Redegewandter werden aber wie?

9 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Ich war letztens mit ein paar Freunden im Club und mir ist aufgefallen, dass jeder der etwas zu sagen hatte

ganz locker ein gespräch mit Fremden anfangen kann und auch so das das Gespräch immer sehr gut ist bzw.

sie lassen die andere Person erzählen.

Nun zu meiner Frage : Wie habt ihr es geschafft den lockeren Umgang mit fremden Menschen zu erlernen, habt ihr geübt geübt geübt oder hattet ihr irgendwelche guten Tipps wie man besser mit dem Umgang mit anderen Menschen wird?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich war letztens mit ein paar Freunden im Club und mir ist aufgefallen, dass jeder der etwas zu sagen hatte

ganz locker ein gespräch mit Fremden anfangen kann und auch so das das Gespräch immer sehr gut ist bzw.

sie lassen die andere Person erzählen.

Nun zu meiner Frage : Wie habt ihr es geschafft den lockeren Umgang mit fremden Menschen zu erlernen, habt ihr geübt geübt geübt oder hattet ihr irgendwelche guten Tipps wie man besser mit dem Umgang mit anderen Menschen wird?

Am besten lernst du aus Erfahrung. Egal wo, egal mit wem immer ein Gespräch anfangen, ob mit Verkäufer, Busfahrer oder sonst wo. Irgendwann entwickelst du ein Gefühl dafür, wie Menschen ticken und worüber sie gerne reden.

Einfach alltägliches Zeug.

Beim Verkäufer könntest du fragen "na heute viele Kunden" oder "kannst du mir was empfehlen"

Zusätzlich kannst du jedem Menschen vermitteln, dass er was Besonderes ist, dass du ihn magst und dich für ihn interessierst.

Beim Klettern spreche ich z.B. oft Leute an, dass ich sie beobachtet habe und sie gut klettern können, wie lange sie das wohl machen usw.

Sogar in der Sauna kann man ein Gespräch anfangen :D

nicht zu viel denken, einfach handeln

  • TOP 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Stimme Sotha zu.

Die Zeit wird es dir lehren. Du musst es nur immer wieder probieren. Was ich gerne mache ist Situative Dinge nehmen.

Bsp. von gestern Abend:

Stehe im BK und warte auf meinen Burger kommt ein Typ und bestellt was, zieht sein handy raus und hat so eine App für Gutscheine oder son kram. Da bringst du dann einfach

"Bezahlst du den Burger jetzt mit deinem handy oder was?"

schon kann man ein kurzes Gespräch anfangen. Ganz easy aber wenn man früher halt so wie ich eher der stille Typ war dann braucht das eben seine Zeit. Du willst es wahrscheinlich sofort können aber ich glaube das geht eben nicht. Das Tempo wie schnell es voran geht, dass kannst du aber bestimmen!

Gruß Marco

bearbeitet von Rolls Reus#11

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast Juna

Vor dem Gespräch:

Bei vielen scheitern Gespräche daran, dass sie von sich selbst erwarten, besonders unterhaltsam, klug und sympathisch zu wirken. Durch den hohen Anspruch, den man an sich selbst stellt, stresst man sich aber nur und setzt sich einem Druck aus, der lockere Gespräche sehr schwierig macht. Das ist schade, weil man nicht vor einem kritischen Publikum sprechen oder im Vorstellungsgespräch überzeugen muss, sondern einfach nur einen guten Moment mit dem Gegenüber haben will.

Daran kannst du das nächste Mal im Club (oder wo auch immer) denken: Es geht zunächst nur darum, sich im Moment wohlzufühlen. Und glaub mir, vielen geht es genauso wie dir und sie freuen sich, wenn du das Gespräch beginnst. Denn wenn sie nicht wollen würden, dass du sie ansprichst, wären sie nicht im Club ;)

Deshalb ist es eigentlich egal, was du sagst; du musst es nur freundlich und einladend verpacken.

Möglichkeiten für den Einstieg in einen lockeren Smalltalk gibt es immer genug. Optimal sind wie Marco und Sotha schon sagten, alltägliche und situationsbedingte Themen. Das ist locker, jeder kann mitreden und es ist einerseits nicht zu persönlich für einen Gesprächsbeginn, andererseits aber doch kreativ genug, um deinem Gegenüber das Gefühl zu geben, dass du ausdrücklich an einem Gespräch mit ihm oder ihr interessiert bist.

Im Gespräch:

Eine Aussage wechselt die andere ab. Den anderen etwas zu fragen, ist immer eine gute Idee, aber das Gespräch darf nicht zum Interview werden. Beispiel:

A: Welche Musik magst du eigentlich?

