Seid ihr Gläubig ?

263 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Haha. Flat Earth Theorie.

Best Comedy Ever. Und n gutes Brain teasing.

Hättet ihr Argument parat die beweisen, dass die Erde rund ist. Also echte Argumente und nicht, weil die sich um die Sonne dreht...

Ist das jetzt eine rhetorische Frage oder zweifelst Du nun auch ernsthaft an der runden Erde?

Das ist ne ernstgemeinte Frage. Und nein. ich zweifle nicht an der Tatsache, dass die Erde rund ist. Ich zweifle aber daran, dass jeder der "weiß" das die Erde rund ist, auch ein logisch richtiges Argument dafür kennt, welches eigentlich das "Wissen" darstellt.

So "wissen" viele Menschen Dinge, die sie in Wirklichkeit "nur" glauben.

Verstehst du was ich meine?

Nein, weil es relativistischer Unsinn ist. Zu wissen, dass die Erde rund ist, bedeutet zu wissen, dass die Erde rund ist und Punkt. Zu glauben, jeder müsse sich alles selbst ab- und herleiten, um zu wissen, ist völlig falsch. Sonst wäre man nur im Stande zu "wissen", was man selbst gesehen hat. Einen derartigen Wissensbegriff vertritt niemand ernsthaft.

PP

Sehe ich Anders. Zu wissen dass die Erde rund ist bedeutet, hinterfragt zu haben ob sie es ist und für sich logisch konsistent hergeleitet zu haben.

Aber ich stimme dir zu. Kein Mensch kann es sich heutzutage mehr leisten alle Informationen zu prüfen. Und daher macht es scheinbar auch keiner mehr.

Etwas zu wissen, ohne logisch konsistent zu erklären zu können warum es so ist, der glaubt nur. Ganz einfach.

Hättet ihr Argument parat die beweisen, dass die Erde rund ist.

Ja, sogar permanent bei mir: Mein Handy mit GPS-Funktion.

das meine ich nicht.

Ich meine ein etwas was ich sehe und nicht veränderbar/manipulierbar ist. Also kein GPS-/Foto-Beweis.

  • TOP 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Haha. Flat Earth Theorie.

Best Comedy Ever. Und n gutes Brain teasing.

Hättet ihr Argument parat die beweisen, dass die Erde rund ist. Also echte Argumente und nicht, weil die sich um die Sonne dreht...

Ist das jetzt eine rhetorische Frage oder zweifelst Du nun auch ernsthaft an der runden Erde?

Das ist ne ernstgemeinte Frage. Und nein. ich zweifle nicht an der Tatsache, dass die Erde rund ist. Ich zweifle aber daran, dass jeder der "weiß" das die Erde rund ist, auch ein logisch richtiges Argument dafür kennt, welches eigentlich das "Wissen" darstellt.

So "wissen" viele Menschen Dinge, die sie in Wirklichkeit "nur" glauben.

Verstehst du was ich meine?

Fett markiertem Satz stimme ich zu, aber ich würde das nicht am Beispiel der runden Erde festmachen. Einfachstes Indiz für die Krümmung (!) der Erde ist die Tatsache, dass bei einem sich Dir von See aus nähernden Schiff zuerst am Segel sichtbar ist, dann erst Bug&Heck. Das kannten schon die alten Ägypter. Die Erdkrümmung ist mit bloßem Auge ersichtlich und mit einem primitiven Fernglas überdeutlich! Eratosthenes hat den Erdumfang als erster berechnet, mit ganz einfachen Mitteln, und das war eigentlich auch immer bekannt - Streng genommen legt das alles nur die Erdkrümmung nahe, nicht deren Kugelform, aber welche Form sollte die denn sonst haben. - Im Prinzip ist es genau andersrum: kaum jemand hat die Kugelform der Erde überhaupt je bezweifelt oder bestritten.

Insoweit wissen eigentlich alle Menschen, dass die Erde rund ist: 1. Die Erdkrümmung ist direkt ersichtlich, 2. es gibt keine & gab nie irgendwelchen plausiblen Alternativtheorien. Das reicht eigentlich schon, um als Wissen zu gelten. Man muss den Wissensbegriff nicht überkompliziert oder überanspruchsvoll denken.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Der Beweis wurde damals auf dem Seeweg erbracht. Die Welt wurde in eine Richtung umsegelt.

