18 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Gast Juna

Hey zusammen :)

Die Monate Juli, August und September 2016, also die Zeit bis zum Studium (Jura) , würde ich gerne mit einer Reise in Form von Work and Travel überbrücken.

Leider bin ich noch völlig planlos und die Idee war relativ spontan.

Es geht mir eher um die Erfahrung und das Reisen und weniger um das Erlernen neuer Sprachen. Wohin es gehen soll, weiß ich noch nicht, bin aber sehr offen.

Ich spreche fließend französisch und englisch und ein bisschen italienisch, was ich irgendwann gerne vertiefen möchte. Anderen Sprachen gegenüber bin ich ebenfalls aufgeschlossen!

Nun hätte ich ein paar Fragen:

1. Die Visumsformalitäten! Ist es überhaupt noch möglich, so spontan Visa für Länder wie Kanada, Südafrika oder Neuseeland zu beantragen oder sollte ich mich lieber gleich auf europäische Länder konzentrieren?

2. Eine Organisation suchen oder lieber selbst um alles kümmern? Welche Organisationen könnt ihr empfehlen?

3. Mit welchen Kosten muss ich rechnen?

4. Welche Erfahrungen habt ihr?

5. Welches Land könnt ihr empfehlen?

6. Was muss ich sonst noch beachten?

Vielen Dank schon jetzt für alle Antworten, Erfahrungen und Meinungen ;*

bearbeitet von juna96

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

1. Die Visumsformalitäten! Ist es überhaupt noch möglich, so spontan Visa für Länder wie Kanada, Südafrika oder Neuseeland zu beantragen oder sollte ich mich lieber gleich auf europäische Länder konzentrieren?

Spontan? Du hast noch 6 Monate Zeit. Natürlich kannst du noch Visa beantragen.

2. Eine Organisation suchen oder lieber selbst um alles kümmern? Welche Organisationen könnt ihr empfehlen?

Selber kümmern. Gibt genug Webseiten, Foren und Apps mit Tipps und Jobs.

3. Mit welchen Kosten muss ich rechnen?

Reisepass, Visa, Impfungen, Flug, öffentliche Verkehrsmittel oder umgebautes Auto, Lebensmittel aus dem Supermarkt, Hostel, Touristenattraktionen, Souvenirs - wenn du mal nicht arbeitest. Ich tippe auf 4.000 Euro.

4. Welche Erfahrungen habt ihr?

Nur positive. Ich arbeite allerdings vom PC und war nicht auf einer Farm o.Ä.

5. Welches Land könnt ihr empfehlen?

Pferderanch (USA), Reiseführer (Thailand), Weingüter in Portugal, Spanien und Frankreich

6. Was muss ich sonst noch beachten?

Zahlungsmittel, evtl. brauchst du eine Kreditkarte oder Ähnliches

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

1. Visa kosten Geld, ansonsten mit deutschen Reisepass kein Problem, 2. selbst drum kümmern ist billiger und man ist flexibler, dafür ist man auf sich alleine gestellt, bei Organisationen lernt man schneller Gleichgesinnte kennen, man gibt Verantwortung ab und ist dafür aber abhängiger, 3. Kosten für Flug, Visa und Auslandskrankenversicherung (Bei meiner Kreditkarte ist die Auslandsversicherung mit dabei) alles andere kostet nicht mehr als dein Leben in Deutschland auch, wenn du zuhause wohnst noch Mietkosten dazurechnen und Taschengeld für Ausflüge, 4. egal ob mit Organisation oder alleine, hat sich für mich beides gelohnt, außerhalb Europa war ich mit Organisationen, innerhalb kommt man mit Englischkenntnissen auch gut alleine klar (Wohnung/Job suche vor Ort oder im Internet) 6. Eventuell Impfungen auffrischen, Reiseapotheke, Handykarte die im Ausland funktioniert, Notfallnummer der Krankenkasse notieren

bearbeitet von Olympé

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde Südostasien empfehlen. Sehr schöne Landschaften, neue Kultur, frauenfreundlich und sehr billig. Im Vergleich zu Australien noch nicht allzu überlaufen mit Europäern und arbeiten müsstest du bei humanen Ersparnissen auch nicht.

