Informatikkaufmann noch sinnvoll

2 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Hallo Lady´s und Gentleman,

zurzeit stehe ich vor einer beruflichen neu Orientierung und würde gern Erfahrungsberichte von euch einholen.

Kurz zu meiner Person:

Alter: 25 Jahre

Abschluss: Realschulabschluss

Beruf: gelernter Einzelhandelskaufmann

derzeitige Arbeit: Abteilungsleiter/Verkäufer in einem Elektronikunternehmen (seit ca. 4 Jahren)

Mein Job macht mir Spaß aber ich sehe zurzeit weder gute Aufstiegsmöglichkeiten innerhalb der Firma noch in der Branche. Das Gehalt ist auch eher dürftig (unter 2000,-€ Brutto/Monat). Ich suche schon etwas länger nach möglichkeiten mich weiterzuentwickeln und habe mich sogar um neue Ausbildungsstellen beworben. Ferner würde ich auch nochmal die Schulbank drücken für einen Fachoberschulabschluss im bereich Wirtschaft und Verwaltung (1 Jährig). Um vielleicht ein duales Studium in einer Öffentlichen Behörde zu realisieren (Bachlor of Laws) .

Jetzte habe ich ein Angebot von einer Softwarefirma bekommen, die mir das Angebot machte eine Ausbildungsstelle als Informatikkaufmann in Ihrem Unternehmen bereitzustellen. Es ist keine große Softwarefirma, ein familiäres Unternehmen das seit 1990 am Markt existiert. Es vertreibt Software von Partnerunternehmen sowie auch eigens erstellte Softwarelösungen.

Die frage richtet sich an alle User die diesen Beruf gelernt haben. Ist es überhaupt sinnvoll diesen Beruf zu erlernen?

Wie Zukunftssicher ist dieser Beruf und gibt es wohlmöglich Weiterbildungsmöglichkeiten die einem Fachabitur gleichzusetzen sind?

Falls ihr noch einige Informationen zu meiner Person oder anderen Punkten braucht werde ich diese, auf Nachfrage natürlich, gern mitteilen.

Ich bedanke mich schon einmal im vor raus für eure Antworten. :thumbsup:

Mit freundlichen Grüßen

Shorty

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich wäre mir hier nicht sicher inwiefern du davon profitieren könntest hier nocheinmal eine Ausbildung zu machen.

Der Informatikkaufmann ist halt ein Zwitter zwischen einem Fach- oder Systeminformatiker und einer kaufmännischen Ausbildung.

Zweiteres hast du ja bereits, wenn auch in einer anderen Ausprägung.

Natürlich ist die Informatik ein Zukunftsbereich der - soviel ist eigentlich sicher - auch Zukünftig in allen Branchen mehr und mehr vertreten sein wird.

Aber ob du da als Kaufmann eine großen Vorteil hast, wenn du dies nocheinmal über eine Ausbildung realisiert, da hege ich zumindest Zweifel.

Die Frage stellt sich da eher ob du da als gelernter Kaufmann nicht schon direkt auf eine solche Stelle wechseln und dir den neuen informationstechnischen Bereich dabei dann aneignen kannst.

Eine Ausbildung bedeutet nunmal eine signifikante Kürzung deines Einkommens, auch wenn man als reiner Verkäufer vielleicht noch keinen Großverdienst macht.

So gefragt ist der Informatikkaufmann meiner Erfahrung nach nämlich nicht. Positiv wäre das nur zweifelsohne für deinen neuen Arbeitgeber, weil er einen schon berufserfahrenen Mann für ein Ausbildungsgehalt bekommt.

Da würde ich im Falle einer Weiterbildung eher zu einem Studium an einer FH raten.

Mit mindestens 3 Jahren Berufserfahrung sollte sich da heutzutage teilweise auch ohne einen Fachoberschulabschluss ein Studium beginnen lassen können (korrigiert mich bitte, wenn das in diesem Fall nicht so ist).

Beste Grüße

Dur

bearbeitet von Dur-Kadenz

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.