Wenn du auf einer Kugel 10.000km in eine Richtung fährst, dann einen 90° abbiegst, weitere 10.000km fährst und wieder 90° in die selbe Richtung abbiegst und wieder 10.000km fährst, landest du wieder am Ausgangspunkt. Dies ist nur auf einer Kugel möglich. Auf einer flachen Erde fehlen da nochmal 90° und 10.000km.

Ich finde genau dieses Beispiel sehr bezeichnend für den Mechanismus.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Der Film ist so geil @roien, vielen vielen Dank!!! :D

Kumare ist ein Profi!

bearbeitet von LoveLing
  • TOP 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Religion nach dem Baukastenprinzip. "Ich lebe nach den zehn Geboten, meditiere jeden Tag, studiere gerne den Koran."

Postmoderne Beliebigkeit also. Wenn man sich seinen Gott eh selber bastelt, warum dann nicht gleich ganz darauf verzichten?

Gabs das hier schon auf den letzten 14 Seiten?

img.jpeg

Hab nicht alles gelesen :)

bearbeitet von Morgain

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gast GoGoGo

Religion nach dem Baukastenprinzip. "Ich lebe nach den zehn Geboten, meditiere jeden Tag, studiere gerne den Koran."

Postmoderne Beliebigkeit also. Wenn man sich seinen Gott eh selber bastelt, warum dann nicht gleich ganz darauf verzichten?

Gabs das hier schon auf den letzten 14 Seiten?

img.jpeg

Hab nicht alles gelesen :)

Kenne ich :) Meine aber etwas Anderes.

Ich versuche mal es zu beschreiben:

Vor sieben Jahren bin ich aus der Kirche ausgetreten und war davon überzeugt nicht mehr an Gott zu glauben. "Den gibbet nicht! Zu viel Leid und Shit da draußen!"

Heute komme ich durch viele Schicksalsschläge in der Zeit dazwischen an den Punkt, wo ich Folgendes erkenne: Es gibt Dinge, die meinen Verstand übersteigen. Tatsachen, die dann doch wiederum keine Tatsachen sind, weil sie nicht logisch erklärbar sind. Ich kann mich jetzt also unendlich viel damit beschäftigen diese Fragestellungen zu durchleuchten (was ich leider auch oft noch tue :)), oder ich beginne damit einfach zu akzeptieren das ich es nicht verstehen werde. Das wäre aber zu einfach, weshalb ich mein Gehirn / mich selbst im positiven Sinne austrickse: Nämlich logisch zu erklären, dass da noch mehr ist.

Wie tue ich das?

Über Spiritualität: Durch Zen spüre ich z.B. die Stille. Verschiedene Texte aus verschiedenen Büchern und verschiendenen religiösen Umfeldern helfen darüber hinaus weiter. Es sind dann diese kleinen Geschichten die mir dann ganz oft die komplizierten, unverständlichen Sachverhalte des Lebens greifbar bzw. eher spürbar vermittelt werden. Das sind dann diese Momente, in denen ich von einem Buch aufschaue und die Wand anstarre und darüber nachdenke, was ich da gerade gelesen habe.

Oftmals schöpfe ich daraus Kraft und Hoffnung, anstatt desillusioniert in meiner eigenen Suppe zu ersticken. Und darum geht es mir hier. Wie ich mir das verschaffe? Nicht über einen strikten Weg (=die Bibel / den Koran / etc.), sondern über einen eigenen, meinen eigenen Trial-and-Error-Weg. Ich bin neugierig, schaue mir alles an. Werfe unnötige und starre Teile weg, behalte andere nötige Teile aber wiederum die mir gut tun. Herkunft egal. Smarte Ansätze und Einflüsse kommen von überall her. Einige sind halt heute besser anwendbar als andere... Cooler Spruch vom Dalai Lama an dieser Stelle, der sinngemäß sagte, dass sich der Buddismus ändern müssen, wenn die Wissenschaft denn zeigen würde, das gewisse Teile daraus einfach nicht stimmen.

