Welche Sprache lernen?

48 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Hey Froinde,

Ich stehe aktuell vor der Entscheidung, mich für eine Fremdsprache (neben Englisch) für mein bald anklingendes Studium entscheiden zu müssen. Zur Auswahl stehen:

Chinesisch

Französisch

Italienisch

Japanisch

Russisch

Spanisch

Ich werde auf jeden Fall Chinesisch wählen, allerdings ist es möglich, dass der Kurs nicht zustandekommt. Somit geht's hier um die Alternativwahl.

Auswahlkriterium ist fast ausschließlich die "Business Relevanz". Von daher wär's cool, wenn Leute, die international geschäftlich tätig sind, mal eine grobe Einschätzung geben könnten.

Aber auch falls jemand eine der Sprachen bereits mal gelernt hat, wär's interessant zu hören, wie er das so empfunden hat.

Cheers

bearbeitet von Normell

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast

Businessrelevanz von Italienisch? Studierst du Kriminologie? LOL

Französisch soricht hier jeder, ist allenfalls relevant, wenn du offiziell n Brüssel bei der EU und in dem Umfeld arbeiten willst.

Spanisch... keine Ahnung, aber vermutlich nur bei Business im Bereich Latein und Südamerikas, wobei das auch portugisisch relevant wird...

Russisch... hängt von der momentanen politischen Entwicklung ab.... gibt aber noch viele Deutsche, die im Osten Russisch in der Schule hatten oder Deutsche mit russischen Wurzeln und in Russland geht bei den Jungen Leuten auch ein bisschen was mit Englisch.

Japanisch... Einigermaßen viele Menschen, die das Sprechen, dort kommt man auch mit Englisch nicht allzu weit, zudem ganz anderen kulturellen Hintergrund... Nachteil: Außerhalb von Japan null relevant... Wenn du was mit Japan zu tun haben willst oder es businessmäßig Relevanz für dich hat, würde ich das wählen

Was du nicht genannt hast, aber viel gesucht wird, ist arabisch... hängt aber auch bisschen vom Beruf ab...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kommt drauf an was du später machen willst und vorhast. Wenn du Chinesisch lernst aber niemals nach China gehst oder auch nicht mit Chinesen sprichst wäre es quatsch.

Ich für meinen Teil würde Russisch lernen da ich viel mit Russen zutun habe. Hier gibt es genügend Deutschrussen die lieber in russischen Geschäften einkaufen gehen, Häuser ausschließlich von russisch sprachigen Leuten bauen lassen uvm.

Daher guck was du machen willst und was dir am meisten bringt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Studiere die Sprache der Frauen...

Zuviel langeweile? Ausser Englisch noch nichts wirklich benötigt.

International tätig in ganz Europa..

In Frankreich und Spanien wäre es hilfreich sich verständigen zu können - gerade auf dem Land wo die einen schon spüren lassen das es mal uns gehört hat.

Aber ein Bier hab ich bisher überall bekommen.

Für den Rest gibt es Dolmetscher oder Englisch, fertig aus.

  • TOP 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was willst du den studieren? In Branche willst du?

Ganz allgemeingültig würde ich mal sagen: Bring Englisch auf ein ordentliches Niveau ==> >=C1 & Fachvokabular und nutz die Zeit für andere Zusatzqualifikationen (SAP, Excel, Projektmanagement, je nach dem).

Chinesisch ist halt brutal, soweit ich weis lernt man das nur wirklich wenn man vor Ort ist. Ansonsten Russisch, Arabisch.

bearbeitet von morumbinas

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wär's interessant zu hören, wie er das so empfunden hat.

Was meinst du damit?

Ich selber kann nur mit Englisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Arabisch dienen. Wenn du da was wissen willst ...

bearbeitet von smallPUA
  • TOP 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Würde ja stark zu spanisch tendieren da man in Süd- und Mittelamerika oftmals sogar im Geschäftsbereich mit Englisch nicht weiterkommt.

