruft und sagt: "Hey, cooles Produkt. Wir investieren in die Produktion 250.000 EUR, stellen Dir die Experten zur Verfügung um das hoch zu ziehen und vertreiben das über unsere Läden und wollen 25%". Dann ja. Aber für so was ist es viel zu früh. 

Geh mal von 100kg auf 500kg auf 1.000kg. Da brauchst Du auf dem Weg ne Menge Geld und wenn ein Produkt abhebt, bekommt braucht man da Hilfe, sobald organisches Wachstum einfach Blödsinn ist, weil der Markt jetzt da ist. 

Da willst Du keine Anteile verwässern wg. 12 Bestellungen. Wenn das Ding nur minimal funktioniert ist der Laden schnell auf dem Papier 750.000 EUR Wert. Drückst Du da 20% an - das ist ein geiles Investment. DAS MACHT MAN NICHT. 

Ich schreibe Dir noch was anderes per Mail. Du machst nämlich einen ziemlichen Fehler gerade, der sollte aber öffentlich nicht stehen, sonst nutzt ihn jemand aus. 

Du bist da übrigens auf einem guten Weg, weil Du einen Wert schaffst. Das Ding wird funktionieren, wenn der Vertrieb funktioniert. Und das muss man ausprobieren durch Sales. Leute sagen viel, wenn man sie fragt. Das neue iPhone wurde ein Topseller. Bei ner Umfrage eher ein so lala Produkt. 

Der Rest ergibt sich. Schaff die Basics. 

Der Punkt ist folgender: Ein Investor investiert entweder in Substanz oder in die Idee + die Gründer. Nimmst Du da einen Deppen mit ins Boot, geht da kein Investor mehr rein. Ist ne ganz doofe Idee, mit Idioten zu gründen und Leute so früh zu beteiligen. 

Hier siehst Du, was passiert, wenn man Leute nach ihrer Meinung fragt: Ich muss zugeben, ich wäre mir danach nicht mehr sicher gewesen, ob es ein Hit wird. 

 

 

bearbeitet von Neice
  • TOP 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast

Das Я wird im russischen "Ja" ausgesprochen... würde den Tabak also nicht "Яush" nennen. Da denkt der Russe doch, was für ein Banause.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
On 4.9.2016 at 6:44 PM, Neice said:

Name hört sich gut an. Ist halt schwerer zu branden.

Ja aber umso einfacher für mich in Russland zu starten. Werde in der nächsten Woche das Logo und das Etikett hochladen, mir persönlich gefällt es sehr, habe es bereits im engeren Freundeskreis gezeigt und es kommt gut an. ( Es ist noch aber nicht fertig) 

 

Quote

Du, es ist überhaupt kein Problem, zu kooperieren. 

Soll er verkaufen ohne Ende. Hol Dir nur keine Teilhaber rein. Seh Dich als Produzent. Er ist Wiederverkäufer. 

Mach es wirklich nicht. Du fliegst total auf die Fresse. Kann ich Dir 50 Unternehmer nennen, die Du alle fragen kannst und die Dir das Selbe sagen. Du kannst auch die Erfahrung machen und wenn es nicht läuft, wird Dich das Ding nur ausbremsen. Wenn es läuft, gibt das richtig schnell richtig Knatsch mit Anwälten und extrem hohen Streitwerten. Wenn Du nur einen Rat mitnimmst, dann den. 

Teilhaber holst Du Dir rein, wenn das Ding läuft und Du im Wachstum Probleme hast. Der Teilhaber muss aber wirklich entweder Ahnung und Kontakte oder Geld liefern. Wenn REWE bei Dir anruft und sagt: "Hey, cooles Produkt. Wir investieren in die Produktion 250.000 EUR, stellen Dir die Experten zur Verfügung um das hoch zu ziehen und vertreiben das über unsere Läden und wollen 25%". Dann ja. Aber für so was ist es viel zu früh. 

Das lustige ist hatte mit einem meiner Vertriebler am Mittwoch ein Telefonat wo unbedingt Anteile des Unternehmens gefordert wurden. Ich habe aber selbstverständlich abgelehnt und nach deiner Logik argumentiert. Ich muss auch ehrlich sagen, dass ich früher extreme Probleme hatte über solche Themen zu sprechen und jetzt fällt es mir deutlich einfacher.

Quote

 

Ich schreibe Dir noch was anderes per Mail. Du machst nämlich einen ziemlichen Fehler gerade, der sollte aber öffentlich nicht stehen, sonst nutzt ihn jemand aus. 

