Feng Shui Ding Dong Hardcore Diät - taugt die was?

35 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Der Anteil richtiger Zöllis an der Gesamtbevölkerung ist wie hoch? 5%?....Aus einer Krankheit auf die generelle Schädlichkeit von Weizen zu schließen ist schon harter Tobak...Weizenwampe habe ich nicht gelesen, soll aber dämlich sein. Dumm wie Brot auch....dieser ganze Paleo Dogmatismus geht mir eh auf die nerven...

  • TOP 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...

No offense, aber schonmal gründlich vom Psychologen durchgecheckt worden? Das könnte bei dir alles auch 1a psychosomatisch sein und liest sich irgendwie auch so wie du es beschreibst.

Schön wärs. Ich hab genügend Literatur und Studien dazu gelesen

pls deliver

Erstmal Wikipedia:

http://en.wikipedia.org/wiki/Gluten_exorphin

http://en.wikipedia.org/wiki/Casomorphin

Dann noch ein paar Studien hierzu:

http://link.springer.com/article/10.1007%2FBF00500818

http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/17666771

Und noch etwas zu verschiedenen Casomorphinen in verschiedenen Rinderarten:

http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/16357059

Falls du mehr brauchst, sag bescheid, für die anderen müsste ich erst suchen.

Die Sache ist die:

Bei gesunden Menschen gelangen die Peptide nicht in den Blutkreislauf oder nur in geringem Maße. Bei manchen, aber nicht allen autistischen bzw. schizophrenen Menschen oder auch anderen Bevölkerungsgruppen gelangt davon zu viel hinein. Das heißt man ist ständig drauf und braucht logischerweise immer mehr davon, wenn man eine Toleranz aufgebaut hat. Das führt nicht selten dazu, dass manche Kinder nur noch Käsenudeln essen wollen. Als Kind wollte ich eigentlich nur Weizen- und Milchprodukte, alles andere war nice to have. Das dumme an der Sache ist, dass das nicht das einzige ist, was bei solchen Menschen in zu großem Maße in den Blutkreislauf gelangt. Oxalsäure wird eben teilweise auch übertrieben resorbiert. Meiner persönlichen Erfahrung nach auch Solanin aus Nachtschattengewächsen. Wer weiß was sonst noch.

Man kann die Verträglichkeit aber meiner Meinung nach insgesamt mit den richtigen Nahrungsergänzungsmitteln bzw. Medikamenten steigern. Dass sie ganz weggehen habe ich leider noch nicht erlebt und ich kenne viele Fälle.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast ImWithNoobs

Der Anteil richtiger Zöllis an der Gesamtbevölkerung ist wie hoch? 5%?....Aus einer Krankheit auf die generelle Schädlichkeit von Weizen zu schließen ist schon harter Tobak...Weizenwampe habe ich nicht gelesen, soll aber dämlich sein. Dumm wie Brot auch....dieser ganze Paleo Dogmatismus geht mir eh auf die nerven...

Ich glaube in beiden Büchern wird 4% erwähnt, zumindest in den USA.

Dumm wie Brot versucht aber wirklich alle Krankheiten der Welt außer Viren und Lungenkrebs auf Weizenkonsum zurückzuführen. Schon extrem lächerlich. Ich meine es gibt auch so einen paleomenschen, der behauptet Rauchen würde das Lungenkrebsrisiko nicht steigern, wenn man paleo isst. Der ist beeestiiiimmt Nichtraucher :good:

Gibt viele Spinner da draußen. *hust* durianrider *hust* :lol:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Anteil richtiger Zöllis an der Gesamtbevölkerung ist wie hoch? 5%?....Aus einer Krankheit auf die generelle Schädlichkeit von Weizen zu schließen ist schon harter Tobak...Weizenwampe habe ich nicht gelesen, soll aber dämlich sein. Dumm wie Brot auch....dieser ganze Paleo Dogmatismus geht mir eh auf die nerven...

Lel, weit weniger als 5%. Glutenintoleranz =/= Zöliakie.

Den fett gedruckten Satz sollte man sich hinter die Ohren schreiben.

Die Extrapolation von Kranken auf Gesunde ist in manchen Diskussionen so hart, da fängt man an, Shao zu verstehen, wenn er raged.

Es gibt doch auch diese Mondscheinkinder. Die dürfen nicht an die Sonne, es würde sie afaik töten. Jetzt auf Gesunde zu schließen zeugt von geistiger Umnachtung jenseits von gut und böse.

Trotzdem wird das bei anderen Sachen Gluten, Lactose etc. frei heraus gemacht ohne entsprechende Evidenz dafür auch nur zu suchen.

@Koli: Mhhm, also nach 15 min deiner + weiterführender Links (den Primärquellen von Wiki) würde ich sagen: braucht man mehr + bessere Research. Sowohl Studien die dafür, als auch welche, die dagegen sprechen, sind vom Design und vom Ergebnis her sehr uneindeutig bzw mangelhaft. Jedenfalls ist der Link durchaus möglich, vom aktuellen Stand ausgegangen. Muss dich also nicht mehr für verrückt halten :D

bearbeitet von TrollHead

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Koli: Mhhm, also nach 15 min deiner + weiterführender Links (den Primärquellen von Wiki) würde ich sagen: braucht man mehr + bessere Research. Sowohl Studien die dafür, als auch welche, die dagegen sprechen, sind vom Design und vom Ergebnis her sehr uneindeutig bzw mangelhaft. Jedenfalls ist der Link durchaus möglich, vom aktuellen Stand ausgegangen. Muss dich also nicht mehr für verrückt halten :D

Juhu :-)

Da hast du recht, es mangelt an besseren Studien. Anfangs war ich auch sehr skeptisch, aber dann musste ich akzeptieren, dass es wohl bei mir so ist.

