Handekzem Behandlung /Cortison vs Toctino(Alitretinoin)

21 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Ich habe durch meine letzte Akennormin Therapie (Akne Behandlung) die seit 1 Jahr beendet ist entzündete und an den Fingerkuppen Bläschen die sich bilden

und immer wider aufplatzen,ich dachte das legt sich nach der Aknenormin Kur wider.Aber jetzt ist 1 Jahr vorbei und diverse Handcremes aus

der Apotheke halfen nicht





Im Internet recherchierte ich das wenn sowas an der Hand länger als 3 Monate ist kann mann es als chronisches Handexzem bezeichnen





ich habe bald am 6.08 ein Termin beim Hautarzt habe aber bedenken was er verschreiben will





Die meisten User schreiben das sie nur mit Cortisoncremes abgewimmelt werden ,aber das das Ekzem sofort nach absetzen wider kommt





Seit 2008 ist ein Medikamnt rausgekommen in Tablettenform das erstmals fürs chronische Handekzem zugelassen ist es heisst Toctino

das man über mehrere Monate nehmen muss aber das langfristig heilt.Das Problem ist es gibt es nur von einen Herrsteller und noch keine

Generikas,1 Packung kostet mit 30 Tabletten knapp 700 Euro



Wie kann ich meine Hautärztin überzeugen das sie mir gleich das verschreibt als eine nutzlose Cortisoncreme die nur Kurzzeitig hilft????

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Antwort ist einfach:

Sie wird es dir nicht aufschreiben.

Kein Arzt hat Bock von den Krankenkassen in Regress genommen zu werden, weil die Patienten teure Medis einfordern. Toctino ist offensichtlich ein second line Medikament, für Cortison-Versager, der du offensichtlich bisher nicht bist. In Foren sammeln sich primär Leute bei denen Cortison auch versagt hat, genau so wie sich hier Leute sammeln die bei Frauen versagen. Ob das bei dir auch so sein muss, weißt du nicht.

Zum Medikament selbst: Relapse nach Therapieende 26% ( http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/15611422 ), mediane Zeit bis zum Relapse ca. 6 Monate (http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/18294310)

Es gibt keine Wundermittel.

Ich kann deinen Unmut verstehen, ohne Anamnese, Medikamentenanmanese, Sichtung der Haut (ist es wirklich ein Ekzem) und Ursachenforschung kann und sollte dir hier keiner einen Ratschlag geben. Warte den Termin ab und folge dem Ratschlag deiner Ärztin, bevor du dir über solche ungelegten Eier Gedanken machst.

  • TOP 4

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auf Privatrezept eventuell, jedoch ist das Medikament bisher bei dir nicht indiziert.

Wenn sie eine gute Ärztin ist, wird sie einem normalen Eskalationsschema bei der Therapie folgen und dir nicht irgendein Medikament mit geringem Erfahrungswert aufschreiben. Und vergiss Heilsversprechen für irgendein Medikament. Das gibt es einfach nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Tip ist dem Ratschlag der Ärztin zu folgen.

Wenn dein Handekzem einer Neurodermitis entspricht, ist der Krankheitsprozess ohnehin durch ein Vielzahl von Faktoren bedingt, wie Verlust der Barrierefunktion deiner Haut, immunologische Prozesse und bakterielle Besiedlung mit Staph. aureus. Sprich: wenn die Hände erstmal abgeheilt sein sollten, weitergucken.

Btw: Ciclosporin A wäre in diesem Fall nun wirklich mit Kanonen auf Spatzen geschossen und unterstreicht, dass eine gute Pharmatherapie in die Hand von Ärzten gehört und nicht von Laien über Wiki zusammengebastelt werden kann.

bearbeitet von Bullhead

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  • Kollege Bullhead hat soweit alles wichtige erwähnt.

Wenn es eine Neurodermitis wäre könnte man auch auf die betroffene Stelle Advantan 0,1% Salbe auftragen oder du nimmst je nach Ausprägugnsgrad die von der Apotheke hergestellte Creme.

