45 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Hallöle,

um die Diskussion (hoffentlich) ein für alle mal zu beenden, ein Extra-Fred.

Letztens hab ich in dieser ominösen Whatsappgruppe, von der immer alle reden, gelesen, dass flat bench unnötig ist, wenn das Ziel nicht KDK oder sowat ist. MJ, der auch einst hier in diesem Forum aktiv war, meinte Incline und Decline gingen klar, flat bench aber nicht.

Ich drücke zwei mal pro Woche flach mit bb und zwei mal incline mit dbs, mache fleißig Facepulls, wärme meine Schulter so außenrotationsmäßig auf, ziehe vom Volumen her mehr als ich drücke und habe die Schultern beim Bankdrücken fast immer schön auf der Bank. Jetzt hab ich aber immer häufiger beim Rumsitzen ein leichtes Ziehen in beiden Schultern. Beim Bankdrücken selber gar nichts und bei incline db nur manchmal ein leicht komisches Gefühl.

What do?

Die LH-Schrägbank bei McFit ist mir zu hoch eingestellt und wer macht schon decline?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Eventuell Volumen raus. Dass Incline besser ist als flat halte ich für einen Mythos. Wenn es nach der besten Beanspruchung der Brustmuskulatur ginge, müsste man nach Messungen decline machen. Nimmst halt bei incline die vorderen delts noch mit, die dann insgesamt für eine voluminösere Brust sorgen. Wenn Du Press und Front Rais oder laterals drin hast, kannst weiter flat benchen.

http://suppversity.blogspot.de/2011/07/suppversity-emg-series-musculus.html

Decline hat die grösste Aktivierung der Brustmuskulatur nach EMG-Messungen. EMG-Messungen sind zwar kritisch zu sehen, aber viel Spass dann beim Declinebenchen

bearbeitet von Zooler
  • TOP 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Eventuell Volumen raus. Dass Incline besser ist als flat halte ich für einen Mythos. Wenn es nach der besten Beanspruchung der Brustmuskulatur ginge, müsste man nach Messungen decline machen. Nimmst halt bei incline die vorderen delts noch mit, die dann insgesamt für eine voluminösere Brust sorgen. Wenn Du Press und Front Rais oder laterals drin hast, kannst weiter flat benchen.

http://suppversity.blogspot.de/2011/07/suppversity-emg-series-musculus.html

Decline hat die grösste Aktivierung der Brustmuskulatur nach EMG-Messungen. EMG-Messungen sind zwar kritisch zu sehen, aber viel Spass dann beim Declinebenchen

mir kullern gerade tränen die wangen herunter... :( :( :(

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich weiß echt nicht, warum du bei deinem Trainingsstand nicht einfach Bench und Press abwechselst.

Warum muss denn unbedingt die Bench auf Zwang gepusht werden, weswegen du ja die Press gestrichen hast. Mal ganz davon abgesehen, dass genügend Leute ihre Bench steigern konnten indem sie mal ihre Press auf Vordermann gebracht haben.

Wie alt bist du eigentlich? Sorry, dass ich so angreifend frage aber für mich ergibt sich hier immer mehr das Bild eines ca. 18 Jährigen pubertierenden der enorme Probleme mit seinem Körper hat. Du willst in 4 Monaten 68kg wiegen aber was wiegst du GENAU JETZT? Frage vor allem weil du immer noch am cutten bist.

bearbeitet von Mitlesender

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich weiß echt nicht, warum du bei deinem Trainingsstand nicht einfach Bench und Press abwechselst.

Warum muss denn unbedingt die Bench auf Zwang gepusht werden, weswegen du ja die Press gestrichen hast. Mal ganz davon abgesehen, dass genügend Leute ihre Bench steigern konnten indem sie mal ihre Press auf Vordermann gebracht haben.

Wie alt bist du eigentlich? Sorry, dass ich so angreifend frage aber für mich ergibt sich hier immer mehr das Bild eines ca. 18 Jährigen pubertierenden der enorme Probleme mit seinem Körper hat. Du willst in 4 Monaten 68kg wiegen aber was wiegst du GENAU JETZT? Frage vor allem weil du immer noch am cutten bist.

19!

seit gestern...

Glaube einfach nicht, dass die Press für meine Ziele sonderlich sinnvoll ist, außer wenn es mit der Schulter gar nicht anders geht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Von Flat sind bei mir zwei Teile besonders gewachsen: vordere Schulter und der Außenbereich der Brust (an der Achsel).

Der Einfachheit halber mache ich vermehrt Liegestützen, da Dips sich nicht gut anfühlen.

BBs favorisieren Incline auch sehr oft, wohl für den oberen Teil der Brust.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

BBs favorisieren Incline auch sehr oft, wohl für den oberen Teil der Brust.

Was rein von den Messungen her quatsch ist.

Aber man kanns machen. Nur hast du mit viermal Brust halt schon ne harte Frequenz.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Plan: erstmal alles so beibehalten, peinlichst genau darauf achten, dass die Schultern auf der Bank sind und wieder mehr prehab machen. Wenns dann immer noch zieht, nur noch einmal pro Woche flat bench als erste Übung und bei der zweiten Einheit Chest Dips als erste. Cable Flys auf 5-8 reps sind glaub ich nicht so clever.