Ich glaube auch heute also noch nicht an Gott in Form einer dritten Person. Aber ich versuche mehr und mehr zu akzeptieren, dass es da etwas gibt, das über mein Dasein hinaus etwas regelt. Die einen nennen das dann Gott, die anderen nennen es dann Schicksal, die anderen nennen es dann Allah oder Buddah... Ich versuche dem keinen Namen zu geben sondern das als Weg zu betrachten. Meinen Weg. Und die schöpferische Kraft die daraus entsteht, die hat dann wiederum (und das findet sich in allen Weltreligionen wieder) durchaus etwas Göttliches. Aber das ist in mir. Diese Momente habt ihr alle schon einmal gespürt.

Ich hoffe ich kann das einigermaßen beschreiben. Fällt mir gar nicht so einfach, weil ich 1.) noch nicht komplett da angekommen bin und 2.) das Thema einfach nicht final erklärbar ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Ich würde umgekehrt sagen, dass mann es sich einfach macht, hinter allem, was man nicht versteht, höhere Kräfte zu vermuten. Zu meinen, den Beginn des Göttlichen ausgerechnet am Ende des eigenen Erkenntnishorizontes zu entdecken, ist zudem äußerst solipsistisch.

  • TOP 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gast GoGoGo

Das ist ebenfalls ein Weg. Meiner geht über das Akzeptieren und Loslassen, Deiner dann eventuell über das Ergründen und Festhalten. Beides ist vollkommen in Ordnung.

Im Übrigen sehe ich das nicht

hinter allem
.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Ich glaube an den Urknall. Erst war nichts, dann hat es Bumm gemacht, und dann war auf einmal alles da.

Klingt viel logischer als diese komische Geschichte mit den sieben Tagen. Sieben Tage? So ein Käse! Bumm hats gemacht!

bearbeitet von Edewolf28

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

.. Erst war nichts, dann hat es Bumm gemacht, und dann war auf einmal alles da ...

Ich glaube auch nicht an Gott, aber das klingt ja noch esoterischer als die Bibel. Kann mir echt schwer vorstellen, dass da vorher gar nichts war und plötzlich gibt es einen Knall und auf einmal fliegt überall Materie rum. Nee, glaub ich nicht.

Aber das spannende an diesem Punkt ist ja, dass nun Urknall und göttliches Wesen sogar zusammen funktionieren - sozusagen ein von Gottes Hand geschaffener Urknall ... klingt nach nem schlüssigen Konzept für ne neue Religion. Da fällt mir ein, ich wollte schon immer mal Sektenführer werden ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Neue Religion? Klingt mir eher nach Katholizismus (u.a.).

Wobei die entscheidende Frage ist, ob Gott lediglich als Schöpfer in Erscheinung tritt oder auch danach noch weiterhin in seine Schöpfung eingreift. Kernaussage ist da eher, dass die meisten Mainstream-Religionen kein Problem damit haben die wissenschaftlichen Erkenntnisse über die Entstehung unseres Universums mit dem Existenz eines Schöpfergottes zu vereinbaren.

bearbeitet von Cycle

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Neue Religion? Klingt mir eher nach Katholizismus (u.a.).

Ich dachte bei denen war das streng mit Erde, Flora und Fauna basteln in einer Woche? ... ich hatte ja mehr eine göttliche Komponente in der Urknall-Theorie im Sinn.

Wobei die entscheidende Frage ist, ob Gott lediglich als Schöpfer in Erscheinung tritt oder auch danach noch weiterhin in seine Schöpfung eingreift. Kernaussage ist da eher, dass die meisten Mainstream-Religionen kein Problem damit haben die wissenschaftlichen Erkenntnisse über die Entstehung unseres Universums mit dem Existenz eines Schöpfergottes zu vereinbaren.

Die AA nennen das so schön "höhere Macht". Dahinter kann sich dann alles und nichts verbergen. Kann trotzdem Trost spenden und Halt geben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Ich dachte bei denen war das streng mit Erde, Flora und Fauna basteln in einer Woche?

Nein. Man kann der römisch-katholischen Kirche zwar viel vorwerfen, aber nicht, dass sie die Schöpfungsgeschichte der Genesis wortwörtlich nimmt. Kreationismus ist eher eine Sache evangelikaler Protestanten.

... ich hatte ja mehr eine göttliche Komponente in der Urknall-Theorie im Sinn.

Meinst du im pandeistischen Sinne?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Nur: Wenn ein göttlches Wesen, welcher Art auch immer, den Urknall, und somit unser Universum, erschaffen hat, dann stellt sich doch gleich im Anschluss die Frage, wer dieses göttliche Wesen erschaffen hat? Oder war dieses immer da und ist aus dem Nichts entstanden? Dann wäre es aber genau so plausibel, dass das Universum aus dem Nichts entstanden ist. Man sieht gleich, worauf das hinausläuft.

