Wie kann ich mir c&f (oder Humor) antrainieren?

10 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

hey,

wollte mal fragen wie ihr das trainiert habt. Filme? Oliver Pocher? Bücher?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Homor hat man oder man hat ihn nicht...

ich habe einen recht zynischen und sarkastischen Humor und an und wann mische ich das mit einer Portion Eigenironie.. Kam bisher immer recht gut an.. Trennt auch die Spreu vom Weizen. Die hohlen Nüsse kapieren oft nicht, was du da sagst und man kann schneller aussortieren.. Dummheit turnt mich ab ;)

Ich bin Brillenträger.. Also wenn ich keine Linsen drin hab.. Je nachdem stell ich mich gern als Clark Kent oder Superman vor

bearbeitet von Miata1994
  • TOP 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Verbring Zeit mit humorvollen Leuten, vor allem solche mit denen man Wortgefechte führen kann. Trainiert die Schlagfertigkeit und deren Witze, bestimmte formulierungen übernimmst du wenn du lang genug mit denen abhängst. Im übrigen empfinde ich das Wort trainieren im Kontext mit Humor unpassend, weil Training Arbeit und sich den

Arsch aufreißen zu tun hat. Humor hat aber im Gegenteil mit Lebenslust, mit Freude und Leichtigkeit zu tun. Ich glaube es bringt dir mehr, wenn du versuchst dass zu leben, damit begünstigst du "Humorentwicklung".

Deinen Humor musst du selber finden, also lies und gug was dich anspricht. Ich finde Rainer Brandt den Synchronsprecher von den Terencehillfilmen nach wie vor unerreicht:

  • TOP 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast Captain Jack Sparrow

Homor hat man oder man hat ihn nicht...

Ich habe meinen Humor im Laufe der Jahre entwickelt. Daher glaube ich nicht, dass man ihn entweder hat oder nicht hat, da ich davon ausgehe, dass jeder einen gewissen Humor hat.

Andererseits kann es einem passieren, dass man jemanden kennenlernt, wo man denkt, der hätte keinen Humor.

Nach meiner Erfahrung ist ein passender Humor das beste Zeichen, dass man sich mit jemandem gut versteht. Humor ist auch eine Frage der Intelligenz, der Kreativität, der Lebenseinstellung, der Persönlichkeit, der Schlagfertigkeit und des schauspielerischen Talents. Humor funktioniert auf zwei Ebenen: der offensichtlichen, wortwörtlich erzählten und der abstrakten, der Meta-Ebene, die mit der ersten in Wechselwirkung steht.

Humor kann man m.E. schon lernen. Ich würde es allerdings nicht so machen, dass ich Witze auswendig lerne, obwohl das gewiss auch seinen Reiz hätte und ein paar gute Witze erzählen zu können, kann nie schaden. Ich finde den von Fitz Asmussen so schlecht, dass er wieder gut ist: Ein Freund sagte mir, er wäre beim Arzt gewesen und der hätte gesagt, er hätte Wasser in den Beinen, sag ich: kann ja gar nicht sein, du hast dein Lebtag nur Bier und Schnaps getrunken, sagt der: Stimmt, es könnte aber sein, dass beim Zähneputzen was durchgesickert ist.

Pocher und Barth sind für mich die Asmussens der heutigen Zeit. Dieter Nuhr finde ich sehr zynisch, Volker Pispers finde ich zu politisch korrekt, Hagen Rether finde ich sehr intellektuell, die Mitternachtsspitzen gucke ich gerne, Ina Müller und Carolin Kebekus mag ich gerne und schwarzen Humor wie bspw. im Film "Adams Äpfel" find ich gut.

Du musst halt schaun, was dich interessiert und was du kannst und möchtest. Einen Borat-Anzug anzuziehen oder im Karneval ein besonders kreatives Kostüm anzuziehen, kann genauso Humor sein, wie einer Frau zu sagen, Boah, siehst du heute scheisse aus.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Pocher und Barth sind für mich die Asmussens der heutigen Zeit. Dieter Nuhr finde ich sehr zynisch, Volker Pispers finde ich zu politisch korrekt, Hagen Rether finde ich sehr intellektuell, die Mitternachtsspitzen gucke ich gerne, Ina Müller und Carolin Kebekus mag ich gerne und schwarzen Humor wie bspw. im Film "Adams Äpfel" find ich gut.

Du musst halt schaun, was dich interessiert und was du kannst und möchtest. Einen Borat-Anzug anzuziehen oder im Karneval ein besonders kreatives Kostüm anzuziehen, kann genauso Humor sein, wie einer Frau zu sagen, Boah, siehst du heute scheisse aus.

danke für die hilfreichste Antwort Captain!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast

Sagen was man denkt ist humorvoll. Die meisten Fernseh-Komiker (es gibt einige wenige Ausnahmen, z. B. Helge Schneider) halte ich dagegen zwar für relativ peinlich, aber keinesfalls für witzig.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.