15 BeitrÀge in diesem Thema

Empfohlene BeitrÀge

Hi,

ich hoffe, das is der richtige Bereich dafĂŒr?

Aber ich hab seit meinem 10 Lebensjahr sowas, ein richtiges Peoblem mit meinen FingernÀgeln, ich beisse stÀndig darauf herum. Aber mitlerweile sind sie so kurz, dass ich sie immer mit den anderen Fingern "abkratze".

Wenn bei den NĂ€geln nichts mehr geht, dann fang ich an, die Haut rundherum zu bearbeiten!

Ich kann einfach ned aufhören damit, das verunsichert mich, weil es auch richtig scheisse und ekelhaft aussieht.

Dazu kommt dann noch, dass ich relativ kurze Finger habe, was das ganze natĂŒrlich noch schlimmer macht.

Hatte einer von euch das gleiche Problem und hat es irgendwie geschafft, damit aufzuhören?

Danke Leute!

Lg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

In der Apotheke "Stop n'grow" und ein wenig Selbstbeherrschung dann kaust du keine NĂ€gel mehr.

Viel GlĂŒck!

  • TOP 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie sieht es denn mit der Ursache aus? Wann tritt das Problem gehÀuft auf? UnabhÀngig von Stress, bestimmten Situationen als schlechte Angewohnheit?

In erster Linie mach dir immer bewusst, was du tust. NĂ€gelkauen ist ein Ding des Unbewussten - meist merkst du ĂŒberhaupt nicht, was du tust und denkst dir so, dass du nichts daran Ă€ndern kannst, "weil es einfach passiert". Das stimmt so nicht. Mach dir wirklich bewusst, dass du deinem Körper schadest. Das Aufhören ist reine Kopfsache, entscheide dich dafĂŒr, dass du damit aufhörst. Visualisiere dich mit gesunden und schönen NĂ€geln. Wenn du das nĂ€chste Mal das Verlangen danach hast, mach dir bewusst, was du gerade tust! Pass auf den Moment auf, in dem du das Verlangen spĂŒrst, denn dann kannst du dich entscheiden, es zu lassen. Es ist meist nicht so, dass du dir wirklich denkst "Ich will/muss jetzt an meinen NĂ€geln kauen", wenn du wirklich achtsam merkst, was passiert, lache kurz darĂŒber und fang an ein Kaugummi zu kauen. Mach dir das zur Routine.

Und wenn du einen RĂŒckfall hast, das passiert. Nicht großartig darĂŒber Ă€rgern, sondern einfach wieder wachsen lassen. Wenn die NĂ€gel erstmal eine schöne LĂ€nge erreicht haben, wird es dir nicht mehr so einfach passieren, dass du daran rumkaust, weil es ungewohnt und schön ist, die unbewusste Routine von frĂŒher verliert immer mehr an Kraft.

Andere Sachen die helfen können - NagelpedikĂŒre. Professionell und auch daheim, immer eine Nagelfeile zur Hand haben. Hab auch schonmal von der Methode gehört, immer einen Nagel einzeln wachsen zu lassen, also du gibst anfangs einem Finger Schutz und lĂ€sst den Nagel wachsen und dann immer einen Finger mehr. WĂŒrde aber eher zum psychologischem Ansatz greifen, als zu solchen Tricks.

Selbst nicht gehabt, aber erster Teil gilt Àhnlich bei jeglichen unangenehmen Angewohnheiten und zweiter Teil von Bekannten.

  • TOP 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mach dir mal Gedanken ĂŒber die Ursachen.

Bei mir wars stÀndiges unter Druck stehen und Stess.

Versuch die Ursachen so gut es geht zu beheben und fĂŒr die Umsetzung dann siehe Vorposter.

Ohne aber an die Ursachen zu gehen ignoriert man auch solche Ekel-Lacke, wenn der Druck zu groß ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bist du gesetzlich Krankenversichert? Dann lass dir vom Arzt einige Stunden ProbegesprÀche mit einem zugelassenen Tiefenpsychotherapeut verschreiben.

bearbeitet von Doedelmann

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke!

Das mit ddm Kaugummi ist eine gute Idee, das belastet mich wirklich schon lange.

