Religion - abschaffen oder reformieren?

105 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Die Juden? da weiss ich wenig: ausser der Ungläubige nennen Sie "Gojim" und steht in der Hierarchie noch unter ihrem Vieh...

Das Wort "Goi" wird im AT und der Thora genauso für Israelis bzw. Juden benutzt, wie für Nichtjuden. Die hebräische Bedeutung ist Volk bzw. Nation und nur im weitesten Sinne bedeutet das Nichtjude.

Erst in der Neuzeit (also tausende Jahre später) hat sich das Wort (in manchen Kreisen) in die Richtung entwickelt.

http://www.zentralratdjuden.de/de/article/4050.was-ich-immer-schon-wissen-wollte.html

https://de.wikipedia.org/wiki/Goi_%28Nichtjude%29

bearbeitet von beaman

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Heute war ich mal wieder in einer katholischen Messe (St. Michael in München).

Aber was erlaube Priester? Predigt wie Flasche leer!! :verymad: :verymad:

Das war wieder mal so einer von der alten Garde, Basis der Predigt war die wortwörtliche Auslegung der Bibelstelle. Völlig nichtssagende Märchenstunde.

Diese Predigten gehen mir massiv auf den S.A.C.K. Ich wundere mich, dass doch hunderte von Leuten sich diesen Käse ruhig angetan haben, aber vielleicht haben sie ja auch wie ich innerlich gekocht.

Ich muss mich mal wieder auf die Suche nach einem besseren Priester machen, der Predigten hält, die nicht die Intelligenz der Zuhörer beleidigen.

Die gibt es, ich spreche da aus Erfahrung, aber in München kenne ich aktuell keinen. Hat da zufällig jemand Tipps? Eine Google-Suche nach "Moderne katholische Predigt München" ergab natürlich nix.

Ich muss mich wohl mal unter das Christenvolk mischen und die Mund- zu Mund-Propaganda nutzen. Da waren ohnehin viele interessante Frauen alleine da. Nur, wie läuft Kirchen-Game? Na, auch am Beten? ;-) Naja, mal sehen.

Grüße

K.B.

bearbeitet von KommodoreB

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gast Juna

Zum Kirchengame:

Wenn du neben einem HB sitzt, kannst du bemerken, dass du das Gesangbuch vergessen hast und sie bitten, ihr Gesangbuch mit dir zu teilen und sie somit in ein Gespräch verwickeln.

Wunderbar mit Komplimenten bezüglich ihrer Stimme zu kombinieren... Die Kirche bietet so viele Möglichkeiten für situative Opener!

Und das schönste ist, dass du das HB regelmäßig wiedersiehst.

Beispielsweise "Sehe ich dich nächsten Sonntag wieder hier?"

--> Ja = perfekte Ausgangslage

--> Nein = "Schade. Aber wenn du sonntags nicht in die Kirche gehst, hast du nächste Woche ja vielleicht Zeit für ein gemeinsames Frühstück im Café XY! Hast du Lust?"

Christen haben es da wirklich unglaublich einfach!
In der Synagoge sitzen Mann und Frau streng getrennt. Und zwar genau aus diesem Grund ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Das war wieder mal so einer von der alten Garde, Basis der Predigt war die wortwörtliche Auslegung der Bibelstelle. Völlig nichtssagende Märchenstunde.

Ich bin Atheistin, hab mich aber im Frühjahr um des lieben Familienfriedens willen anlässlich einer Konfirmation seit langer Zeit mal wieder in ne Kirche begeben.

Alter.

Ich dachte, so was gibt es hier zumindest im evangelisch geprägten Kirchenumfeld schon lange nicht mehr. Thema der Predigt war Glauben, der Pfarrer hatte aber anscheinend einen Heidenspaß (höhö) daran, hauptsächlich Nichtgläubige in der Hölle schmorend herauf zu beschwören und entsprechende Bibelstellen dazu zu zitieren.

Besonders in Hinblick auf den Anlass. Den Kids zu erzählen, dass sie sich für den richtigen Weg entschieden haben, aber Gnade ihnen Gott, sollten sie mal vom Glauben abfallen...Wahnsinn.

bearbeitet von KatS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

@Juna: Danke für die Tipps ^^

@KatS: Ja, das macht keinen Spaß. Klar, die Priester müssen sich an bestimmte Abläufe und Sprüche halten. Aber man merkt halt schnell, ob es einer der Tradition wegen macht, aber trotzdem intelligent und modern denkt/predigt (es gibt ja auch einen gewissen Formulierungs-Spielraum), oder ob es eben ein Hardliner ist, der das Volk weiter dumm halten will.

Grundsätzlich finde ich Messen angenehm: Schönes "besinnliches" Gebäude, Gemeinschaft mit anderen, Singen, Musik, gemeinsames Beten für eine bessere Welt und dann so Gott will eine Predigt, die zum Nachdenken anregt. Gegen gewisse Traditionen habe ich auch nichts. Manches, was mich nicht überzeugt, kann ich auch einfach mantramäßig mitmachen. Aber wenn sich da ein Priester an unlogischen Dingen aufgeilt, dann ist das für mich fast unerträglich.

Aber wie gesagt, es gibt auch andere. Der neue Papst lässt schonmal hoffen. Und es gibt auch richtig gute Priester, aber die muss man erstmal finden.

bearbeitet von KommodoreB

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.