Verbesserung meines Anschreibens

10 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Moin!

Will mich bei meinem Verein als Sport- und Fitnesskaufmann bewerben. Hab mega Bock mich in dem Bereich dann weiterzubilden.

Hier mein Anschreiben:

Sehr geehrter Herr ...,

im Rahmen einer Mitgliedschaft in Ihrem Sportverein konnte ich Ihren Fitnessbereich und einige Sportangebote näher betrachten. Ich habe schon seit Beginn meiner Jugend ein hohes Interesse an der Sportbranche und konnte einige Ihrer Mitarbeiter während des Trainings kennenlernen. Diese Begegnungen bestärkten mich letztendlich dabei, mich Ihnen vorzustellen.

Im Juli dieses Jahres habe ich an der ... in ... mein Abitur absolviert und werde bis zum Frühjahr nächsten Jahres als Aushilfe arbeiten.

Meine persönlichen Stärken liegen im sprachlichen, zwischenmenschlichen und sportlichen Bereich. Diese Stärken konnte ich innerhalb einer Karatemannschaft unter Beweis stellen. Ich habe sowohl beim Training der Junioren mitgeholfen, als auch auf Wettkämpfen betreut und motiviert. Als Betreuer konnte ich einen Teamkameraden bis zum 1. Platz auf den Hamburger Meisterschaften 2013 begleiten.

Durch den Beruf als Sport- und Fitnesskaufmann erhoffe ich mir, in einem familiären Umfeld arbeiten zu können, die Hintergrundtätigkeiten eines Sportvereins näher kennenzulernen und gleichzeitig Raum für persönliche Weiterbildung in dem Bereich zu schaffen.

Gerne überzeuge ich Sie in einem Vorstellungsgespräch davon, dass Sie mit mir einen ebenso engagierten wie lernbereiten Mitarbeiter gewinnen.

Mit freundlichen Grüßen

skf

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mit einem sehr korrekten, lockeren Typen, Betreiber mehrerer Fitnessfilialen, habe ich mich mal nett unterhalten.

Er sagte mir, es sei unsinnig die Ausbildung zum Fitnesskaufmann zu machen. Die werden nicht übernommen, es wird alle drei Jahre rolliert.

So sei ein Duales Studium in der Richtung wenigstens etwas sinnvoller, noch dazu nicht weit anspruchsvoller.

Halt dir das im Hinterkopf, bei deiner Entscheidung.

Viel Glück.

  • TOP 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mit einem sehr korrekten, lockeren Typen, Betreiber mehrerer Fitnessfilialen, habe ich mich mal nett unterhalten.

Er sagte mir, es sei unsinnig die Ausbildung zum Fitnesskaufmann zu machen. Die werden nicht übernommen, es wird alle drei Jahre rolliert.

So sei ein Duales Studium in der Richtung wenigstens etwas sinnvoller, noch dazu nicht weit anspruchsvoller.

Halt dir das im Hinterkopf, bei deiner Entscheidung.

Viel Glück.

Der Verein in dem ich mich beworben habe, übernimmt die Azubis.

Was für ein duales Studium würdest du empfehlen? Wie funktioniert das überhaupt? Bewerbe ich mich da beim Betrieb oder bei der Uni? Komplett planlos bin ich.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin!

Will mich bei meinem Verein als Sport- und Fitnesskaufmann bewerben. Hab mega Bock mich in dem Bereich dann weiterzubilden.

Hier mein Anschreiben:

Sehr geehrter Herr ...,

im Rahmen einer Mitgliedschaft in Ihrem Sportverein konnte ich Ihren Fitnessbereich und einige Sportangebote näher betrachten. Ich habe schon seit Beginn meiner Jugend ein hohes Interesse an der Sportbranche und konnte einige Ihrer Mitarbeiter während des Trainings kennenlernen. Diese Begegnungen bestärkten mich letztendlich dabei, mich Ihnen vorzustellen.

