Absatz über Reiche Menschen... warum verstehe ich das nicht`?

4 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Hallo liebe Community,

ich verstehe diesen Absatz hier nicht, in dem Buch den ich gerade lese:

"Viele glauben, dass Reiche nur deshalb reich sind, weil sie betrügen. Natürlich nutzen auch die Reichen die Steuerschlupflöcher, die sich ihnen bieten, das ist legal, aber auch der Arme sieht zu, möglichst viel aus seiner Steuererklärung rauszuholen.

ich möchte behaupten, dass der Arme viel mehr betrügt als der Reiche, weil dieser es gar nicht nötig hat. Die meisten Armen würden beim Aldi stillschweigend das Wechselgeld einstecken, wenn sie bemerken, dass 10 € zu viel sind. Reiche würden so etwas nie tun. Und genau deswegen sind sie reich geworden, weil sie nicht das Gefühl haben unredlich reich sein zu müssen, sondern weil sie ein Wohlstandsbewusstsein aufgebaut haben. Viele denken, der Arme tut das nur, weil er arm ist. Ich sage aber´, er ist arm, weil er so etwas tut, und der Reiche ist reich, weil er so was eben nicht macht. Mit solchen Handlungsweisen gibst du deinem Unterbewusstsein in reinster Form -fast schon intravenös- Armut und Reichtum ein, und dies wird zum Ausdruck gebracht. "

Könnt Ihr mir diese Sätze in einfachen Wörtern erklären?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich verstehe diesen Absatz hier nicht, in dem Buch den ich gerade lese:

"Viele glauben, dass Reiche nur deshalb reich sind, weil sie betrügen. Natürlich nutzen auch die Reichen die Steuerschlupflöcher, die sich ihnen bieten, das ist legal, aber auch der Arme sieht zu, möglichst viel aus seiner Steuererklärung rauszuholen.

ich möchte behaupten, dass der Arme viel mehr betrügt als der Reiche, weil dieser es gar nicht nötig hat. Die meisten Armen würden beim Aldi stillschweigend das Wechselgeld einstecken, wenn sie bemerken, dass 10 € zu viel sind. Reiche würden so etwas nie tun. Und genau deswegen sind sie reich geworden, weil sie nicht das Gefühl haben unredlich reich sein zu müssen, sondern weil sie ein Wohlstandsbewusstsein aufgebaut haben. Viele denken, der Arme tut das nur, weil er arm ist. Ich sage aber´, er ist arm, weil er so etwas tut, und der Reiche ist reich, weil er so was eben nicht macht. Mit solchen Handlungsweisen gibst du deinem Unterbewusstsein in reinster Form -fast schon intravenös- Armut und Reichtum ein, und dies wird zum Ausdruck gebracht. "

Könnt Ihr mir diese Sätze in einfachen Wörtern erklären?

Ja, kann ich: Völliger Bullshit.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du kannst den gesamten Text genau ins Gegenteil ummünzen, dann hast Du 'ne andere Aussage, die genauso halbwahr ist. Ich würd mich bei solchen Büchern eher auf den praktischen Teil konzentrieren (Erklärungen von Methoden, ...).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So völlig aus dem Kontext gerissen, ist es schwer den Absatz richtig zu deuten, bzw. die Intention des Autors zu erkennen.

Meine Gedanken dazu:

1. "Viele glauben, dass Reiche nur deshalb reich sind, weil sie betrügen" - das ist eine ziemlich subjektive Prämisse.

2. Werden nur zwei Extreme verwendet: Reich und Arm

3. Gibt es das Modell des "Homo oeconomicus" - jeder (egal ob reich oder arm) versucht in seinem eigenem, größten wirtschaftlichen Nutzen zu handeln.

4. Werden zwei sehr banale Beispiele genannt: Steuerschlupflöcher und Wechselgeld einstecken

5. Werden falsche Annahmen gemacht "Reiche würden so etwas nie tun."

6. "weil sie ein Wohlstandsbewusstsein aufgebaut haben" --> das kann man ja nur aufbauen, wenn man reich ist. Aber braucht man dieses Bewusstsein nicht schon um überhaupt reich zu werden? Ist irgendwie ein Paradoxon.

7. Klingt es so, als sei der Reiche nur reich, weil er moralisch richtig handelt (nicht zu viel Wechselgeld einstecken) und der Arme moralisch falsch handelt und deshalb arm ist.

8. In einfachen Worten: "Sei lieb und versuche nicht reich zu werden --> Dann wirst du reich --> andernfalls wirst du arm

9. Ist ein ziemlich einfaches Modell, dass der Autor sich da zusammengeschustert hat, da viel mehr Faktoren über deinen Wohlstand entscheiden, als deine moralischen Handlungen und das damit einhergehende Bewusstsein (z.B Erbe, Bildung, Talent, Glück etc.)

10. Also stimme ich Cycle zu: Völliger Bullshit!

Ein gutes Buch zum Thema Reichtum ist "Rich Dad, Poor Dad".

  • TOP 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.