Und zu dem anderen:

Das ist sogar ein ganz krasses Problem, dass Kranke von ihren Symptomen auf den Rest schließen. Ich kenne ein paar, die Gluten und Milchprodukte nicht vertragen und meinen es wäre damit eine Art Verschwörung im Gange um die Menschheit zu Zombies zu machen. Das sei auch der Grund für die ganzen Bäckereien :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Problem bei dem ganzen ist ja vor allem, dass der Placebo/Nocebo/whatever-Effekt häufig völlig unterschätzt wird.

Wer meint, er reagiert auf Lebensmittel X krankhaft und läßt dieses dann weg, dem wird es danach oft um Welten besser gehen, selbst wenn dieses Lebensmittel von ihm eigentlich völlig normal vertragen wird.

Sowas kann man eigentlich nur mit einer Art Blindtest oder einer Überprüfung von Entzündungsmarkern richtig testen, alles andere ist völlig unsicher.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gab zu Veganer Ernährung einen Artikel in der FAZ. Ging auch um Health benefits....Der Placebo Effekt ist laut einer deutschen Studie wohl tatsächlich ziemlich stark, gerade bei den Leuten, die an einer Krankheit wie Neurodermitis etc leiden. Diese Leute haben durch eine Umstellung der Ernährung wohl ein sehr starkes Gefühl, ihr Leben nunmehr aktiv zu gestalten. Stressbedingte oder stressverstärkte Krankheiten können anscheinend durch den Placebo Effekt einer Ernährungsumstellungen gelindert werden.

Wenn Du Dir dann anhörst, wie die Leute in den Paleo-Gruppen auf FB abgehen: "Mir geht es das erste mal richtig gut, habe drölf Kilo abgenommen, meine Blutwerte sind optimal, ich lasse jetzt konsequent Weizen weg." Dass diese Leute wahrscheinlich vor Paleo sehr nährstoffarm gegessen haben, wird einfach ausgeblendet.

Schiebe mittlerweile so einen Hass auf die Paleobewegung in Deutschland, jedenfalls wie das von den Leuten zum Teil interpretiert wird. Wissenschaftliche Erkenntnisse werden ausgeblendet oder fehlinterpretiert, Dogmatismus, Behauptungen wie n=1 sei eine ausreichende Datenbasis, alle konträren Ergebnisse sind von der Industrie finanziert etc etc....

Einfach dämlich....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@cyclonus2
Warum hat dann nicht eine x-beliebige andere Ernährungsumstellung bei mir diesen Effekt erzielt? Ich dachte ja beispielsweise schonmal: "Jetzt vertrage ich bestimmt Milch und Gluten wieder" und bin positiv an die Sache ran, bis Panikattacken kamen und alles andere wieder kam.

Genauso mit Supplements. Mein Unterzucker lies sich mit P5P (aktives Vitamin B6) minimieren, messbar. Andere Supplements bei denen ich dachte, dass sie gegen Unterzucker helfen hatten trotz positiver Erwartungshaltung keinen solchen Effekt.

Deshalb sollte man wenn man selbst nach Unverträglichkeiten sucht ganz genau vorgehen und erstmal skeptisch bleiben. Immer wieder versuchen, bis man sich wirklich sicher sein kann, dass es nichts anderes ist.

Manche Menschen sind aufgrund von Endorphinmangel für den Placeboeffekt nicht anfällig. Man kann den Placebo Effekt beispielsweise mit der Gabe von Naloxon bei Menschen ausschalten, da dieses Medikament die Endorphinrezeptoren blockiert. Borderliner ritzen sich beispielsweise, um eigene Endorphine auszuschütten, man kann deren Bedürfnis sich zu ritzen teils mit Naloxon unterbinden, da sich das dann nicht mehr so schön anfühlt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Problem bei dem ganzen ist ja vor allem, dass der Placebo/Nocebo/whatever-Effekt häufig völlig unterschätzt wird.

Wer meint, er reagiert auf Lebensmittel X krankhaft und läßt dieses dann weg, dem wird es danach oft um Welten besser gehen, selbst wenn dieses Lebensmittel von ihm eigentlich völlig normal vertragen wird.

Sowas kann man eigentlich nur mit einer Art Blindtest oder einer Überprüfung von Entzündungsmarkern richtig testen, alles andere ist völlig unsicher.

Er hat sogar randomisierte Doppelblindstudien gepostet, in denen Placebo ausgeschloßen werden kann. Hab mir sogar das Design genau durchgelesen. Die haben gekuckt, dass sowohl Gluten- als auch Laktosetreats gleich aussehen und schmecken, damit die 5 Jährigen Kids nicht "Opfer" des Placebo-Effektes werden. Die waren sich aber auch uneinig im Ergebnis.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Anteil richtiger Zöllis an der Gesamtbevölkerung ist wie hoch? 5%?....Aus einer Krankheit auf die generelle Schädlichkeit von Weizen zu schließen ist schon harter Tobak...Weizenwampe habe ich nicht gelesen, soll aber dämlich sein. Dumm wie Brot auch....dieser ganze Paleo Dogmatismus geht mir eh auf die nerven...

Das Ganze Argument hat halt insgesamt NULL mit Zöliakie zu tun, das ist nur ein Nebenschauplatz. Es geht um non-celiac enteropathy und wodurch die ausgelöst wird. Die Bücher sind allerdings wirklich nicht gut.

  • TOP 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.