Facepulls 2x pro Woche mit je 3x12

Shoulder dislocations

Fehlt was?

bearbeitet von swoldier

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Rear Delt Flys, Klimmzüge im Unter- und Obergriff.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast

Wenn wir eh schon auf dem Niveau von EMG-Messungen, Chest-Dips und Decline Bench sind: Nach Press merk ich meine Titties immer ganz deutlich.

Wenn es mich interessieren würde, würde ich einfach auf die Muskeln schauen und gucken über welche Gelenke die gehen und bei welcher Übung die mehr Hub haben. Mein Schuss aus der Hüfte wäre, dass das in Richtung Decline für die Pectoralis weniger wird und auch wenn die Muskelennervierung natürlich größer ist, ist die Funktion fast nur noch Adduktion und mit sehr wenig Weg. Mach ja für Hamstrings auch RDLs und keine wtd Planks.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Stechen wird zwar nicht wirklich stärker, aber immer häufiger und ich wills nich drauf ankommen lassen. Macht es Sinn normales Benchen einmal pro Woche durch Chest dips mit 3-4x6-8 zu ersetzen?

Also dann einmal flat bench und das andere mal chest dips.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab in meinem Leben noch keinen einzigen Chest Dip gemacht, aber denke mal nicht. Vom Winkel her ist das dann doch der decline ähnlich, was ja ok sein soll.

Lyles verfickthurensohnmäßigewieimmerarroganteAntwort ist: "Any intelligent exercise subsititution is fine."

bearbeitet von swoldier

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Lyles verfickthurensohnmäßigewieimmerarroganteAntwort ist: "Any intelligent exercise subsititution is fine."

Aber, aber, er arbeitet doch an sich :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Chestdip könnte die Schulter noch krasser "ficken", als Flat Bench.

Ich kuriere derzeit meine Schulter aus, die seit Ende November total zerbombt ist...fing nach Max-Versuch bei Flatbench (165 Kg) an.

Wird stetig besser, aber habe nach jedem Press Tag für ca. 24 Stunden Schulter-Probs, mal mehr mal weniger. Dauert elends lange, das ganze.

Aktuell kann ich folgendes (nahezu) schmerzfrei ausführen:

- Chestpress Maschine (ähnelt zwar FlatBench, "zwickt" aber weitaus weniger!)

- Decline Benchpress mit KH oder LH

- Fliegende

Dips mach inzwischen auch wieder am Ende 2-3 Sätze, bisher aber nur mit Bodyweight. Die unterste Position tut bis heute elends weh im Schulterkopf bzw. vorderen Delt und der Schmerz zieht in die gesamte Schulter rein.

Am besten vorher 2-3 Sätze Rotatoren, dann mit nem Stiel/Band 2-3 Mobility Übungen und zu guter letzt jeden Abend (oder zumindest nach jedem Workout) mit Pferdebalsam die Schulter einreiben und Massage der Schulter.

Ich war nie Freund von Dehnen, mache dies aber inzwischen ebenfalls vermehrt....vor allem Brust, Bizeps und halt die Delts.

  • TOP 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

nochmal: flat bench raus, incline rein (low incline), am besten mit DBs, dazu eine für dich schulterfreundliche ROM und ein vernünftiger restlicher plan (rear delts und so).

  • TOP 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Chestdip könnte die Schulter noch krasser "ficken", als Flat Bench.

Ich kuriere derzeit meine Schulter aus, die seit Ende November total zerbombt ist...fing nach Max-Versuch bei Flatbench (165 Kg) an.

Wird stetig besser, aber habe nach jedem Press Tag für ca. 24 Stunden Schulter-Probs, mal mehr mal weniger. Dauert elends lange, das ganze.

Aktuell kann ich folgendes (nahezu) schmerzfrei ausführen:

- Chestpress Maschine (ähnelt zwar FlatBench, "zwickt" aber weitaus weniger!)

- Decline Benchpress mit KH oder LH

- Fliegende

Dips mach inzwischen auch wieder am Ende 2-3 Sätze, bisher aber nur mit Bodyweight. Die unterste Position tut bis heute elends weh im Schulterkopf bzw. vorderen Delt und der Schmerz zieht in die gesamte Schulter rein.

Am besten vorher 2-3 Sätze Rotatoren, dann mit nem Stiel/Band 2-3 Mobility Übungen und zu guter letzt jeden Abend (oder zumindest nach jedem Workout) mit Pferdebalsam die Schulter einreiben und Massage der Schulter.

Ich war nie Freund von Dehnen, mache dies aber inzwischen ebenfalls vermehrt....vor allem Brust, Bizeps und halt die Delts.

wenn du schon am Ausheilen bist:

Boardpress hat kaum shoulder rotation und ist deswegen normal super easy für die Schultern. Könntest du probieren mit 3 Boards anfangen und dann langsam immer ein Board weggeben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

nochmal: flat bench raus, incline rein (low incline), am besten mit DBs, dazu eine für dich schulterfreundliche ROM und ein vernünftiger restlicher plan (rear delts und so).

Incline ist ja schon 2x/woche als zweite Übung drin

Ich hätte gerne noch ne Übung die ich in der 5-8 rep range machen kann.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast Cobrah

ich kann approven das incline bench mein chest game gerade ganz krass auf vordermann bringt 8-)

+dips

+pushups

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.