Gibt ausreichend Webseiten im Internet, die dich mit den nötigsten Infos versorgen.

bearbeitet von suchti-one
  • TOP 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast Juna

Vielen Dank schonmal :)

Möglich wäre auch, dass ich für die drei Monate zu meiner Familie nach FR ziehe und dort arbeite. Hätte dort keine Nebenkosten wie Miete und ähnliches, aber auch nur einen Bruchteil der Erfahrungen.

Im Internet habe ich gelesen, dass man gerade bei Kanada mind. 6 Monate für die Genehmigung des Visa einrechnen müsste. Das hat mich verunsichert.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

1. Die Visumsformalitäten! Ist es überhaupt noch möglich, so spontan Visa für Länder wie Kanada, Südafrika oder Neuseeland zu beantragen oder sollte ich mich lieber gleich auf europäische Länder konzentrieren?

- Sollte kein Problem sein von der Zeit her. Musst dich nur langsam drum kümmern. Gerade wenn du noch keinen Reisepass haben solltest wird alleine das recht lange dauern!

2. Eine Organisation suchen oder lieber selbst um alles kümmern? Welche Organisationen könnt ihr empfehlen?

- Definitiv nein. Die braucht wirklich niemand, helfen dir kaum bis garnicht und kosten übertrieben viel Geld.

3. Mit welchen Kosten muss ich rechnen?

- Kommt drauf an wo du bist. Südostasien würde ich mit 25-30€ pro Tag und Flug 600 € rechnen. Dazu noch 100 € Impfungen und Visa (20-25€ pro Land ca.)

Amerika / Europa (ausser vielleicht Osteuropa bzw. Südosteuropa) wohl eher mit 50€ pro Tag. Dafür wird der Flug günstiger sein und Impfungen kann man sich evtl auch sparen (Frag deinen Arzt, das Internet, guck auf der Seite vom Auswärtigen Amt.. lass dir aber nicht allen Scheiss andrehen. Manche Impfungen lohnen sich echt nicht und kosten trotzdem 50 €)

Würde insgesamt auch so um die 4000 Euro einplanen du wirst vielleicht nicht alles ausgeben, aber sicher ist sicher.

4. Welche Erfahrungen habt ihr?

- War selber W&T in Kanada und öfters kleinere Trips nach Südostasien/Osteuropa etc.

5. Welches Land könnt ihr empfehlen?

- Südostasien ist ganz cool. Viel Party, viele "Westliche". Arbeiten kannst und willst du da nicht. Da wirst du auch nur englisch sprechen und das auch nur mit den anderen Reisenden. Die Einheimischen sprechen meistens echt schlecht Englisch. Auch als Frau alleine kann man das machen wenn man ein bisschen Mut aufbringt. Ist aber auf keinen Fall gefährlicher als andere westliche Länder.

Vom Arbeiten gehen würde ich dir abraten. Für 3 Monate insgesamt lohnt sich das wirklich nicht. Du musst erstmal nen Job finden, dann eingearbeitet werden und dann willst du auch schon wieder weiterreisen. Im Endeffekt hat da niemand was von und du wirst niemanden finden der dich einstellt. Es sei denn du lügst ihn an, dass du von Anfang an planst länger zu bleiben. Mach lieber nur Urlaub und reise rum. Wenn du Geld sparen willst kannst du auf www.helpx.com (ist besser, weil mehr Angebote als www.wwoof.net) nach einem Bauernhof suchen der dich für ein paar Tage als Helfer gegen Kost und Logis aufnimmt. Das ist super günstig, extrem witzig weil du meist nie der Einzige bist und man kann sich viel Geld sparen.

6. Was muss ich sonst noch beachten?

- Du wirst definitiv ne Kreditkarte brauchen. Ich würde mir sogar zwei holen, falls eine mal streikt oder im Hinterland eine Karte nicht akzeptiert wird etc. Kreditkarten kriegt man heutzutage fast überall zu guten Konditionen und es ist definitiv stressfreier sich eine zweite Karte zu besorgen als aus dem Ausland zu versuchen seine Karte wieder ans Laufen zu kriegen.