Ich glaube nicht an eine Schöpfung. Nicht vom Universum und erst recht nicht von der Erde oder dem Leben. Viel eher, dass durch das (zufällige) Vorherrschen der perfekten Bedingungen alles zwangsläufig entstanden ist.

Wissen tun wir das alles leider (noch) nicht. Aber ich halte diese Theorie momentan als am warscheinlichsten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Um mal euer Vorstellungsvermögen noch ein bisschen ins Straucheln zu bringen: Die Frage, was „vor“ dem Urknall war ist völlig sinnlos. Schließlicht bezieht sich vor auf die Zeit und auch die ist erst mit dem Urknall entstanden :P

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Dann müssten wir wohl mit einem Multiversum argumentieren, es also in anderen Universen bereits Raum und Zeit gab, bevor unseres entstanden ist. Schiebt aber wohl die Ursprungsfrage nur etwas weiter hinaus... ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Ja ich bin Gläubig. Im Innern habe ich schon immer tief und fest an Gott geglaubt. Bei mir ist es einfach eine Gefühlssache. Also meine Familie ist im Großen und Ganzen nicht praktizierend. Einige glauben an Gott und andere wiederrum nicht. Bei mir ist es also so, dass ich von selbst gläubig bin.

Ich brauche es einfach. In schlechten Zeiten brauche ich etwas an dem ich mich fest klammern kann. Und das tut sehr gut, zu wissen es gibt einen Gott der einem immer den Ausweg gibt. Nur muss man dann auch diesen Weg erkennen und gehen. Ich glaube auch nicht an Zufälle. Alles hat seinen Sinn und Zweck. In meinem Leben ist vieles passiert, das einfach kein Zufall sein kann. Daher glaube ich an Schicksal. Und Schicksal wird sehr Groß geschrieben in Religionen. Ausserdem gab es viele Vorhersagen in den Religionsbüchern, wie Beispielsweise die Entstehung des Embryo und die Zerteilung von Süß- und Salzwasser. Auch die Entdeckung der Expansion des Universums werden in den Büchern beschrieben. Von daher denke ich das es nicht einfach irgendein Mensch in der damaligen Zeit alles zusammenreimen kann.

Das Leben und auch die Lebenwesen sind so Perfekt aufgebaut, dass es einfach kein Zufall sein kann. Der Menschliche Körper zum Beispiel hat Ähnlichkeiten mit unserer Erde. So detalliert wie alles ist, kann ich keinem Zufall zuschreiben.

Jedenfalls jeder glaubt an das was er will. Das muss man akzeptieren und respektieren. Man kann keinen Menschen zwingen dies und jenes zu Glauben. Aber die Denkweise des anderen sollte man nie ins Lächerliche ziehen sondern tolerieren.

bearbeitet von Zorro_
  • TOP 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Aber die Denkweise des anderen sollte man nie ins Lächerliche ziehen sondern tolerieren.

Doch natürlich. Jede Denkweise, insbesondere wenn sie völlig schwachsinnig ist, darf man ins Lächerliche ziehen. Und nur weil gewisse Denkweisen den Deckmantel der Religion oder des Glaubens haben, dürfen diese nicht besonders geschützt werden.

Im übrigen kennen wir einen Grund für den "perfekten" Bau der Lebenwesen. Er nennt sich natürliche Selektion und wurde bisher noch nicht widerlegt.

Natürlich darf jeder Glauben was er will, auch wenn es nachweislich Blödsinn ist. Aber deswegen muss ich dies noch lange nicht auf irgend eine besondere Art und Weise respektieren.

  • TOP 2

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Aber die Denkweise des anderen sollte man nie ins Lächerliche ziehen sondern tolerieren.

Doch natürlich. Jede Denkweise, insbesondere wenn sie völlig schwachsinnig ist, darf man ins Lächerliche ziehen. Und nur weil gewisse Denkweisen den Deckmantel der Religion oder des Glaubens haben, dürfen diese nicht besonders geschützt werden.

Im übrigen kennen wir einen Grund für den "perfekten" Bau der Lebenwesen. Er nennt sich natürliche Selektion und wurde bisher noch nicht widerlegt.

