Warum Musik gefühle erzeugt und wie Wir Sie nutzen könnten

3 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Hallo,

Nachdem Ich Mich jetzt in den letzten Monaten gefühlte 300 Stunden erfolgreich; mit Hilfe von Büchern, Hörbüchern und Praxis erfolgreich in die Materie Pick-Up, Inner & Outergame sowie NLP eingearbeitet habe, kann Ich mit stolz behaupten, schon jetzt Meine positiven Veränderungen daraus reflektiert haben zu können sowie Veränderungen wahrnehmen.

--> Ein bericht vom Hirnforscher und Musikpsychologe Professor Stefan Koelsch (aufrufbarer Link)

Jedenfalls kam Mir die Idee, geziehlt begleitende Musik zu wählen, die gefühle auslöst um eine Tolle Atmosphäre zu schaffen.

Wesentliche hauptbestandteile, die Ich gewählt habe beschreibe Ich mal, so, dass Sie jeder versteht:

- Zuhause gefühl

- Sehnsucht

- Nie vergessen

- Zusammenhalt

- & nicht zuletzt; Liebe

Man könnte auch in betracht ziehen, negative Gefühle, wie z.B. Verlustangst entstehen lassen zu wollen, aber das ist, genauso wie das "The Door" Pattern (welches sich mit genau diesem Gefühl auseinandersetzt) moralisch wohl nicht vertretbar.

Was meint Ihr dazu?

Ich denke nicht, das Ich der einzige bin, der mit dieser Idee gespielt und expirimentiert hat.

// BadBlacky

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.