Chinesisch macht für mich wenig Sinn, das lernste eh nur mit ner sehr geringen Wahrscheinlich soweit als dass du dich im Business verständigen kannst.

Ein paar Floskeln reichen da auch schon um die Chinesen ein bisschen zu beeindrucken.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Studiere die Sprache der Frauen...

Zuviel langeweile? Ausser Englisch noch nichts wirklich benötigt.

International tätig in ganz Europa..

In Frankreich und Spanien wäre es hilfreich sich verständigen zu können - gerade auf dem Land wo die einen schon spüren lassen das es mal uns gehört hat.

Aber ein Bier hab ich bisher überall bekommen.

Für den Rest gibt es Dolmetscher oder Englisch, fertig aus.

Gehen wir fünf Jahre in die Zukunft: "Siri, übersetze auf Indisch: Ich möchte gerne mit deiner Frau ficken"

Sprich... Ich denke nicht, dass es durch die fortschreitende Technik da bald noch große Vorteile gibt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Chinesisch macht für mich wenig Sinn, das lernste eh nur mit ner sehr geringen Wahrscheinlich soweit als dass du dich im Business verständigen kannst.

Ein paar Floskeln reichen da auch schon um die Chinesen ein bisschen zu beeindrucken.

Hast du da Erfahrungen, hab's mir auch schon überlegt als 7. Sprache

bearbeitet von smallPUA

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habs mit Vietnamesisch probiert.

Aber die Phonetik ist einfach so krass dass die Leute einen einfach nicht verstehen wenn man die Worte nur ein bisschen anders ausspricht als die es gewohnt sind.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mit Englisch und Spanisch kommt man sehr gut um die Welt. Die beiden Sprachen sind am meisten geografisch verbreitet, sodass die Wahrscheinlichkeit sehr hoch ist, dass du dich verständigen kannst.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mit Englisch und Spanisch kommt man sehr gut um die Welt. Die beiden Sprachen sind am meisten geografisch verbreitet, sodass die Wahrscheinlichkeit sehr hoch ist, dass du dich verständigen kannst.

Da hast du recht und zusätzlich sie sind noch sehr einfach zu lernen.

Habs mit Vietnamesisch probiert.

Aber die Phonetik ist einfach so krass dass die Leute einen einfach nicht verstehen wenn man die Worte nur ein bisschen anders ausspricht als die es gewohnt sind.

Tonhöhen, das gleiche "Problem" auch hier?

bearbeitet von smallPUA

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, wobei Vietnamesisch wohl noch etwas einfacher ist als Chinesische da es zumindest das gleiche Schriftsystem ist.

Probleme machen halt vor allem die vielen Zeichen über den Buchstaben: `´' ^ bedeutet alles ne andere Tonhöhe bzw. Betonung.

Muss aber auch sagen dass ich jetzt nicht so übermotiviert war, die Sprache zu lernen. Aber einfach ist sie definitiv nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Antworten!

Hatte selbst bereits Spanisch als "Favoriten", habt mich also noch dahingehend bestätigt.

Chinesisch wird aus mehreren Gründen allerdings meine Erstwahl bleiben.

wär's interessant zu hören, wie er das so empfunden hat.

Was meinst du damit?

Ich selber kann nur mit Englisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Arabisch dienen. Wenn du da was wissen willst ...

Wie leicht ist dir das Erlernen der Sprachen vergleichsweise gefallen, wie viel "Spaß" bzw. Interesse konnten die Sprachen bei dir erwecken und welchen Nutzen/Wert haben sie jeweilig bosher für dich gehabt?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bin gerade in Singapur im Auslandssemester und lerne Mandarin.

Definitiv keine einfache Sache und nichts was man easy nebenbei macht. Du brauchst definitiv jemanden der die Sprache perfekt beherrscht damit du sie wirklich lernst.

