9 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Stellenbeschreibung

Die/der Freiwillige erhält Einblicke in das Thema Öffentlichkeitsarbeit an der - Fakultät Musik.

Die/der Freiwillige übernimmt folgende Aufgaben:

  • Unterstützung der Pressestelle bei der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (Recherchetätigkeiten, Medienauswertung und Pressespiegelerstellung, Textentwürfe, Online Redaktion, Pflege des Presseverteilers u.a.)
  • Mithilfe bei der Büroorganisation (Auskünfte telefonisch und online, Interesse für die Berliner Presse- und Kulturlandschaft wünschenswert),
  • Unterstützung bei zentralen Veranstaltungen (Infostand, Besucher_innenbetreuung)

Je nach Interesse und Fähigkeiten sind Projekte im Bereich Kontaktaufbau kulturelle Bildung/Schulen möglich. Auch könnte ein gemeinsames Projekt mit dem Freiwilligen der Fakultät Musik realisiert werden.

Neben einem kommunikativen, verbindlichen Auftreten in der Zusammenarbeit mit Studierenden, Lehrenden und externen Partner_innen ist ein Interesse an Kultur, insbesondere Musik, gewünscht. Außerdem gewünscht sind englische Sprach- und MS-Office-Kenntnisse sowie die Bereitschaft zur gelegentlichen Wochenendarbeit und zur Einarbeitung in neue Software (Grafikprogramme und Content Management Systeme).

Meine Bewerbung :

Bewerbung für ein Freiwilliges Soziales Jahr im Bereich -

Sehr geehrte Frau -

Mein Name ist - und ich habe mein Abitur im Jahre 2014 am humanistischen Privatgymnasium des Phillip-Melanchton-Gymnasium in Grünheide erworben.

Innerer Antrieb für das Absolvieren des Freiwilligen Soziales Jahres bei der von Ihnen angeführten Stellenauschreibung, war der Hinweis auf das besondere kulterelle Interesse an Musik . Seit meinem vierzehnten Lebensjahr spiele ich Gitarre und bin in Grundzügen mit den Instrumenten Klavier und Schlagzeug vertraut. Genrespezifisch verfolge ich hauptsächlich das in Berlin omnipräsente Techno in all seinen Ausprägungen sowie Facetten des Indie-Bereiches.

Unterstützend dazu, möchte ich noch weitere Punkte hinzufügen, die meine Motivation darstellen mich bei Ihnen zu bewerben. Für meinen späteren Bildungsweg möchte ich in Zukunft bei der Universität der Künste Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation studieren, um darauffolgend beruflich später ein Bestandteil der Öffentlichkeitsarbeit in Berlin und deren Umraum zu werden, wofür ich schon seit längerem Zeitraum ein Interresse entwickelt habe. Bevor ich diese Thematik theoretisch erfasse, möchte ich erste Berührungspunkte im Rahmen eines freiwilligen Sozialen Jahres bei Ihnen erwerben, da praktische Erfahrungen für mich in diesem Bereich obligatorisch sind . Dementsprechend könnte das Absolvieren eines freiwilligen Sozialen Jahres der erste Schritt sein, das Spektrum der Öffentlichkeitsarbeit zu erfassen. Eine unterstüzende Kraft in ihrem Team, in den von Ihnen angesprochene Punkten wie beispielsweise Recherchetätigkeiten oder Textentwürfe etc. zu sein, würde mich mit Freude füllen. Allgemein würde ich mich als kontaktfreudigen Menschen beschreiben, der sowohl Team als auch Einzelarbeit schätzt.

Ich würde mich über ein Bewerbungsgespräch mit Ihnen freuen und bedanke mich im Vorraus.

Mit freundlichen Grüßen

-

Bindestriche ersetzen persönliche Daten. Wo sind grammatikalische oder inhaltliche Fehler ? Was würdet ihr anders machen ? Ergänzungen ?

