Regeneration wie ein alter Mann

28 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Die evidence ist dünner als du :P

Kohortenstudie, 4- bzw 8-Jahres-Follow-Up mit Fragebogen, keine Angabe bezüglich der Signifikanz der Korrelation (ist es signifikant? zeigt uns die Signifikanz irgendwas?)

Schon alleine der Fragenbogen ist so flawed. Die Leute wissen nicht, was sie, wann und wo gegessen haben. Sie haben keinen blassen Schimmer davon.

In dem Bereich ist bis jetzt nie was belastendes rumgekommen.

Das wäre überhaupt erstmal ein netter Anfang um sagen zu können: "Yo, womöglich könnten wir das mal untersuchen, wenn wir wieder Langeweile haben."

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist signifikant, softdrinks und Alkohol sind sogar in 2 weiteren (auch epi) untersucht worden. Scheint aber wenn dann, nicht an den purinen im Fleisch zu liegen, da kein correlation in high purine vegetables.

Aber wie gesagt, gibt halt kein Grund warum es nicht auch cause sein könnte, wenn auch nicht maincause wie man früher annahm :b

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dein Rückschluß ist falsch. Keine Korrelation in high purine vegetables =/= Purine im Fleisch sind nicht schuld.

Du behauptest im Prinzip, auf die Studie sei Verlass. Ist es aber nicht, weil die Studie ziemlich schlecht ist, um auch nur im Ansatz irgendeinen kausalen Schluss zu ziehen.

War vermutlich auch nicht das Ziel der Wissenschaftler.

Es gibt einen Grund, anzunehmen, dass es kein cause ist :D

Nämlich, dass es dafür keine stichhaltigen Belege gibt. Nur weil eine These nicht einwandfrei falsifizierbar ist, wird sie nicht richtig.

Google: Positivistisches Wissenschaftsparadigma

No offense (srs), aber ist das nicht so das, was man in einem Studium zur wissenschaftlichen Methodik als Erstes lernen sollte?!

Um mal auf Gicht zurückzukommen.

Das ist basically eine Stoffwechselerkrankung, der so gut wie IMMER eine Funktionsstörung der Nieren voran geht.

Wenn du Gicht hast, hast du ein massives Problem bei der Ausscheidung von Harnsäure über die Niere.

Was produziert Harnsäure? Richtig, harnsäureproduzierende (hey!) Purine. Die findest du halt viel in Fleisch, Meeresfrüchten, Bier, Softdrinks und Hülsenfrüchten. Wirklich viel Purin ist nie in Gemüse und es ist auch nicht davon auszugehen, dass die Probanden auch nur annähernd so viel davon gegessen haben wie von dem anderen high purine stuff. Das ganze erklärt aber auch, warum da eine Korrelation gezeigt werden kann (wie stark die ist und was die uns sagen kann, weiß ich immer noch nicht). Die Expression der Krankheit ist einfach höher, wenn du die Sachen vermehrt isst. Wer das ohnehin vermeidet, leidet später an den Symptomen der Krankheit, obwohl er sie natürlich hat. Blöd auch Aufnahme von Carbonsäuren (z.B. Alk), die im selben Verfahren ausgeschieden werden, selbst nicht schädlich sind, aber die ohnehin schwachen Kapazitäten zur Harnsäure zusätzlich auslasten. Je nach dem wie scheiße deine Gen-Expression in dem Moment ist, kannst du das ganze langsam, teilweise oder auch gar nicht verstoffwechseln (dann bist du fucked, hat aber fast keine Sau).

Um zu klären, wie es zur Gicht kommt, ist es also viel interessanter, zu wissen, woher die Nierenfunktionsstörung kommt. Die ist meistens erblich (Gendefekt), aber auch zum Beispiel via diabetes (beschädigte Blutgefäße, siehe Shaos Beitrag) erwerblich.

Der Rückschluss auf die Ursache Fleisch bei gesunden Menschen, die genug trinken, ist deshalb falsch. Bis jemand das Gegenteil zeigt (wie bei allem).

  • TOP 3

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.