  • Elocon ist in diesem Fall auch cortisonhaltig, ist aber meistens noch einer Fettsalbe beigemischt.
  • Generell solltest du, falls es tatsächlich ein Handekzem sein sollte, immer darauf achten die Haut mit rückresorbierendem Fett einzuschmieren. Wichtig dabei ist, dass du dabei keine Pflegeprodukte verwendest, sondern tatsächlich vom Arzt verschriebene Fettsalben und Cremes. U.a. unterscheiden sich hierbei auch diverse Duschgels, welche für Ekzem anfällige PatientInnen sehr gut geeignet sind.
  • Diffdiag hätt ich in erster Linie lt deiner Beschreibung an Dyshidrosis gedacht und nicht an ein "Handekzem", da dieses flächendeckende Symptomatik hervorrufen kann.

Und generell würde ich direkt zu einem Dermatologen gehen und nicht zum Hausarzt. Vorher würde ich alle Selbstexperimente und Diagnosen unterlassen. Einzig allein könntest du in der Apotheke nach einer fetthaltigen Salbe fragen. Schützt die Haut vor Austrocknung und gehört zur adjuvanten Therapie eines Ekzems.

bearbeitet von pMaximus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab das immer im Winter. Aber nicht annähernd so krass.

Weniger oft Händewaschen. Das trocknet aus. Außerdem immer eincremen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

so schlecht kann es net sein das Toctino vor allen weil es das Problem von innnen bekämpt und es schon mehrfach ausgezeichnet wurde

Iwie halt ich nix davon das cremes dauerhaft heilen....

bearbeitet von icanbeafreak

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dann bestell dir den Scheiß doch aus Indien und schmier dich damit ein. Fachärzte werden eh total überschätzt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jo, die Applikationsform war natürlich der Kernaspekt meiner Aussage.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jo, die Applikationsform war natürlich der Kernaspekt meiner Aussage.

Unterstreicht aber umso mehr deine Kompetenz und was du zu diesem Thema sagen solltest.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Den konstruktiven Part hast du ja übernommen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zudem ist es auch scheisse wenn ich in nächster zeit mehr Clubgame machen möchte und die Hande so scheisse

aussehen,und wenn die mich erstmal mit cortison cremes abspeist wird sich das noch lange hinziehen bevor ich tabletten bekomme,,,

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich habe mich in diversen Foren über Handekzem eingelesen,und bei cortisoncremes waren 90 Prozent nur negativ

während bei dem oralen Medikament Toctino sehr viel positives stand

Wenn ich am Mittwoch meinen Hautarzt Termin habe und sage ich bezahle die monatliche Packung von dem zeug privat (knapp 700 Euro)

wird die mir dann das Privatrezept ausfüllen und nur die bluttest über die Kasse abrechen.Was meint ihr????

http://www.medpex.de/toctino-30-mg-weichkapseln-p6846028?q=TOCTINO+30+mg+Weichkapseln+30+St%FCck&pn=1&fs=94.0&fp=1&fop=1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Warst du jetzt schon beim Dermatologen und es wurde bestätigt dass du tatsächlich an einem chronischen Handekzem leidest?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

nächste woche am 6.08 habe ich ein Termin,dann werde ich hier weiter berichten aber sicher werde ich beim 1 mal nicht das megateuere Medikament bekommen

sondern wie jeder erstmal ne scheiss Cortison Creme.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Update:

Ich war am Donnerstag beid er Ärztin und erzählt ihr das Problem mit meinen Händen,und ja es ist ein Handekzem ob chronsich oder

nicht sagte sie nicht

Ich sprach sie auf die neue inner Behandlung mit Toctino an und sie sagte bevor man die bekommt muss mann soweise erst eine Genehmigung von der Kasse

haben und zweitens muss man erste äussere Cremes und Lichttherapie durchmachen bevor sie ein schreiben für die kasse aufsetzt

Sie verschrieb mir als erstes eine Salbe names Dermatop, 2 mal täglich

nächste Kontrolle in 3 Wochen,bin jetzt schon skeptisch was die Salbe betrifft

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ok. Danke für das Update

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.