(Schriftgröße und Form sind natürlich anders als hier aufgeführt)

Vielen Dank für eure Hilfe !!

bearbeitet von Joel Belmont

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast spassamleben

Da sind ganz schön viele Rechtschreibfehler drin. In der Überschrift fehlt schon das erste "i" und es heißt "voraus" (nicht "vorraus"). Ist aber auch nicht so wichtig, da du den Text ohnehin komplett neuschreiben kannst.

Viel schlimmer ist nämlich, dass du offensichtlich versucht hast, dich besonders elegant auszudrücken und das mächtig in die Hose gegangen ist. Du bewirbst dich für ein FSJ und möchtest nicht deinen Dr.phil. machen!

Außerdem wäre es sicher hilfreich, ein bisschen mehr auf die Stellenbeschreibung einzugehen. Natürlich kannst du hast du keine "Referenzen", aber so wie sich die Beschreibung liest, sollte der ideale Bewerber wohl irgendwie mit Texten und Menschen umgehen können. Das mit den Texten funktioniert anscheinend nicht so gut. Wie sieht es denn mit deinen sozialen Fähigkeiten aus? Gibt es irgendetwas in deinem Leben, das du gerne machst und die Frau zumindest erahnen lässt, dass du keinen Anfall bekommst, wenn du dich am Telefon oder an einem Infostand mit fremden Leuten, die nicht immer freundlich sind oder einfach nicht verstehen, was du ihnen mitteilen möchtest, unterhalten musst?

Möchtest du noch 2014 damit anfangen? Wenn ja, bist du dann nicht ein bisschen spät dran?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Stellenbeschreibung

Die/der Freiwillige erhält Einblicke in das Thema Öffentlichkeitsarbeit an der - Fakultät Musik.

Die/der Freiwillige übernimmt folgende Aufgaben:

  • Unterstützung der Pressestelle bei der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (Recherchetätigkeiten, Medienauswertung und Pressespiegelerstellung, Textentwürfe, Online Redaktion, Pflege des Presseverteilers u.a.)
  • Mithilfe bei der Büroorganisation (Auskünfte telefonisch und online, Interesse für die Berliner Presse- und Kulturlandschaft wünschenswert),
  • Unterstützung bei zentralen Veranstaltungen (Infostand, Besucher_innenbetreuung)

Je nach Interesse und Fähigkeiten sind Projekte im Bereich Kontaktaufbau kulturelle Bildung/Schulen möglich. Auch könnte ein gemeinsames Projekt mit dem Freiwilligen der Fakultät Musik realisiert werden.

Neben einem kommunikativen, verbindlichen Auftreten in der Zusammenarbeit mit Studierenden, Lehrenden und externen Partner_innen ist ein Interesse an Kultur, insbesondere Musik, gewünscht. Außerdem gewünscht sind englische Sprach- und MS-Office-Kenntnisse sowie die Bereitschaft zur gelegentlichen Wochenendarbeit und zur Einarbeitung in neue Software (Grafikprogramme und Content Management Systeme).

Meine Bewerbung :

Bewerbung für ein Freiwillges Soziales Jahr im Bereich -

Sehr geehrte Frau -

als ich Ihre im Betreff genannte Stellenausschreibung gelesen habe, habe ich mich sofort angesprochen gefühlt. Nach meinem Abitur im Jahre 2014 möchte ich gerne mit Tatendrang die Fakultät Musik im Bereich Öffentlichkeitsarbeit unterstützen. .

Seit meinem 14 Lebensjahr spiele ich Gitarre. Daneben erlerne ich derzeit, auch Klavier und Schlagzeug zu spielen.. Genrespezifisch verfolge ich hauptsächlich das in Berlin omnipräsente Techno in all seinen Ausprägungen sowie Facetten des Indie-Bereiches. Hier weitere Themen, was hast Du im Bereich PR bisher gemacht etc, schreibst Du gerne? Bist Du in einer Band etc? Warst Du in der Schülerzeitung, Klassensprecher, Schülersprecher etc....Bevor ich Ihre Stellenausschreibung entdeckt habe, hatte ich vor bei der Universität der Künste Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation studieren. Im Anschluss an das Studium möchte ich gerne in der Öffentlichkeitsarbeit in Berlin und deren Umraum beruflich tätig werden. Aus diesem Grunde habe ich bereits.,.....weitere Qualifkationen....Bewerbung an die Uni schon abgeschickt?

