Ernährung: Säure-Basen-Haushalt

102 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Das Problem ist die Vorlaufzeit für die Magenspiegelung!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich weiß....Gesetzliche Krankenkasse suckt. Deshalb Ernährungstagebuch bis dahin, damit du Struktur bekommst.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ernährung. Is ein spannendes Thema.

Aber noch lange kein Grund, sich verbal gegenseitig die Köpfe einzuschlagen!

Denke, die "Wahrheit" liegt wohl irgendwo in der Mitte. Btw, alles Radikale und einzig und allein selig Machende ist mir suspekt. Das lehne ich ab!

Unsere Lebensmittel können wertvoll sein. Im wahrsten Sinne des Wortes, Mittel zum Leben. Letztlich zum Überleben!

So gesehen, gibt es zunächst keine "schlechten" oder "guten" Lebensmittel. Das, was sie dazu macht, ist wohl in erster Linie "ihre Herstellung"! Das bedeutet bei tierischen Produkten wohl vor allem eine artgerechte Haltung. Und bei pflanzlichen würde ich davon ausgehen, diese möglichst Natur belassen zu genießen. Nicht zu "Tode" zu verarbeiten!

Der Mensch, mit all seiner Anpassungsfähigkeit, sollte dann ohne weiteres in der Lage sein, diese Lebensmittel auch entsprechend zu "verarbeiten". (Von krankhaften Ausnahmen jetzt mal abgesehen).

Tja, und Getreide hat der Mensch wohl auch schon vor seiner "Sesshaftwerdung" gegessen. Nämlich als "wildes" Getreide. Eben nicht selbst "angebaut".

Also kein Grund Getreide an sich zu "verteufeln"! Es hängt halt, wie schon oben erwähnt, mehr von der "Produktion" ab!

Und übrigens, von einer blinden "Studiengläubigkeit" würde ich abraten! Harte Zahlen und Fakten, schön und gut. Aber leider ist die Wissenschaft mitunter auch "käuflich". Deshalb kein Fehler, mal zu hinterfragen, wer ist der Auftraggeber einer Studie? Und ist ein bestimmtes Ergebnis gewünscht? Bezahlt? Man erkennt die Absicht und ist verstimmt ....

Conclusium. Immer selbst denken, sonst wird man mit der Zeit gedacht! Nicht umsonst ist kritisches und vor allem selbstständiges Denken die Grundlage jeglichen wissenschaftlichen Arbeitens ....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast KommodoreB

Also dass einfache Kohlenhydrate wie weißes Auszugsmehl und Zucker nicht so gut sind, ist wohl allgemein bekannt. In Fertiggerichten wird halt viel von dem Zeug beigemischt.

Ich habe berufsstressbedingt auch öfters mal Magen-Darm-Probleme. Meine Theorien dazu:

A) Stress ist Mist -> Entspannungstechniken wie Meditation

B) zu viel Milch ist nicht gut -> nur in Maßen, ca. ein Glas pro Tag

C) zu spätes Essen ist nicht gut (abends um 23 Uhr noch eine Fertigpizza, 200g-Tüte Kartoffelchips und Flasche Rotwein: Alarm im Darm!

D) Zu viel Brot am Abend bekommt mir auch nicht.

Siehe z.B.:

http://der-gesunde-darm.de/der-gesunde-darm-ernaehrungstipps-teil-1/

Das ist zwar eine kommerzielle Seite, aber die Idee, bei Problemen Rohkost nur bis 14 Uhr zu essen und nach 18 Uhr besser gar nichts mehr zu essen, leuchtet mir ein:

Nach 18 Uhr nimmt wohl die Verdauungsaktivität ab (der Darm schläft quasi allmählich ein), und daher gammeln die Lebensmittel nachts nur halb verdaut im Darm fröhlich vor sich hin und faulen und gären. Prost Mahlzeit.

Jedenfalls tendenziell ist da was dran, da bin ich mir sicher. Nicht umsonst erzählen viele ältere Leute (z.B. auch mit Sodbrennen), dass Ihr Arzt ihnen empfiehlt, nach 18 Uhr nichts mehr zu essen.

TC: probier das doch mal aus, einfach nicht zu spät zu Abend essen. Schaden kann es ja nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich halte das nicht für einen Mythos. Es IST ein Mythos.

Aber schön, dass Kommodore die gesamte vorangegangene Diskussion mit Phrasen wie

Jedenfalls tendenziell ist da was dran, da bin ich mir sicher.

mit Füßen tritt. Auch das "Schimmeln im Magen" hatten wir schon und es freut mich immer wieder wie highly scientific dieses Argument vertreten wird. Der Autor täuscht nicht mal vor, ernsthafte Quellen zu haben.