Im Juli dieses Jahres habe ich an der ... in ... mein Abitur absolviert und werde bis zum Frühjahr nächsten Jahres als Aushilfe arbeiten. Unspannend. Abi ist okay. Aushilfe...AHA.....bis zum Frühjahr....komische Info...Wenn Du den Hob hast, ab in den Lebenslauf - Derzeit: Aushilfe bei .....

Meine persönlichen Stärken liegen im sprachlichen, zwischenmenschlichen und sportlichen Bereich. Worthülse, kann weg

Diese Stärken konnte ich innerhalb einer Karatemannschaft unter Beweis stellen. Ich habe sowohl beim Training der Junioren mitgeholfen, als auch auf Wettkämpfen betreut und motiviert. Als Betreuer konnte ich einen Teamkameraden bis zum 1. Platz auf den Hamburger Meisterschaften 2013 begleiten. In meiner Freizeit habe ich mich neben der Schule in meiner Karatemannschaft neben dem Sport auch im Vereinsleben engagiert. Ich habe sowohl beim Training der Junioren mitgeholfen, als auch meine Teamkameraden auf Wettkämpfen betreut und motiviert. Sprachkenntnisse? 'Weitere Fähigkeiten?

Durch den Beruf als Sport- und Fitnesskaufmann erhoffe ich mir, in einem familiären Umfeld arbeiten zu können, die Hintergrundtätigkeiten eines Sportvereins näher kennenzulernen und gleichzeitig Raum für persönliche Weiterbildung in dem Bereich zu schaffen. Ich möchte die Ausbildung zum Sport- und Fitnesskaufmann beginnen, um....deine Gründe klingen wenig relevant. Überzeugt mich nicht....wieso willst Du es machen....

Gerne überzeuge ich Sie in einem Vorstellungsgespräch davon, dass Sie mit mir einen ebenso engagierten wie lernbereiten Mitarbeiter gewinnen.

Mit freundlichen Grüßen

skf

  • TOP 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

"hohes Interesse" -> großes, riesen...

Diese Begegnungen bestärkten mich letztendlich dabei, mich Ihnen vorzustellen. letztendlich -> raus

...Raum für persönliche Weiterbildung in dem Bereich zu schaffen. -> in einem Berufsfeld das eng mit meinen Leidenschaften verbunden ist.

Gerne überzeuge ich Sie in einem Vorstellungsgespräch davon, dass Sie mit mir einen ebenso engagierten wie lernbereiten Mitarbeiter gewinnen.
-> das klingt so ich möchte aber ich möchte doch nicht.

Ich bestehe unbedingt auf ein Vorstellungsgespräch um Sie von meiner Willensbereitschaft und Engagement dass ich für dieses Berufsfeld habe zu überzeugen.

bearbeitet von poporella
  • TOP 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

"[

[

Ich bestehe unbedingt auf ein Vorstellungsgespräch um Sie von meiner Willensbereitschaft und Engagement dass ich für dieses Berufsfeld habe zu überzeugen.

Der Satz ist nicht dein ernst? Te, bitte nicht übernehmen. "Hohes Interesse" Ist auch besser als "riesen Interesse"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Den Eingangssatz habe ich nicht gelesen. Natürlich klingt hohes Interesse falsch, Großes Interesse, aber auch das kann weg. Ich interessiere mich seit meiner Kindheit für Sport...Merke...immer mit Verben formulieren. Substantive versuchen in Verbkonstruktionen wiederzugeben.

Ich bestehe unbedingt auf ein Vorstellungsgespräch um Sie von meiner Willensbereitschaft und Engagement dass ich für dieses Berufsfeld habe zu überzeugen -> geht gar nicht.....Du hast auf nichts zu bestehen. Augenhöhe, aber nicht auf den Boden stampfend fordern.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich bestehe unbedingt auf ein Vorstellungsgespräch um Sie von meiner Willensbereitschaft und Engagement dass ich für dieses Berufsfeld habe zu überzeugen.

