Professionelles Karriere-Forum?

14 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Gast Kuddel

Kennt zufällig jemand ein gutes Karriere-Forum, das sich nicht vor allem auf Berufseinsteiger und deren Fragen fokussiert?

Ein paar User hier sind ja auch schon aus ihren frühen Zwanzigern bzw. ihrem Studium raus und sind vielleicht schon auf so etwas gestoßen.

Ich habe so etwas bisher im Internet noch nicht gefunden und wäre für jeden Tipp dankbar.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast Kuddel

Ich dachte an eine Art Community, die sich mit Fragen beschäftigt, die auch im Rahmen eines Karriere-Coachings behandelt werden können.

Beispielsweise:

- gewünschte Richtungsänderungen im Job ausgehend von einem bestehenden Profil

- Änderung der beruflichen Situation aufgrund persönlicher Rahmenbedingungen

- Umgang mit plötzlichen Brüchen im Lebenslauf

- Aufzeigen von zusätzlichen Optionen für spezifische Situationen, an die man nicht gedacht hat

- etc.

Also nicht unbedingt die Fragen nach Uni oder FH, Master oder Nicht-Master, Einstieg bei Konzern oder Mittelstand usw. für Berufseinsteiger

Da sich mit den Eingangsfragen sehr viele Professionals an bestimmten Punkten ihres Lebens befassen und sich in der Beantwortung trotz der jeweiligen Spezifika wahrscheinlich oft Überschneidungen finden, könnte es gute Anlaufstellen im Internet dafür geben?

Das Problem mit professionellen Karriere-Coaches ist ja, dass man ähnlich wie bei Anwälten erst nachher weiß, ob sie brauchbar sind oder ob man mehrere Tausend Euro für Banales ausgegeben hat. Daher wäre es natürlich wunderbar, wenn einen die Schwarmintelligenz unterstützen könnte.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich dachte an eine Art Community, die sich mit Fragen beschäftigt, die auch im Rahmen eines Karriere-Coachings behandelt werden können.

Beispielsweise:

- gewünschte Richtungsänderungen im Job ausgehend von einem bestehenden Profil

- Änderung der beruflichen Situation aufgrund persönlicher Rahmenbedingungen

- Umgang mit plötzlichen Brüchen im Lebenslauf

- Aufzeigen von zusätzlichen Optionen für spezifische Situationen, an die man nicht gedacht hat

- etc.

Also nicht unbedingt die Fragen nach Uni oder FH, Master oder Nicht-Master, Einstieg bei Konzern oder Mittelstand usw. für Berufseinsteiger

Da sich mit den Eingangsfragen sehr viele Professionals an bestimmten Punkten ihres Lebens befassen und sich in der Beantwortung trotz der jeweiligen Spezifika wahrscheinlich oft Überschneidungen finden, könnte es gute Anlaufstellen im Internet dafür geben?

Das Problem mit professionellen Karriere-Coaches ist ja, dass man ähnlich wie bei Anwälten erst nachher weiß, ob sie brauchbar sind oder ob man mehrere Tausend Euro für Banales ausgegeben hat. Daher wäre es natürlich wunderbar, wenn einen die Schwarmintelligenz unterstützen könnte.

Erfahrungsgemäß bekommst du auf Quora.com sehr detaillierte Antworten auf deine Fragen (ist halt fast ausschließlich auf English). Habe dort auch schon öfters Frage gesehen, die ungefähr zu deinen Beispielen passen (sprich, was soll man nach Abschluss X und Praktikum Y machen und lohnt sich der Weg Z).

bearbeitet von roolio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast Kuddel

Stimmt, Quora ist mir auch eingefallen und ich wollte das schon fast unserem Freund aus dem Schwäbischen weiter oben als Beispiel für ein gutes Forum posten.

Dreht sich natürlich nicht spezifisch um den Themenbereich Beruf und Karriere, halte ich aber auf jeden Fall für eine Möglichkeit, falls es nichts anderes geben sollte.

Gibt es noch andere Seiten, die hilfreich wären?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erfolgreiche Menschen sind meistens Nerds...