  • TOP 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast ImWithNoobs

6. Essen Sie nicht zu viel und kauen Sie jeden Bissen bis er flüssig ist.

Sie können sich noch so gesund und noch so basisch ernähren. Wenn sie zu viel essen, wird die beste Nahrung zu Gift! Versuchen sie langsam und bewusst zu essen und kauen sie sehr gründlich. Gut gekaut ist halb verdaut und macht schneller satt. Der natürliche Sättigungsreflex kann so wieder besser wahrgenommen werden. Hören Sie beim ersten leichten Sättigungsgefühl auf. Versuchen Sie jeden Bissen 30-40 x zu kauen, d.h. bis der Bissen flüssig ist. Wenn Sie das schaffen, verbessern sie allein damit entscheidend die Verdauung und gehen einen entscheidenden Schritt zum gesunden Darm.

Und wofür gibts Magensäure?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast KommodoreB

Sorry, dass meine Äußerungen den hier geforderten wissenschaftlichen Anforderungen nicht genügen.

Zum Thema Enährung gibt es nunmal x verschiedene Theorien und Meinungen.

Da finde ich es nicht verkehrt, verschiedene Ansätze darzustellen. Es muss halt jeder für sich ausprobieren, was am besten funktioniert.

Wenn Ärzte empfehlen, dass man bei Magen-Darm-Problemen besser nach 18 Uhr nichts mehr isst, dann halte ich es für legitim, auf diese Empfehlung hinzuweisen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das gute an Theorien ist, dass sie wissenschaftlichen Überprüfungen standhalten müssen, denn sonst sind es tatsächlich nur Meinungen.

Man sollte tatsächlich für sich ausprobieren, was funktioniert. Ich muss ab ner gewissen Menge Kartoffeln mächtig furzen, meine Gym Buddies nicht. Deshalb esse ich die erst nach dem Training und erfreue mich beim Schlafengehen an dem feuchtwarmen Klima unter der Decke.

Dass Ärzte jedoch in Sachen Sport und Ernährung meist relativ wenig Ahnung haben, ist kein Geheimnis. Ich esse wann ich Hunger habe. Da höre ich einfach auf meinen Körper, genauso wie wenn er mir sagt, dass die Herdplatte noch heiß ist. Selbes Prinzip. Autsch.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Man braucht keine Meinungen zu Fakten. Du erzeugst die Illusion, es gäbe da noch einen zweiten Standpunkt, den man berücksichtigen müsste. Aber das Gute an Wissenschaft ist ja, dass sie wahr ist, egal ob man dran glaubt oder nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast dh567

Man braucht keine Meinungen zu Fakten. Du erzeugst die Illusion, es gäbe da noch einen zweiten Standpunkt, den man berücksichtigen müsste. Aber das Gute an Wissenschaft ist ja, dass sie wahr ist, egal ob man dran glaubt oder nicht.

Danke.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast KommodoreB

Man braucht keine Meinungen zu Fakten. Du erzeugst die Illusion, es gäbe da noch einen zweiten Standpunkt, den man berücksichtigen müsste. Aber das Gute an Wissenschaft ist ja, dass sie wahr ist, egal ob man dran glaubt oder nicht.

Dein Name ist offenbar Programm. Nomen est omen.

Wie sagte schon Sokrates: Ich weiß, dass ich nichts weiß ([und sinngemäß weiter:] und weiß damit mehr als alle anderen, die glauben, schon alles zu wissen, obwohl sie nichts (bzw. nicht alles) wissen ...).

Zu Fakten wie 1+1 = 2 benötigt man in der Tat keine zwei Meinungen.

Wer aber Statistiken heranzieht und meint, damit den absoluten Stein der Weisen gefunden zu haben, ist naiv. Ich habe als Student an einem Statistik-Lehrstuhl gearbeitet und weiß insofern, wovon ich spreche.

Ich verstehe gar nicht, warum Du und der Mann aus dem Zoo hier so aggressiv losledern.

Meine - und sicher auch die der anderen hier - unverbindlichen Tipps richteten sich an TC als den Thead-Starter und nicht an Euch Experten.

Antwort zwecklos, denn meine Ignore-Liste hat in Kürze zwei neue Einträge.

bearbeitet von KommodoreB

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast Psycho Dad

Zu Fakten wie 1+1 = 2 benötigt man in der Tat keine zwei Meinungen.

