5 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Servus,

habe extreme Probleme mit dem Sprechen. Ich spreche immer in einer Stimmlage und ändere diese nie. Außerdem spreche ich immer ohne Betonung, um auf den Punkt zu kommen, ich spreche immer gleich, egal was passiert.

Was nützt mir ein Abitur mit einer Durchschnittsnote von einer 1.9, wenn ich nicht in der Lage bin ein Vorstellungsgespräch aufgrund meiner monotonen Stimme zu bestehen. Momentan studiere ich Wirtschaftsinformatik, die Prüfungen bestehe ich mit Leichtigkeit (zwischen 1,0 - 1,7). Das Problem wird sein, dass ich bei der Verteidigung der Abschlussarbeit (Bachelor) das Ganze absolut monoton präsentieren werde :cray: Kann mir aber auch nicht vorstellen, dass die mich alleine wegen der Stimme, mich nicht bestehen lassen.

Auch mein Sozialleben ist dadurch beeinträchtigt, weil die Menschen einen, der absolut monoton spricht, direkt für weniger intelligent halten. Wobei mir eigentlich egal ist, für wie intelligent mich die Menschen halten. Laut IQ-Tests (HAWIE, IST-2000R, Mensa-Test) liegt mein IQ zwischen 129 - 132. Wobei ich von IQ-Tests nichts halte.

Meine Stimme klingt für mich nicht monoton, wenn ich sie aufnehme und mir anhöre, für jeden anderen klingt sie aber monoton. Auch bin ich nicht in der Lage rauszuhören, wann die Stimme gesenkt wird oder ansteigt. Fallende, schwebende oder steigende Intonation ist für mich nicht rauszuhören. Ich kann mir tausend Sendungen im TV anschauen (von Politiker, von Talkmastern, etc.), tausende Radiosendungen, tausend Gespräche führen. Ich höre eine Veränderung der Stimmlage einfach nicht heraus und kann das daher dann auch nicht wiedergeben.

Meine Vermutung ist, dass die Probleme aufgrund eines Unfalls in meiner Kindheit (bin aus 1,5 Meter auf dem Kopf gefallen als Kleinkind und habe einen Sprachverlust + motorische Defizite erlitten) herrühren. Diese Probleme waren aber mit 8 Jahren behoben. Ich glaube, dass das Gehirnareal was für die Prosodie zuständig ist, bei mir ausgefallen ist - ist aber nur eine Vermutung von mir. Da nützt mir dann auch eine überdurchschnittliche Intelligenz nichts, wenn ich nur monoton quatschen kann, weil meine Gesprächspartner, dann schon nach 5 Sekunden abschalten, weil bei denen nichts ankommt.

Trotz allem hatte ich auch schon eine dreijährige Beziehung. :-p Heißt also Frauen bekomme ich auch ab, obwohl für mich mit der monotonen Stimme relativ schwer. Glaube kaum, dass ich in den nächsten Jahren noch eine Frau abbekommen werde, wenn sich meine Stimme nicht verändert, oder besser gesagt, wenn ich mich nicht komplett verändere. Erscheine den meisten Menschen wie ein Autist, der im Sozialleben beeinträchtigt ist und absolut monoton spricht.

Habt ihr Ratschläge für mich, wie ich das Problem beheben kann? Kumpels habe ich nur 3-4, die können mir aber nicht helfen, oder haben keine Lust (wegen Arbeit, Studium, Freundin etc.). Meine Eltern fühlen sich dazu nicht in der Lage, heißt also ich habe niemanden mit dem ich üben könnte :cray:

Wichtig: Nein, ich bin kein Autist und habe auch keine Behinderung (Sprache, etc...).....

bearbeitet von Xample

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast Lafar

Das ist ne Sache wo ich dir empfehle dich bei einem Logopäden beraten und evtl behelfen zu lassen. Ergänzend wäre noch Gesangsunterricht interessant und könnte dir helfen.

  • TOP 2

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo :)

Du hast da ja eine Menge berufliche Ambition und Intelligenz, auf die du stolz sein könntest. Liegt es in der menschlichen Natur sich doch etwas zu suchen, wovor man Angst haben könnte?

Zum Thema monotone Stimme. Die kann ich mir in etwa vorstellen. Kenne einige, die vor allem schnell und ohne Betonung sprechen. Für weniger intelligent halte ich sie deswegen nicht. Vorher hast du diese Annahme (Studie etc oder aktiv nachgefragt, ob es so erwirkt)?

Ich habe ebenfalls eine wenig emotionale Stimme/Gesicht. Deswegen habe ich es mir antrainiert, die letzten Vokale in einem Wort ein wenig zu überziehen/überbetonen, was charakterisch gesehen ausgleicht.

Spontan habe ich gedacht, es wäre gut, wenn du Gesangsunterricht nehmen würdest. (Was evtl ein wenig sinnlos wäre, wenn dein Gehör beeinträchtigt ist aber ein guter Lehrer könnte dir Ratschläge geben)

Liebe Grüße

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Darstellendes Spiel oder Gesangsunterricht sind gute Tipps. Wenn da aber, wie du ja schreibst, ein medizinisches Problem vorliegt, dann könntest du vielleicht mal versuchen beim HNO-Arzt ein Attest für einen Logopäden zu bekommen. Das habe ich seinerzeit auch wegen meines leichten Lispelns in stressigen Situationen versucht, allerdings war mein Leidensdruck bzw. das Problem dann doch nicht groß genug. Viel Glück!

bearbeitet von Kohlhaas

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe ein ähnliches Problem: Ich spreche viel zu schnell und teilweise zu leise. Ich werde in einigen Monaten sicher auch ein Logopäden aufsuchen.

Wie ist es bei dir, kannst du betonen wenn du gerade daran denkst, betonen zu müssen? In meinem Fall rede ich nur die ersten Sätze langsam und laut genug bis ich wieder in den alten Trott verfalle - also ich es wieder vergessen habe darauf zu achten. Das muss sich im Gehirn einbrennen damit es von selbst kommt, dabei kann ein Logopäde sicher helfen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.