E-Mail nach dem Vorstellungsgespräch?

6 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Hi,

ich hatte letzte Woche ein Vorstellungsgespräch, interessante Stelle, an welcher ich wirklich Interesse hätte!

Gespräch verlief auch gut, in der Ausschreibung steht "Technisches Studium oder Technische Ausbildung".

Mein Studium läuft aktuell noch, ich habe den Gesprächspartnern auch gesagt, dass es noch mindestens 1 Jahr dauern wird.

Am liebsten wäre mir wenn ich die Anstellung schon an Anfang nächsten Jahres bekomme und somit mein Studium abbreche, welches mir große Sorgen bereitet und ich absolut kein Ende sehe.

Die Technische Ausbildung und Fachoberschulde im Bereich Technik habe ich bereits abgeschlossen.

Ich weiß nur nicht wie ich das rüber bringen soll... jetzt hinterher eine Mail schreiben und anfragen ob es möglich wäre die Stelle ohne abgeschlossenes Studium anzutreten?

Echt schwierig..

Bin für jeden Rat dankbar.

gruß

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wieso hast du das denn nicht beim Vorstellungsgespräch gleich abgeklärt? Dafür ist das doch da.

Und so etwas besser nicht per E-Mail klären, es wird sicher zu Rückfragen kommen, warum du das Studium in einem so späten Stadium abbrechen möchtest usw. Via E-Mail kannst du nur auf ganz bestimmte Fragen antworten, kannst aber womöglich nicht alles abklären und für das Unternehmen verständlich machen. Daher unbedingt anrufen oder um ein kurzes persönliches Gespräch bitten.

Ansonsten musst du dir halt eine ehrliche Erklärung zurechtlegen, die auch für andere verständlich ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, ist richtig, ich hab meine Klausurergebnisse aber erst 4 Tage nach dem Gespräch bekommen und das diese SO beschissen gelaufen sind hätte ich nicht gedacht, aus diesem Grund, würde sich eben alles wieder weiter nach hinten verschieben und ehrlich gesagt gefällt mir die Stelle eben wirklich verdammt gut!

Also per Mail kontaktieren und mit der Personaltante telefonieren oder besser dann direkt an den Abteilungsleiter wenden, mit dem ich das Gespräch geführt habe?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du kriegst doch normalerweise immer einen direkten Ansprechpartner für deine Bewerbung genannt. Ansonsten würde ich den Gesprächspartner vom Vorstellungsgespräch kontaktieren. Per E-Mail einen ungefähren Termin abklären, dass der Gesprächspartner in dem Moment auch Zeit hat, das aufzunehmen und nicht irgendwo in den Gängen rumrennt, während du ihm das erzählst.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

naja die Stelle ist halt 240km entfernt.

Daher wäre mir ein Telefongespräch lieber.

Aber wie soll ich das formulieren? Also allgemein das ganze anliegen... fällt mir echt schwer.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich meinte einen Termin für ein Telefongespräch.

Ehrlich sein und Einsicht zeigen, was anderes kannst du nicht machen. Problem ist ganz einfach, dass du jetzt so plötzlich von "Ich habe in einem Jahr mein Studium abgeschlossen" zu "Ich pack das Studium nicht" gekommen bist. Das kann man dem Unternehmen schlechter erklären, als wenn du direkt gesagt hättest "Mir liegt das Studium aus Gründen xyz nicht" und jetzt bist du meiner Meinung nach einfach darauf angewiesen, dass der Verantwortliche deine Situation versteht und du ihn trotzdem überzeugen kannst, ein Gewinn für sein Unternehmen zu sein.

Dazu nicht die Schuld auf irgendwas anderes schieben, nicht kommen mit "Das kam jetzt auch überraschend für mich" oder "Ja das und das ist passiert und deswegen konnte ich nicht das und das" , sondern komplett dahinterstehen, dass es auf deine Kappe geht. Selbstbewusst sagen, dass du es verhauen hast und dann erklären, warum du trotzdem weiter in diesen Bereich gehen willst und warum du es schaffen kannst. Das Gespräch so aufbauen, dass am Anfang das Negative steht - kurz und prägnant sagen, wie die Situation nunmal ist und dann ins Positive ( "Ich kann das und das, habe diese und jene Erfahrungen gesammelt und ich werde aus diesen und jenen Gründen ein Gewinn für Sie sein" und das auch veranschaulichen. Wichtig ist einfach, dass du selbstbewusst hinter allem stehst, was du sagst - der Partner merkt, wenn du selbst nicht davon überzeugt bist, welche Fähigkeiten du hast.

Der Gesprächspartner muss von dir 100% überzeugt sein, nicht von deinem Lebenslauf oder deinen Noten auf der Uni. Er muss aus dem Gespräch gehen und sich denken "Der kann das".

Viel Glück bei dieser Stelle oder ggf. bei anderen, die Welt dreht sich auch weiter, wenn's bei der einen Stelle nicht klappt.

  • TOP 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.