Das was du hier als vorausgesetzt hinnimmst ergibt auch nur Sinn, wenn du die Menge der ganzen Zahlen gemeinsam mit der Addition als abelsche Gruppe betrachtest.

Science, bitch!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie sagte schon Sokrates: Ich weiß, dass ich nichts weiß ([und sinngemäß weiter:] und weiß damit mehr als alle anderen, die glauben, schon alles zu wissen, obwohl sie nichts (bzw. nicht alles) wissen ...).

Zu Fakten wie 1+1 = 2 benötigt man in der Tat keine zwei Meinungen.

Wer aber Statistiken heranzieht und meint, damit den absoluten Stein der Weisen gefunden zu haben, ist naiv. Ich habe als Student an einem Statistik-Lehrstuhl gearbeitet und weiß insofern, wovon ich spreche.

Ich verstehe gar nicht, warum Du und der Mann aus dem Zoo hier so aggressiv losledern. Habt Ihr irgendwelche privaten Probleme in Sachen Ernährung? Oder seid Ihr durch´s Medizin-Examen gerasselt und macht jetzt hier einen auf schlau? Ich rall es nicht.

Find deine Einleitung scheiße. Richtig platt und ausgelutscht aber gut.

Es steht dir doch (insbesondere mit deiner krassen Expertise) frei konkrete Studien in ihrer Methodik zu kritisieren.

Nur einfach zu behaupten, man könne nicht so richtig rausfinden, welche Theorie falsch und welche richtig ist oder es müsse da groß was dazwischen geben, sodass am Ende jeder irgendwie ein bisschen Recht hat, disqualifiziert dich für jeden auch nur annährend wissenschaftlichen Diskurs.

bearbeitet von Maandag
  • TOP 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast KommodoreB

Wie sagte schon Sokrates: Ich weiß, dass ich nichts weiß ([und sinngemäß weiter:] und weiß damit mehr als alle anderen, die glauben, schon alles zu wissen, obwohl sie nichts (bzw. nicht alles) wissen ...).

Zu Fakten wie 1+1 = 2 benötigt man in der Tat keine zwei Meinungen.

Wer aber Statistiken heranzieht und meint, damit den absoluten Stein der Weisen gefunden zu haben, ist naiv. Ich habe als Student an einem Statistik-Lehrstuhl gearbeitet und weiß insofern, wovon ich spreche.

Ich verstehe gar nicht, warum Du und der Mann aus dem Zoo hier so aggressiv losledern. Habt Ihr irgendwelche privaten Probleme in Sachen Ernährung? Oder seid Ihr durch´s Medizin-Examen gerasselt und macht jetzt hier einen auf schlau? Ich rall es nicht.

Find deine Einleitung scheiße. Richtig platt und ausgelutscht aber gut.

Es steht dir doch (insbesondere mit deiner krassen Expertise) frei konkrete Studien in ihrer Methodik zu kritisieren.

Nur einfach zu behaupten, man könne nicht so richtig rausfinden, welche Theorie falsch und welche richtig ist oder es müsse da groß was dazwischen geben, sodass am Ende jeder irgendwie ein bisschen Recht hat, disqualifiziert dich für jeden auch nur annährend wissenschaftlichen Diskurs.

O.K. ich gebs auf.

Hier dürfen offenbar nur Wissenschafter im Bereich der Humanmedizin mit genauer Quellenangabe aus rennomieren Fachzeitschriften posten.

Dann klink ich mich mal aus.

Ich wünsche euch noch fruchtbare Diskussionen.

  • TOP 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast ImWithNoobs

Man braucht keine Meinungen zu Fakten. Du erzeugst die Illusion, es gäbe da noch einen zweiten Standpunkt, den man berücksichtigen müsste. Aber das Gute an Wissenschaft ist ja, dass sie wahr ist, egal ob man dran glaubt oder nicht.

Zu Fakten wie 1+1 = 2 benötigt man in der Tat keine zwei Meinungen.

In |F2 ist 1 + 1 = 0 ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Zu Fakten wie 1+1 = 2 benötigt man in der Tat keine zwei Meinungen.

Weil das auch nix mit Empirie zu tun hat

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zoo? Kennt niemand mehr das Amiga-Spiel Zool? Wieso Zoo? Und WER HAT MEINE ZIEGE GEKLAUT? MIKEEEEEEEL

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das macht mich traurig....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast KommodoreB

Hallo Leute,

ich habe jetzt mal den ganzen Thread gelesen und habe noch zwei Fragen.