  • TOP 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast

Als Kreditkarte kannst du dich mal bei der Consorbank erkundigen, die erstatten meines Wissens nach Gebühren beim Abheben von Geld im Ausland.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin Juna, find ich 'ne coole Idee!

Meine erste Empfehlung haut in die gleiche Kerbe wie meine Vorposter: Selber machen. Und auch nicht sofort an eine Gruppe dranhängen. Eigentständig sein. Daran wächst man.

Aus einem meiner liebsten Bücher:

"A long stretch of road teaches you more about yourself than a hundred years of quiet introspection."

Wie ist dein angestrebtes Verhältnis von Work and Travel? Ist das für dich eher der Oberbegriff, oder willst/musst du aus Finanzierungsgründen noch was dazuverdienen in der Zeit? Ich war im letzten Jahr recht viel unterwegs, und habe meist ca. 1000€ im Monat ausgegeben. In Australien wie Indonesien. Bei mir passt sich irgendwie der Lebensstandard an dieses Budget an. Denke die 4k von Individualchaotin sind, so völlig ins Blaue geschossen, ein guter Anhaltspunkt.

Was das Arbeiten angeht, kann ich nur was zu Australien sagen. Das Visum ist meist innerhalb von 24h per Email am Start, Bankkonto und Steuernummer sind easy geregelt. Ich war da und am vierten Tag auf einer Farm am Mangos pflücken. Muss man natürlich etwas Glück für haben. Was mir noch extrem geholfen hat, war eine Backpacker-Job-Agency. Hört man viel Schlechtes von. Für mich waren das die am besten investierten 70$ in der ganzen Zeit.

Da ich in Darwin gearbeitet habe, war Indonesien ein naheliegendes Reiseziel. Günstig, mit unheimlich schöner Landschaft und tollen Menschen. Die Sprache ist sehr einfach, da das Land ehemalige holländische Kolonie ist wird dort auch das lateinische Alphabet verwendet. Einsame Strände, Speerfischen mit Einheimischen und Vulkane besteigen :) Open Water Diver inkl. Vollpension für 300-350€. Einen Scooter mieten und ein wenig Inselhopping betreiben. Wie in vielen Ländern in Südostasien muss man auch hier den "Banana Pancake Trail" ein bisschen hinter sich lassen für die coolen Dinge.

Fragen?

Grüße,

Ianitus

Paar loose Dinge:

1. DKB-Kreditkarte ist super. Keine Gebühre, funzt (fast) immer.

2. Falls du bei der Techniker-KK bist: Die zahlen alle Impfungen was Reisen angeht. Auch andere Krankenkassen sind da teilweise recht großzügig, nachhaken lohnt!

3. Beschränk' dich am Besten auf eines, maximal zwei Länder. Tiefe geht for Passstempel-Schwanzvergleichen.

4. Hab' Spaß. Genieß' die kleinen Dinge. Hab' keine in Stein gemeißelten Pläne und sei bereit spontan zu entscheiden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast Juna

Danke euch allen!

Ich weiß im Moment gar nicht wie es weitergeht und muss erstmal sehen, wie die nächsten Wochen verlaufen (Der Test war positiv). Ich kann das Kind nicht behalten. Dennoch weiß ich nicht, ob ich 3 Monate sehr weit weg genauso durchziehen könnte, wie ich es vor ein paar Tagen gewollt hätte. Muss das erst noch alles realisieren. Keine Ahnung, etwas viel im Moment.

Der ursprüngliche Plan war es, die drei Monate so zu überbrücken, dass ich nur die Flugpreise zahle und den Rest, also Lebensmittel, Unterkunft und dergleichen, durch Arbeit so verdiene, dass es am Ende eine Nullrechnung wird oder wenigstens unterm Strich so günstig wie möglich für mich wird. Wintersuns Vorschlag, auf einem Bauernhof gegen Verpflegung und Bett zu helfen, wäre daher super gewesen.