Im Rahmen der von Ihnen ausgeschriebenen Stelle sehe ich die Chance, praktische Erfahrungen zu sammeln. Ihre Fakultät ist dafür bekannt, dass....wöfür....mit dem "Arbeitgeber" auseinandersetzen. Was spricht für ihn.

Fremdsprachenkenntnisse? Sonstige Fähigkeiten?

Ich freue mich über ein Bewerbungsgespräch und bedanke mich im Vorraus.

Mit freundlichen Grüßen

-

Bindestriche ersetzen persönliche Daten. Wo sind grammatikalische oder inhaltliche Fehler ? Was würdet ihr anders machen ? Ergänzungen ?

(Schriftgröße und Form sind natürlich anders als hier aufgeführt)

Vielen Dank für eure Hilfe !!

Du schreibst zu kompliziert, zu viele Nebensätze.....Dein Text ist nicht konkret. Das ist Bla bla...der AG will von dir wissen, wieso Du unabdingbar bist. Ich bin pünktlich...Aha? Na und, sagt jeder? Ich war einmal die Woche im Altenheim für die Essensversorung etc (Pünktlichkeit, Sozialkompetenz)....wenn Dir nichts einfällt, Punkt weglassen. Hast Nachhilfe gegeben, eventuell Musikunterricht...rein damit. Etc...Das Ding muss konkreter werden. Maximal einen Haupt- und einen Nebensatz.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

"Da sind ganz schön viele Rechtschreibfehler"

Ist/war nur die Rohfassung. Fehler wollte ich hierdurch schneller und effizienter ausmerzen.

"In der Überschrift fehlt schon das erste "i"

Auweia.Stimmt. Werde ich umgehend korrigieren.

"Viel schlimmer ist nämlich, dass du offensichtlich versucht hast, dich besonders elegant auszudrücken und das mächtig in die Hose gegangen ist"

"Möchtest du noch 2014 damit anfangen? Wenn ja, bist du dann nicht ein bisschen spät dran?"

Ja.

Aua.Aber stimmt.

"Ist aber auch nicht so wichtig, da du den Text ohnehin komplett neuschreiben kannst."

Kannst du noch genauer darauf eingehen (außer die grammatikalischen Fehler) ? Inhaltlich beschreibe ich die musischen Fähigkeiten (auch in der Stellenbeschrebung gewünscht) und hab dann versucht wieso ich mich gerade bei ihnen bewerben möchte. Späterer Bildungsweg e.t.c (ist auch nicht gelogen)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe im Quote bereits deinen Text überarbeitet...lies einfach...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe es jetzt ein bisschen einfacher gestaltet (außer das in kursiv, da ich das so in Ordnung fand)





mein Name ist - und ich habe mein Abitur im Jahre 2014 am humanistischen Privatgymnasium des Phillip-Melanchton-Gymnasium in - erworben.


Hauptmotivation für das Absolvieren des freiwilligen soziales Jahres, war der Hinweis auf das besondere Interesse an Musik . Seit meinem vierzehnten Lebensjahr spiele ich Gitarre und bin mit den Instrumenten Klavier und Schlagzeug vertraut. Weiterhin musiziere ich gern mit Freunden.


Unterstützend dazu, möchte ich noch weitere Punkte hinzufügen, die meine Motivation darstellen mich bei Ihnen zu bewerben. Für meinen späteren Bildungsweg möchte ich in Zukunft bei der Universität der Künste Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation studieren, um darauffolgend beruflichlich in der Öffentlichkeitsarbeit tätig zu werden. Bevor ich diese Thematik theoretisch erfasse, möchte ich erste Berührungspunkte im Rahmen eines freiwilligen Sozialen Jahres bei Ihnen erwerben, da praktische Erfahrungen für mich in diesem Bereich obligatorisch sind . Es würde mich freuen in ihrem Team, in den von Ihnen angesprochene Punkten, wie beispielsweise Recherchetätigkeiten oder Textentwürfe unterstützend mitzuwirken. In meiner Freizeit lese ich gern literarische Werke und schreibe selbst gern Kurzgeschichten. Allgemein würde ich mich als kontaktfreudigen Menschen beschreiben, der sowohl Team- als auch Einzelarbeit schätzt.