Vorallem, weil ich immer mit geballten FĂ€usten herumlaufe, damit man meine Finger nicht sieht.

Kann in der Öffentlichkeit auch ned wirklich was mit den HĂ€nden tun, wenn ich mit Leuten am gleichen Tisch sitze zum Beispiel, weil ich Schiss hab darauf angesprochen zu werden.

@Doedelmann: Bin aus Österreich, weiss ned ob das bei uns klappt.

Angefangen hats erst wirklich, als sich meine Eltern getrennt haben, ich in der Schule schlechter wurde und fett wurde.

Das mit dem NĂ€gelkauen und herumpulen ist leider geblieben.

HauptsÀchlich wenn ich wirklich Stress hab, nachts nicht einschlafen kann oder gelangweilt bin.

Oft werde ich auch morgens wach und hab mir die FingernÀgel abgepult.

Aber ich werd mir den Beitrag von Verez zu Herzen nehmen, danke!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schrittweise abgewöhnen: fang bei einem Finger an und kleb ihn ab, zB mit einem Pflaster. Mach das so lange bis der Fingernagel eine ordentliche LÀnge hat und sich Nagel und haut stabilisiert haben, also keine fetzten daran hÀngen die man unbedingt abhaben will. Dann lÀsst man den Finger automatisch in Ruhe. Mache das Prozedere dann mit den anderen Fingern. Ist fieldtested. Bei rauer Haut hilft auch eine creme

bearbeitet von knightui

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 10.3.2015 um 20:50 , Doedelmann schrieb:

Bist du gesetzlich Krankenversichert? Dann lass dir vom Arzt einige Stunden ProbegesprÀche mit einem zugelassenen Tiefenpsychotherapeut verschreiben.

Zu was zu einem Arzt muss ich da gehen und was soll ich dem genau "erzÀhlen" um ein ProbegesprÀch mit einem Tiefenpsychotherapeut zu bekommen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 29.3.2015 um 20:33 , knightui schrieb:

Schrittweise abgewöhnen: fang bei einem Finger an und kleb ihn ab, zB mit einem Pflaster. Mach das so lange bis der Fingernagel eine ordentliche LÀnge hat und sich Nagel und haut stabilisiert haben, also keine fetzten daran hÀngen die man unbedingt abhaben will. Dann lÀsst man den Finger automatisch in Ruhe. Mache das Prozedere dann mit den anderen Fingern. Ist fieldtested. Bei rauer Haut hilft auch eine creme

Ich fange grad mal mit dem rechten Zeigefinger an.

Seit 3 Tagen klappt es ganz gut, auch wenn ich mich immer wieder selbst erwische wie ich grad ran will..

  • TOP 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das hat mitunter sehr tiefgreifende Ursachen... Der Punkt ist, auch langfristig in extremen Situationen ohne Kauen zurecht zu kommen. Sich das Kauen tagsĂŒber weitgehend abzugewöhnen ist das eine, aber den Reflex auch in sehr harten Situationen abzulegen ein ganz anderes Thema.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist echt heftig. Bin ein bischen rĂŒckfĂ€llig geworden..

Ein Kollege hat es 3 Wochen geschafft und ist dann auch wieder rĂŒckfĂ€llig geworden.

Er meinte es ist langfristig schwieriger als rauchen aufzuhören. Da ist eher nur die Anfangsphase schwer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe auch ne Zeit lang diesen bitter schmeckenden Nagellack benutzt, aber wirklich davon abgehalten hat es mich nicht.

Was mir momentan sehr hilft, ist mich um meine NĂ€gel zu "kĂŒmmern". RegelmĂ€ĂŸige Pflege und anschließend zu sehen wie gut meine HĂ€nde aussehen können hĂ€lt mich (eher) davon ab drauf rumzukauen. Ganz wichtig ist es auch die NĂ€gel so kurz wie möglich zu halten. Meinen Nagelknipser hab ich mittlerweile auch immer dabei, um die Haut am Nagel direkt entfernen zu können, wenn ich mich wieder mal dabei erwische wie ich dran rum spiele.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Doppelpost

bearbeitet von Kidon

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.