Am liebsten würde ich ein ganzes Jahr mit W&T verbringen, aber das kann ich mir zeitlich nicht leisten, da ich 2014 ein ganzes Jahr aufgrund einer mehrmonatigen Fehlzeit wiederholt habe und mein Studium sehr lang wird. Muss ja auch irgendwann mal Geld verdienen :)

Was das finanzielle betrifft: Ich habe etwa 1500€ zusammengespart und ca. 2500€ auf dem Sparbuch, möchte aber ungern alles ausgeben, weil ich nicht ohne sämtliche Rücklagen in ein Studentenwohnheim ziehen möchte.

Aktuell wäre es wahrscheinlich am sinnvollsten, dass ich entweder zu meiner Tante oder zu meinem Cousin nach FR ziehe und dort ein bisschen jobbe. Die Vorteile wären, dass ich kostenlos dort wohnen dürfte, die Sprache bereits beherrsche und mit FR, E, D und dem bisschen I gut in Touristenbereichen arbeiten könnte und gleichzeitig "Zuhause" wäre, weil ich mich bei meiner eigenen Familie nicht einleben muss und die Gegenden am Wochenende selbst mit dem Auto erkunden könnte. Eventuell auch mal an den Wochenenden ein Kurztrip nach London, in die Schweiz, nach Italien oder ähnliches.

Würde also relativ günstig für mich werden, wenn ich zusätzlich arbeite.

Vielleicht besteht ja die Möglichkeit, dass ich im Studium noch mal das ein oder andere Semester im Ausland verbringe und dann weiter weg bin, zB. USA. Dafür ist dann natürlich der DKB-Tipp großartig!

"A long stretch of road teaches you more about yourself than a hundred years of quiet introspection."

Sehr schönes Zitat... und nochmal vielen Dank für die Antworten bisher! :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hey hey,

klingt nach erstmal durchatmen. Und nicht vergessen: Du denkst hier über Pläne im nächsten Jahr nach, nicht in zwei Wochen. Wer weiß, ob Du nach dem Abi (?) nicht ganz froh darüber bist, mal etwas Ruhe zu haben. Ich sag das nur mal so.

So furchtbar lang dauert ein Jurastudium übrigens auch nicht, das geht vorbei ;). Und wenn das notenmäßig passt, macht sich kein Arbeitgeber wegen einem Semester mehr ins Hemd. Erst recht nicht, wenn dadurch die Sprache aufpoliert wird.

Halt die Ohren steif!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast Juna

lieb von dir, Danke! War heute morgen so aufgewühlt, dass ich beim Ausparken total in einen Pfosten gefahren bin. Sieht schlimm aus. Der Lack, das Vorderlicht... Will gar nicht wissen, was das wieder kostet. Das ist wieder eine ziemlich große und unnötige Summe, die mir für sowas wie Auslandsaufenthalte fehlen wird. Und ja, dann die Sache mit der Schwangerschaft. Ganz im Ernst, ich wär grad echt weit weit weg. Also wirklich ganz großzügig entfernt von allem. Neuseeland wäre gerade weit genug.

Sobald ich den Kopf wieder einigermaßen frei habe, mache ich mich mal schlau, wie das mit Auslandssemestern an meiner Wunschuni läuft und was ich da alles beachten und planen muss.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist ja nachvollziehbar. Wird sich aber auch alles finden... entscheidend ist, dass Du vielleicht gerade das Auto einfach stehen lässt, bis der Kopf wieder besser läuft ;).

Welches ist die Wunschuni denn?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast Juna

bestimmt. Ist nicht ganz einfach, aber es kann nur aufwärts gehen!

Möchte gerne in Frankfurt bleiben. Der Fachbereich dort soll gut sein und ich bin recht schnell da. Das sollte auch vom NC her problemlos sein.

bearbeitet von juna96

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auf Rankings von Fachbereichen würde ich zumindest bei Jura nicht viel geben. Spannender sind Themen wie eine vernünftig ausgestattete Bibliothek, das bemerkst Du im Studienalltag wesentlich mehr. Ansonsten hängt viel mit Eigeninitiative zusammen, und die kannst Du an jedem Ort dieses schönen Landes mehr oder weniger ausleben ;). Ich sage das nur wegen Deines Budgets, schätze, FfM ist nicht ganz das preiswerteste Pflaster. Aber genau kenne ich mich da nicht aus.