Dein Ernst? Ich würde mir nur denken: was ist das für ein komischer Spinner und deine Unterlagen wegschmeißen/löschen ohne Antwort. Selbstbewusstsein zeigt man nicht im Anschreiben, sondern im Vorstellungsgespräch. Das ist so als würdest du einer Frau in einer SMS schreiben, du hättest einen Pferdeschwanz und beim Auspacken blamierst du dich radikal, wenn's nicht hinhaut. Man sollte sich nicht in einer Blase befinden, wenn man eine geblasen bekommen will. So sehe ich das. Bodenständig, sympathisch, anziehend und authentisch. Größenwahn und Prahlerei bringen's nicht in der Realen Welt. Und auch wenn man wirklich so gut ist, wie man sagt, wird man immer schlechter wahrgenommen. Vom positivem Überraschungseffekt her, kann dann auch keine Rede mehr sein. Locker bleiben..

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es geht darumj mehr einsatz zu zeigen, sein Abschluss war nichts halbes und nichts ganzes. Brauch er ja nicht so krass formulieren, aber Leidenschaft sollte bischen rein.
du steckst halt die erwartungslatte sehr hoch wenn du so formulierst, aber dann wird sich auch wiederum zeigen, ob dein Interesse wirklich da ist oder eben nicht!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mit einem sehr korrekten, lockeren Typen, Betreiber mehrerer Fitnessfilialen, habe ich mich mal nett unterhalten.

Er sagte mir, es sei unsinnig die Ausbildung zum Fitnesskaufmann zu machen. Die werden nicht übernommen, es wird alle drei Jahre rolliert.

So sei ein Duales Studium in der Richtung wenigstens etwas sinnvoller, noch dazu nicht weit anspruchsvoller.

Halt dir das im Hinterkopf, bei deiner Entscheidung.

Viel Glück.

Der Verein in dem ich mich beworben habe, übernimmt die Azubis.

Was für ein duales Studium würdest du empfehlen? Wie funktioniert das überhaupt? Bewerbe ich mich da beim Betrieb oder bei der Uni? Komplett planlos bin ich.

http://de.indeed.com/Jobs?q=duales+studium+fitness&l=

Generell würde Ich schauen, wie der Betrieb gestellt ist. Ist der schon "immer" da, oder erst vor 5-6 Jahren auf gemacht?

Ein Schulkollege hat auch den Fitnesskaufmann gemacht, ein Jahr später war der Laden dicht. Und er kann jetzt schauen wo er bleibt, weil viele Unternehmen haben kein Interesse an Fitnesskaufleute.

Wie gesagt, Großketten holen sich gerne die Azubis zum Shakes mixen und Räumlichkeiten sauber halten. Mit Abschluss der Prüfung sind die aber signifikant teurer, also weg damit, neue Azubis, 2 Wochen anlernen und der Laden läuft wieder.

Mit dem Bachelor kannst du, wenn der Betrieb nicht überlebt, bei anderen Unternehmen damit angeben, dass du halt WIRKLICH Interesse in der Richtung hast.

Der Sprung zu Großunternehmen ist da viel leichter, als "nur Kaufmann".

Generell würde Ich heutzutage nicht mehr nur ne einfache Ausbildung machen, sondern immer direkt das Duale Studium.

Frag mal am besten den Chef da, steh ihm auf Augenhöhe entgegen und sprich mit dem. So abgedroschen wie es sich anhört, aber auch er war mal jung und kann deine Interessen verstehen, und wenn er da direkt im Gespräch merkt, dass du dir mehr Gedanken gemacht hast, du schon einiges Fachwissen hast, sympathisch rüberkommst und er dich nicht nur als schnödes DIN A4 Blatt vor sich hat, dann sollte da schon mehr möglich sein, dann ist auch ein Anschreiben nicht mehr das entscheidendste.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.