Gerade der Anfang ist wichtig, bei dem man die richtige Aussprache der Vokale und Konsonanten sowie die vier verschiedenen Töne lernt.

Hast du das erstmal verinnerlicht ist es halt viel auswendig lernen, da man die Worte in keiner Art und Weise von den bei uns geläufigen Sprachen ableiten kann.

Der Satzbau ist auch etwas merkwürdig, aber zumindest ist die Grammatik nicht kompliziert :)

1. Vorteil: Du kannst Muttersprachler als "Weißer" relativ schnell beeindrucken wenn du ein paar Sätze und Phrasen kannst

2. Vorteil: Die Sprache ist relevant in China, Taiwan und Singapur. Also ein sehr großer Bevölkerungsanteil generell und mit Singapur eine der Geschäftsmetropolen überhaupt (gerade in (Südost)asien).

Viel Erfolg!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

kanakisch, mann will ja jugendliche verstehen, wenn sie einen mit "sheesh my nigg da swaggt grad übel das ding auf dich zu amk" vor einem anfahrenden zug warnen wollen

über 80 millionen almans in alemania können nischt richtig kanackisch amk

wir helfen digga

alpha telefon neukölln

anonsten japanisch oder arabisch, beste

  • TOP 2

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Chinesisch macht für mich wenig Sinn, das lernste eh nur mit ner sehr geringen Wahrscheinlich soweit als dass du dich im Business verständigen kannst.

Ein paar Floskeln reichen da auch schon um die Chinesen ein bisschen zu beeindrucken.

Hast du da Erfahrungen, hab's mir auch schon überlegt als 7. Sprache

Eh! Wie hast du denn 6 Sprachen gelernt? Habe gerade Motivation entdeckt, meine Sprachkenntnisse auszuweiten.

Bin über Tipps sehr dankbar.

OT: Spanisch!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie leicht ist dir das Erlernen der Sprachen vergleichsweise gefallen, wie viel "Spaß" bzw. Interesse konnten die Sprachen bei dir erwecken und welchen Nutzen/Wert haben sie jeweilig bosher für dich gehabt?

Also, Spanisch, Italienisch Portugiesisch sind sehr einfach und fast 3x das Gleiche. Wenn du spanisch lernst lernst du schon indirekt Portugiesisch. Ich selber „spreche“ nur das Brasilianisches, weil guggst du mein Avatar.

Wortschatz solltest du schauen, dass du auf kurz oder lang auf 15.000 Vokalen kommst, da du den Umfangt dann hast den ein Muttersprachler auf Deutsch hat und somit nehme ich ganz stark an eine Muttersprachler auch auf Spanisch. Kombiniere somit einfach 2-3 „Grund und Aufbauwortschätze“ und gut ist.

Im Englischen habe ich einen Wortschatz von 15.000-20.000 Vokabeln und solche Sachen wie das Time Magazin sind sehr einfach für mich.

Viel lesen z.B. zweisprachige Sachen und dann auch Internetradio und mit jemanden quatschen muss man auch irgendwie :D

Im Spanischen ist der Konjunktiv und die Zeiten am Angang etwas verwierden Etwas nervig ist auch, dass Verben die du häufiger brauchst unregelmäßig sind.

Arabisch hat sehr einfache Grammatik und viel Kleinigkeiten zu lernen, der Umfangreiche sind die Verben, die Aussprache ist einfach. Plural und masdar nerven mich, weil lernen. Lehrbücher gibt es auf Deutsch 2 gute und 2 gute Grammatiken. Wortschätze sind ok und Übungsmaterial könnte es IMHO mehr geben.

Selber aller nur aus Spaß gemacht und keinen Nutzwert im Hinterkopf gehabt.

Chinesisch macht für mich wenig Sinn, das lernste eh nur mit ner sehr geringen Wahrscheinlich soweit als dass du dich im Business verständigen kannst.