Du bist da übrigens auf einem guten Weg, weil Du einen Wert schaffst. Das Ding wird funktionieren, wenn der Vertrieb funktioniert. Und das muss man ausprobieren durch Sales. Leute sagen viel, wenn man sie fragt. Das neue iPhone wurde ein Topseller. Bei ner Umfrage eher ein so lala Produkt. 

Der Rest ergibt sich. Schaff die Basics. 

Ich werde mich heute beim Zoll kundig machen, was ich für Vorgaben erfüllen muss und wie hoch die Kosten für eine Steuerbanderole sind ( Ich ging von 15.50 pro Kg aus, aber irwie sagen mir die Shopbesitzer unterschiedliche Kosten).

Shopbesitzer wollen von meiner Gewinnspanne ca 2.50 - 3 Euro, zusätzlich kommen noch Steuern. Mit Cafebesitzern ist das zum Glück eine ganz andere Rechnung.

Update zum Tabak:

Habe den Tabak am Mittwoch und gestern noch einmal getestet ( Wollte halt 100% sicher gehen) . Er kommt gut an es ist nicht der aller beste Tabak auf dem Markt, aber er ist einzigartig. Er raucht sich sehr weich, hat eine gute Hitzebeständigkeit und lässt sich zu dritt bis zu 50min im Lotuskopf rauchen. 

Werde mir heute 2-3h nehmen und den Tabak zerschneiden und einlegen. 

So das wärs erst einmal von mir.

 

Werde mich jetzt im laufe der Tage mit Marketing von anderen Tabakmarken beschäftigen, um ggf. deren Konzeptionen zu übernehmen.

 

 

 

  • TOP 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Cool daß es anläuft. Ich drück dir die Daumen!

  • TOP 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank, Jingang!!!

Ich habe mich gestern über die Versteuerung des Tabaks informiert und um ehrlich zu sein verwundert. 

Wenn ich meinen Tabak für 14.90 a 150g anbiete, muss ich 4.30 Tabaksteuer zahlen + 2.831 Mehrwertsteuer. Das sind allein 47% der Gesamtsumme hinzu kommt natürlich noch die Gewerbesteuer und die Einkommenssteuer...

Wenn ich über Shops verkaufe und man alles abzieht und deren Provision einberechnet, bleibt nicht allzu viel übrig.  (trotzallem ist es ausreichend und lohnenswert)

Hierbei bietet sich an den Tabak durch einen Webshop zu verkaufen. Damit brauche ich den Shops keine Provision zahlen und habe eine dicke Gewinnspanne. 

Ich denke mal, dass ich beides machen werde. Jedoch werde ich mich mit der Thematik erst Ende Oktober/Nov. beschäftigen. 

 

Jetzt werden erstmal Anfang Oktober 14kg Tabak vertrieben und weiter Klausuren geschrieben :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kenn mich mit Verkauf nicht aus, aber ist hier nicht MWSt = EKSt, sprich nur einmal abziehen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Stunde schrieb Jingang:

Kenn mich mit Verkauf nicht aus, aber ist hier nicht MWSt = EKSt, sprich nur einmal abziehen?

Kann bisher zwar auch nur auf Fibu Vorlesungen zurückgreifen, aber die Logik erschließt sich mir nicht. Mwst. ist eine Steuer auf den erschaffenen Mehrwert des Produktes, Ekst. auf den erzielten Gewinn, sind völlig verschiedene Konstrukte. Wobei du Vst. beim Einkauf abziehen kannst, wenn du Mwst. abführst. Gewinnsteuer solltest du gering halten können, wenn du die Investitionen zumindest am Anfang sehr hoch hälst. Aber da kann dir Neice mit Sicherheit mehr zu sagen.

Aber 14,90/150g ist für den Anfang schonmal relativ hoch. Da befindest du dich ja schon eher in der mittleren Preisklasse - kriegst du das damit gut weg? Wenn du mal was verschicken kannst, ich würde dir rein aus Interesse an der Sache was abnehmen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also wir haben einen Festpreis von 14.90 der an den Kunden geht davon sind 19% Mehrwertsteuer enthalten. Diese 19% müss der Verkäufer dann an das Finanzamt überweisen oder etwa nicht ???

@Virez einer meiner beiden Verkäufer hat ihn bei 13 Euro unversteuert angesetzt und es gibt genug Interessenten, aber das wird sich im Oktober herausstellen, ob es angemessen ist oder nicht ( Meiner Meinung sind 13 zu viel). Wenn ich aber mit einem geringeren Preis Anfänge und ihn nach einer Zeit aufstocken würde, könnte es zu Problemen kommen.Zusätzlich hast du beim Tabak keine überschüssige Molasse wie bei Hasso, geschweige Titanium. 