A) Warum ist folgende Empfehlung Unsinn: "Esse nach 18 Uhr nur wenig"?

Anmerkungen: Es gibt ja z.B. (Achtung, unwissenschaftlich) die alte Bauernregel: Esse morgens wie ein König, mittags wie ein Edelmann und abends wie ein Bettler.

B) Begründet wird die Empfehung "iirc" damit, dass die Darmaktivität in den Abendstunden allmählich in den Ruhemodus fährt und daher Lebensmittel im Darm nicht vollständig verdaut werden, dort vor sich hingammeln, faulen, gären. Und das führe eben zuweilen zu Problemen wie Durchfall und Blähungen. Frage B: ist auch diese Begründung Unsinn? Mir als Laien erscheint sie ziemlich logisch.

Mir ist schon klar, dass auch ein Schichtarbeiter, der erst um 17 Uhr aufsteht, etwas essen muss. Daher könnte man ja daran denken, die Empfehung A) so zu modifizieren: Esse 4 Stunden vor dem Einschlafen nur noch wenig.

Was haben Eure Recherchen dazu ergeben? ich habe hier keine Gegenargumente gefunden.

bearbeitet von KommodoreB

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Leute,

ich habe jetzt mal den ganzen Thread gelesen und habe noch zwei Fragen.

A) Warum ist folgende Empfehlung Unsinn: "Esse nach 18 Uhr nur wenig"?

Anmerkungen: Es gibt ja z.B. (Achtung, unwissenschaftlich) die alte Bauernregel: Esse morgens wie ein König, mittags wie ein Edelmann und abends wie ein Bettler.

B) Begründet wird die Empfehung "iirc" damit, dass die Darmaktivität in den Abendstunden allmählich in den Ruhemodus fährt und daher Lebensmittel im Darm nicht vollständig verdaut werden, dort vor sich hingammeln, faulen, gären. Und das führe eben zuweilen zu Problemen wie Durchfall und Blähungen. Frage B: ist auch diese Begründung Unsinn? Mir als Laien erscheint sie ziemlich logisch.

Mir ist schon klar, dass auch ein Schichtarbeiter, der erst um 17 Uhr aufsteht, etwas essen muss. Daher könnte man ja daran denken, die Empfehung A) so zu modifizieren: Esse 4 Stunden vor dem Einschlafen nur noch wenig.

Was haben Eure Recherchen dazu ergeben? ich habe hier keine Gegenargumente gefunden.

Ja die Begründung ist falsch. Es würde nur logisch klingen, wenn der Darm tatsächlich in den Ruhemodus fährt, was er nicht tut. Man kann dem Darm Ruhe gönnen, wenn man länger nichts isst (vgl. verschiedene Fastenmethoden wie IF). Wenn der Darm nichts zu verdauen hat, dann macht der Ruhe, ob du dabei schläfst oder nicht ist dem Darm völlig egal.

Auch wenn es hier hauptsächlich um Fettzunahme bei späten essen geht, lies dir den Artikel durch:

http://www.leangains.com/2011/06/is-late-night-eating-better-for-fat.html

PS.: Ich ess 2/3 meiner täglichen kcal nach 18:00. Nicht aus irgendwelchen Trainingsvorteilen, sondern weil ich schon seit der Kindheit nie in der Früh was hinuntergebracht hab und Abends immer am meisten Hunger hatte. Wüsste auch nicht warum man da schlechter schlafen sollte, hat schon nen Grund, dass man müde wird, wenn man in Massen isst.

bearbeitet von Guardian

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es gibt einfach keinen ruhemodus...wie du dich wohlfühlst. Wichtig ist die Kalorienbilanz. Wenn du So dein Gewicht halten oder abnehmen kannst, mach das. Aus Studien wissen wir, dass nur die Kalorienbilanz entscheidet. Krankheiten können das veränder, klar.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Genau genommen ist schon die Frage

A) Warum ist folgende Empfehlung Unsinn: "Esse nach 18 Uhr nur wenig"?

ziemlich fies. Du verlangst ja jetzt von uns, erstmal die Theorie zu vervollständigen, die "Belege" dafür zu suchen und anschließend mit - hoffentlich - besserem Wissen wieder zu zerlegen.

Die Antwort klingt aber ziemlich banal: Es gibt überhaupt keine Hinweise darauf, dass so ein Ruhemodus existiert. Im Gegenteil scheint das egal zu sein, weil egal wie die Probanden es anstellen, am Ende zählten immer die Kalorien bei den Papern, die uns vorliegen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.