23 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Hi,

ich habe ein Problem bei dem Ärzte und ich nicht mehr weiter wissen. Vllt. habt ihr ein paar Anregungen. Ich bin diesen und letzen Winter jeweils 6 mal erkrankt.

Das Ganze fing im Winter 2014/2015 an. Ich erkältete mich, schnupfen, husten, das ganze Programm. Setzte für 2 Wochen aus, war wieder gesund und konnte trainieren. Nur wurde ich 2 Wochen später wieder krank. Und dann wieder. Das ganze ging dann ca. 3 Monate bis in den Frühling - ich fühlte mich gut, ging traineren und die Symptome verschlimmerten sich wieder. Es war auch immer das gleiche: Nasennebenhöhlen voll mit Schleim (Sinusitis). Ärzte verschrieben mir das Übliche, schleimlösende Mittel und Cortison Nassenspray.  Die Medikamente halfen, jedoch wurde ich nicht richtig gesund, so lange es draußen kalt war. Im Frühling/Sommer war ich dann gesund und konnte normal Sport machen, habe mir also nichts weiter gedacht.

Nur begann es diesen Herbst wieder: Kollege kam verschnupft in die Uni und ich steckte mich natürlich sofort an. Das Spiel setzte sich fort, nach der Genesung wurde ich nach spätestens nach 3 Wochen wieder krank, wie den Winter zuvor immer Sinusitis. Cortison Nasenspray und Pseudoephedrin helfen, jedoch immer nur akut. Sobald ich Sport mache verschlimmern sich die Symptome danach.

Ärzte verordneten ein CT: bis auf eine verkrümmte Nasenscheidewand (NSW) alles regelrecht, keine verengten Gänge zu den Nasennebenhöhlen oder dergleichen. Laut den Ärzten kann die leicht verkrümmte NSW nicht der Grund für das ständige Krankwerden sein. Sie äußerten die Vermutung, dass mein Immunsystem schlecht sei, konnten mir aber auch nicht weiter helfen. Erwähnenswert ist, dass ich jeweils vor dem Winter eine 2-wöchige PSMF gemacht habe, vllt. habe ich mir dadurch iwas zerschossen, keine Ahnung.

Wie ihr euch vorstellen könnt, ist es eine immense Einschränkung ständig mit vollen Nebenhöhlen rumzulaufen. An Sport oder allgemeiner körperlicher Betätigung ist nicht zu denken.

Habt ihr Ideen oder Anregungen, was ich tun kann? Wie ich z.B. mein evtl. geschundenes Immunsystem wieder aupäppele?

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast

Ohne irgend eine Ahnung von Medizin zu haben:

wie sieht denn das weitere Vorgehen der Ärzte aus? Wollen die der immunsystem Sache mal auf den Grund gehen? Oder wat haben die vor?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hatte ich auch, nur dass es nach dem zweiten oder dritten Winter auch den Sommer über nicht mehr wirklich besser wurde.

Dazu kamen ständige Kopfschmerzen von einer verstopften Keilbeinhöhle, die Ärzte wollten operieren. Und dann bekam ich Asthma, schon ein Stockwerk Treppen steigen war unmöglich geworden. 

Was mir geholfen hat, sie OP zu vermeiden, war Osteopathie, das Asthma bekamen wir - als es endlich erkannt war - mit Spray in den Griff, insgesamt fühlte ich mich aber immernoch elend, häufig noch mit Bindehautentzündung usw. 

Die Lösung des Rätsels war ein Umzug. Obwohl nie etwas zu sehen war, und ich da schon länger wohnte, muss in der Wohnung Schimmel gewesen sein, auf den ich plötzlich so reagierte. In der neuen Wohnung klangen die Symptome ab, heute bin ich nicht öfter krank als jeder andere auch, und brauche gar keine Medikamente mehr. Selbst das Asthma ist weg. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast botte
vor 12 Minuten schrieb Nahilaa:

Hatte ich auch, nur dass es nach dem zweiten oder dritten Winter auch den Sommer über nicht mehr wirklich besser wurde.

Dazu kamen ständige Kopfschmerzen von einer verstopften Keilbeinhöhle, die Ärzte wollten operieren. Und dann bekam ich Asthma, schon ein Stockwerk Treppen steigen war unmöglich geworden. 

Was mir geholfen hat, sie OP zu vermeiden, war Osteopathie, das Asthma bekamen wir - als es endlich erkannt war - mit Spray in den Griff, insgesamt fühlte ich mich aber immernoch elend, häufig noch mit Bindehautentzündung usw. 

Die Lösung des Rätsels war ein Umzug. Obwohl nie etwas zu sehen war, und ich da schon länger wohnte, muss in der Wohnung Schimmel gewesen sein, auf den ich plötzlich so reagierte. In der neuen Wohnung klangen die Symptome ab, heute bin ich nicht öfter krank als jeder andere auch, und brauche gar keine Medikamente mehr. Selbst das Asthma ist weg. 