Ich würde mich über ein Bewerbungsgespräch mit Ihnen freuen und bedanke mich im Vorraus.



Mit freundlichen Grüßen



bearbeitet von Joel Belmont

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sehr geehrte Frau -

für gewöhnlich erwarten Sie spätestens an dieser Stelle Floskeln wie “hiermit bewerbe ich mich für die Stelle xyz“ oder „Ihre Anzeige fand ich sehr ansprechend“. Nun, damit kann ich leider nicht dienen; sollte ich also nicht den Erwartungen entsprechen, dürfen Sie dennoch gerne weiterlesen.

Nachdem ich im Sommer dieses Jahres am Humanistischen Phillip-Melanchton-Gymnasion in Grünheide mit der Allgemeinen Hochschulreife abschloss, befinde ich mich nunmehr in der Orientierungsphase. Im Rahmen meiner morgendlichen Feuilleton-Lektüre stieß ich auf Ihre Anzeige, wobei das ausdrücklich erwünschte „Interesse an Kultur, insbesondere Musik“ den Ehrgeiz mit mir weckte, mich für diese Stelle zu bewerben, was ich hiermit gerne zum Ausdruck bringen möchte. Warum? Nun, seit meinem 14. Lebensjahr spiele ich Gitarre und bin in Grundzügen mit dem Klavier sowie den Schlagzeug vertraut. In Bezug auf das Genre verfolge ich mit großen Interesse die in Berlin groß gewordene elektronische Tanzmusik (Techno) sowie auch Facetten des Independent-Rock (Indie).

Weil ich schon seit längerer Zeit ein Interesse für die Öffentlichkeitsarbeit des Großraums Berlin entwickelt habe, möchte ich – in Bezug auf meinen zukünftigen Bildungsweg – an der Universität der Künste Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation studieren, um meinen beruflichen Werdegang entsprechend auszugestalten. Doch bevor ich das mannigfaltige Gebiet der Öffentlichkeitsarbeit theoretisch respektive praktisch zu erschließen vermag, halte ich es für äußerst sinnvoll, erste Erfahrungen im Rahmen eines Freiwilligen Sozialen Jahres zu erwerben. Neben den praktischen Erfahrungen sind es ferner die persönlichen Aspekte, die mich dazu bewegen, mich in Ihren Hause für die Stelle zu bewerben. Dass diese darüber hinaus in Verbindung zu meiner Leidenschaft für Musik steht, bestärkt mich einmal mehr darin, mich bei Ihnen für das Freiwillige Soziale Jahr zu bewerben. Entsprechend stellt diese Chance für mich den ersten Schritt dar, das Spektrum der Öffentlichkeitsarbeit greifbar zu machen und mich auf diesen Wege professionell und persönlich weiter zu entwickeln.

Ich bin ein kreativer, aufgeschlossener und interessierter Mensch. Deshalb bin ich davon überzeugt, eine unterstützende Kraft in ihrem Team zu werden, die von Ihnen erforderlichen Attribute zu erfüllen und den ausgeschriebenen Tätigkeiten zuverlässig und mit Freude nachzukommen.

Einer Einladung zum Vorstellungsgespräch blicke ich voller Vorfreude entgegen. Bis dahin verbleibe ich

Mit freundlichen Grüßen

Joel Belmont

bearbeitet von TheDoctor
  • TOP 2

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sehr geehrte Frau -

für gewöhnlich erwarten Sie spätestens an dieser Stelle Floskeln wie “hiermit bewerbe ich mich für die Stelle xyz“ oder „Ihre Anzeige fand ich sehr ansprechend“. Nun, damit kann ich leider nicht dienen; sollte ich also nicht den Erwartungen entsprechen, dürfen Sie dennoch gerne weiterlesen. Find ich gut....muss man schauen, wie der zweite Satz ankommt.