Ein paar Floskeln reichen da auch schon um die Chinesen ein bisschen zu beeindrucken.

Hast du da Erfahrungen, hab's mir auch schon überlegt als 7. Sprache

Eh! Wie hast du denn 6 Sprachen gelernt? Habe gerade Motivation entdeckt, meine Sprachkenntnisse auszuweiten.

Bin über Tipps sehr dankbar.

Gelernt habe ich es im Selbststudium bis auf Englisch, das hatte ich in der Schule, aber auf das „Niveau“ zu kommen habe ich selber sehr viel gemacht, also auch wieder ein gutes Stück Selbststudium.

Welche Tipps genau und in welcher(n) Sprache(n)? Für die oben genannten habe ich ganz gute Tipps. Da bei mir noch andere anstehen kann ich bei den anderen nur bestimmte Empfehlungen machen.

Ansonsten schick mir einfach ne PM.

Definitiv keine einfache Sache und nichts was man easy nebenbei macht. Du brauchst definitiv jemanden der die Sprache perfekt beherrscht damit du sie wirklich lernst.

Gerade der Anfang ist wichtig, bei dem man die richtige Aussprache der Vokale und Konsonanten sowie die vier verschiedenen Töne lernt.

Spreche selber kein Chinesisch und habe Interesse daran, aber "man brauch definitiv jemanden" !?!? Das beste ist es immer am Anfang (egal welche Sprache), aber definitiv? Und was meinst und mit wirklich lernen?

Hast du das erstmal verinnerlicht ist es halt viel auswendig lernen, da man die Worte in keiner Art und Weise von den bei uns geläufigen Sprachen ableiten kann.

Das stimmt wirklich, im Arabischen das Gleiche, selbst wenn man es ableiten kann (für andere Sprachen), muss man viel auswendig lernen. Mag am Anfang nicht so toll klappen, aber wird mit der Zeit auch immer besser !

Nur nie entmutigen lassen!

bearbeitet von smallPUA

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also wenn langeweile der Treiber ist, lerne Thai. Da kannst dich im Urlaub wenigstens verständigen ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@RWN: Danke für den Einblick! Ich werde bald für 2 Monate in China sein (mit Sprachkurs) und auch der spätere Unterricht würde von einem Muttersprachler durchgeführt werden. Von daher sollte das passen :)

@smallPUA: Respekt für dein Engagement und Interesse, was Sprachen lernen angeht, find ich klasse. Wie war dein Selbststudium grob aufgebaut? (Speziell was Spanisch angeht) Hast du Erfahrung mit Online Sachen wie Babbel?

Würde gerne noch vor dem Chinaaufenthalt ein paar Basics lernen und u.U. zusätzlich noch langfristig Chinesisch (falls das in der Uni nicht klappt) oder Spanisch im Selbststudium.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kann nur Benny Lewis und seinen Blog FluentInThreeMonths (www.fluentintthreemonths.com) empfehlen, wenn du schnell eine Sprache lernen willst. Benny spricht über 12 Sprachen fließend und lernt diese i.d.R. fließend zu sprechen in weniger als 3 Monaten. Auf der Seite findest du viele praktische Tipps, wie du den Lernvorgang beschleunigen kannst.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Memrise.com ist wunderbar um Grundwortschatz zu pushen.

@smallPUA: Hinreichender Grundwortschatz ist in Spanisch kleiner als im Deutschen. Brauchst also theoretisch weniger, um gleichviel Anteil Alltagsgespräche zu verstehen (http://talkreal.org/2013/09/15/wie-viele-woerter-muss-ich-lernen-um-eine-sprache-fliessend-zu-sprechen/).

Kannst du bitte die Arabischbücher nennen, die du empfiehlst? Und hast du klassisches Hocharabisch gelernt oder dann doch eher was lokales (also wahrscheinlich Ägyptisch)?

bearbeitet von squirt

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.