Alternative zu GOMAD

22 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Gast MrChurch

Guten Tag liebe Sportfanatiker!

Ich suche eine Alternative zu GOMAD, da ich auf Milch allergisch reagiere (Milcheiweiß unverträglich, deshalb laktosefreie Milch als Alternative nicht möglich).

Liebe Grüße,
MrChurch

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

BAAMCAYC,Beef and as much carbs as you can

GOMAD ist ja nur geschickt für Leute, die einfach zu unfähig waren genug zu essen, mit dem schönen Nebeneffekt dass 4 l Milch einfach mal den Tagesbedarf an Preteinen fast decken.

Also lern einfach genug zu Essen, ist iwo auch Übungssache. Ansonsten auf Proteine achten und einfach Junkfood reinziehen....

bearbeitet von bobone
  • TOP 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Willst zunehmen? Butter...500 gramm am Tag....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Willst zunehmen? Butter...500 gramm am Tag....

Milcheiweiß ist doch sicherlich auch in Butter....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Einfach die Gomad-Kalorien auf normale Art und Weise reinholen?

Wenn du ein ganz harter Macrobot bist kannst auch ein Kg Fisch und nen Liter Gemüsebrühe in den Mixer schmeissen.

  • TOP 3

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Logo, viel Eiweiß und viele Kohlenhydrate. Zumal sind Mandeln aufgrund der Omega 3 - Fettsäuren gesund für den Herzkreislauf.

bearbeitet von Zig Ziglar

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mandeln sind wegen der Menge an ungesättigten Fetten nicht wirklich zu empfehlen. Die pflanzlichen Abwehrstoffe wie Phytinsäure und Oxalsäure usw. kommen noch hinzu. Kein Vergleich zu Milch.

Bedenke auch, dass Menschen die Milcheiweiß nicht vertragen oft auch eine Glutenunverträglichkeit haben. Wenn das unentdeckt bleibt wird das Zunehmen eh sehr schwer.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da ist sie wieder, unsere Oxalsäure :D

Inb4 ellenlanger Beitrag über die Entgiftung und schmerzhaftes Pissen.

  • TOP 3

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe ich geklaut:

Butter gehört von Haus aus zu den laktose armen Lebensmitteln weil sie
- durch den Verarbeitungsprozess so gut wie laktosefrei werden. (Ähnlich der
- laktosefreien Milch).
-
- In der Regel kannst du Butter bei Laktoseintoleranz ohne Probleme essen
- weil zum Einen der Laktosegehalt pro 100g sehr gering ist, und du zum
- Anderen nur wenig davon zu dir nimmst.
-
- Wenn du aber deinen Laktosekonsum so gering wie möglich halten willst,
- kannst du Butter durch Pflanzenmargarine, oder beim Kochen durch
- Pflanzenöle ersetzen.
-
- Die Butter im Supermarkt die extra als "laktosefrei" gekennzeichnet ist,
- hat eher verkaufstechnische Gründe!

Erdnussbutter ist fein...Avocado....Ölivenöl trinken oder die Pizza damit ertrinken...

bearbeitet von Zooler

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Guten Tag liebe Sportfanatiker!

Ich suche eine Alternative zu GOMAD, da ich auf Milch allergisch reagiere (Milcheiweiß unverträglich, deshalb laktosefreie Milch als Alternative nicht möglich).

Liebe Grüße,

MrChurch

Was hindert dich daran die Kalorien über andere Lebensmittel zu decken?

Bestünde dann sogar die Chance das du nicht einen vollkommen kranken Überschuss fährst, dementsprechend auch nicht vollkommen verfettest.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Willst zunehmen? Butter...500 gramm am Tag....

Milcheiweiß ist doch sicherlich auch in Butter....

Ne. So ziemlich gar nicht mehr.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Milcheiweiss ist in Butter vorhanden.

Ohne Milcheiweiss (Zumindest so gut wie nicht) ist Butterschmalz. Schmeckt aber nicht mehr wie wirklich Butter.

Aber wie schon erwähnt. Es muss zwischen Intolleranz/Allergie und leichter Sensitivität unterschieden werden. Dann geht Butter evtl.

bearbeitet von MrJack

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Milcheiweiss ist in Butter vorhanden.

Ohne Milcheiweiss (Zumindest so gut wie nicht) ist Butterschmalz. Schmeckt aber nicht mehr wie wirklich Butter.

Aber wie schon erwähnt. Es muss zwischen Intolleranz/Allergie und leichter Sensitivität unterschieden werden. Dann geht Butter evtl.

Mit 0,4g/100g aber echt zu vernachlässigen.

Das ist so schon sehr wenig und wer isst bitte große Mengen Butter?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es gibt Milcheiweissallergiger denen reicht 1 Tropfen Milch um zu reagieren !

Ebenso muss auch zwischen Casein und Molke Protein unterschieden werden. Es gibt beides.

Bei Molkeeiweiss Allergie kann er auf Ziege und Schafsprodukte ausweichen. Bei Casein nicht.

Deswegen muss er das abklären lassen/probieren.

bearbeitet von MrJack

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn der TE mal Whey getrunken hat und nichts passiert ist, dann kann es nur Casein sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn der TE mal Whey getrunken hat und nichts passiert ist, dann kann es nur Casein sein.

Jo er sollte mal Whey Isolat (wird trotz evtl. Laktoseunverträglichkeit idR vertragen) mit Wasser zu sich nehmen, um Laktose auszuschliesen (wobei er das wohl hat).

---

Geht das gut auch auf nüchtern Magen und in größeren Menschen.... also tagelang ohne Probleme... Dann hat er wohl nur eine Unverträglichkeit auf Casein.

bearbeitet von MrJack

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich suche eine Alternative zu GOMAD, da ich auf Milch allergisch reagiere (Milcheiweiß unverträglich, deshalb laktosefreie Milch als Alternative nicht möglich).

Habe ich geklaut:

Butter gehört von Haus aus zu den laktose armen Lebensmitteln weil sie

- durch den Verarbeitungsprozess so gut wie laktosefrei werden. (Ähnlich der

- laktosefreien Milch).

[…]

Merkste was? ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jo is halt schon teuer....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.