Nachdem ich im Sommer dieses Jahres am Humanistischen Phillip-Melanchton-Gymnasion in Grünheide - steht im LL mit der Allgemeinen Hochschulreife Abitur.... abschloss, befinde ich mich nunmehr in der Orientierungsphase. 2 Sätze. Schnörlkellose Formulierung. Ein Motivationsschreiben ist keine Prosa Im Rahmen meiner morgendlichen Feuilleton-Lektüre zu hochgestochen stieß ich auf Ihre Anzeige, wobei das ausdrücklich erwünschte „Interesse an Kultur, insbesondere Musik“ den Ehrgeiz mit mir weckte, mich für diese Stelle zu bewerben, was ich hiermit gerne zum Ausdruck bringen möchte. 3 Nebensätze...geht gar nicht Warum? Nun, seit meinem 14. Lebensjahr spiele ich Gitarre und bin in Grundzügen mit dem Klavier sowie den Schlagzeug vertraut. Satzkonstruktion...keine Prosa...vertraut? Was heißt das? Konkret! In Bezug auf das Genre verfolge ich mit großen Interesse die in Berlin groß gewordene elektronische Tanzmusik (Techno) sowie auch Facetten des Independent-Rock (Indie). verfolgen? Was heißt das? Tanzen gehen, selber Musik machen, Clubs betreiben, Kritiken schreiben etc

Weil ich schon seit längerer Zeit ein Interesse für die Öffentlichkeitsarbeit des Großraums Berlin entwickelt habe welcher Art? Konkreter, möchte ich – in Bezug auf meinen zukünftigen Bildungsweg – an der Universität der Künste Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation studieren, um meinen beruflichen Werdegang entsprechend auszugestalten. 2 Nebensätze, ein Einschub.... Doch bevor ich das mannigfaltige Gebiet der Öffentlichkeitsarbeit theoretisch respektive praktisch zu erschließen vermag keine Prosa, halte ich es für äußerst sinnvoll keine Superlative, übertriebener Sprachstil, erste Erfahrungen im Rahmen eines Freiwilligen Sozialen Jahres zu erwerben. Neben den praktischen Erfahrungen sind es ferner die persönlichen Aspekte, die mich dazu bewegen, mich in Ihren Hause für die Stelle zu bewerben. Dass diese darüber hinaus in Verbindung zu meiner Leidenschaft für Musik steht, bestärkt mich einmal mehr darin, mich bei Ihnen für das Freiwillige Soziale Jahr zu bewerben. Entsprechend stellt diese Chance für mich den ersten Schritt dar, das Spektrum der Öffentlichkeitsarbeit greifbar zu machen und mich auf diesen Wege professionell und persönlich weiter zu entwickeln.

Es fehlt: Warum gerade diese Stelle? Welche weiteren Skills sprechen für einen....

Ich bin ein kreativer, aufgeschlossener und interessierter Mensch kreativ durch Musik...okay...wieso aufgeschlossen? woran merkt man das? Eventuell zweisprachig? interessiert? Inwieweit, woran?. Deshalb bin ich davon überzeugt, eine unterstützende Kraft in ihrem Team zu werden, die von Ihnen erforderlichen Attribute zu erfüllen und den ausgeschriebenen Tätigkeiten zuverlässig und mit Freude nachzukommen.

Einer Einladung zum Vorstellungsgespräch blicke ich voller Vorfreude entgegen voller Vorfreude, das ist keine Prosa oder Lyrik...mit Vorfreude ist ausreichend. Bis dahin verbleibe ich

Mit freundlichen Grüßen

Joel Belmont

  • TOP 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke, Zooler!

Werde ich bei kommenden Bewerbungen hier und da zu beherzigen wissen, vielleicht.