B: X und Y. Du?

A: Nich so. Lieber Z.

besser:

A: Welche Musik magst du eigentlich?

B: X und Y :)

A: Ojee, bis eben warst du mir noch sympathisch ;) Y hör ich gelegentlich auch gern, aber X ist nicht so mein Ding. Am liebsten mag ich Z. Kennst du die Band?

B: Bisher noch nicht, aber vielleicht hast du ja Lust, mir ein bisschen mehr darüber zu erzählen! :D

...

Sorry, ich weiß nicht, wie ich das besser erklären könnte ^^ Ich fasse einfach nochmal zusammen:

Bleib authentisch, locker und denk dran: Es geht um einen schönen Moment. Alles kann, nichts muss. :)

EDIT: Manchmal lernt man auch gut durch Beobachten und Zuhören. Du könntest beispielsweise im Bus oder Zug die Art und Weise betrachten, wie die Leute neben dir miteinander umgehen und schauen, ob du davon etwas für dich mitnehmen kannst. Und wenn du dich traust, kannst du genauso in das Gespräch einsteigen. Sowas wie "Lustig, darüber haben mein Freund und ich auch erst geredet. (...)" kann man immer sagen. Viel Erfolg!

bearbeitet von juna96

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wer redegewandt ist, ist im Umgang mit anderen Menschen auch tief entspannt. Wahrscheinlich kennst du das, dass du mal eine Diskussion hattest und dir erst ein paar Tage später die geilsten Argumente eingefallen sind, während du bei der Diskussion selbst nur blöd geschaut hast.

Das liegt einfach daran, dass Menschen in Stresssituationen nicht mehr zum "gehobenen Denken" fähig sind. Wann immer sich ein Mensch in seiner Umgebung nicht wohlfühlt, ist er im Überlebensmodus. Immer dabei, die Situation auf Gefahren zu analysieren und gegebenenfalls die Flucht zu ergreifen, oder sich gewaltsam zu wehren.

Wer sich in der Gruppe entspannt fühlt, hat dann natürlich die geistigen Kapazitäten, etwas Sinnvolles von sich zu geben. Möglicherweise ist dir mal aufgefallen, dass du unter deinen Freunden deutlich redegewandter bist, als im Club. Einfach weil du deine Freunde und die Umgebung kennst.

Sobald der Club für dich emotional zum Wohnzimmer wird, wirst du die Leute auch problemlos in jedes Gespräch verwickeln können. Weil du diese Ruhe dann auch auf deinen Gesprächspartner überträgst.

Also entweder lernst du Frauen in Zukunft innerhalb deiner Comfortzone kennen, oder du erweiterst diese.

  • TOP 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte es von Natur aus im Blut. Danke an der Stelle an was/ wen auch immer...

Empfehlen kann ich dir einfach Smalltalk zu betreiben; Sympathie aufzubauen und Gespräche zu führen -> Sozialkompetenz

Was auch hilft : Lesen - Lese Bücher; E-books und schau ab und an mal nen Film mit guten Dialogen.

Desweiteren ist es hilfreich Menschen bei Gesprächen zu beobachten / zuhören. Da kann man auch immer etwas mitnehmen. Sowohl Infos, als auch : Wie führe ich Gespräche/Smalltalk .

Alles Gute

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also jetzt mal einen pragmatischen Tipp:

Das was die Jungs (und die Dame) hier schreiben ist schon ganz gut. So wie du gerne mit Fremden reden möchtest, wollen diese Fremden mit dir reden. Situationsbedingt ist immer gut, und wenn du das irgendwie nicht aus der Hüfte geschossen bekommst hilft:

Alkohol!

Is zwar nicht PU-like. Aber bringt dich oft dazu, ne Menge angenehmer Gespräche mit wildfremden Menschen zu führen. Ob diese Menschen die Gespräche mit dir Suffkopp auch angenehm finden, ist ne andere Sache. Aber wen juckt das schon...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn du in irgend etwas besser werden willst: Umgib dich mit Leuten, die darin besser sind als du. Schaue und lerne.

Gilt für alle Lebensbereiche.

Ist besser als Bücher zu kaufen oder stundenlang vor youtube zu hocken.

Fieldtested.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaube nicht, dass man das mit Anleitungen lernen kann.

Übung ist sehr wichtig, aber vor allem Selbstbewusstsein und Offenheit. Wenn du ständig daran denkst, welche Wirkung deine Worte haben, wirst du verkrampft und unnatürlich.

Ich empfehle an dieser Stelle mal das Buch "Models" von Mark Manson. Polarisation ist gut. Wenn deine Worte provozieren, ist das besser als wenn sie langweilen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.