Natürlich darf jeder Glauben was er will, auch wenn es nachweislich Blödsinn ist. Aber deswegen muss ich dies noch lange nicht auf irgend eine besondere Art und Weise respektieren.

Mit dieser Einstellung kommst du nicht weit im Leben. Solange du andere Meinungen nicht respektierst siehst du dich persönlich immer als etwas höheres als dein Gegenüber. So werden dir Gespräche schwer fallen. Ebenfalls wird es dir schwer fallen von anderen etwas zu lernen. So lächerlich manche Dinge manchmal auch klingen, es steckt auch immer etwas an Wahrheit dahinter. Die größten Erfinder unserer Geschichte wurden früher als Verrückt und Durchgeknallt bezeichnet, aber Jahre danach wurden sie im Nachhinein als Großartige Erfinder und Genies verehrt. Von daher sollst du alles nicht gleich mit schlechten Augen sehen !

bearbeitet von Zorro_

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Solange du andere Meinungen nicht respektierst siehst du dich persönlich immer als etwas höheres als dein Gegenüber.

Ganz im Gegenteil. Jeder darf und soll meine Meinung kritisieren und ins Lächerliche ziehen. Als etwas Höheres sieht sich nur jemand, der seine Meinung oder Glauben als absolut ansieht, und ihn vor Kritik und Respektlosigkeit schützen will.

  • TOP 2

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Ausserdem gab es viele Vorhersagen in den Religionsbüchern, wie Beispielsweise die Entstehung des Embryo und die Zerteilung von Süß- und Salzwasser. Auch die Entdeckung der Expansion des Universums werden in den Büchern beschrieben. Von daher denke ich das es nicht einfach irgendein Mensch in der damaligen Zeit alles zusammenreimen kann.

Die Entstehung des Embryo ist im Koran total falsch dargestellt und hat mit Wunder nichts zu tun:

(Ab 3:50)

https://www.youtube.com/watch?v=Tjx8DQf86vI

https://www.youtube.com/watch?v=b5BB5gWaT9U

Die Ausdehnung des Universums

diese wird im Koran mit folgenden Vers beschrieben:

Sure 51:47

Und den Himmel haben Wir mit (Unserer) Kraft erbaut; und siehe, wie Wir ihn reichlich geweitet haben.

Mal ganz ehrlich, wenn wir diesen Maßstab den hier Muslime ansetzten, dann können wir in JEDEM Buch irgendwelche WUNDER finden. Wir können sogar meine SCHULHEFTE aus der GRUNDSCHULE untersuchen und dort WUNDER finden und mich zum GENIE machen, hab ich nichts dagegen.

Die Realität ist:

im Koran haben wir folgende Fehler

1. die flache Erde

2. das geozentrisches Weltbild

3. dass im Koran zuerst Erde dann Himmel erschaffen wurde

4. dass die Dreifaltigkeit im Koran falsch beschrieben

5. der Koran behauptet folgendes: "Juden erkennen den Messiahs an" (was sie nicht tun, sie haben ihn gekreuzigt)

6. weitere Unstimmigkeiten bzgl. der Thora und den Evangelien (die sich gegenseitig theologisch wiederlegen)

Mein persönliches Wunder ist:

Mein Wunder ist, dass trotz dieser ganzen Fehler und Unstimmigkeiten die Menschen immer noch an dieses Buch glauben und teilweise andere Menschen dafür töten.

P.S.

Folgende Videos schlage ich Muslimen auch gerne vor. Ist jetzt auch nicht böse gemeint, aber wenn das Buch >Koran< von Gott sein sollte, dann müsste es ja dem menschlichen Verstand stand halten, tut es aber nicht.

... studiere gerne den Koran."

hmm, hier mal paar Anregungen für ein erfolgreiches Koranstudium, 8-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Dann müssten wir wohl mit einem Multiversum argumentieren, es also in anderen Universen bereits Raum und Zeit gab, bevor unseres entstanden ist. Schiebt aber wohl die Ursprungsfrage nur etwas weiter hinaus... ;)

Laut Quantenphysik gibt es 5 unterschiedliche Universen, die als energiefäden nebeneinander schwingen. Entsteht dabei zufällig eine Berührung zweier energiefäden bündelt sich die gesamte Gravitation dieser Fäden auf den Berührungspunkt und raus kommt EIN Urknall. Bei jeder weiteren Berührung wieder einen Urknall. Der Zyklus läuft theoretisch ewig

PS: dabei geht es um universen die nebenher existieren. Hat nichts mit den unendlichen Dimensionen zu tun.