EDIT:

Mit den zwei einleitenden Sätzen kann man viel gewinnen oder alles verlieren, gebe ich gerne zu. Geiler Typ oder Trottel.

Die stilistische Aspekte wie drei Nebensätze, Einschübe etc. dürfen mMn durchaus sein, solange der Kontext nicht verloren geht, müssen aber nicht sein. Klar ist jedoch: Sachlich und lehrbuchmäßig verfasste Anschreiben kriegen die HR'ler zuhauf und füttern damit den Schredder.

Was es bedeutet, mit den Grundzügen des Klaviers und des Schlagzeugs vertraut zu sein? Nun ja, wenn man den Kollegen Belmont hinter die Klaviatur oder die Drums setzt und ihn bittet, "Alle meine Entchen in a-Moll/E-Dur" zu orgeln oder ein paar Töne zu trommeln, dann wird er wissen, was man meint. Es bedeutet, er beherrscht die Basics und weiß im Grundsatz, was Phase ist. Hier bedarf es keiner weiteren Ausführung.

Was damit gemeint ist, wenn man sagt, man verfolge die Berliner Techno- und Indie-Szene, sagt genau das aus, was du - zunächst rethorisch - in Frage gestellt und zugleich beantwortet hast. Beschreiben würde ich das ggf. kurz; irgendwas mit "regelmäßigen Clubbesuchen und einer entsprechenden Kenntnis bzgl. der Szene". Hier wird der Personaler definitv drauf eingehen, da es offene Fragen zulässt und Joel Belmont im face-to-face-Gespräch (hoffentlich) brillieren kann. Man kann sich jedoch auch einfach aufs Wesentliche beschranken, indem man das alles (tanzen, in Clubs gehen etc.) auf das Mindeste reduziert und schreibt, man verfolge das. Sollte das den Personaler interessieren, wird er hier einfragen. Joel Belmont wird hier auch zu antworten wissen. Ich schreibe in meiner Bewerbung auch, dass ich Gesetztesnovelierungen grundsätzlich verfolge. Jedoch schreibe ich nicht, wie ich das mache und welche hier insbesondere hervor zu heben sind. Das ist Sache des Personalers, das über mich zu erfahren. Weil ich weiß, dass das dann kommt, bin ich entsprechend vorbereitet.

Interesse welcher Art? Credit an dich. Aber: Der Kerl hat dieses Jahr Abi gemacht. Das weiß er wohl selbst noch nicht genau. Davon abgesehen befindet er sich legitimerweise in der Orientiertungsphase. Deshalb würde ich es bei einem "allgemeinen Interesse" bewenden lassen. Personaler haben hierfür durchaus Verständnis.

Warum gerade diese Stelle? Personaler können zwischen den Zeilen lesen. Abgesehen davon steht doch klar da, warum der Kanditat sich für diese Stelle intessiert: Sie entspricht seinen Vorstellungen in Bezug auf seine späteren beruflichen Absichten und lässt sich wunderbar mit seinem Hobby, der Musik, vereinbaren. Wer hier nicht ein grundsätzliches Interesse an dieser Stelle heraus liest, ist in meinen Augen blind.

Warum man aber die im letzten Absatz ausgedrückte Aufgeschlossenheit und das grundsätzliche Interesse begründen sollte, ist mir auch schleierhaft. Einfach hinschreiben - believe it or not. Wenn die Bewerbung an sich entsprechend formuliert ist und der Bewerber zum Interview eingeladen wird, kommen schon die Fragen, in denen er gebeten wird, seine Eigenschaften "aufgeschlossen" und "interessiert" zu untermauern. Eines "Ich bin aufgeschlossen und intressiert, weil..." bedarf es im Anschreiben nicht. Zweisprachigkeit hat im Anschreiben überhaupt nichts verloren.

Das mit voller Vorfreude stimmt. Das klingt wie bei den Gebrüdern Grimm. Deshalb: ... blicke ich mit Vorfreude entgegen. Passt.

So weit!

bearbeitet von TheDoctor

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.