Kommt auf deine Branche an. Ich empfehle gerne den guten, alten Heiko Mell, auch wenn du kein Ingenieur bist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da sich mit den Eingangsfragen sehr viele Professionals an bestimmten Punkten ihres Lebens befassen und sich in der Beantwortung trotz der jeweiligen Spezifika wahrscheinlich oft Überschneidungen finden, könnte es gute Anlaufstellen im Internet dafür geben?

Du hast damit recht, dass sich sehr viele erfolgreiche Menschen die selben Fragen gestellt haben. Das Problem welches ich sehe ist, dass die Antwort zu sehr von der eigenen Person abhängt, als dass man eine goldene Antwort darauf finden kann.

Jede kompetente Antwort auf selbst einfache Fragen wird dutzende "Wenn" und "Aber" haben.

Also selbst, wenn es erfolgreiche Menschen in den Foren gibt, können sie dir bei Fragen, die von deiner Person abhängen und in die Tiefe gehen, nicht helfen. Dazu müssten sie sich mehr Zeit mit deinem bisherigen Werdegang und vor allem mit deiner Person nehmen.

bearbeitet von alandhero

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast Kuddel

Erfolgreiche Menschen sind meistens Nerds...

Kommt auf deine Branche an. Ich empfehle gerne den guten, alten Heiko Mell, auch wenn du kein Ingenieur bist.

Hab' jetzt mal gegoogelt. Meinst du hier das Forum auf Ingenieurkarriere.de?

Danke schon mal für den Tipp!

Das ist schon mal ein Ansatz. Das Ganze wird leider von einem einzelnen Karrierecoach betreut, der alles beantwortet und die Antworten sind auf den ersten Blick oft eher auf die "klassische" Karriereschiene ausgelegt, die nicht unbedingt auf unterschiedliche Lebensentwürfe und Vorstellungen des eigenen Lebensglücks Rücksicht nimmt. Natürlich kann man sich trotzdem noch etwas herausziehen, falls du das meintest.

Du hast damit recht, dass sich sehr viele erfolgreiche Menschen die selben Fragen gestellt haben. Das Problem welches ich sehe ist, dass die Antwort zu sehr von der eigenen Person abhängt, als dass man eine goldene Antwort darauf finden kann.

Jede kompetente Antwort auf selbst einfache Fragen wird dutzende "Wenn" und "Aber" haben.

Also selbst, wenn es erfolgreiche Menschen in den Foren gibt, können sie dir bei Fragen, die von deiner Person abhängen und in die Tiefe gehen, nicht helfen. Dazu müssten sie sich mehr Zeit mit deinem bisherigen Werdegang und vor allem mit deiner Person nehmen.

Ja, aber bereits Ideen und Denkansätze kann ich mir ja auch aus teilweise ähnlichen Situationen anderer heraussuchen, ansonsten würde es beispielsweise ja auch für Wenige Sinn machen, in einem PU-Forum mitlesen.

Ich habe auch nicht erwähnt, dass die Menschen "erfolgreich" sein müssen. Es geht darum, dass man an bestimmten Kreuzungen des (Berufs)-Lebens Entscheidungen treffen will oder muss und manchmal nicht die Vorgehensweise, die evtl. Konsequenzen eines Weges oder die zur Verfügungen stehenden Optionen klar sind. Um Informationen einzuholen, nutzt man natürlich auch das Internet und dabei ist mir aufgefallen, dass es für jeden Mist eine Community gibt, nur dafür irgendwie (anscheinend) nicht.

bearbeitet von Kuddel
  • TOP 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erfolgreiche Menschen sind meistens Nerds...

Erfolgreiche Menschen sind meistens sehr freundlich, extrem kommunikativ und sozial gut vernetzt. Deswegen sind sie erfolgreich.

Die Nerds sind "Inselbegabungen" (no offense) die meist dann erfolgreich sind, wenn sie sich mit einer o.g. Person zusammen tun.

Denn der Schlüssel zum Erfolg ist der richtige Umgang mit Menschen, so wie in PU erfolgreich mit Frauen "umgegangen" wird.