Guter Punkt. Kann Schimmel sein, zum Teil aber auch behandeltes Holz in der Wohnung, falls Du zum Beispiel freigelegtes Fachwerk oder Dachbalken in der Wohnung hast, die irgendwann mal versiegelt wurden. Ich hatte mal Kontakt zu einer Arbeits- und Umweltmedizinerin, die sich mit solchen Fällen befasst hat. Der Zusammenhang mit der Jahreszeit kommt dann über verändertes Lüften/Heizen sowie über leichte Infekte, die das Phänomen dann verstärken. Schau da mal rein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
2 hours ago, SuperBro said:

Ohne irgend eine Ahnung von Medizin zu haben:

wie sieht denn das weitere Vorgehen der Ärzte aus? Wollen die der immunsystem Sache mal auf den Grund gehen? Oder wat haben die vor?

Weiteres Vorgehen wäre die Begradigung der Nasenscheidewand, jedoch ohne Garantie auf Besserung. Also eigentlich Bullshit. Zum Immunsystem hatten die HNOs keine Ahnung.

49 minutes ago, pMaximus said:

Dein KFA Wert? 

14-16%

 

Schimmel oder dergleichen ist auszuschließen, das Problem besteht ja nur im Winter. Offenes Holz oder dergleichen hab ich nicht in der Wohnung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast _deleted_

Ich hatte ne ganze Weile mit Sinusitis zu kämpfen. Durch den Drip hats auch immer den Rachen gereizt und für Krankheitssymptome gesorgt. Hast du mal Nasendusche mit Kochsalzlösung probiert? So 1-2x am Tag. Dazu immer noch n bisschen gurgeln um den Rachen sauber zu halten. Hats bei mir wieder rausgerissen. Womöglich sind deine Nebenhöhlen einfach ein bisschen empfindlich. In Zukunft mal länger Pause vom Sport machen... ja, ich weiß. Aber ist dann halt so. Worst case wahrscheinlich Antibiotika.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast Idioteque

Würde auch auf eine Allergie tippen, die das Immunsystem schwächt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast
vor 32 Minuten schrieb Fgt:

Weiteres Vorgehen wäre die Begradigung der Nasenscheidewand, jedoch ohne Garantie auf Besserung. Also eigentlich Bullshit. Zum Immunsystem hatten die HNOs keine Ahnung.

Hmn. Sieht für mich irgendwie so danach aus als ob da gegen Symptome und nicht gegen Ursachen gearbeitet wird.

 Also ich an deiner Stelle würde mir ne Überweisung zu nem Arzt geben lassen, der sich mit immunsystem Schwächen befasst (sorry aber wirklich überhaupt keine Ahnung wie man die Fachrichtung von Arzt nennt), und dem das dann alles schildern, und sich von ihm durchleuchten lassen. 

Einfach mal vorsorglich auf irgendwelche Lebensmittel Allergien testen wäre vielleicht auch ne gute Entscheidung.

vielleicht weiß ja irgend jemand hier an welcher Tür du klopfen solltest, um zum jeweiligem Facharzt zu kommen. Denn Hand aufs Herz: ich denke nicht dass bei den HNO's großartig was bei rumkommt.

blutwerte und sowas würde ich mir geben lassen, und mal von fachmedizinern in irgendwelchen Internet Foren durchgehen lassen, um ne solide zweitmeinung zu haben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor einer Stunde schrieb Fgt:

Weiteres Vorgehen wäre die Begradigung der Nasenscheidewand, jedoch ohne Garantie auf Besserung. Also eigentlich Bullshit. Zum Immunsystem hatten die HNOs keine Ahnung.

Schimmel oder dergleichen ist auszuschließen, das Problem besteht ja nur im Winter. Offenes Holz oder dergleichen hab ich nicht in der Wohnung.

Das ist exakt wie bei mir. Die wollten auch auf Verdacht operieren, inzwischen bin ich froh, dass ichs gelassen hab. 

Schimmel usw auszuschließen ist Blödsinn. Es war bei mir genauso, ich dachte, es kann nicht an der Wohnung liegen, weil ich da ja vorher schon wohnte, weil es erst nur im Winter,und dann zumindest im Winter viel schlimmer war, und weil ein Allergietest auch negativ war. 

Es muss aber allergisch und umweltbedingt gewesen sein, schließlich ist es seit dem Umzug weg (und kommt wieder, wenn ich mich länger als 2 Tage in der alten Wohnung aufhalte)

  • TOP 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 3 Stunden schrieb Nahilaa:

Die Lösung des Rätsels war ein Umzug. Obwohl nie etwas zu sehen war, und ich da schon länger wohnte, muss in der Wohnung Schimmel gewesen sein, auf den ich plötzlich so reagierte. In der neuen Wohnung klangen die Symptome ab, heute bin ich nicht öfter krank als jeder andere auch, und brauche gar keine Medikamente mehr. Selbst das Asthma ist weg. 