Kann sein, dass mir demnächst mal jemand aus Frankfurt über den Weg läuft, es gibt da einen Termin im Februar, wo eigentlich jemand von denen kommen müsste. Wenn ich dran denke, frage ich wegen der Auslandsmöglichkeiten mal nach.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast Juna

Was ich von Freunden in diesem Fachbereich gehört habe, war bisher sehr positiv. Grundsätzlich habe ich auch über andere Städte in Deutschland nachgedacht, wollte aber letztendlich nicht dauerhaft weit weg sein, weil ich hier mein Umfeld habe und mein Training in der Nähe ist. Der finanzielle Aspekt hat mir auch zu denken gegeben. Allerdings würde ich auch nur ein Studentenwohnheim oder eine WG mit mehreren Leuten in Betracht ziehen. Und was die Lebensmittel, Feiern und Co. angeht, muss dann eben ein bisschen improvisiert werden :) Super wäre beispielsweise, dass ich ohne Auto auskomme und öffentlich und mit dem Fahrrad prima auskomme.

Wäre echt nett, Danke! Im Februar bin ich da und werde auch so schon mal fragen und mich umhören, aber vielleicht hast du ja zusätzlich noch was gehört, was nicht so viele wissen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich halt von Work n Travel, sofern es über eine Agentur läuft nicht viel. Ist in meinen Augen reine Abzocke.

Lieber selber schlau machen, Kontakte knüpfen und auf eigene Faust los,

Reisen ist gut, aber nicht zu viel aufeinmal, sonst übersieht man viel vom Land. Mehr Zeit lassen.

Also das sind 3 Monate und du hast 4000€. Ich würd dir als Reisebeginnerrin Thailand empfehlen. Das ist ein Land da kann man quasi ganz ohne große Vorplanung hin. Brauchste nur nen Rucksack und ein Flugticket. Einfach in die Khao San Road, 8-).

2500€ reichen ganz gut für 2 (- 3) Monate Thailand.

600€ Flug und nen maximalen Tages Bedarf von 30€ + Puffer. Sparen geht da immer. Gibt sogar leute die kommen mit 15-18€/ Tag in Thailand aus.

Man kann ca 45 Tage ohne Visum dort bleiben, wenn du einmal rüber mit dem Boot nach Kambodscha fährst(ca 5000bath) wird die Uhr wieder auf 0 gestellt, also wieder 45 Tage.

Impfungen brauchst du mindestens HepA. (100€)

Eine Malaria Prophylaxe nur wenn du in den Norden willst. (100€)

Den Restbrauchste nicht halt kein ungeschützen Sex machen und nicht von Fledermäusen beißen lassen.

Beste Seite ever:

http://www.thaiminator.de/

Ganz guter Vblog.

FV

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast Juna

Miniupdate :)

Die drei Monate Juli, August und September werde ich bei meiner Familie in Frankreich verbringen, dort arbeiten, mir ein bisschen Geld fürs Studium verdienen und nebenbei ein bisschen den Sommer genießen und die Umgebung entdecken.

Mein Auto werde ich mitnehmen, sodass ich an den Wochenenden nach Lust und Laune in größere Städte fahren kann.

Ende Mai oder Anfang Juni bin ich zwei Wochen lang für ein Projekt in Israel, werde dort aber auch freie Zeit für mich haben.

Das Abi läuft ebenfalls bestens, sodass ich ziemlich sicher an meiner Wunschuni angenommen werde. Würde sehr gerne ein oder zwei Semester ins fernere Ausland verlegen, zB nach Canada, bin da aber noch ganz offen. Das ergibt sich schon noch ;)

Mal sehen, welche spontanen Ausflüge sich noch ergeben... vielleicht Italien oder Spanien, mal sehen... freue mich jedenfalls schon riesig auf den Sommer ^_^

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.