Qualitätsmanagement ISO 9001

4 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Gast joshua1990

Hey!

Hier sind ein paar Ingenieure ect. aus dem Bereich QM, daher hoffe ich auf zahlreiche Antworten.

Ich befinde mich aktuell im 5. Semester des WING und absolviere im 1. Quartal 2016 ein Praktikum bei einem Konzern. Dieser ist nach der ISO 9001 bis Mitte 2016 zertifiziert und soll nach 9001:2008 weiter zertifiziert sein. Erst danach ist die Revision zu 9001:2015 geplant.

Die Aufgabe für mich ist nun die Zertifizierung nach wieder nach 2008. Und dies so eigenständig wie nur möglich, da gewünscht.

Als klassischer Student habe ich nun keine Ahnung wie solch eine Zertifizierung vom TÜV ausschaut und bräuchte möglichst viel Input dazu. Was könnt ihr mir dazu empfehlen, im Vorfeld zu diesem Praktikum zu bearbeiten? Literaturempfehlung?

Ich freue mich auf zahlreiche Anregungen!

Beste Grüße

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

damit ich das richtig verstehe:

Du bist Praktikant in einem Konzern

Dieser Konzern ist nach ISO 9001:2008 zertifiziert, hat de facto ein etabliertes QM-System und dementsprechend auch eine Abteilung QM und den entsprechend definerten Verantwortlichen (Beauftrager der obersten Leitung, Auditoren, QMB etc.)

Deine Aufgabe ist jetzt konkret was?

Die Aufgabe für mich ist nun die Zertifizierung nach wieder nach 2008. Und dies so eigenständig wie nur möglich, da gewünscht.

Eigentverantwortlich einen ganzen Konzern für die Rezertifizierung nach ISO 9001:2008 Mitte 2016 durch den TÜV vorbereiten?

Wenn du jetzt konkret sagen kannst, was die Anforderungen und Aufgaben sind, die an dich gestellt werden, dann gebe ich gerne konkrete Hinweise und Tipps. Die Aufgabe, die du beschrieben hast, ist nicht möglich. Je nach Unternehmensgröße sind mit dieser Aufgaben mehrere hundert Mitarbeiter bzw. Dienstleister betraut. Deshalb halte nochmal Rücksprache mit dem Betreuer des Praktikums und frage genau nach dem Aufgaben-/Tätigkeitsprofil.

Evtl. sollst du ja bei der Überarbeitung des QM-Handbuchs helfen, oder eine Anforderungsanalyse für bestimmte Prozesse durchführen, oder auch das Delta zur überarbeiteten ISO 9001:2015 erfassen und schriftlich entsprechende Handlungsempfehlungen ausarbeiten.

Falls du noch gar keine Ahnung von dem Thema haben solltest, dann schau dir diese Bücher an:

"Qualitätsmanagement für Ingenieure" von Gerhard Linß

"Qualitätsmanagement - Leitfaden für Studium und Praxis" von Franz Brunner

"Handbuch QM-Methoden" von Kamiske

Danach hast du einen guten Überblick über das Thema QM, QM-Systeme, QM-Normen wie ISO 9001 und andere branchenspezifischen Systeme wie ISO/TS 16949 (Automotive) oder EN 9100 (Luftfahrt) und QM-Methoden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast joshua1990

Vielen Dank!

Ich bin in 4 Monaten Praktikant und soll den QMB usw. auf die Rezertifizierung nach 9001:2008 bis 2018 helfen.

Um dies möglichst optimal zu gestalten, brauche ich viel Input. Nun weiß ich garnicht wie solch eine Zertifizierung entsteht. Gibt es einen Leitfaden dazu, oder sogar Beispiele, Praxiserfahrungen usw.

Zu allem würde ich mir gerne ein Bild schon vorher machen. Was ich explizit machen werde, ob QM-Handbuch... , ist noch nicht bekannt.

"QM für Ingenieure" habe ich mir soeben ausgedruckt und vertiefe mich mal darein. Vielen Dank dafür

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nun weiß ich garnicht wie solch eine Zertifizierung entsteht. Gibt es einen Leitfaden dazu, oder sogar Beispiele, Praxiserfahrungen usw.

Das ist wie schon gesagt viel zu komplex, da arbeiten unzählige Stellen dran. Hatte in den Letzten Wochen selbst mit diversen Zertifizierungen zu tun, bin aber nur Student.

Allgemein sagt diese Zertifizierung nur aus: Dieses Unternehmen hat ein Qualitätsmanagement, welches den Richtlinien unseres spezifischen Zertifikats entspricht. Als Unternehmen entwickelst du also ein Qualitätsmanagement, soll heißen: Prozessorientierte Abläufe, genaue Richtlinien für Mitarbeiter, wann was in welchem Fall zu machen ist, Problemlösungen und je nach Zertifikat noch eine Millionen andere Sachen, das ISO 9001 soll dabei noch eins der einfachsten sein - hatte mit diesem im Speziellen aber bisher nichts zu tun, kenne also nicht 100% die Vorgaben. Insgesamt geht es darum, dass alle Prozesse in deinem Unternehmen von dafür geeignetem Personal ( Schulungen, Zertifikate,...) ausgeführt und die einzelnen Prozesse von Kundenauftrag bis zur Auslieferung genau geregelt werden. Das inkludiert Dokumentationen, Vorschriften, Blabla. Dieses QM in deinem Unternehmen wird dokumentiert ( Jenes QM Handbuch ) und der Zertifizierungsgesellschaft zugesendet. Die überprüfen dann, ob dein QM mit ihren Normen übereinstimmen und senden ( zumindest war es bei meinem Zertifikat so ) Auditoren in dein Unternehmen, die dann die Übereinstimmung deiner QM Vorgaben mit dem Alltag abgleichen. Diese schauen sich dazu dann irgendwelche Aufzeichnungen an und schauen sich z.B. folgenden Fall an: Dein Unternehmen hat einem Kunden die Lieferung von blauen Gummienten versprochen, erhalten hat er von dir allerdings rote Gummienten. Hat dein Unternehmen diesen Vorfall nach dem Protokoll des QM bearbeitet, die Fehlerquelle gesucht und den Fehler in der Prozesskette so bereinigt, das dies nicht nochmal passieren kann? Ja - Zertifizierung. Nein: - Bitte überarbeiten oder versuchen Sie es nächstes Jahr noch einmal. Aber das ganze ist wie gesagt viel zu großflächig, das können in einem größeren Unternehmen mehrere Hundert Verantwortliche sein und daher ist dir gerade relativ wenig weiterzuhelfen, solange du nicht weißt, was du überhaupt genau zu tun hast.

  • TOP 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.