Interessant! Meine Nasenprobleme hörten auch mit einem Umzug auf. Bei mir war wahrscheinlich eine Matratze schuld, gegen die ich allergisch war (die zog nicht mit um).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gerade eben schrieb RobinMasters:

Interessant! Meine Nasenprobleme hörten auch mit einem Umzug auf. Bei mir war wahrscheinlich eine Matratze schuld, gegen die ich allergisch war (die zog nicht mit um).

Kann gut sein! 

Ich weiß wirklich nicht, ob es jetzt Schimmel war, der Teppich, der Putz an der Wand, oder irgendwas eher "esoterisches", wie Radon, das sich in alten Gebäuden sammelt... Aber sicher ist, dass so hartnäckige Geschichten oft Umweltbedingt sind. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ok also ums zusammenzufassen: Hausarzt aufsuchen, Infektanfälligkeit abklären lassen, Überweisung zum Allergologen holen.

  • TOP 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ganz stumpf: Dir fehlt villt nur Zink?

War letztes Jahr auch bei jeder Grippewelle betroffen. War ein Arbeitskollege krank, war ich es 2Tage Später auch. Hat mich meine damalige Freundin mit Erkältung geküsst, war ich 2-3tage später auch krank.


Dann nachgelesen und mir einfach mal so ne Zinkbrausetabletten ausm Rossmann geholt. Seit nem halben Jahr nix mehr gehabt.

  • TOP 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Rein symptomatisch kann man zumindest die "günstige" Vitaminladung immer noch probieren. 1-2g Vitamin C, 5-10k IE D3, 20-25mg elementares Zink. 

Die Wahrschienlichkeit eines Mangels ist zwar ziemlich gering und gerade was Erkältungskrankheiten angeht, stinkt zumindest Ascorbinsäure zwar ab, dennoch gibt es ein paar Interaktionen auf zellulärer Ebene (Scavenging von proinflammatorischen Zytokinen die durch phag. Leukozyten ausgeschüttet werden) wo durchaus Effekte erzielt werden könnten. Insbesondere bei der Modulation des Immunsystems durch D3 usw.

Dennoch: Allergietests stehen halt auch an. Eine OP ist immer ein Risiko, hier wäre zuerstmal interessant, wie hoch die Wahrschienlichkeit auf Besserung ist.

  • TOP 2

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Poste mal dein kleines Blutbild. Zusätzlich mal in die  Apotheke/Rewe und paar Zink Tabletten kaufen.

Hast du viel Stress?

 

Zitat

Ärzte verordneten ein CT: bis auf eine verkrümmte Nasenscheidewand (NSW) alles regelrecht

Eine krumme Nase haben übrigens ziemlich viele Menschen, auch wenn man es von außen gar nicht sieht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich könnte mir vorstellen, der Arzt ist in der Lage, ein kleines Blutbilds mit den Referenzwerten abzugleichen und zu interpretieren. Wenn du ihm das nicht zutraust, kannst dir direkt nen neuen suchen.

  • TOP 2

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast Juninho

"Wenn Ärzte nicht mehr weiter wissen" wäre ein guter Name für ein Hypochondrieforum. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Meiner Meinung nach klassische Plünderung von Vitamin A durch den Fitness Lifestyle. Versuche es mit Rinderleber oder ähnlichem. Kein Vitamin D supplementieren und keine Proteinshakes, beides verschlimmert den Mangel.

 

Zink ist auch eine gute Idee, aber nur in Kombination mit Kupfer.

 

Du wirst auf mich wahrscheinlich aber nicht hören :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naja, allgemeine Tipps zur Stärkung des Imunsystems wirst du vermutlich kennen:

Ausreichend Schlaf, Stress reduzieren (ggf. Entspannungsübungen Meditation, Autogenes Training, Yoga, oder schlicht Ausdauertraining), keine extremen Exzesse wie deine Abmagerungskur; im Winter keine Rohkost-Salate von einer öffentlich zugänglichen Salatbar mampfen, wo jeder Erkältete reinrotzen kann ... U-Bahn meiden, Auto fahren ^^ Oktoberfest meiden ... Im Winter nicht mit nassen Haaren aus dem Gym laufen (Mütze oder Kaputze auf) ...

bearbeitet von KommodoreB

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Immer ganz mutig bei solchen Themen hier im solch einem Forum zu posten. Du siehst ja selbst wie wildeste Spekulationen durch den Raum geworfen werden. 

Mein Tip: Geh zu einem Tropenarzt oder lass dir ein großes BB inklusive Viren/AK Serologie machen. Lass dich auf jedenfalls auf die Lyme-Borreliose testen. Evtl. können da auch unentdeckte Co-Infektionen die Ursache für deine Beschwerden sein! Was für Symtpome hast du sonst? Müdigkeit? Angeschlagenheit? Schmerzen in den Gelenken? Beim Sitzen, Gehen, in den Knien, Hüfte, Rücken, Füßen etc.? Bist du viel im Freien bzw. Kontakt zu Gräsern oder generell Naturlastige Aktivitäten?

Die wenigsten Ärzte kommen auf die Diagnose einer Borreliose Infektion. wie sieht das endemiegebiet deiner Region aus? usw. 

  • TOP 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.