Ich könnte dir was Mitte Oktober vorbei senden, wenn du möchtest.

 

 

 

bearbeitet von Kutusow

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hört sich gut an @Virez ;-). 

Mittleres Preissegment hört sich auch gut an. Über Preis verkaufen ist immer schwierig. Außerdem wird über Preis gerne die Qualität assoziiert. Kann man immer noch runter gehen, wenn es nicht läuft. Die Marge wird am Anfang sowieso mit Vertrieb und Marketing aufgefressen. 

Der TE macht hier aber zwei Sachen richtig, die ihm wahrscheinlich so nicht wirklich bewusst sind: 

1. Er schafft einen "Wert". Er steckt Energie in Produktentwicklung. 

Die meisten Jungs, die scheitern, gehen das so an: Ich kauf ne Tonne und stell das bei Amazon ein und bewerbe es. Bis der Nächste auf die selbe Idee kommt. Dem TE fehlt hier noch das Vertriebsknowhow - aber das lernt man mit Try&Error. Man merkt auch die Liebe zum Produkt und zu dem Thema. Nicht zum Geld. 

2. Geschäftsmodell

Das schöne an dem Modell ist, dass ein Teil X der Kunden immer nachbestellen wird. Auch Händler bestellen immer nach. Wenn das Produkt und Marketing passt. Das wird nur ein Teil sein, aber der wird mit der Zeit immer größer. Außerdem wird der Anteil der Leute, die den Tabak kennen, immer größer. 

Daher lohnt es sich auch, auf die Händler zu gehen, weil sie das mehr pushen. Klar ist die Marge höher über den Shop, aber der muss erstmal Volumen abwerfen. Je mehr Leute das kennen, desto mehr bestellen auch direkt. Die YouTube Sache finde ich auch super. 

Je länger es läuft, desto höher wird der Umsatz und der Gewinn. Und auch der EK müsste günstiger werden, wenn die Menge höher wird. 

Ich zeige Dir mal einen Bereich von mir: 

e7o48sbh.png

Ich habe in dem System erst Zahlen ab 2011. Gestartet bin ich damit aber in 2008 und habe am Anfang immer nur so 100-150 EUR Umsatz pro Monat gemacht. 2015 habe ich daraus dann ein Hamsterrad gebaut und war so ausgebrannt, dass ich mich erstmal zurück gelehnt habe. Dabei habe ich dann nicht gemerkt, dass mir ein Vertriebskanal geknallt ist. Ansonsten wäre das weiter so gegangen. Wir werden in diesem Jahr definitiv die 125K EUR knacken und im nächsten Jahr die 250K EUR, weil wir inzwischen die Möglichkeiten haben, Europaweit zu vertreiben.

Langer Atem und am Ball bleiben ist also auch wichtig. 

bearbeitet von Neice
  • TOP 2

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 6 Minuten schrieb Kutusow:

Also wir haben einen Festpreis von 14.90 der an den Kunden geht davon sind 19% Mehrwertsteuer enthalten. Diese 19% müss der Verkäufer dann an das Finanzamt überweisen oder etwa nicht ???

@Virez einer meiner beiden Verkäufer hat ihn bei 13 Euro unversteuert angesetzt und es gibt genug Interessenten, aber das wird sich im Oktober herausstellen, ob es angemessen ist oder nicht ( Meiner Meinung sind 13 zu viel). Wenn ich aber mit einem geringeren Preis Anfänge und ihn nach einer Zeit aufstocken würde, könnte es zu Problemen kommen.Zusätzlich hast du beim Tabak keine überschüssige Molasse wie bei Hasso, geschweige Titanium. 

Ich könnte dir was Mitte Oktober vorbei senden, wenn du möchtest.