Wend interessiert: Brian Greene: das elegante Universum.

PSS: der erste Schluck Wein aus dem Becher der Wissenschaft macht den Menschen zu Atheisten, doch am Boden des Bechers wartet Gott.

  • TOP 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Ausserdem gab es viele Vorhersagen in den Religionsbüchern, wie Beispielsweise die Entstehung des Embryo und die Zerteilung von Süß- und Salzwasser. Auch die Entdeckung der Expansion des Universums werden in den Büchern beschrieben. Von daher denke ich das es nicht einfach irgendein Mensch in der damaligen Zeit alles zusammenreimen kann.

Die Entstehung des Embryo ist im Koran total falsch dargestellt und hat mit Wunder nichts zu tun:

(Ab 3:50)

https://www.youtube.com/watch?v=Tjx8DQf86vI

https://www.youtube.com/watch?v=b5BB5gWaT9U

Die Ausdehnung des Universums

diese wird im Koran mit folgenden Vers beschrieben:

Sure 51:47

Und den Himmel haben Wir mit (Unserer) Kraft erbaut; und siehe, wie Wir ihn reichlich geweitet haben.

Mal ganz ehrlich, wenn wir diesen Maßstab den hier Muslime ansetzten, dann können wir in JEDEM Buch irgendwelche WUNDER finden. Wir können sogar meine SCHULHEFTE aus der GRUNDSCHULE untersuchen und dort WUNDER finden und mich zum GENIE machen, hab ich nichts dagegen.

Die Realität ist:

im Koran haben wir folgende Fehler

1. die flache Erde

2. das geozentrisches Weltbild

3. dass im Koran zuerst Erde dann Himmel erschaffen wurde

4. dass die Dreifaltigkeit im Koran falsch beschrieben

5. der Koran behauptet folgendes: "Juden erkennen den Messiahs an" (was sie nicht tun, sie haben ihn gekreuzigt)

6. weitere Unstimmigkeiten bzgl. der Thora und den Evangelien (die sich gegenseitig theologisch wiederlegen)

Mein persönliches Wunder ist:

Mein Wunder ist, dass trotz dieser ganzen Fehler und Unstimmigkeiten die Menschen immer noch an dieses Buch glauben und teilweise andere Menschen dafür töten.

P.S.

Folgende Videos schlage ich Muslimen auch gerne vor. Ist jetzt auch nicht böse gemeint, aber wenn das Buch >Koran< von Gott sein sollte, dann müsste es ja dem menschlichen Verstand stand halten, tut es aber nicht.

... studiere gerne den Koran."

hmm, hier mal paar Anregungen für ein erfolgreiches Koranstudium, 8-)

Digga wieso stalkst du mich eigentlich die ganze Zeit!? Soll ich mir sorgen machen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Im übrigen kennen wir einen Grund für den "perfekten" Bau der Lebenwesen. Er nennt sich natürliche Selektion und wurde bisher noch nicht widerlegt.

Perfekt ist daran im Übrigen ganz und gar nichts. Gut, dass du das Wort in Anführungszeichen gesetzt hast.

So lächerlich manche Dinge manchmal auch klingen, es steckt auch immer etwas an Wahrheit dahinter.

Nein, nicht hinter jedem Unsinn steckt ein wahrer Kern. Manches ist einfach tatsächlich 100 % Bullshit.

Die größten Erfinder unserer Geschichte wurden früher als Verrückt und Durchgeknallt bezeichnet, aber Jahre danach wurden sie im Nachhinein als Großartige Erfinder und Genies verehrt.

Aber die wenigsten Verrückten und Durchgeknallten waren große Erfinder.

Mal davon abgesehen, dass deine Aussage sowieso nicht stimmt. Oder höchstens für eine sehr merkwürdige Definition der Menge Die größten Erfinder unserer Geschichte.

PSS: der erste Schluck Wein aus dem Becher der Wissenschaft macht den Menschen zu Atheisten, doch am Boden des Bechers wartet Gott.

Wolltest du damit ausdrücken, dass du Atheist bist?

  • TOP 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.