Günstiger, guter Heimtrainer für Reha gesucht. Tipps?

11 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Hallo!

Für meine Reha (Kreuzbandriss/Seitenbandeinriss/Meniskuseinriss) hat mir meine Therapeutin Training mit Heimtrainer empfohlen.

Kenn mich da Nüsse aus. Brauche nicht was arg Teures, aber auch keinen Müll. Hab da an folgendes gedacht:

http://www.amazon.de/We-R-Sports-Heimtrainer-Fahrrad/dp/B0092DOEHG/ref=sr_1_30?s=sports&ie=UTF8&qid=1410723344&sr=1-30&keywords=heimtrainer+fahrrad

Was meint ihr?

1000 Dank!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast Shredder

Was für eine Therapeutin kann dann nicht auch gleich konkret einen Vorschlag machen?! Heimtrainer kann alles sein, von Hantelbank, Spinmachine, Rudergerät, aber auch die Ehefrau zählt dazu...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Hantelbank werd ich bei nem Kreuzbandriss nicht brauchen. (Klicke den Link).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da das Fahren auf einem Fahrradergometer nur in den ersten Wochen/Monaten sinnvoll ist (weil du danach sowieso auf Laufen/Krafttraining/usw. umsteigen kannst), würd ich mir nicht extra so ein Ding kaufen. Das steht sonst dein restliches Leben nur herum.

Was gut geht:
-Ergometer im Fitnessstudio benutzen
-Opa fragen, ob du sein "Radl" (das eh nur im Wohnzimmer herum steht) für die nächsten Wochen haben kannst
-Physio fragen, ob du eine halbe Stunde früher kommen und dich auf das Rad setzen kannst (geht am besten, wenn du die Reha ambulant im Krankenhaus machst. Bei einer privaten Therapeutin ist das oft nicht möglich, weil sie entweder kein Rad hat oder das Rad im Behandlungsraum steht, wo sie grade einen Patienten hat)
-Eigenes Rad (z.B. Rennrad) auf die Walze (da müsstest du halt eine Walze haben)
-..

bearbeitet von objetivo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da das Fahren auf einem Fahrradergometer nur in den ersten Wochen/Monaten sinnvoll ist (weil du danach sowieso auf Laufen/Krafttraining/usw. umsteigen kannst), würd ich mir nicht extra so ein Ding kaufen. Das steht sonst dein restliches Leben nur herum.

Was gut geht:

-Ergometer im Fitnessstudio benutzen

-Opa fragen, ob du sein "Radl" (das eh nur im Wohnzimmer herum steht) für die nächsten Wochen haben kannst

-Physio fragen, ob du eine halbe Stunde früher kommen und dich auf das Rad setzen kannst (geht am besten, wenn du die Reha ambulant im Krankenhaus machst. Bei einer privaten Therapeutin ist das oft nicht möglich, weil sie entweder kein Rad hat oder das Rad im Behandlungsraum steht, wo sie grade einen Patienten hat)

-Eigenes Rad (z.B. Rennrad) auf die Walze (da müsstest du halt eine Walze haben)

-..

In den ersten Wochen und Monaten? Werde erst in 1-2 Wochen 90 ° Kniebeugung erreichen. Ab dann wird Treten erst möglich sein.

Therapeutin hat gesagt, ein Hometrainer ist besser als ein Fahrrad, weil ich regulieren kann.

Ambulant im Krankenhaus ist mir zu aufwändig, da leist ich mir lieber einen günstigen (Preis/Leistung) Hometrainer.

Aber danke für die Antwort!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Borgut:

Und mit dem bist Du zufrieden?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das was du da oben verlinkt hast ist mit Schwungrad und deshalb trotz Notaus für die Reha nicht geeignet.

Die günstigste Variante, wenn man es nur für ein paar Wochen braucht und danach sicher nicht mehr, dürfte so etwas wie der Kettler Bewegungstrainer sein.

Ist sicher nicht cool und bietet nicht das ultimative Fahrgefühl, ist aber sicher und billig.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hey, danke, meinst Du diesen hier:

http://www.amazon.de/Kettler-Bewegungstrainer-Silber-Schwarz-07782-100/dp/B00EZ24VMW/ref=sr_1_2?s=sports&ie=UTF8&qid=1410853871&sr=1-2&keywords=bewegungstrainer

Aber regulieren geht da nicht, oder? (Und vom regulieren hat die Therapeutin gesprochen, ich frag sie auch noch mal).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.