 

 

 

So ist das grundlegend erstmal richtig. Wie gesagt - in Fibu habe ich davon nur die Berechnung gelernt, nicht das Steuerwesen selbst, das kommt erst noch - also bitte alles, was ich dazu sage mit Vorsicht genießen. Mehrwertsteuer bezieht sich immer auf den Mehrwert, den du als Unternehmer erschaffst. Das heißt: Hast du einen Einkaufspreis von 10€ und verkaufst bei 12€, musst du nur 2€ wirklich versteuern. Die restlichen 10€ kannst du über die sogenannte Vorsteuer absetzen, die bezahlen deine vorherigen Lieferanten. Daher bezahlen Unternehmen auch immer netto und nicht brutto, wie du im Supermarkt. Alles was das Unternehmen einkauft und alles, was es verkauft, wird gegenübergestellt. Nur der MEHRWERT, also den Überschuss an Verkaufspreis zu Einkaufspreis musst du per Mehrwertsteuer an das FA abführen. Bzw. musst du alles bezahlen, kannst jedoch die Vorsteuer wieder vom Finanzamt einfordern. Wie du das in der Praxis umsetzt, kann ich dir nicht sagen, da müsste ich die nächsten 2 Semester abwarten ;) 

Die Gewinnsteuer bezieht sich auf den Gewinn, also Umsatz - Kosten.  Wenn du also für dein Geschäft in Marketing investieren würdest, um es größer zu machen, erhöhen sich deine Kosten, dein Gewinn schmälert sich und somit auch deine Steuer. Ist also sehr sehr sinnvoll, wenn du zu Beginn deiner Geschäftstätigkeit nicht versuchst, alles zum privaten Feiern auszugeben. 

Zitat

Wenn ich aber mit einem geringeren Preis Anfänge und ihn nach einer Zeit aufstocken würde, könnte es zu Problemen kommen

Wieso? Meinst du, weil du deine Kunden verärgern würdest? Mir wäre eine rasche Verbreitung und Bekanntheit am Anfang etwas wichtiger. Rechtfertigen könntest du eine Preissteigerung doch auch gut, wenn du dich und deine Marke etabliert hast. Hätte persönlich vermutlich eher im 'Start Now' Bereich angefangen. Aber hey, dein Preis sollte der sein, den deine Kunden zu zahlen bereit sind. Also wenn das der Fall ist, alles gut!

Zitat

Ich könnte dir was Mitte Oktober vorbei senden, wenn du möchtest.

Kannst ja gerade hier im Thread bescheid sagen oder mir eine P/N schicken, vielleicht findet sich ja noch der eine oder andere zusätzliche Testkäufer hier.

  • TOP 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bezüglich Preis: lass den Preis bei den 14,9€ und gib dafür am Anfang einen Einführungsrabatt. Somit brauchst du den Preis später nicht erhöhen und kannst trotzdem am Anfang erstmal Reichweite aufbauen. Musst nur aufpassen, dass die Händler den Rabatt auch weitergeben und nicht selbst einstreichen.

  • TOP 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So Leute bin wieder nach meiner Klausurphase zurück. 

@Virez ja ich schaue wie meine Leute auf den Tabak reagieren und was sie bereit sind zu zahlen.

@iseesharp Ja da hast du Recht.

So Leute letzte Woche habe ich meinen Tabak mit Freunden geraucht und er hat nach einer halben Stunde gekratzt, bedeutet er verbrennt zu schnell. Für mich war das selbstverständlich eine Katastrophe und ich habe das noch in einem anderen Shop getestet und kam zum selben Ergebnis, Natürlich konnte man ihn mit auspusten des Dampfes aus der Pfeife retten, aber sowas darf nicht passieren. 

Um den Problem nachzugehen, habe ich heute geplant meine Rezeptur für den Grundtabak zu verändern,.(Hatte auch 2 Lösungen) Bevor ich mich an diese Ideen gewagt habe, ist mir eingefallen, dass ich eine Dose für Promozwecke vorbereitet habe. Ich bin dann zum nächsten Shop und wir haben 45min lang den Tabak ohne Probleme geraucht....

Mir ist dann eingefallen, dass ich zwei verschiedene Rezepturen für den Grundtabak hatte und diese sich in der Konzentration eines Inhaltsstoffs unterscheiden, werde morgen dann den restlichen Tabak mit der verbesserten Rezeptur einlegen. 

Das Logo ist bereits fertig, werde ich in den nächsten Tagen posten, muss meinen Designer bitten ein Wasserzeichen reinzumachen :) . Die Verpackung steht auch schon fast, man muss diese nur mit den Vorschriften der Tabakverordnung ausfüllen. Werde mir morgen eine Liste von Herstellern die Zip-Beutel bedrucken können raus schreiben und nacheinander anfragen. 

 

Habe übrigens eine praktische Erfindung und zusätzlich nette Geschäftsidee für die Tabakindustrie gefunden, werde die aber erst nachdem mein Tabak in Produktion gegangen ist umsetzen. 

So das wars von mir, ich wünsche euch noch ein schönes Wochenende.

 

  • TOP 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.