5 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

Ich bin Leistungssportler und habe mich auf Anweisung und unter Begleitung meines Coaches in letzter zeit sehr viel mit Mentaltraining beschäftigt. Bei meinen eigenen Übungen ist mir der Gedanke gekommen, dieses auch auf PUA anwenden zu können. Meine Erfahrungen und Intuitionen möchte ich mit euch teilen....

Also das Grundprinzip ist erstmal so, das Gehirn kann reale Bewegungsabläufe, Gegebenheiten so extrem widerspiegeln, dass der ganze Körper, inklusive Muskelaktivität reagiert und trainiert wird (z.B. Rennfahrer, die in Gedanken die strecke durchgehen und ihren kopf, und alle Muskeln anspannen) dies nennt man ideomotorisches Training. Dies kann meiner Erfahrung nach auch beim PUA hilfreich sein. Man kann Gespräche im nachhinein konzentriert durchgehen und in Erinnerung rufen um sich selbst zu reflektieren, man kann sein State durch das durchleben positiver Erlebnisse so puschen, dass man in ein sogenanntes Flow kommt und sich einfach vor Selbstbewusstsein überschlägt.

Gier das vorgehen, wie ich es anwende

1.) Wichtigstes überhaupt ist die ENTSPANNUNG: Nur wenn ihr vollkommen entspannt seit kann sich die unglaubliche Leistung eures Gehirns voll entfalten. hierzu auf den rücken legen, entspannungsmusik (muss kein joga gedudel sein, einfach was euch entspannt "the shins" eignen sich finde ich ziemlich gut) anmachen, Augen schließen, euch auf eure Atmung konzentrieren. ( Faustregel 5sekunden einatmen und die ersten paar Male bewusst mit einem leisen geräusch/stöhnen etc. 10 sekunden ausatmen), nun bewusst in alle bereiche eures körpers hinein atmen, ich konzentriere mich auf einzelne Partien wärend ich ein- und ausatme,(also ich spüre wie die energie aus der Luft in diese Bereiche eindringt) dies so lange machen bis ihr eine Entspannung fühlt, euer kopf ist vollkommen leer und ihr denkt an nichts gezielt.

2.) Gedankenpendel: denkt euch wirklich intensiv in zwei vollkommen verschiedene Situationen, oder achtet auf verschiedene dinge, (z.B. mir ist extrem kalt, ich schwimme in einem See voll Eiswürfel und dann ich sitze mitten im Feuer und spüre die Flammen auf meiner haut/ oder achtet auf den druck eures Körpers auf dem Boden, Matratze etc.), wenn ihr vollkommen in einer Situation seit, denkt an das andere --> euer Geist arbeitet wieder stärker und ihr könnt euch eine Situation sehr gut fokussieren.

3.) sich in die Situation hineinversetzen: riecht das Parfüm des HB, seht die Augen vor euch, hört die Musik im Hintergrunds und ihre stimme. Seht euch selbst von außen oder bleibt in der Ich Pespektive, nun könnt ihr jede Situation die euch wichtig ist und die ihr behandeln wollt durchspielen, wichtig ist dabei mehr positives als negatives zu behalten oder Ansätze die ihr verbessern wollt. Wenn ihr euch pushen wollt. Erinnert euch an lauter positive Erlebnisse, egal ob im PUA oder sonst wo, in der Schule, eine gute Note, ein toller Vortrag ein toller Ausflug etc.

4.) Festhalten der Situation: Wenn ihr fertig seit weckt euch selbst wieder langsam auf indem ihr euch selbst sagt, so dass habe ich jetzt durchlebt, das ist mir aufgefallen und das möchte ich ändern. Schreibt euch, wenn ihr wieder da seit, auf was euch wichtig ist, außer ihr wollt euch puschen, dann genießt die vielen tollen Erlebnisse. Wenn euch etwas negatives aufgefallen ist an eurem Game, schriebt es nieder und formuliert es in eine Positive Forderung an euch selbst und sprecht sie mehrfach laut aus, bevor ihr euch auf macht zu gamen.

So hoff ich hab euch ein paar Anregungen gegeben.

Euer S.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

grüzi

klingt wie NLP...

man kann den "flow" auch ankern, wenn man das wiederholt macht und eine geste macht, mit der man das ganze sozusagen wieder abruft.

ich kenn mich da auch nicht so besonders aus, habs nur mal gelesen. aber zu weihnachten gibts 2 bücher dazu.

aber wirklich guter beitrag.

gr33z

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe mittlerweile eher den Verdacht, dass NLP einen Haufen Methoden sammelt und unter das Deckmäntelchen "NLP" pfercht.

Das oben beschriebene Mentale Training hat einen großen Vorteil: Es basiert auf wissenschaftlich gesicherten Erkentnissen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

servas

ich hab davon nur im zusammenhang mit NLP gehört, oder was falsch verstanden.

hast vllt n buch oder was wo das drinne steht, was du hier behauptest? (ohne besserwissern, nur aus interesse)

gr33z

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
servas

ich hab davon nur im zusammenhang mit NLP gehört, oder was falsch verstanden.

hast vllt n buch oder was wo das drinne steht, was du hier behauptest? (ohne besserwissern, nur aus interesse)

gr33z

Also Ich kann dir alle mögliche Fachlektüre aus dem Sportbereich empfehlen, die aber ziemlich kompliziert ist. Wie gesagt ich habe mit meinem Coach zusammen gearbeitet und von ihm viel erfahren. Dies habe ich dann vom Sport auf PUA projiziert. Also sozusagen in Eigenarbeit herausgefunden.... Wenn du es dir doch antuen willst meld dich bei mir. :)

Gruß S.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.