Die ganze Management Literatur könnt ihr hinten anstellen. Lest zuerst was über den Umgang mit Menschen. Dann erst könnt ihr Managementtechniken lernen und diese richtig umsetzen.

Kleine Story: vor 2 Monaten "verpflichtendes" Abendessen für Charon mit einer Horde von Unternehmensberatern und Konzernmanagern. Tischgespräche sind die üblichen über Erfolg, Geld und darüber was für geile Managementbücher es gibt, die "natürlich" :-) alle Anwesenden gelesen haben, vermutlich verkauft die Bücherei die in den immer gleichen Verteiler.

Nach ca. 2 Stunden Gelabere dann die befürchtete Frage: "Was sagst Du dazu Charon ?".

"Ich denke, in erster Linie geht es um Menschen. Techniken können hier immer nur eine guideline (=ich spiegele das Denglisch) sein. Wem es gelingt, die Menschen im Unternehmen für sich zu gewinnen (+), der kann fast alles umsetzen (++), was da beschrieben ist (- (für Literatur)). Meistens kommen die Vorschläge schon gleich aus dem Team (wir lieben dieses Wort, aber ich weiß, dass sie und ich da etwas völlig anderes drunter verstehen, denn ein Team hat mehr als 1 Person !).

Liest man dann die Bücher (+), stellt man fest, dass die Mannschaft das intuitiv (+) richtig (++) erkannt hat...."

Fassungslose Gesichter schauen mich an. Ich grinse, der erste fängt an mich zu spiegeln und grinst ebenfalls, der Rest folgt kurz später. Thema erledigt....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kleine Story: vor 2 Monaten "verpflichtendes" Abendessen für Charon mit einer Horde von Unternehmensberatern und Konzernmanagern. Tischgespräche sind die üblichen über Erfolg, Geld und darüber was für geile Managementbücher es gibt, die "natürlich" :-) alle Anwesenden gelesen haben, vermutlich verkauft die Bücherei die in den immer gleichen Verteiler.

Nach ca. 2 Stunden Gelabere dann die befürchtete Frage: "Was sagst Du dazu Charon ?".

"Ich denke, in erster Linie geht es um Menschen. Techniken können hier immer nur eine guideline (=ich spiegele das Denglisch) sein. Wem es gelingt, die Menschen im Unternehmen für sich zu gewinnen (+), der kann fast alles umsetzen (++), was da beschrieben ist (- (für Literatur)). Meistens kommen die Vorschläge schon gleich aus dem Team (wir lieben dieses Wort, aber ich weiß, dass sie und ich da etwas völlig anderes drunter verstehen, denn ein Team hat mehr als 1 Person !).

Liest man dann die Bücher (+), stellt man fest, dass die Mannschaft das intuitiv (+) richtig (++) erkannt hat...."

:-o Wow, wolln wir Freunde sein?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der durchschnittliche Abteilungsleiter in der deutschen Industrie ist aber eher der Typ Fachidiot. Hierzulande dominiert momentan noch die klassische Fachlaufbahn (sag nicht dass ich das gut finde). Und ich glaube auch nicht, dass sich das rasend schnell ändert.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast Kuddel

Danke für den Tipp. An Reddit-Seiten hatte ich noch nicht gedacht.

Zu der parallelen Erfolgsmenschen-Diskussion hier:

Es gibt keine stereotypischen Eigenschaften von erfolgreichen Menschen. Dazu gibt es u.a. Literatur, die das so beschreibt und das deckt sich auch mit meiner Lebenserfahrung.

Unter anderem liegt das daran, dass für unterschiedliche Arten von Aufgaben und Rahmenbedingungen unterschiedliche Fähigkeiten nützlich sind.

Außerdem hat nicht jeder die gleiche Vorstellung davon, was Erfolg ausmacht. Für den einen ist es, sich finanziell alles leisten zu können, für den nächsten ist es eine einflussreiche Position, wieder für einen anderen ist es eine Aufgabe der er sich aus Passion im Prinzip auch unentgeltlich widmen würde, für noch einen anderen ist es die Unabhängigkeit von den Weisungen und Vorstellungen Dritter etc.

Und selbst das streift nur den beruflichen Teil von Erfolg.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.